Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Kurfürstendamm 66, Berlin, 10707, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)30 8836170

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1700 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen
  • Liste
  • Galerie
  • 1700 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

MoscheenstehlampeE. 19. Jh.Messing mit fein durchbrochenem Dekor aus Friesen mit menschlichen Figuren, Tieren und Ranken, auf dem Schirm arabische...

Situla-Bronzeeimer nach etruskischem Vorbild des 4. Jh. v. Chr.Bronze, dunkel patiniert. Leicht gewölbt ansteigendes Gefäß auf drei kleinen Knäufe...

Mörser und Pistill1. H. 18. Jh.Bronze, hellbraun, leicht grünlich patiniert. Zylindergefäß auf überstehendem Fuß und erweiterter Mündung. Glatte W...

Datierter Mörser mit Monogramm A.W. 1762 und PistillM. 18. Jh.Bronze. Dunkel bis honigfarben. Zylindrisches Gefäß durch Wulst- und Rillendekor lei...

Mörser nach holländischem Vorbild um 1600 und Pistill19. Jh Bronze, dunkel patiniert. Ausgestellter Fuß. Auf der Wandung zwei Reliefbänder als Pal...

Doppelhenkelbecken mit Dogen-WappenItalien, 19. Jh.Bronze, gegossen, punziert und graviert. Doppelhenkelgefäß mit leicht profilierter Steilwand un...

Große sechskerzige Figuren-Girandole im Empirestil19. Jh.Roter Marmor und Bronze, teilvergoldet bzw. dunkel patiniert. Quadratisches Postament mit...

Figurenleuchter19.Jh.Bronze, dunkel patiniert. Adam mit Feigenblatt und erhobenem Arm auf Tellerfuß mit Schildbuckel. Auf dem Kopf zweifach durchb...

Drei Mörser und ein Pistill18. u. 19. Jh.Bronze, teils dunkel patiniert. Zwei Mörser mit schalenförmiger, konischer Wandung sowie a) vier Vertikal...

Zwei Figurenleuchter im Louis-XVI-Stil19. Jh.Bronze, teils dunkel patiniert. Quadratischer, gestufter Sockel mit Palmettenfries. Putto mit erhoben...

Ein Paar Adlerleuchter, Napoleon III2. H. 19. Jh.Bronze, teilvergoldet und dunkel patiniert sowie weißer und grauer Marmor. Runder Fuß auf quadrat...

Ein Paar vierkerzige Girandolen Napoleon III2. H. 19. Jh.Messing, teilvergoldet, reliefiert mit Akanthusblatt-, Palmetten- und Rocailledekor. Drei...

Vier Leuchter 18. u. 19. Jh.Messing. a) Quadratischer Stand auf vier Füßen mit Stegrand und glockenförmigem Schaftansatz, Balusterschaft mit Rille...

Drei Mörser und drei Pistille1. H. 19. Jh.Messing. Zylindergefäße mit weiter Randmündung. Wandung mit leichtem Wulst- und Rillendekor sowie erhabe...

Vier Mörser und vier Pistille1. H. 19. Jh.Zylindergefäße mit erweiterter Mündung, Rillendekor und je zwei eckigen Griffen. a) Bronze, braun patini...

Fünf Miniaturmörser und fünf Pistille19. JhMessing. a) Gefußte Pokalform, Doppelrillendekor, H. 7 cm. b)-e) Zylindrisch, teils profiliert, mit je ...

Mörser19. Jh.Bronze, honigfarben patiniert. Glockenförmig m. eingezogenem Fuß. Rillendekor. (Rand best.). H. 9 cm. Dazu: Einsatzgewicht nach Nürnb...

Ofenplatte18./19. Jh.Gusseisen, geschwärzt. Hochrechteckig. Ovales Medaillonfeld mit springendem Pferd auf Landschaftsinsel in Rocaille- und Bande...

Ofen- und KaminschirmE. 19. Jh.Eisen, geschwärzt und farbig bemalt. Rechteckiges Rahmengestell mit durchbrochenen Ober- und Unterkanten sowie aufg...

Ein Paar Kaminböcke im Louis-XVI-StilMessing, vergoldet. Profiliertes Postament mit Kassettenfelderung unter aufsteigender Volute mit Blattranken....

Kohleneimer - sogenannter "Dovpot"Um 1900Kupfer und Messing getrieben. Konisches Gefäß auf drei Knauffüßen. Auf der reliefierten Wandung zwei Kart...

Große ovale WandplatteA. 20. Jh.Messing, getrieben, reliefiert. Blanker, gewölbter Spiegel. Auf der Fahne aus zwei Pflanzentrieben gebildeter Kran...

Paul, Bruno (Seifhennersdorf, Berlin 1874-1968)Ein Paar siebenarmige GirandolenEntwurf 1901Messing, Gusseisen beschwert. Runder, gestufter Fuß. G...

Gurschner, Gustav (Mühldorf a. Inn, Wien 1873-1970)Jugendstil-Kerzenleuchterum 1900/10Bronze, dunkel patiniert. Fünfpassiger, geschweifter Fuß mi...

Schliepstein, Gerhard (Braunschweig, Berlin 1886-1963)Großes Schreibzeug mit zwei Figuren als Baumeisterum 1920/30Roter Marmor und Bronze, braun ...

Zwei figürliche Tischglockenum 1900Bronze. Dame in Renaissancetracht. Dame im Rokokokleid. Kugel mit Kette als Schlegel. H. 11/14 cm.(58500)- - -2...

Schmuckschatulle als Deckeltruheum 1900Weißmetall, teilgeschwärzt. Korpus auf vier Kugelfüßen. Zwei seitliche Griffe. Schloßschließe. Von Reliefbo...

Fünf Leuchter und Lampenfüße19. Jh.Messing. a) Altarleuchter im Barockstil, dreiseitiger Sockel, Balusterschaft, breite Tropfschale, elektrifizier...

Fünfkerzige Girandole im manieristischen StilMessing, restvergoldet. Viereckiger, durchbrochener Stand auf Blattvoluten. Aus Rocaillen und Voluten...

Leuchter im BarockstilMessing. Runder, gewölbter Fuß mit Rillendekor. Balusterschaft mit Scheibennodus. Zylindrische Kerzentülle mit Tropfschale. ...

Kleiner Kerzenleuchter im flämischen Barockstil des 17. Jh.19. Jh.Messing. Profilierter, runder Fuß. Balusterschaft. Gemuldete Tropfschale mit Dor...

Ein Paar Leuchter im Empire-StilFrankreich, 2. H. 19. Jh.Messing. Runder reliefierter Fuß. Vertikal geriefter Säulenschaft. Vasenförmige Kerzentül...

Vier BiedermeierleuchterM. 19. Jh.Jeweils zwei ähnliche Leuchter. Runder Messingfuß. Balusterschaft aus Glas mit rot gebeiztem Blumendekor bzw. ka...

KaffeemühleE. 19. Jh.Messinggehäuse. Quadratischer Korpus auf vier Knauffüßen sowie vier Schraubknäufe in den oberen Ecken. Trichterbehälter für K...

Großer und kleiner Cachepotum 1900Kupfer und Messing. a) Doppelwandiges Gefäß mit Linsenboden auf Standring. Applizierte Reliefs auf der Aussenwan...

Jardiniere und zwei ovale SchalenMessing. a) Gelötet, getrieben und gegossen. Ovales Doppelhenkelgefäß mit eingezogenem Fuß auf durchbrochenem Soc...

Vier Teile Messing und Kupfera) Kesselhaken. Messing, verstellbar mit 9 Nasen, L. ca. 44-73 cm. b) Doppelhenkeltopf. Messing, konische leicht eing...

Zuckerdose, Salzmetze und Reliefschale19. u. 20. Jh. a) Zuckerdose. Messing. Ovalgerundetes Gefäß auf vier Tatzenbeinen. Blütenzweig auf Deckel. I...

15 Miniaturteile für Puppenstube19. u. 20. Jh.Kupfer und Messing. Bügeleisen mit Eisenkern. Kohlenbettpfanne. Kohleeimer als sogen. "Dovpot". Kaff...

Ein Paar Türklopfer im RokokostilGelbguss. Blattkartusche als Anschlag mit Füllhornrahmung und Volutenbekrönung, Cherubinköpfe als Besatz. H. 20 c...

BalusterziervaseWohl Frankreich, um 1900Email und vergoldete Bronzemontierung. Auf der Schauseite zwei fliegende Amoretten mit Rosenblütenkorb, ve...

Zwei Cloisonné-VasenMessing, emailliert. a) Gestreckte Eiform, als Dekor schwimmende Mandarinenten, H. 18 cm, Klebeetikett auf Boden "massiv Messi...

Drei persisch-orientalische Messingteilea) Topf mit Linsenboden, gravierte konisch verengte Wandung, Ornamentband mit Schriftkartuschen (Dellen). ...

Zwei orientalische Gürtel-Kartuschentaschen19./20. Jh.Messing. a) Wappenschildartig geschweift, reliefiert, auf der Schauseite Szene einer Gefange...

Drei asiatische Schwerter20. Jh.Holzgriffe, plastisch geschnitzt als Löwenkopf, aufsteigende Schlange und Blattvolute. Rückenklinge (Flugrost). L....

Krummsäbel, Dolch und langes Messer20. Jh.a) Säbel mit sechsfach facettiertem Eisengriff, Parierstange und Stahlrückenklinge mit doppelseitig gesc...

Kanne des Abraham Gottlieb KohlBautzen, um 1700Zinn. Leicht konisch mit getrepptem flachem Deckel und Kugeldrücker. Unter der Tülle eingraviertes ...

Hoher Trinkkrug ses Wilhelm Friedrich JürgensenRendsburg, um 1786Zinn. Zylindrisch mit zwei Querwulsten. Flacher Klappdeckel und Kugeldrücker. Zar...

Hohe Kanne des Johann Christian PolchowGrabow, um 1731Zinn. Zylindrisch mit Querwulsten und großem, stabilem Ausguss. Gewölbter Deckel mit Kugeldr...

Hoher Trinkkrug des Bernhard Christian BöttgerLübeck, um 1796Zinn. Zylindrisch mit 2 Querwulsten. Henkel mit Ranke reliefiert. Flacher Deckel und ...

KranenkanneElberfeld, um 1800Zinn. Gebaucht auf gestelzten Füßen. Geflächelter Blumenkranz mit Initialen HGR EMR. H. 37 cm. Im Inneren Rosenmarke ...

Schokoladenkanne des Carl Wilhelm SimonDresden, um 1805Zinn. Zylindrisch. Um die Wandung Pärchen und Kaffeetisch zwischen Blattranken. Holzgriff. ...

ÖlkanneZinn. Vasenform auf Balusterschaft. H. 25 cm. Dazu: Konischer Henkelbecher. Zinn. Eingraviert MFGP 1868 No 4. H. 9,5. Und: Salzmetze. Zinn....

Birnkrug des Philipp AichingerSalzburg, um 1845Zinn. Vasenförmiger Drücker. Im Deckel C. C. ST. Im Inneren Boden Probzinnmarke. H. 33 cm. Dazu: Bi...

Schmalrandgriffhenkelschüssel2. H. 19. Jh.Zinn. Noppenfries. Im Spiegel geflächeltes Blütenmedaillon. Durchbrochene Henkel. D. 47 cm. Engelsmarken...

Standkreuz19. Jh.Zinn. Christuskorpus und seitliche Rankenendungen. Ovale Vertiefungen für Steinschmuck, Balusterfuß. H. 51,5 cm.(58500)- - -20.00...

Prunkschiffals Willkomm der Schiffer zu Ulm. Zinn. H. 49 cm. Messinghahn. Fa. Weygang Öhringen. Vgl. Reto Niggl, Zinn nach altem Vorbild, Musterbu...

Große Abendmahlskannenach barockem Vorbild. Zinn. Balusterform mit gedrehten Längsfalten und reliefierten Rocaillen. Schaf als Deckelbekrönung. H....

WillkommZinn. Mit Kavalier als Deckelfigur. Anhängend 8 Silbermünzen und 1 Kupfermünze. Inschrift: der Walsroder und Vor Brücker Threll und Leinwe...

Zwei Deckelhumpen der BäckerzunftZinn. Verschieden. Zylindrisch mit Hohlfuß und flachem Deckel (einmal nicht original). Eingraviertes Bäkerzunftze...

Loading...Loading...
  • 1700 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose