Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Kurfürstendamm 66, Berlin, 10707, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)30 8836170

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1700 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Oberkategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 1700 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Neun FischbesteckeMonogr. B. Blattfries. Gew. zus. ca. 800 g. Fa. Franz Bahner, Düsseldorf. Juwelier Robert Lucke.(58472)- - -20.00 % buyer's prem...

Teekanne, Zuckerdose und SahnegießerIm Empirestil. Querrechteckig mit Eierstabfries um den Hals. Gew. zus. ca. 1200 g. Feingehalt 800. Modellnr. 1...

Vierteiliges Kaffee- und TeeserviceBirmingham, um 1930/31Glatte gebauchte Vasenform mit zartem Konturenfries. Kl. Kaffeekanne, Teekanne, Zuckersch...

Henkeltablettmit profiliertem Rand. Glatter Spiegel. D. 52×30 cm. Gew. ca. 1250 g. Feingehalt 800. Fa. Greggio. Padua, Italien.(58495)- - -20.00 %...

Ein Paar LeuchterKannelierte Säulenform auf Rundfuß. H. 25,5 cm. (Gefüllt). Sterling. USA.(58494)- - -20.00 % buyer's premium on the hammer price1...

Facettierte, ovale Schaleauf eingezogenem Stand. Reliefierter Ranken – Muschelrand. H. 10 cm. D. ca. 28×21 cm. Gew. ca. 620 g. Feingehalt 800. Eug...

Chinesische Dschunkeunter vollen Segeln mit Besatzung auf Marmorwürfelsockel. H. 16 bez. 20 cm.(58500)- - -20.00 % buyer's premium on the hammer p...

Ein Paar dreikerzige LeuchterFacettierter Schaft auf Rundfuß. Einschraubbarer Leuchterteil. H. 29 cm. (Gefüllt, 1 Leuchter am Schaftansatz gebr.)....

Sahnesetaus ovalem Tablett, Milchgießer und Zuckerschale. Glatt, gebaucht, Kordelfuß. Gew. zus. ca. 230 g. Feingehalt 925.(58478)- - -20.00 % buye...

WasserkrugGebaucht. Glatt. Perlfriesrand. H. 18 cm. Gew. ca. 680 g. Ägypten.(55316)- - -20.00 % buyer's premium on the hammer price19.00 % VAT on ...

Sauciere auf Untersatzim Barockstil. Reliefierter Rand mit Distelblüten in den Zwickeln. H. 9 cm. Gew. ca. 730 g. Ägypten.(55316)- - -20.00 % buye...

Rechteckiges Tablettmit reliefiertem Rosenblütenrand. D. 38×30 cm. Gew. ca. 960 g. Ägypten.(55316)- - -20.00 % buyer's premium on the hammer price...

Oblonge Plattemit Rankenreliefrand. D. 34×14 cm. Gew. ca. 380 g. Ägypten.(55316)- - -20.00 % buyer's premium on the hammer price19.00 % VAT on buy...

Zwölf ObstbesteckeZweites Rokoko. Versilbert. Rankenreliefgriffe. Im Originaletui (besch.).(53335)- - -20.00 % buyer's premium on the hammer price...

KaffeekannePlated. Im Stil des Zweiten Rokoko. Gebaucht, auf geperlten Weinrebenfüßen. Traubenbuketts als Deckelbekrönung. H. 22 cm. Schwäbisch Gm...

Ein Paar dreikerzige LeuchterVersilbert. Balusterschaft auf Rundfuß mit reliefierten Friesen. Von geperlten Ranken dekorierte geschweifte Leuchter...

Historismus-WachsstockhalterVersilbert. Gewellte zylindrische Wandung mit Ätzdekor aus Ranken und Pärchen. H. 10 cm. Beigegeben: Zwei kl. Orchidee...

Ein Paar fünfkerzige LeuchterVersilbert. Im Renaissancestil. Ehemals wohl aus dem Besitz der Familie Henry Ford, USA. Reich reliefiert mit Schuppe...

Runde HenkelschaleVersilbert. Durchbrochene Wandung mit Weinblättern und Reben. H. 8,5 cm. D. ca. 28 cm. Beigegeben: Sechs Dessertbestecke und 6 L...

Großes rechteckiges HenkeltablettPlated. Kannelierter Muschel-Blattrand. Mit Ranken gravierter Spiegel. D. 41×66 cm. Bez. EPNS St. & Co. England.(...

Rechteckiges HenkeltablettPlated. Mit Ranken gravierter Spiegel. D. 53×31 cm.(58480)- - -20.00 % buyer's premium on the hammer price19.00 % VAT on...

Sechs Rechaud-Henkelschüsseln als TellerwärmerPlated. Teller mit kanneliertem Rand. D. 25 cm. England.(58467)- - -20.00 % buyer's premium on the h...

Vierzehn BreitrandplatztellerWeißmetall. Glatter Rand mit Profil. D. 27,5 cm.(58478)- - -20.00 % buyer's premium on the hammer price19.00 % VAT on...

Ein Paar FlaschenuntersetzerPlated. Umwickelter Stab und Blütenkartuschen. Holzboden. D. 12,5 cm. England.(58476)- - -20.00 % buyer's premium on t...

Eiseimer und perforierte SchaufelWeißmetall. H. 13 cm. Form Picadilly. Fa. Wellner-Soehne.(58495)- - -20.00 % buyer's premium on the hammer price1...

Fadenmuster-BesteckteileAuflage bzw. Alpacca. 5 Menübestecke, 4 Dessertmesser, 2 Dessertgabeln, 4 gr. Löffel. Dazu: Tranchierbesteck. Mit Medaillo...

Ein Paar Balusterleuchterauf Rundfuß. Glatt. Weißmetalllegierung. H. 27 cm. Bez. Patent EM. EPC.(58118)- - -20.00 % buyer's premium on the hammer ...

Tiefer Teller und 2 niedrige KerzenleuchterPerlfries. Versilbert. D. ca. 19 cm. H. ca. 7 cm. Beigeben: Tischfeuerzeug „Queen Anne“. Fa. Ronson.(53...

Zuckerdose und SahnegießerVersilbert. Kanneliert. Dazu: Kl. schiffchenförmige Sauciere. Plated. Und: Suppenkelle. Fadenmuster. Versilbert. Fa. Hen...

BesteckMalmaison, Christofle, Paris. Für 6 Personen. 6 Menübestecke, 6 Suppenlöffel, 12 Krebsgabeln, 12 Hummergabeln, 5 kl. Vorlegegabeln, 2 Suppe...

Umfangreiches TafelbesteckMalmaison, Christofle, Paris. Für 30 Personen. 30 Menübestecke, 30 große Löffel, 30 Dessertmesser, 30 Dessertgabeln, 30 ...

PokalBöhmen, 1. Drittel 18. Jh.Farbloses Glas mit Mattschnitt. Fuß mit Blattborte und umgeschlagenem Rand. Balusterhohlschaft. Auf der Kuppa flach...

PokalSachsen, um 1740Farbloses Glas mit Schliff und Gravur. Gewölbter Fuß mit Facettkranz und Kerb-Olivborte auf der Unterseite. Facettierter Balu...

Kleine Konfektschale mit BärenjagdSchlesien, um 1740Fußplatte mit Oliv-Kerbschliffborte und mattiertem Rand. Facettierter Balusterschaft. Auf der ...

Schnapsflasche mit EmailmalereiIsergebirge, um 1760Farbloses, partiell getrübtes Glas. Gewölbter Boden mit Abriss. Achtkantiger Korpus, allseitig ...

MilchglasbecherFichtelgebirge od. Thüringen, E. 18. Jh.Tonnenform. Boden mit Abriss. Angeschmolzener Henkel. Bunt gemalte Emailblüten (ger. berieb...

Messkännchen mit StöpselWohl Riesengebirge, um 1800Gefußte Birnform mit Röhrentülle und angesetztem Henkel. In Gold ligiert "Maria", rückseitig be...

Freimaurer-KelchglasDeutsch, A. 19. Jh.Auf massivem, dreieckigem Fuß ein geschälter Schaft und die eiförmige, am Ansatz geschälte Kuppa. Mattgesch...

Zwei Kelchgläser und Zylinderbecher1. Viertel 19. Jh.a) Achteckiger Fuß. Auf der Kuppa Bauer beim Pflügen in Mattschnitt. H. 11,4 cm (beschl.). b)...

Freundschaftsbecher Böhmen, um 1825Farbloses Glas mit Schliff und Gravur. Konkave Form. Schälborte über dem Stand. Auf der Schauseite zwei sich zu...

ParzenbecherNordböhmen, um 1840Auf passig ausgestelltem Stand die siebenfach facettierte Kuppa mit hochbelassenen Medaillons. Auf der Schauseite i...

AufsatzschaleNordböhmen, wohl Friedrich Egermann, Blottendorf, um 1840Partiell violett gebeizt. Zehnfach facettierte Kuppa, alternierend mit mattg...

JagdbecherBöhmen, um 1842Fußbecher aus rubiniertem Glas mit Walzenschliffboden und sechsseitiger Kuppa, darauf hochbelassene Medaillons. Auf der S...

Kleiner Flakon mit AnsichtenBöhmen, um 1845Rubiniertes Glas. Pagodenform. Sechs kleine Medaillons, alternierend mit mattgeschnittenen Blumen und A...

FreundschaftspokalNordböhmen, um 1845Kristallglas mit roséfarben unterfangener Kuppa und Vergoldung. Passiger Fuß mit Walzenschliffboden. Nodussch...

Freundschafts-FußbecherBöhmen, M. 19. Jh.Partiell rubiniertes Glas. Gefelderte Kuppa mit gerutschten Blumen und Symboldarstellungen: Glück, Freude...

ZuckerdoseBöhmen, M. 19. Jh.Rubiniertes Glas. Silbermontierter Klappdeckel (Scharnier besch.). 9,5×12,8×8,5 cm (winz. Best.).(58480)- - -20.00 % b...

Zuckerdose mit Ansichten, Zuckerdose und BecherBöhmen, M. 19. Jh./um 1830a) Partiell blau lasiert. Um die Wandung und auf dem Deckel Achteckreserv...

Zwei AlabasterglasdosenSchlesien oder Böhmen, M. 19. Jh.Blaues bzw. chrysoprasgrünes Glas. Messingmontierter Klappdeckel. 7,6×9×6 cm.(58480)- - -2...

KanneBöhmen oder Schlesien, M. 19. Jh.Blaues Alabasterglas. Facettiert. Kleeblattmündung. H. 23,5 cm (leicht krank).(58480)- - -20.00 % buyer's pr...

Becher und FußbecherSchlesien od. Böhmen, M. 19. Jh.Weißes Alabasterglas. Facettiert. Goldkonturen. Einmal umlaufend Goldbuchstaben in Frakturschr...

Aufsatzschale auf SilberfußJosephinenhütte, Schreiberhau, um 1850Muschelartig gerippte Doppelschale mit weißem Kristallemailüberfang, Kugelungen u...

FußschaleJosephinenhütte, Schreiberhau, um 1850Farbloses Glas mit Rosalinunterfang und weißopaquem Kristallemailüberfang. Ornamentaler Durchschlif...

AndenkenhumpenSachsen od. Böhmen, um 1860Konische, facettierte Wandung. Zinngefasster, blauer Glasdeckel. Auf der Schauseite mattgeschnittene Land...

JagdpokalBöhmen, 19. Jh. Scheibenfuß und massiver Nodusschaft. Um die Kuppa umlaufende, fein geschnittene Darstellung einer Hirschjagd nach barock...

Zwei Becher und KelchglasBöhmen, 19. Jh. a) Gefußt mit goldkonturierter Schälborte und mattgeschnittener Ansicht "Erdmannsdorf". H. 12,4 cm. b) Ge...

Ein Paar WeinkannenFrankreich, 19. Jh. Eiform. Kupfer- bzw. Messingmontierung mit umgelegten Reifen und Klappdeckel. Messinghenkel. H. 24 cm.(5848...

FreimaurerbecherDeutsch, 19. Jh.Um die Kuppa mattgeschnittene Blattguirlande mit Winkelmaß und Zirkel, Sternblüte und Initialen "RB" . Blattborte ...

DeckeldoseUm 1900Rubiniertes, dickwandiges Glas. Zwölffach facettierte Form. Klappdeckel. Messingmontierung mit Lorbeerfries. H. 11 cm.(58476)- - ...

Vier Humpen mit zinngefasstem PorzellandeckelDeutsch, um 1900 und späterEinmal Fotodruck dreier Herren an Tisch. Einmal Aufschrift "Prosit" mit Ze...

Loading...Loading...
  • 1700 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose