Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Kurfürstendamm 66, Berlin, 10707, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)30 8836170

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Collectables (505)
Filter entfernen
505 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Massenlose anzeigen,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 505 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Bombierte SchnupftabaksdoseMoskau, um 1886In Niellomanier. Auf dem Deckel Kremlansicht, auf dem Boden Bandelwerk und Flechtwerk. 2,5×10×6,5 cm. Ge...

Rechteckige LackdoseRusslandFarbige Troikafahrt in Winterlandschaft auf dem Deckel. 3×11×9 cm. Innen rot lackiert und Firmenstempel. Wohl Lukutin....

Email-DoseSilber. Perlmuttfarbenes, mit Flechtwerk guillochiertes Email, auf dem Deckel kl. Medaillon mit Blumenkorb auf Schwarz und Rosenblütenra...

Silberne Spieldosemit Singvogelautomatik. Beim Auslösen erscheint der gefiederte Vogel aus dem Medaillon und beginnt zu zwitschern. (Nicht intakt)...

Vergoldete DoseWienOvale Porzellanplakette mit Liebespaar in Landschaft. Guillochiertes Würfelmuster. Innen vergoldet. Gew. ca. 60 g. 1,5×7,5×5 cm...

Barber-Beaumont, John Thomas (Marylebon, London 1774-1841)Blasser Gentlemanin blauem Rock und weißem Fichu. Halblange, weiße Haare. Profil mit gew...

Bayerischer Miniaturist(um 1830/40)Herr in dunklem Frack mit Goldknöpfen vor Draperie und Ausblick auf Gebirgslandschaft mit Burgruine. Oval a. El...

Boerner, Elise, geborene Winkler (nachweisbar um 1800-1843)Zwei Aquarelle eines EhepaaresSie mit braunen Korkenzieherlocken, weißem Spitzenkleid u...

Bonfigli, Antonio (Macerata, 1806-1865)Porträt des Berliner Bildhauers Julius Troschel(1806-1863, gestorben in Rom)Brustbildnis im Profil mit dem ...

Collas, Louis Antoine (Bordeaux, geb. 1775- nach 1823) , Art desAdeligermit gesunder Gesichtsfarbe und grauem Haar. In dunklem Rock, roter Weste u...

Deutscher Miniaturist (um 1790)Herr in braunem, mit Goldtressen verziertem Rockund großer, grau gepuderter Lockenperücke. Oval a. Elfenbein. D. 5,...

Ältere Dame im ProfilDeutsch, um 1790Negligé u. perlengeschmücktes Wickelband als Kopfschmuck. Punktiermanier. Papier, oval ausgeschnitten. 7,5×6 ...

Junger HerrDeutsch, um 1820Mit schwarzer Windstoßfrisur, schwarzem Rock und weißer bestickter Weste. Rechteckig, 5×4,3 cm. (Kl. Farbabsplitterunge...

Deutscher Miniaturist (um 1840)Matronein großem doppeltem Spitzenkragen und Rüschen-Schleifenhaube. Dreiviertelprofil. Oval a. Elfenbein. D. 9×7,5...

Deutscher Miniaturist (1. H. 19. Jh.)Herr mit markanten Gesichtszügen und grauem HaarIn blauem Rock mit Goldknöpfen und Fichu. Oval a. Elfenbein. ...

Elfenbeinschnitzer (Odenwald, 1. H. 19. Jh.)Karl Emich, Fürst von LeiningenBrustbildnis im Profil. Elfenbein. H. 5 cm. Ger. mit geprägtem Goldpapi...

Englischer Miniaturist (18. Jh.) , Umkreis Samuel CollinsJunger Herrin weißem Rock und grauer Weste. Schläfenlockenperücke. Oval, a. Elfenbein. 3,...

Englischer Miniaturist (um 1770/80)Älterer Gentlemanin weiß-grauem Rock, goldbordierter weißer Weste und Halstuch. Doppelte Schläfenlockenperücke....

Englischer Miniaturist (um 1795)Gentlemanin dunklem Frack und Halsbinde. Halblanges, graues Haar. Im Profil. Oval a. Elfenbein. 6,8×5,9 cm. Messin...

Französischer Miniaturist (um 1790)Herrin blauem Rock u. orangefarbener Weste, Schläfenlockenperücke. Oval a. Elfenbein (rechts unten kl. Farbfehl...

Gardelle, Daniel (Genf, 1679-1753) , zugeschriebenTheologe und Hofprediger Valentin Boegehold und seine Gemahlin Anna Gertrud,geb. Zoll (Kassel 16...

Grisailleminiaturistnach älterem VorbildDame in Negligé und gepuderter Lockenperücke im Profil. Oval. Silberstift. 7,5×5,5 cm. R.(58785) ...[more]

Indien, nach älterem VorbildWeiser mit zartem StockAquarell u. Gold. 7,5×3 cm. R.(57490) ...[more]

Junge, Friedrich August (Leipzig 1781-1841) , zugeschriebenDrei Porträtsder Familie des Gemeindevorstehers Johann Friedrich Baerbalck aus Leipzig:...

Knötschke, Albert (Porträt-, Wappen- und Porzellanmaler in Berlin, Königsstr. 63, um 1840/50)Charlotte Roland,geb. Strenge. Silhouette in Grisaill...

Lackmalerei Wohl Stobwasser, um 1820Halbwüchsiges Mädchen beim Füttern eines HühnchensLackdosendeckel. D. 9 cm.(58766) ...[more]

Meyer, Jeremias (Tübingen, Kew bei London 1735-1789) , Art desJunger Gentlemanin blauem Rock mit silberner Bordüre und Fichu. Graue Schläfenlocken...

Miniaturist(nach Vorbild d. frühen 18. Jh.)Herr mit Allongeperücke,rotem Rock u. Spitzenfichu. Oval a. dicker Elfenbeinplatte. 4,2×3,4 cm. In schl...

Miniaturist (nach Vorbild um 1810)Zwei Schwesternin weißem bzw. schwarzem Chemisenkleid mit rotem bzw. blauem Schal und schwarzen Locken. Zwei Min...

Miniaturist AFS (um 1820)DoppelminiaturZwei Bildnisse eines Ehepaares. Sie mit blonden Stirnlocken, er mit kurzem grauem Haar. Oval a. Elfenbein. ...

Miniaturist(nach einem Kupferstich von 1820)Rudolph Fürst von Anhalt-Zerbst (1576-1621)Oval a. Kupfer. 8×6 cm. Geschnitzter Holzrahmen. Rückseitig...

Miniaturist (um 1880) , nach Robert Jacques Lefebre (1755-1832)Napoleonin Uniform, Ordensband und Orden. Oval a. Elfenbein (fleckig). D. 8,5×7 cm....

Miniaturmaler (um 1880/1900) , nach französischem RokokovorbildBoudoir mit Himmelbett und Kavalier,eine leicht bekleidete Dame verführend. Rechtec...

Miniaturist, (nach Gemäldevorlage des 18. Jh.)Selbstporträt eines MalersRechteckig a. Elfenbein. 6×4,8 cm (fleckig). R.(57348) ...[more]

Opiz, Georg Emanuel (Prag, Leipzig 1775-1841)Eduard Julius Günther aus LeipzigBlonder Knabe in blauem Frack. Sign. Oval a. Elfenbein D. ca. 6×4,5 ...

Plimer, Andrew (Wellington, Brighton 1763-1837)Dicklicher Gentlemanin blauem Rock mit Goldknöpfen und halblangem, graugepudertem Haar vor wolkigem...

Poesie-Albumblattwohl von 1607Bunt gemaltes Medaillon mit unter einem Baum sitzendem Liebespaar vor Blumenkübel und Stadtlandschaft. Teilweise gol...

Porzellanmaler (um 1830)Gutsbesitzer Johan Anton Ehrenfried Kettembeil(Heringen, Leipzig 1772-1857) in schwarzem Rock und violetter Samtkappe. Hüf...

Porzellanminiaturist (2. H. 19. Jh.)Junger Erzherzog von Österreichin blauer Uniform, grünem Ordensband und Orden vom Goldenen Vlies auf der Brust...

Porzellanmaler B. StadterPrinzessin Alexandra Amalia von BayernNach dem Gemälde von Joseph Stieler in der Schönheitsgalerie in Schloss Nymphenburg...

Ries, Wilhelm (nachweisbar als bereits tätig um 1834)Von ZitzewitzIn blauem Uniformrock mit hohen roten Kragenspiegeln. Windstoßfrisur. Oval. 5,6×...

Schlick (Miniaturist um 1809)Elisabeth TrosierGeb. Lehmann, Mutter der Johanna Schopenhauer, Danzig. In blauem Umschlagtuch und weißer Haube. Sign...

Unbekannter Miniaturist (um 1780)Damein rosa dekolletiertem Kleid mit Schleife als Brustschmuck. Graue Lockenperücke. Oval a. Elfenbein. D. 4,3×3,...

Unbekannter Miniaturist (19. Jh.)Schulmeisterin schwarzem Rock und schwarzer Kappe. Oval a. Papier. 12,5×9,5 cm. R.(58766) ...[more]

Vier kl. VotivanhängerRusslandVerschieden. a) Schweißtuch mit Christuskopf, b) Heiliger (besch.), c) Madonna als Trösterin, d) Madonna mit Kind. V...

Friderizianisches EhepaarEr in Uniform. Sie in blauem Rüschenkleid. 16×10 cm. Drucke, mit Gouacheübermalung koloriert. R.(58760) ...[more]

Mörser mit Jahreszahl 1553Süddeutsch, nach Vorbild des 14./15. Jhs.Bronze, honigbraune Patina. Zylindrische Form mit nach außen gestelltem Fuß. Di...

MörserNiederlande, wohl 17. Jh.Bronze, graubraune Patina. Konisch ansteigendes Gefäß mit Wulstdekor auf profiliertem, leicht nach außen gestelltem...

Mörser und PistillSpanien, 17. Jh.Bronze, braune Patina. Konisches Gefäß auf leicht nach außen gestelltem Fuß. Auf der Wandung vier eingeschnürte ...

MörserSpanien, 17. Jh.Bronze, braune Patina. Konisches Gefäß auf leicht nach außen gestelltem Fuß. Auf der Wandung vier vertikale Flügelrippen mit...

Allianz-Mörser mit der Jahreszahl 1629wohl Historismus, 19. Jh.Bronze, honigfarbene Patina. Zylindrisches Gefäß mit jeweils profiliertem und nach ...

Barocker AltarleuchterDreiseitig eingezogener Sockel auf drei Kugelfüßen. Balusterschaft. Tropfschale mit Dorn. (Schraubverbindungen durch Eisenge...

Kandelaber Karl Friedrich Schinkel-Umkreis, 1. H. 19. Jh. Eisen vergoldet. Dreifuß in Form von abgeknickten Eidechsenfüßen und Fratze. Palmettenmo...

Tag und NachtFrankreich, 19. Jh.Ein Paar figürliche Kaminböcke. Bronze, braun patiniert. Putten mit Umhang auf einem Podest sitzend. H. 24 cm.(572...

Achtkerzige GirandoleFrankreich, E. 19. Jh.Grüner Marmor und Bronze, teilvergoldet bzw. dunkel patiniert. Sechseckiger, zweifach gestufter Sockel....

Ein Paar Bacchanten-Leuchtereiner Kamingarnitur im Louis-XVI-Stil. Alabaster u. Messing, teilvergoldet. Bacchant mit erhobenem Arm auf kannelierte...

Barocker KragenleuchterIn Teilen 18. Jh.Bronze. Rundfuß. Doppelbaluster mit zwischengesetztem Kragen als Schaft. Zylindrische Kerzentülle. H. 24 c...

Loading...Loading...
  • 505 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose