Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Aquarelle – Zeichnungen (38)
- Asiatica (70)
- Beleuchtung (19)
- Bücher (6)
- Dosen – Vitrinenobjekte (30)
- Fayence (26)
- Fotografika (69)
- Gemälde des 16.–18. Jahrhunderts (32)
- Gemälde des 19.–20. Jahrhunderts (87)
- Glas (37)
- Graphik (88)
- Ikonen (5)
- Kunstgewerbe (27)
- Kunstgewerbe – Varia (45)
- Miniaturen (10)
- Möbel (127)
- Porzellan (193)
- Schmuck (120)
- Schnitzereien-Skulpturen (37)
- Silber (88)
- Spiegel (9)
- Taschenuhren – Armbanduhren (7)
- Teppiche – Textilien (97)
- Tischwäsche (5)
- Uhren (11)
- Zinn (13)
Kategorie
- Collectables (323)
- Furniture (147)
- Jewellery (120)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (119)
- Carpets & Rugs (102)
- Prints (88)
- Silver & Silver-plated items (88)
- Asian Art (70)
- Cameras & Camera Equipment (69)
- Watercolours (38)
- Glassware (37)
- Sculpture (37)
- Ceramics (26)
- Lighting (19)
- Clocks, Watches & Jewellery (7)
- Books & Periodicals (6)
- Liste
- Galerie
-
1296 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Ovale Gold-MedaillonbroscheFiligran von Rankenfüllwerk durchbrochen. Blattrosette mit kl. Diamanten in Rosenschliff u. kl. Brillantimitat. D. 4,5×...
Halskette333/f. Gold. Satinierte stilisierte Fransenglieder nach Verlauf. Lg. 20 cm. Gew. ca. 30
Halskette333/f. Gold. Satinierte stilisierte Fransenglieder nach Verlauf. Lg. 20 cm. Gew. ca. 30 g. Beigegeben: Goldring mit stilisierter Muschel....
Goldarmband585/f. Gold. Stabglieder und 10 verschiedene farbige Farbsteincabochons, wohl Citrin,
Goldarmband585/f. Gold. Stabglieder und 10 verschiedene farbige Farbsteincabochons, wohl Citrin, Amethyst, Almandin, Topas. Lg. 18 cm. Gew. ca. 11...
Schmaler Armreif333/f. Gold. Satiniert. Gew. ca. 14 g.(56840)Schmaler Armreif333/f. Gold. Satiniert.
Schmaler Armreif333/f. Gold. Satiniert. Gew. ca. 14 g.(56840)Schmaler Armreif333/f. Gold. Satiniert. Gew. ca. 14 g.(56840) ...[more]
Goldplakette999/f. Gold u. 925/f. Silber. Dekoriert mit zart reliefierter Darstellung "Paradiso
Goldplakette999/f. Gold u. 925/f. Silber. Dekoriert mit zart reliefierter Darstellung "Paradiso terrestre" von Pivetta. Sign. Gestempelt. Nr. 235/...
Fahrner, Theodor, (Nachfolger Gustav Braendle)ArmbandPforzheim, um 1935925/f. Silber, Kordeldraht-, Perldraht- u. Kugelbelötung. L. 19 cm. B. ca. ...
Fahrner, Theodor, (Nachfolger Gustav Braendle)HalskettePforzheim, um 1935Mit drei Blütenmotiven.
Fahrner, Theodor, (Nachfolger Gustav Braendle)HalskettePforzheim, um 1935Mit drei Blütenmotiven. 925/f. Silber. Kordeldraht-, Perldraht- u. Kugelb...
Fahrner, Theodor, (Nachfolger Gustav Braendle)RingPforzheim, um 1935333/f. Gold. Oval, ausgefasst
Fahrner, Theodor, (Nachfolger Gustav Braendle)RingPforzheim, um 1935333/f. Gold. Oval, ausgefasst mit gelbem Farbstein in Kordeldrahtbelötung. Fir...
Fahrner, Theodor, (Nachfolger Gustav Braendle)SchmucksetPforzheim, um 1935Silber, vergoldete
Fahrner, Theodor, (Nachfolger Gustav Braendle)SchmucksetPforzheim, um 1935Silber, vergoldete Blättchen. Perldrahtlötung. Aus Armband, ein Paar Ohr...
AndachtskreuzHistorimus. Messing und Ebenholz. Christuskorpus mit Inri-Schild und Totenkopf. D. 13×6
AndachtskreuzHistorimus. Messing und Ebenholz. Christuskorpus mit Inri-Schild und Totenkopf. D. 13×6 cm.(58500)AndachtskreuzHistorimus. Messing un...
Historismus-KorallenbroscheSilber, vergoldet. Blüten- und Blattform. Ausgefasst mit kl. Korallendommeln. D. 3,5 cm. Dazu: Brosche aus kl. Schaumgo...
Achatkameemit Bildnis einer Dame im Profil in Messingrahmung. D. 3,5×3 cm. Dazu: Kl. Muschelkamee
Achatkameemit Bildnis einer Dame im Profil in Messingrahmung. D. 3,5×3 cm. Dazu: Kl. Muschelkamee mit Darstellung der drei Grazien u. kl. Muschelk...
Intaglio-BerloqueTombak u. Glas. Quadratisch mit Kriegerkopf nach antikem Vorbild. Dazu: Ein Paar
Intaglio-BerloqueTombak u. Glas. Quadratisch mit Kriegerkopf nach antikem Vorbild. Dazu: Ein Paar Perlmuttmanschettenknöpfe. Oval. Messing.(41535)...
Zweireihige Korallenkettemit Perlen nach Verlauf. Historismus-Goldkastenschloss. L. ca. 29 cm.(
Zweireihige Korallenkettemit Perlen nach Verlauf. Historismus-Goldkastenschloss. L. ca. 29 cm.(58343)Zweireihige Korallenkettemit Perlen nach Verl...
Weiße Korallenketteaus 79 Korallenkugeln nach Verlauf. Lg. 25 cm. 925/f. Silberschloss.(57936)
Weiße Korallenketteaus 79 Korallenkugeln nach Verlauf. Lg. 25 cm. 925/f. Silberschloss.(57936)Weiße Korallenketteaus 79 Korallenkugeln nach Verlau...
Silbernes SchmucksetWien, nach 1921Im Renaissancestil. Aus Armband, Anhänger u. Ring. Durchbrochenes
Silbernes SchmucksetWien, nach 1921Im Renaissancestil. Aus Armband, Anhänger u. Ring. Durchbrochenes Rankenwerk u. Rauchtopas. Gew. zus. ca. 100 g...
Lange Schlangenleibkette mit KopfGrüne Farbsteinaugen. 835/f. Silber. Gew. ca. 80 g. Dazu: Silberner
Lange Schlangenleibkette mit KopfGrüne Farbsteinaugen. 835/f. Silber. Gew. ca. 80 g. Dazu: Silberner Kreuzanhänger. Volkskunst mit 4 Medaillen. (5...
Vier Paar Silber-ManschettenknöpfeVerschieden. a) Knotenform. Fa. Lauer, Pforzheim. b) Stabform.
Vier Paar Silber-ManschettenknöpfeVerschieden. a) Knotenform. Fa. Lauer, Pforzheim. b) Stabform. c) Glatte Scheibenform. 925/f. Silber. Dänemark. ...
Kaukasischer, schmaler Silbergürtel aus ZopfgeflechtLg. 68 cm. Dazu: Silbergeflechtarmband. Zopfgeflecht. Gew. zus. ca. 75 g.(56564)Kaukasischer, ...
Silberarmband925/f. Silber, teilweise vergoldet. Alternierend Stab- und Viereckglieder, von Kügelchen gehalten. Lg. 19 cm. Dazu: Silberarmband 925...
Blaue AchatperlenketteAus 85 Achatkugeln. Lg. ca. 40 cm. Messingkarabinerschloss. Beigegeben:
Blaue AchatperlenketteAus 85 Achatkugeln. Lg. ca. 40 cm. Messingkarabinerschloss. Beigegeben: Lange Biwaperlenkette. Choker. Lg. 45 cm. Und: Kurze...
Drei verschiedene BernsteinkettenHonigfarben, teilweise mit Einschlüssen. (Gebrauchsspuren). Lg. ca.
Drei verschiedene BernsteinkettenHonigfarben, teilweise mit Einschlüssen. (Gebrauchsspuren). Lg. ca. 30 cm.(58905)Drei verschiedene Bernsteinkette...
Modeschmuckteilenach Originalen von Cartier, Bulgari, Dolce & Gabbana. Metall, teilw. vergoldet.
Modeschmuckteilenach Originalen von Cartier, Bulgari, Dolce & Gabbana. Metall, teilw. vergoldet.Modeschmuckteilenach Originalen von Cartier, Bulga...
Half-Dollar-Silbermünze1971. Avers John F. Kenndy. In Kordelrahmung, an unendlich-Silbergliederkette. Gew. zus. ca. 32 g. Dazu: 825/f. Silberhalsk...
Barockschrank Thüringen, 18. Jh. Eiche und Nussbaum. Zweitüriger Korpus mit geradem, vorkragendem
Barockschrank Thüringen, 18. Jh. Eiche und Nussbaum. Zweitüriger Korpus mit geradem, vorkragendem Gesimsabschluss und abgeschrägten gewulsteten Ec...
FlachdeckeltruheNorddeutsch, Friesland, 18. Jh.Eiche. Überstehende Klappplatte. Dreifeldrig gegliederte Schauseite mit zwei Rundbögen u. flach ges...
StanduhrWilliam Jourdain, London, A. 18. Jh.Eibe. Gebauchter Sockel und zurückgesetzter Pendelkasten. Vorkragendes Uhrgehäuse mit dreiseitig vergl...
Ein Paar Barockstühle18. Jh.Obstholz, dunkel gebeizt. Geschwungene Beine mit geschweifter, H-
Ein Paar Barockstühle18. Jh.Obstholz, dunkel gebeizt. Geschwungene Beine mit geschweifter, H-förmiger Verstrebung. In Profile gefasste, abgerundet...
AnrichteLothringen, 18. Jh.Eiche. Gerundete langgestreckte Form mit je einer Tür um drei Schubkästen. Geschweifte gerahmte Füllungen. Kurze geschw...
Barocker Armlehnstuhl Norddeutsch, 18. Jh. Esche. Allseitig geschwungenes Gestell mit ausgeschnittener Brettverstrebung. Reiches Schnitzdekor aus ...
Eichentruhe mit gewölbtem DeckelWestfalen, 18. Jh.Umgreifende, durchbrochene Eisenbänder und
Eichentruhe mit gewölbtem DeckelWestfalen, 18. Jh.Umgreifende, durchbrochene Eisenbänder und seitliche Tragegriffe. Konische Form mit vortretenden...
Brettstuhl18. Jh. Nussbaum. Trapezförmiger Sitz auf schräg gestellten kannelierten Säulenbeinen (
Brettstuhl18. Jh. Nussbaum. Trapezförmiger Sitz auf schräg gestellten kannelierten Säulenbeinen (erg.). Ausgeschnittene Rückenlehne mit stilisiert...
SchreibkommodeSüddeutsch, 18. Jh.Eiche. Leicht geschweifter, dreischübiger Kommodenteil mit abgerundeten Seitenkanten über gedrückten Kugelfüßen. ...
BarockkommodeSüddeutsch, 18. Jh.Nussbaum u. Wurzelholz. Dunkle u. helle Fadeneinlagen. Dreischübiger
BarockkommodeSüddeutsch, 18. Jh.Nussbaum u. Wurzelholz. Dunkle u. helle Fadeneinlagen. Dreischübiger Korpus mit ausgeschnittener vorkragender Plat...
Kleiner BarockschreibtischEngland, 18. Jh.Eiche. Überstehende, bogig ausgeschnittene Platte. Über
Kleiner BarockschreibtischEngland, 18. Jh.Eiche. Überstehende, bogig ausgeschnittene Platte. Über Wangenform vier Schubkästen. Cabriole Legs. 80×1...
Barockkommode18. Jh. Nussbaum u. Birnbaum. Dreischübiger geschwungener Korpus mit ausgeschnittener
Barockkommode18. Jh. Nussbaum u. Birnbaum. Dreischübiger geschwungener Korpus mit ausgeschnittener Platte. Gedrückte Kugelfüße. 80×108×62 cm. Aus ...
Barockkommodewohl Elsaß, 18. Jh.Nussbaum und Wurzelholzfelderung. Überstehende ausgeschnittene
Barockkommodewohl Elsaß, 18. Jh.Nussbaum und Wurzelholzfelderung. Überstehende ausgeschnittene Platte, drei vorgeblendete geschweifte Schubkästen ...
SchrankNorddeutsch, M. 18. Jh.Eiche mit versch. Einlagehölzern. Zweitürige Pilasterform mit verkröpftem, zart abgetrepptem, geschwungenem Kranzges...
Preisler, Jacob Christian (Dresden 1712-Dänemark 1779) , zugeschriebenGroße dänische Rokoko-
Preisler, Jacob Christian (Dresden 1712-Dänemark 1779) , zugeschriebenGroße dänische Rokoko-Kommode M. 18. Jh.Nussbaum. Dreiteiliger Korpus mit vi...
Barockkommode wohl Franken, um 1740Nussbaum, gefriest und gefeldert mit Pflaumenholzbändern und
Barockkommode wohl Franken, um 1740Nussbaum, gefriest und gefeldert mit Pflaumenholzbändern und Ahornfadenkonturen. Vorkragende Platte mit Intarsi...
Braunschweiger Barockkommodeum 1740/50Nussbaum und Wurzelholz. Pflaumen- und Eschenholzbänder.
Braunschweiger Barockkommodeum 1740/50Nussbaum und Wurzelholz. Pflaumen- und Eschenholzbänder. Geradliniger Korpus mit drei Schubkästen und abgesc...
Louis-XV-EncoignureSüddeutsch, Mitte 18. Jh.Rosenholz und Palisander, gefriest. Zweitürige, leicht
Louis-XV-EncoignureSüddeutsch, Mitte 18. Jh.Rosenholz und Palisander, gefriest. Zweitürige, leicht geschweifte Form mit abgeschrägten Seitenkanten...
Boudin, Léonard (Meister um 1761, Paris)Commode Louis XVRosenholz, gefriest und gefeldert. Allseitig
Boudin, Léonard (Meister um 1761, Paris)Commode Louis XVRosenholz, gefriest und gefeldert. Allseitig bombierter Korpus mit ausgezogenen Ecken in d...
Rokoko-AufsatzsekretärNorddeutsch, um 1760/70Eiche. Dreiteiliger Korpus aus dreischübigem Kommodenteil, schräg gestellter Schreibplatte und zweitü...
AufsatzschrankNorddeutsch, 2. H. 18. Jh. Esche mit Pflaumenholzbändern. Zweiteiliger Korpus mit
AufsatzschrankNorddeutsch, 2. H. 18. Jh. Esche mit Pflaumenholzbändern. Zweiteiliger Korpus mit rahmenden, teilweise doppelten Pflaumenholzkonturb...
KommodeNorddeutsch, um 1800Eiche mit hell-dunklen Streifenbandkonturen. Dreischübige geradlinige
KommodeNorddeutsch, um 1800Eiche mit hell-dunklen Streifenbandkonturen. Dreischübige geradlinige Form mit überkragender gestufter Rechteckplatte. ...
Louis-XVI-Eckhalbschrankum 1800Mahagoni. Vorgerundeter eintüriger Korpus. Breite rahmende Lisenen
Louis-XVI-Eckhalbschrankum 1800Mahagoni. Vorgerundeter eintüriger Korpus. Breite rahmende Lisenen mit drei halbgefüllten Kanneluren. Auf der Tür F...
Louis-XVI-SchrankNorddeutsch, wohl Hamburg, um 1800Nussbaum. Zweitüriger, geradliniger Korpus mit
Louis-XVI-SchrankNorddeutsch, wohl Hamburg, um 1800Nussbaum. Zweitüriger, geradliniger Korpus mit gliedernden , kannelierten Lisenen. Gerader Gesi...
Klassizistische KommodeSüddeutsch, um 1800Kirschbaum mit dunkleren Einlagen. Dreischübiger Korpus
Klassizistische KommodeSüddeutsch, um 1800Kirschbaum mit dunkleren Einlagen. Dreischübiger Korpus mit Mittelrisalit. Konturierendes Filetband. Kon...
Kleiner Empire-TischSüddeutsch, A. 19. Jh. Nussbaum, Ahorn u. div. Hölzer. Rechteckige, überstehende
Kleiner Empire-TischSüddeutsch, A. 19. Jh. Nussbaum, Ahorn u. div. Hölzer. Rechteckige, überstehende Platte mit Marketerie. In der Mitte Medaillon...
Kleiner BauernschrankThüringen, 1. H. 19. Jh.Bräunlich-weißer Fischgratfond. Rechteckige Reserven
Kleiner BauernschrankThüringen, 1. H. 19. Jh.Bräunlich-weißer Fischgratfond. Rechteckige Reserven mit bunten Blumen vor dunklem Hintergrund. Gerad...
Empire-AufsatzvitrineNorddeutsch, um 1810/20Mahagoni. Geradliniger, zweiteiliger Korpus mit Gesimsabschluss. An den abgeschrägten Ecken schwarz la...
Biedermeier-SchreibsekretärSüddeutsch, um 1820Kirschbaum. Rechteckiger Korpus mit Klotzfüßen.
Biedermeier-SchreibsekretärSüddeutsch, um 1820Kirschbaum. Rechteckiger Korpus mit Klotzfüßen. Seitlich vorkragende, halbplastische Säulen mit ebon...
Runder Biedermeiertisch Süddeutsch, um 1820Kirschbaum. Auf der Platte Quadrat aus Wurzelholz mit
Runder Biedermeiertisch Süddeutsch, um 1820Kirschbaum. Auf der Platte Quadrat aus Wurzelholz mit ebonisiertem Rahmen. Sechsseitiger Säulenschaft a...
Biedermeier-Eckschrank mit geschnitzten SäulenNorddeutsch, wohl Berlin, um 1820Mahagoni. Eintüriges Unterteil auf Klotzfüßen. Verglastes Oberteil ...
BiedermeierkommodeNorddeutsch, wohl Berlin, um 1820Pyramidenmahagoni. Geradliniger Korpus mit
BiedermeierkommodeNorddeutsch, wohl Berlin, um 1820Pyramidenmahagoni. Geradliniger Korpus mit gestufter, überstehender Rechteckplatte. Drei vorgeb...
Biedermeier-Eckschrank Norddeutsch, wohl Berlin, um 1820Mahagoni. Zweiteiliger Korpus mit abgeschrägten Ecken und geradem gestuftem Gesimsabschlus...
Kl. BiedermeierkommodeNorddeutsch, um 1825/30Pyramidenmahagoni mit doppelten hellen Fadeneinlagen.
Kl. BiedermeierkommodeNorddeutsch, um 1825/30Pyramidenmahagoni mit doppelten hellen Fadeneinlagen. Geradliniger Korpus mit abgerundeten Ecken. Dre...
Biedermeier-AufsatzschreibsekretärNorddeutsch, wohl Berlin um 1832Mahagoni, Birke, Ahorn auf Erle
Biedermeier-AufsatzschreibsekretärNorddeutsch, wohl Berlin um 1832Mahagoni, Birke, Ahorn auf Erle und Kiefer. Zweiteiliger geradliniger architekto...
Zwei Biedermeier-StühleNorddeutsch, um 1835Mahagoni mit hellen Fadeneinlagen. Schlichte Gestelle mit
Zwei Biedermeier-StühleNorddeutsch, um 1835Mahagoni mit hellen Fadeneinlagen. Schlichte Gestelle mit S-förmig ausschwingender Rückenlehne. Verstre...

-
1296 Los(e)/Seite