Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Kurfürstendamm 66, Berlin, 10707, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)30 8836170

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1700 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen
  • Liste
  • Galerie
  • 1700 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Henkelkrug mit zinngefasstem GlasdeckelE. 19. Jh.Rosafarben unterfangenes Glas. Bauchig. Ausgestellter Hals. Gewölbter Deckel. H. 25 cm (min. besc...

Zwei Studentika-Humpen der Verbindung Rupertia, HeidelbergDeutsch, um 1910Zinngefasste Porzellandeckel mit bunt gemaltem, viergeteiltem Wappen und...

Satz von 12 RömernDeutsch od. Böhmen, um 1880Alabasterglas-Balusterschaft. Drei aufgesetzte Beerennuppen. Kugelige Kuppa, darauf mattgeschnittene ...

RestserviceDeutsch, wohl Schlesien, um 1900/25Spiralschaft. Konische Kuppa. Goldränder. 10 Rotwein-, 7 Weißwein-, 2 Sektgläser und 1 Likörglas. H....

PokalSchlesien, A. 20. Jh.Farbloses Glas. Massiver Schaft mit eingeschlossenen Milchglas-Spiralfäden u. 7 eingestochenen Luftblasen in konische Ku...

Vierteilige BleiverglasungAneinandergereihte Felder mit Butzenscheiben zwischen waldgrünem Glas bzw. roten, regelmäßig angeordneten Teilen. Je 35×...

Langhalsvase "creta Papillon"Lötz Witwe, Klostermühle, um 1900Grünes Glas mit eingearbeiteten Silbergelbkröseln. Irisiert. H. 22,3 cm.(58544)- - -...

Bechervase "candia martelé"Lötz Witwe, Klostermühle, um 1900In unregelmäßige Netzstruktur geblasenes Glas mit Blattauflagen und aufgeschmolzenem M...

Vase "rosa Phänomen"Lötz Witwe, Klostermühle, um 1902/03Farbloses, lachsrosafarben unterfangenes Glas. Aufgesponnene silbergelb gestreifte Auflage...

LeuchtervaseBöhmen, um 1900Farbloses Glas mit eingeschmolzenen beigefarbenen, im unteren Teil grünen Kröseln. Trompetenförmiger Korpus mit gedreht...

BeutelvaseBöhmen, um 1900Farbloses Glas mit dichten, rosaroten Kröseleinschmelzungen, von grünen Fäden umsponnen, diese vierfach zu Wellenmuster v...

VaseBöhmen, um 1900Eingezogene Stangenform. Dunkelviolettes Glas mit eingewalzten Silbergelbkröseln, petrolfarben irisiert. H. 21,5 cm.(58469)- - ...

BalustervaseBöhmen oder Bayerischer Wald, um 1900Grünes Glas, irisiert. In Weißemail und Gold gemalte Spinne in ihrem Netz. H. 21 cm.(58544)- - -2...

KeulenvaseBöhmen, um 1900/10Farbloses Glas mit dicht eingearbeiteten Silbergelbkröseln, spiralartig von braunen, unregelmäßig verzogenen Fäden ums...

Niedrige Bechervase und DoppelhenkelvaseBöhmen, um 1900/10a) Farbloses, opalweiß unterfangenes Glas, mit grünen Fäden umsponnen. Umgebogte, mehrfa...

MiniaturvaseFratelli Toso, Murano, um 1900/10Farbloses Glas mit bunten, eingewalzten Murrine. Balusterform. H. 8,8 cm.(58500)- - -20.00 % buyer's ...

Kleine VaseEmile Gallé, Nancy, um 1902/03Farbloses, partiell rosa unterfangenes Glas mit Überfang in Weiß, Violett und wenig Grün. Gedrückte Kugel...

Kleine VaseEmile Gallé, Nancy, um 1903Farbloses Glas, innen partiell rosa und gelb, außen braun überfangen. Gedrückter Korpus mit konischem Hals. ...

BechervaseEmile Gallé, Nancy, um 1904Farbloses Glas, innen partiell mit hellem Gelb, außen violett überfangen. Reliefiert geätzter Dekor: Blüten, ...

Vase mit WinterlandschaftDaum Frères, Nancy, um 1902/05Farbloses Glas mit gelben und orangefarbenen Pulvereinschmelzungen. Ovale Becherform. Auf e...

Ovale BechervaseDaum Frères, Nancy, um 1905Farbloses Glas mit grünen und gelben Pulvereinschmelzungen. Auf eisartigem Grund umlaufend reliefiert g...

Kleine BechervaseDaum Frères, Nancy, um 1910Farbloses Glas mit Weißopalunterfang und violetten und chrysoprasgrünen Pulvereinschmelzungen. Auf eis...

VaseLouis Comfort Tiffany, New York, um 1905Optisch geripptes, opalisierendes, verlaufend violett unterfangenes Glas mit weißem, vertikalem Zungen...

Kelchvase auf BronzefußLouis Comfort Tiffany, New York, um 1910/15Farbloses Glas mit lanzettblattförmig gekämmten, silbergelben Fäden, grünlich-pe...

FußschaleFachschule Steinschönau, um 1915Farbloses, teils seidenmatt geätztes Glas. Auf Fuß und Kuppa jeweils sechsfach rapportierender, ornamenta...

Große LanghalsvaseLegras & Cie., Verreries St. Denis, um 1910/15Farbloses Glas. In Flachfarben sowie orangefarbenen und beigeweißen Emailaufschmel...

Vase mit Winterlandschaft Legras & Cie., Verreries de St. Denis, um 1910/15Umlaufend in opaquen Emailfarben gemalte Winterlandschaft bei Abenddämm...

Vase mit WasserlandschaftLegras & Cie., Verreries de St. Denis, 1920er JahreUmlaufend reliefiert geätzte und mit opaquen Emailfarben gemalte Lands...

Zwei Vasen mit LandschaftFrankreich, um 1925Mattiertes Glas, einmal rosafarbener Teilunterfang. Abgeflachte Balusterform. In Sepia bzw. Violett be...

Balustervase im JugendstilUm 1925/40Farbloses Glas mit Opalglas-Unterfang und Überfängen in Rosé- und Rotbraun. In flacher Hochätzung umlaufend ch...

Balustervase im JugendstilUm 1925/40Farbloses Glas mit Opalglas-Unterfang und Überfängen in Gelb und Grün. In flacher Hochätzung umlaufende Nillan...

Kleiner Flakon mit Stöpsel und kleine BechervaseUm 1900/25Kristallglas mit Schliffdekor bzw. blau überfangen mit Kugelschliff und Kerblinien. H. 2...

Beutelvase mit vierfach ausgelappter MündungUm 1900/20Partiell rubiniert. Reicher Goldschnittdekor aus Blüten, Ranken und Rocaillen. H. 14,5cm. Da...

Zwei PrismenbecherBöhmen, um 1920Vielfach facettierte Wandung. Im Boden farbig gemalter Dekor: Vergißmeinnicht und Röschen bzw. Stiefmütterchen, i...

Ein Paar Fußbecher und DeckelpokalUm 1925Rot bzw. gelb gebeiztes Glas mit Egermanngravur. H. 13/26 cm (Standchips, Pokal Schaft geklebt und Randch...

Stengelglas und LikörglasJosephinenhütte, um 1930 bzw. 1912/25a) Trompetenschaft. Auf der Glockenkuppa Offizier und Dame in bunter Emailmalerei au...

Drei Uranglasbecher und zwei DeckeldosenUm 1930Die Becher aus gelbem, optisch geripptem Uranglas. H. 11 cm. Die Dosen aus bernsteinfarbenem Glas m...

Kleine Vase "Myra-Kristall"WMF, Geislingen, um 1933Silbergelb gebeiztes Glas, reduziert, irisiert. Gedrückte partiell gewulstete Balusterform. H. ...

VaseMoser & Söhne, Karlsbad, nach 1936Gelbbraunes Topasglas. Achtfach geschälte Kelchform mit passiger Mündung. H. 16 cm. Geätzte Schriftmarke.(58...

VaseMoser & Söhne, Karlsbad, um 1957Blaugrünes Berylglas. Achtfach facettierte Form . H. 15,4 cm. Geätzte Jubiläumsmarke.(58469)- - -20.00 % buyer...

Großer LeuchterMurano, ItalienFarblos überfangenes Milchglas mit geplatzter Goldfolie. Kelchförmige Tülle auf konischem Schaft und gerundetem Fuß....

Tazza und Kelchvase mit BlaurandMuranoFarbloses Glas, die Tazza optisch gerippt mit geplatzter Goldfolie und angesetzten Henkeln. Die Vase aus dün...

Vier moderne VasenMdina, Malta, Toftholm, Italien u.a., um 1950/80Farbiges Überfangglas. Verschieden. Zweimal blau und einmal bronzefarben mit ein...

Zwei moderne Bechervasena) Farbloses Glas mit aufgeschmolzenem, geplatzem Blattgold. Eingezogener Fuß. H. 12,8 cm. Bez.: F.Z. 79 Danmark (graviert...

Acht LikörgläschenGefußt. Blankgeschliffene Blattborte. H. 7,2 cm. Dazu: Vase.. Goldener, schwarz konturierter Floraldekor über gesteinelter, unte...

TrinkserviceKristallglas. Balusterhohlschaft und Kuppa geschält. 10 Weinpokale, 10 Sektflöten, 12 Südwein- und 6 Schnapsgläser. H. 16,5/17/12,5/10...

Fünf PokalgläserRosenthal Studio-LinieUnten gerundete Kuppa auf geradem, massivem Schaft und Scheibenfuß. Leicht ungleichmässig geschliffener Mund...

Das Gesichts-Organ. Anwendung des AugenspiegelsZwei Fensterhänger mit Drucken auf Glas. Nach Originalblättern aus medizinischen Lehrbüchern um 180...

VierfelderikoneRussland, 18. Jh.Gottesmutter, Trost aller Leidenden; Gottesmutter, die die harten Herzen schmilzt; Hl. Basilius d. Gr.; Hl. Parask...

Gottesmutter vom unverbrennbaren DornbuschRussland, 18. Jh.31×26 cm. (Mäßiger Erhaltungszustand). Gelbmetall-Basma.(58523)- - -20.00 % buyer's pre...

TriptychonWohl Osteuropa, 18. Jh.Die Gottesmutter erscheint dem Hl. Sergius von Radonesh. Auf den Flügeln Christi Einzug in Jerusalem u. Verkündig...

Kreuzigung ChristiRussland, 18./19. Jh.Neben dem Gekreuzigten die beiden Marien, Johannes u. d. Hauptmann Longinius. In den oberen Ecken Sonne u. ...

Gottesmutter von KasanRussland, 19. Jh.27×22 cm. In verglastem Kasten.(58523)- - -20.00 % buyer's premium on the hammer price19.00 % VAT on buyer'...

Gottesmutter Pokrov und der Sänger RomanosRussland, 19. Jh.31×26 cm. (Div. Farbabspl. am Rand).(58500)- - -20.00 % buyer's premium on the hammer p...

FesttagsikoneRussland, wohl 19. Jh.Um Christi Himmel- u. Höllenfahrt 12 Festtage. In den Ecken die vier Evangelisten. 31×26 cm.(58491)- - -20.00 %...

Der Hl. NikitaRussland, 19. Jh.Flankiert von sechs Heiligen, u.a. Johannes, Maria, Kosmas und Damian. Als oberer Abschluss Christus auf Wolkenband...

Gottesmutter des ZeichensRussland, 19. Jh.Metall-Basma (besch.). 31×26 cm. (48946)- - -20.00 % buyer's premium on the hammer price19.00 % VAT on b...

Hl. NikolausRussland, E. 19. Jh.Mit geschlossenem Evangelienbuch. Zu Seiten des Kopfes Christus und Maria. Silber-Riza. Marken. 22×17,5 cm.(58500)...

Christus PantokratorRussland, E. 19. Jh.Silber-Riza. Marken. 17,5×14,5 cm.(58500)- - -20.00 % buyer's premium on the hammer price19.00 % VAT on bu...

KirchenheiligerRussland, um 1900Silber-Riza. Marken. Nimbus m. Emaileinlage. 22×18 cm.(58500)- - -20.00 % buyer's premium on the hammer price19.00...

Loading...Loading...
  • 1700 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose