LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet
Köln
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 12345)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 30,94%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
USt. auf den Zuschlagspreis: 19,00%

Ort der Versteigerung

Neumarkt 3, Köln, 50667, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)221 9257290

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

474 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 474 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Schreibkasten (suzuribako). Holz und Lack. 19. Jh.Von typischer Form mit abgerundeten Ecken. Allseitig Schwarzlack. Auf dem Deckel in Gold- und Si...

Schreibkasten (suzuribako). Holz und Lack. Mitte 20. Jh.Sign.: Rissan saku; Siegel: ShirazakiLängliche Form mit abgeschrägten Kanten. In schwarzem...

Schreibkasten (suzuribako). Holz, Lack, Metall und Silber. 19. Jh.Mit abgerundeten Ecken und Überfalldeckel. Außen allseitig Schwarzlack. In golde...

Schreibkasten (suzuribako). Holz und Lack. 19. Jh.Mit abgerundeten Ecken, am Deckel eine sogenannte Staubleiste. Allseitig Schwarzlack. In hohem t...

Großer Lackkasten für Papier (bunko). 19. Jh.Mit abgerundeten Ecken, am Deckel eine sogenannte Staubleiste. Allseitig Schwarzlack. In hohem takama...

Kimono-Ständer (iko). Holz und Lack. 20. Jh.Zerlegbar in neun Teile. Allseitig Schwarzlack. An den Enden der obersten Stange zu beiden Seiten und ...

Dose. Holz und Goldlack. 19. Jh.In Form vom zwei sich überschneidenden stilisierten Pflaumenblüten. Allseitig kinji. In Gold takamakie und -hirama...

Teedose für den Sommer (natsume). Holz und Lack. Frühes 20. Jh.Allseitig matter schwarzer Lack, auf dem Deckel in Silber-makie vier Schriftzeichen...

Teedose für den Sommer (natsume). Holz und Lack. 19. Jh.In Form eines Teetopfes (chatsubo) mit Glasurstreifen an der Wandung mit Brokatstoff bedec...

Dose für Weihrauch (kôgô). Holz, Lack, aogai-Einlagen und Rochenhaut. Ca. 1995Sign. in schwarzer Kartusche: Tomizo (= Saratani Tomizo, geb. 1949)S...

Kleine Dose für Weihrauch (kôgô). Holz und Lack. 18./19. Jh.Flache rechteckige Form, der Deckel mit Staubleiste. Allseitig Schwarzlack. In zweifar...

Schreibkasten (suzuribako). Holz und Lack. Meiji-ZeitVon typischer Form mit abgerundeten Kanten. Allseitig nashiji. Auf dem Deckel in Gold- sowie ...

Teedose im rinpa-Stil. Ausgebürstetes kiri-Holz, Lack mit Einlagen und Blei. 18./19. Jh.Von typischer Form, dekoriert in Goldlack und Perlmutterei...

Dose in Form von Daikokus Sack. Holz und Lack. 19. Jh.Der liegende, zugeschnürte Sack und der Deckel mit einem Knauf in Form von Daikokus Hammer i...

Rund Dose mit Einsatz. Holz, Lack und Metall. 19. Jh.In Form einer flachen Trommel. Auf dem Deckel ein rund gewundener Drache in Gold und wenig Si...

Flache, runde Dose für Weihrauch (kôgô). Holz und Lack. 18. Jh.Allseitig Schwarzlack, angereichert mit Goldflöckchen und aogai-Splittern. In sabij...

Kleine Stapeldose aus einem Kosmetik-Set. Holz und Lack. 19. Jh.3-tlg. Allseitig nashiji. In Gold-hiramakie regelmäßig arrangierte große und klein...

Kleine Dose. Holz und Lack. 19. Jh.Mit abgerundeten Ecken und "Staubleiste" am Deckel. Allseitig sehr feiner nashiji. In hiramakie an allen Seiten...

Rundes flaches Weihrauchdöschen (kôgô). Holz und Lack. 19. Jh.Allseitig Schwarzlack mit dichtem gyôbu nashiji. In Gold-hiramakie Tragekasten eines...

Drei sehr kleine Döschen für Weihrauch (kôgô). Holz und Lack. Edo-ZeitAlle dekoriert in Gold- und Silber-makie. a) Flache, runde Form. Auf dem Dec...

Zwei kleine Dosen für Weihrauch (kôgô). Holz und Lack. 19. Jh.Beide dekoriert in Gold-makie. a) Flache runde Form. In dreierlei Goldtönen dichtes ...

Los 427

Inrô. 18. Jh.

Inrô. 18. Jh.5-tlg. Allseitig sehr feines nashiji. In zweifarbigem Gold- und Silber-hiramakie sowie kirikane an allen Seiten die Stationen des Tôk...

Los 428

Inrô. 18. Jh.

Inrô. 18. Jh.Bez.: Hanzan sei und Siegel: No5-tlg. Allseitg schwarzbrauner Lack. In Gold-takamakie und-hiramakie, farbigem Lack sowie mit Einlagen...

Inrô. Spätes 18. Jh.6-tlg. Allseitig Schwarzlack. In Gold-togidashi und etwas abgestuftem nashiji und kirikane auf der einen Seite Fasanenpärchen ...

Los 430

Inrô. 17. Jh.

Inrô. 17. Jh.5-tlg. Allseitig nashiji. In zweifarbigem Gold-takamakie und -hiramakie sowie Schwarzlack große Siegel mit figürlichen Knäufen und kl...

Rundes inrô. 18. Jh.3-tlg. Allseitig dichter nashiji. In Gold- und wenig Silber-tamakie und -hiramakie schauseitig der Unsterbliche Rokô oder Kôan...

Inrô. Frühes 19. Jh.5-tlg. Allseitig kinji. In Gold-takamakie und -hiramakie Landschaft im chinesischen Stil mit hochaufragenden Bergen, Wasserfal...

Inrô. 18./19. Jh.6-tlg. Allseitig kinji. In zweifarbigem Gold-takamakie und -hiramakie sowie kirikane zwischen stilisierten Hügeln strohgedeckte B...

Inrô. Spätes 18./frühes 19. Jh.Sign.: Yamada Jôka saku5-tlg. Allseitig Schwarzlack. In Gold- und Silber-makie, togidashi und kirikane ein Reisfeld...

Inrô. Spätes 18./frühes 19. Jh.Sign.: Toshihide und Rotlacksiegel: Tôkei5-tlg. Allseitig schwarzbrauner Lack. In Gold- und Silber-togidashi zwei a...

Inrô. Spätes 18./19. Jh.Sign.: Yamada Toyoyoshi saku5-tlg. Allseitig dichter und sehr feiner nashiji. In Gold-takamakie und -hiramakie, umlaufend,...

Los 437

Inrô. 19. Jh.

Inrô. 19. Jh.Sign.: Kôchôsai6-tlg. Allseitig kinji. In Gold- und Silber-takamaie und -hiramakie mit kirikane umlaufende Landschaft mit Wasserfälle...

Los 438

Inrô. 19. Jh.

Inrô. 19. Jh.6-tlg. Allseitig Schwarzlack mit abgestuftem nashiji. In Gold-takamakie und wenig kirikane eine Landschaft mit Bauernhäusern, blühend...

Los 439

Inrô. 19. Jh.

Inrô. 19. Jh.3tlg. Allseitig Schwarzlack. In Gold-hiramakie und togidashi auf der einen Seite Bauernhäuser unter Bäumen und blühende Sträucher an ...

Los 440

Inrô. 19. Jh.

Inrô. 19. Jh.Signatur: Yûyûsai und Rotlacksiegel4-tlg. In hohem Gold-takamakie, -hiramakie und pudrigem nashiji Tempelanlage in hohen Bergen und S...

Los 441

Inrô. 19. Jh.

Inrô. 19. Jh.Sign.: Chôhei zô4-tlg. Allseitig rotbrauner Lack mit gravierter Gewebestruktur. In Gold- und Silber-hiramakie, Rotlack und wenig sehr...

Inrô. Mitte 19. Jh.Sign.: Kajikawa5-tlg. Allseitig kinji. In Gold-takamakie und -hiramakie, rotem, schwarzem und braunem Lack sowie etwas kirikane...

Los 443

Inrô. Ca. 1860

Inrô. Ca. 1860Sign.: Kôryûsai5-tlg. Allseitig kinji mit etwas eingestreutem hirame. In zweifarbigem Gold-makie, Schwarz- und wenig Rotlack der Ade...

Ovales inrô. Mitte 19. Jh.5-tlg. Allseitig abschattierter kinji. In Gold- und wenig Silber-takamakie und -hiramakie mit kirikane umlaufend die Ach...

Inrô. 2. Hälfte 19. Jh.Sign.: Onko Chôkan5-tlg. Allseitig sabiji, das rostiges und genarbtes Eisen imitiert. In braunem sabiji und Gold-takamakie ...

Scheiden-inrô. Silber. Meiji-Zeit5-tlg. Korpus aus patiniertem Silber. Die Scheide durchbrochen mit einem Drachen in Wolken bzw. einem Tiger unter...

Inrô. Ryûkyû. Frühes 19. Jh,5-tlg. Alle Seiten überzogen mit einem Blattrankenmuster aus gestanzter und applizierter Modelliermasse, auf der Schau...

Inrô. Elfenbein. 1. Hälfte 19. Jh.4-tlg. In kräftigem Relief auf der einen Seite oben ein Drache in Wolken, auf der anderen Seite unten ein Drache...

Inrô in der Art von Schnitzlack. Wahrscheinlich Ryûkyû. 19. Jh.5-tlg. Umlaufend um beide Seiten in gestanzter Modelliermasse ein Blumenkorb mit Pä...

Schubladen-inrô. Holz. Meiji-ZeitAllseitig naturbelassenes Holz. In Gold-hiramakie umlaufend hohe Wellenberge und auf jeder Seite ein schwimmender...

Los 451

Inrô. 18. Jh.

Inrô. 18. Jh.5-tlg. Allseitig Schwarzlack mit abgestuftem Goldstaub. In Gold-takamakie und -hiramakie sowie kirikane ein am Meeresboden zwischen A...

Inrô im rinpa-Stil. 19. Jh.Bez. an der Schnurführung: Kôrin hitsu4-tlg. Naturbelassenes Nadelholz. In Gold-takamakie rundum senkrecht hochwachsend...

Rechteckiges kleines inrô im rinpa-Stil. 18./19. Jh.2-tlg. Allseitig kinji. In sabiji und Einlagen aus Perlmutter sowie Blei über alle Flächen ver...

Los 454

Inrô. 18. Jh.

Inrô. 18. Jh.5-tlg. Allseitig Schwarzlack In Gold- und Silber-takamakie und -hiramakie liegende Katze unter einem Päonienstrauch auf der einen Sei...

Inrô. Mitte 19. Jh,5-tlg. Allseitig kinji. In Gold- takamakie und -hiramakie, schwarzem und sehr wenig rotem Lack sowie etwas kirikane Jurôjin mit...

Shibayama-inrô. 2. Hälfte 19. Jh.Sign. auf eingelegtem Plättchen aus Perlmutt: Yasutami5-tlg., von achteckigem Querschnitt. Allseitig kinji. In ma...

Los 457

Inrô. 19. Jh.

Inrô. 19. Jh.Sign.: Kajikawa saku und Topfsiegel in Rotlack: Ei (Hide)5-tlg. Allseitig Schwarzlack mit unterschiedlich dicht eingestreutem nashiji...

Los 458

Inrô. 19. Jh.

Inrô. 19. Jh.5-tlg. Allseitig shibuichi-farbener Lack. In linearem Gold-hiramakie fliegender Reiher in Wolken über Wellen mit Schaumspritzern. Inn...

Inrô. 19./20. Jh.Bez.: Yôyûsai und kaô4-tlg. Allseitig Schwarzlack. In Gold-makie und sehr wenig beige-farbenem, aventurinfarbenem und rotem Lack ...

Tonkotsu und kiseruzutsu. Bambus. Osaka. Frühes 20. Jh.Der Tabakbehälter in Form eines doppelwandigen Korbes aus unregelmäßig geflochtenen Bambuss...

Rauchgarnitur. 19. Jh.Das kleine tabako-ire aus Leder, überzogen mit Gewebe, das im Knötchenstich (Sagara-Stickerei) in Seide bestickt ist. Kleine...

Rauchgarnitur. 19. Jh.Das tonkotsu aus Bambuswurzel, beschnitzt auf der einen Seite mit einem Tiger, auf der anderen Seite mit einem Drachen in Wo...

Rauchgarnitur aus Kirschbaumrinde. Um 1900Das tabako-ire in Taschenform, auf dem Klappdeckel in Auflagen aus poliertem Kirschholz und Horn ein Zwe...

Kiseruzutsu. Lack. Spätes 19. Jh.Sign. in Goldlack: GyokumeiMusôzutsu-Typ. Allseitig leicht genarbter schwarzer Lack, partiell angereichert mit et...

Kiseruzutsu. Bambus und Einlagen. Spätes 19. Jh.Sign. auf rotem Lackplättchen: BaikoMusôzutsu-Typ. Der Korpus diagonal ganz mit dünnen Bambusschie...

Loading...Loading...
  • 474 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose