Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Aquarelle – Zeichnungen (38)
- Asiatica (70)
- Beleuchtung (19)
- Bücher (6)
- Dosen – Vitrinenobjekte (30)
- Fayence (26)
- Fotografika (69)
- Gemälde des 16.–18. Jahrhunderts (32)
- Gemälde des 19.–20. Jahrhunderts (87)
- Glas (37)
- Graphik (88)
- Ikonen (5)
- Kunstgewerbe (27)
- Kunstgewerbe – Varia (45)
- Miniaturen (10)
- Möbel (127)
- Porzellan (193)
- Schmuck (120)
- Schnitzereien-Skulpturen (37)
- Silber (88)
- Spiegel (9)
- Taschenuhren – Armbanduhren (7)
- Teppiche – Textilien (97)
- Tischwäsche (5)
- Uhren (11)
- Zinn (13)
Kategorie
- Collectables (323)
- Furniture (147)
- Jewellery (120)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (119)
- Carpets & Rugs (102)
- Prints (88)
- Silver & Silver-plated items (88)
- Asian Art (70)
- Cameras & Camera Equipment (69)
- Watercolours (38)
- Glassware (37)
- Sculpture (37)
- Ceramics (26)
- Lighting (19)
- Clocks, Watches & Jewellery (7)
- Books & Periodicals (6)
- Liste
- Galerie
-
1296 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Vier Appliken in Gestalt von Blumenvasen18./19. Jh. Kristallglas, geschliffen, Gelbgusskern,
Vier Appliken in Gestalt von Blumenvasen18./19. Jh. Kristallglas, geschliffen, Gelbgusskern, Eisengestänge, silbern gefasst. Dreiflammig. Flache V...
Ein Paar Spiegelappliken im RenaissancestilE. 19. Jh.Bronze, vergoldet. Achteckiges Spiegelfeld
Ein Paar Spiegelappliken im RenaissancestilE. 19. Jh.Bronze, vergoldet. Achteckiges Spiegelfeld mit facettierten Kanten in reicher, durchbrochener...
Ein Paar KutschenlaternenMessing. Einflammig. Konischer, hexagonaler, an fünf Seiten verglaster
Ein Paar KutschenlaternenMessing. Einflammig. Konischer, hexagonaler, an fünf Seiten verglaster Laternenkorpus auf zylindrischem Schaft. Rauchabzu...
KutschenlampeMessing. Fünfseitig verglaster Laternenkorpus mit doppeltem Baldachin und Adlerbekrönung. Wandhalterung. Einflammig elektrifiziert. H...
Spiegelapplike im englischen BarockstilNußbaum. Zweiflammig. Hochrechteckiges Spiegelfeld in
Spiegelapplike im englischen BarockstilNußbaum. Zweiflammig. Hochrechteckiges Spiegelfeld in Profilrahmung mit ausgeschnittenem oberen und unteren...
Ein Paar Wandarme im Maria-Theresia-StilDreiflammig. Verglastes Gestänge mit Rosettenbesatz und
Ein Paar Wandarme im Maria-Theresia-StilDreiflammig. Verglastes Gestänge mit Rosettenbesatz und Behang. H. ca. 25 cm.(50256)Ein Paar Wandarme im M...
Tischlampe mit pâte-sur-pâte-MalereiFrankreich, um 1900Porzellan mit Seladonglasur, Bronze, vergoldet. Vasenförmiger Lampenfuß mit Darstellung der...
Tischlampe im Empirestil1. Drittel 20. Jh. Bronze, dunkel patiniert und vergoldet, roter Marmor.
Tischlampe im Empirestil1. Drittel 20. Jh. Bronze, dunkel patiniert und vergoldet, roter Marmor. Zweiflammig. Auf quadratischem Stand und Säulensc...
TischlampeFrankreichKristallglas mit flächenfüllendem, schraffiertem Flachsteinelschliff. Konturierende Messingmontierung mit Blattdekor. Einflamm...
Hohe TischlampeIn Form eines Kandelaberfußes. Steingut, eierschalenfarben glasiert. Auf vierseitigem
Hohe TischlampeIn Form eines Kandelaberfußes. Steingut, eierschalenfarben glasiert. Auf vierseitigem Postamentsockel mit Rautenmuster und Volutend...
Ein Paar Napoleon-III-KamindeckelvasenFrankreich, um 1860Bronze, dunkel patiniert und teilvergoldet.
Ein Paar Napoleon-III-KamindeckelvasenFrankreich, um 1860Bronze, dunkel patiniert und teilvergoldet. Gefußtes Urnengefäß. Auf der Wandung umlaufen...
Ein Paar Wandausleger1. H. 19. Jh.Schmiedeeisen, korrodiert, mit minimaler Restvergoldung. Geschweifter Wandanschlag und volutenartiger Ausleger a...
Ein Paar Empire-KaryatidenleuchterBronze, vergoldet. Runder Stand. Konischer Schaft zwischen drei
Ein Paar Empire-KaryatidenleuchterBronze, vergoldet. Runder Stand. Konischer Schaft zwischen drei antiken Frauenköpfen und drei Paar Füßen. Krater...
Zwei Figurenleuchter im Louis-XVI-Stil19. Jh.Bronze, teils dunkel patiniert. Quadratischer, gestufter Sockel mit Palmettenfries. Putto mit erhoben...
Fünfkerzige Girandole im manieristischen StilMessing, restvergoldet. Viereckiger, durchbrochener
Fünfkerzige Girandole im manieristischen StilMessing, restvergoldet. Viereckiger, durchbrochener Stand auf Blattvoluten. Aus Rocaillen und Voluten...
Mörser und Pistill1. H. 18. Jh.Bronze, hellbraun, leicht grünlich patiniert. Zylindergefäß auf
Mörser und Pistill1. H. 18. Jh.Bronze, hellbraun, leicht grünlich patiniert. Zylindergefäß auf überstehendem Fuß und erweiterter Mündung. Glatte W...
Datierter Mörser mit Monogramm A.W. 1762 und PistillM. 18. Jh.Bronze. Dunkel bis honigfarben.
Datierter Mörser mit Monogramm A.W. 1762 und PistillM. 18. Jh.Bronze. Dunkel bis honigfarben. Zylindrisches Gefäß durch Wulst- und Rillendekor lei...
Mörser nach holländischem Vorbild um 1600 und Pistill19. Jh Bronze, dunkel patiniert. Ausgestellter Fuß. Auf der Wandung zwei Reliefbänder als Pal...
3 MörserMessing. a) Kelchförmig, gefußtes Gefäß m. Doppelrillendekor, H. 11 cm. b) Konischer
3 MörserMessing. a) Kelchförmig, gefußtes Gefäß m. Doppelrillendekor, H. 11 cm. b) Konischer Korpus m. leicht eingezogenem Stand u. weit ausladend...
Vier Mörser und vier Pistille1. H. 19. Jh.Zylindergefäße mit erweiterter Mündung, Rillendekor und je
Vier Mörser und vier Pistille1. H. 19. Jh.Zylindergefäße mit erweiterter Mündung, Rillendekor und je zwei eckigen Griffen. a) Bronze, braun patini...
Drei Mörser und drei Pistille1. H. 19. Jh.Messing. Zylindergefäße mit weiter Randmündung. Wandung
Drei Mörser und drei Pistille1. H. 19. Jh.Messing. Zylindergefäße mit weiter Randmündung. Wandung mit leichtem Wulst- und Rillendekor sowie erhabe...
Tiegelgrapen19. Jh.Bronze. Halbkugelgefäß auf drei Vierkantbeinen mit hufartigen Füßen. Seitl.
Tiegelgrapen19. Jh.Bronze. Halbkugelgefäß auf drei Vierkantbeinen mit hufartigen Füßen. Seitl. angesetzte Grifftülle (Holzstiel fehlt). H. 12 / D....
Bügeleisen19. Jh.Messing. Gewölbter, spitz zulaufender Korpus für Eisenkern. Gedrechselter Holzgriff. H. 18 / L. 19 cm. Und: Dreibeiniger Untersat...
Zwei figürliche Tischglockenum 1900Bronze. Dame in Renaissancetracht. Dame in Rokokokleid. Kugel mit
Zwei figürliche Tischglockenum 1900Bronze. Dame in Renaissancetracht. Dame in Rokokokleid. Kugel mit Kette als Schlegel. H. 11/14 cm.(58500)Zwei f...
Schmuckschatulle als Deckeltruheum 1900Weißmetall, teilgeschwärzt. Korpus auf vier Kugelfüßen.
Schmuckschatulle als Deckeltruheum 1900Weißmetall, teilgeschwärzt. Korpus auf vier Kugelfüßen. Zwei seitliche Griffe. Schlossschließe. Von Reliefb...
Drei KerzenleuchterMessing. Runder bzw. quadratischer Fuß. Balusterschaft. Vasenförmige Tülle.
Drei KerzenleuchterMessing. Runder bzw. quadratischer Fuß. Balusterschaft. Vasenförmige Tülle. Verschieden. H. 10/19/30 cm.(56269)Drei Kerzenleuch...
Vier Teile Messing und Kupfera) Kesselhaken. Messing, verstellbar mit 9 Nasen, L. ca. 44-73 cm. b)
Vier Teile Messing und Kupfera) Kesselhaken. Messing, verstellbar mit 9 Nasen, L. ca. 44-73 cm. b) Doppelhenkeltopf. Messing, konische leicht eing...
Helm-KanneKupfer u. Messing. Beweglicher Bügelhenkel mit Keramikgriff. H. 36 cm. Beigegeben: 1
Helm-KanneKupfer u. Messing. Beweglicher Bügelhenkel mit Keramikgriff. H. 36 cm. Beigegeben: 1 Messingkohlenzange, L. 38 cm, 2 Schnürhaken, Eisen....
Kohleneimer - sogenannter "Dovpot"um 1900Kupfer und Messing getrieben. Konisches Gefäß auf drei
Kohleneimer - sogenannter "Dovpot"um 1900Kupfer und Messing getrieben. Konisches Gefäß auf drei Knauffüßen. Auf der reliefierten Wandung zwei Kart...
Vierkerziger Leuchter als StehlampeMessing. In sich gedrehter Schaft auf drei Beinen. Kugelaufsatz
Vierkerziger Leuchter als StehlampeMessing. In sich gedrehter Schaft auf drei Beinen. Kugelaufsatz mit vier seitlichen Volutenarmen und Kerzentüll...
Art-Deko-Bowleum 1920/30Kupfer, gehämmert, dunkel patiniert, im Innern verzinnt. Konisch ansteigend und Schmuckfries aus acht halbplastischen, app...
Jardiniere und zwei ovale SchalenMessing. a) Gelötet, getrieben und gegossen. Ovales Doppelhenkelgefäß mit eingezogenem Fuß auf durchbrochenem Soc...
Zuckerdose, Salzmetze und Reliefschale19. u. 20. Jh. a) Zuckerdose. Messing. Ovalgerundetes Gefäß
Zuckerdose, Salzmetze und Reliefschale19. u. 20. Jh. a) Zuckerdose. Messing. Ovalgerundetes Gefäß auf vier Tatzenbeinen. Blütenzweig auf Deckel. I...
Vier Messingteile19. u. 20. Jh.a + b) Zwei ovale Stövchen auf Löwentatzen. Maßwerkartig durchbrochene Wandung und Galerie. Zwei seitliche Bandhenk...
Zwei orientalische Gürtel-Kartuschentaschen19./20. Jh.Messing. a) Wappenschildartig geschweift,
Zwei orientalische Gürtel-Kartuschentaschen19./20. Jh.Messing. a) Wappenschildartig geschweift, reliefiert, auf der Schauseite Szene einer Gefange...
Konvolut Möbelbeschläge und Appliken19. Jh.Messing. Sechs runde Appliken mit Vasenbesatz und sechs
Konvolut Möbelbeschläge und Appliken19. Jh.Messing. Sechs runde Appliken mit Vasenbesatz und sechs Schleifenbeschläge, dazu drei Zungenblätter, Ri...
Zwei Cloisonné-VasenMessing, emailliert. a) Gestreckte Eiform, als Dekor schwimmende Mandarinenten, H. 18 cm, Klebeetikett auf Boden "massiv Messi...
KranenkanneElberfeld, um 1800Zinn. Gebaucht auf gestelzten Füßen. Geflächelter Blumenkranz mit
KranenkanneElberfeld, um 1800Zinn. Gebaucht auf gestelzten Füßen. Geflächelter Blumenkranz mit Initialen HGR EMR. H. 37 cm. Im Inneren Rosenmarke ...
Schmalrandgriffhenkelschüssel2. H. 19. Jh.Zinn. Noppenfries. Im Spiegel geflächeltes Blütenmedaillon. Durchbrochene Henkel. D. 47 cm. Engelsmarken...
Klassizistische KaffeekanneZwickau, A. 19. Jh.Zinn. Tlw. kanneliert. Eingravierte Girlanden. H. 21
Klassizistische KaffeekanneZwickau, A. 19. Jh.Zinn. Tlw. kanneliert. Eingravierte Girlanden. H. 21 cm. Im Boden Beschauzeichen u. Meisterzeichen d...
Große Abendmahlskannenach barockem Vorbild. Zinn. Balusterform mit gedrehten Längsfalten und
Große Abendmahlskannenach barockem Vorbild. Zinn. Balusterform mit gedrehten Längsfalten und reliefierten Rocaillen. Schaf als Deckelbekrönung. H....
AltarleuchterZinn. Im Barockstil. Dreiseitiger Fuß und Balusterschaft mit Cherubinköpfchen. H. 61
AltarleuchterZinn. Im Barockstil. Dreiseitiger Fuß und Balusterschaft mit Cherubinköpfchen. H. 61 cm.(56986)AltarleuchterZinn. Im Barockstil. Drei...
Standkreuz19. Jh.Zinn. Christuskorpus und seitliche Rankenendungen. Ovale Vertiefungen für Steinschmuck, Balusterfuß. H. 51,5 cm.(58500)Standkreuz...
Kugelige Wärmflasche2. H. 19. Jh.Zinn. Glatt, mit Schraubverschluss u. Tragegriff. H. 18 cm. Fa.
Kugelige Wärmflasche2. H. 19. Jh.Zinn. Glatt, mit Schraubverschluss u. Tragegriff. H. 18 cm. Fa. P. Franssen, Goch/Kevelaer. Dazu: Gefußter Zinnkr...
Kl. SchnabelstitzeZinn. Geflächelte Blattranke u. G.M. Herbst 1883. H. 26 cm.(44225)Kl. SchnabelstitzeZinn. Geflächelte Blattranke u. G.M. Herbst ...
Fässchen19. Jh.Tragehenkel u. mit Bügelstange verschließbarer Deckel. Zinn. Leicht gebaucht. H. 15
Fässchen19. Jh.Tragehenkel u. mit Bügelstange verschließbarer Deckel. Zinn. Leicht gebaucht. H. 15 cm. (Lötstellen).(56913)Fässchen19. Jh.Tragehen...
KranenkanneBergisches Land, 19. Jh.Zinn. Adlerkanne auf quadratischer Holzplatte. H. 38 cm. (Stark
KranenkanneBergisches Land, 19. Jh.Zinn. Adlerkanne auf quadratischer Holzplatte. H. 38 cm. (Stark verbogen).(58472)KranenkanneBergisches Land, 19...
Kugelige Deckelterrine und SchmalrandplatteZinn. H. 21 bzw. D. 31 cm. Markenimitation.(58500)
Kugelige Deckelterrine und SchmalrandplatteZinn. H. 21 bzw. D. 31 cm. Markenimitation.(58500)Kugelige Deckelterrine und SchmalrandplatteZinn. H. 2...
SchmalrandschüsselUm 1900Zinn. Glatt. D. 37,5 cm. Im Boden Münchner Kindl-Marke. Dazu: Versinterte
SchmalrandschüsselUm 1900Zinn. Glatt. D. 37,5 cm. Im Boden Münchner Kindl-Marke. Dazu: Versinterte Steilrandschüssel mit Henkeln. D. 30 cm. Bodenm...
Vier KaffeekannenZinn. Barockstil. Birnförmig gebaucht mit gedrehten Längsfalten. H. 27-18 cm.
Vier KaffeekannenZinn. Barockstil. Birnförmig gebaucht mit gedrehten Längsfalten. H. 27-18 cm. Bodenmarken.(58500)Vier KaffeekannenZinn. Barocksti...
Steinschlossgewehr, wohl für den Orientwohl 1. H. 19. Jh.Eiserner Lauf mit Kimme und Korn sowie
Steinschlossgewehr, wohl für den Orientwohl 1. H. 19. Jh.Eiserner Lauf mit Kimme und Korn sowie Punze "I" über Krone auf der Pulverkammer. Floral ...
Jagdbesteckmit Geweihgriffen u. Stahl. Klingen bez. Puma, Solingen. Tranchierbesteck, auf d.
Jagdbesteckmit Geweihgriffen u. Stahl. Klingen bez. Puma, Solingen. Tranchierbesteck, auf d. Klinge goldtauschierter Hirsch. 6 Löffel, 6 Gabeln, 6...
Ein Paar große Altarleuchter im Barockstil19. Jh.Holz, silber- und goldfarben. Dreiseitig eingezogener, profilierter Stand und Schaft mit reliefie...
Ein Paar geschnitzte PilasterE. 18. Jh.Reste einer goldenen Fassung auf Kreidegrund. Kannelierte
Ein Paar geschnitzte PilasterE. 18. Jh.Reste einer goldenen Fassung auf Kreidegrund. Kannelierte Säulen mit Lorbeerfestons auf Schleifenaufhängung...
Siegelsammlung18. bis 20. Jh.Ca. 50 Tafeln mit je ca. 5 bis 40 Rotlacksiegeln, überwiegend deutscher
Siegelsammlung18. bis 20. Jh.Ca. 50 Tafeln mit je ca. 5 bis 40 Rotlacksiegeln, überwiegend deutscher Familien und Adelshäuser, aufgeklebt auf Papi...
Thora-SchriftrollenfragmentHebräischer Text in schwarzer Tinte auf drei zusammengesetzten Pergamentstreifen. Ca. 35×160 cm, gerollt.(58915)Thora-S...
Vier hölzerne Teigmodel18./19. Jh.a) Fisch. b) Laute spielendes Paar. c) Pferd, Löwe und Eichhörnchen. d) Stechpalmenzweig und Blattknospendolde. ...
Biedermeier-Dioramaschaubild bei ErdmannsdorfGlatz, 1849Parklandschaft mit Schweizerhaus, Figurenstaffage und Blick auf den Turm des Schlosses Aug...
Larisch (19. Jh.)Muscicapa Tyrannus L. - Collagenbild mit VogelpräparatMittelwalde, 1851Gouache
Larisch (19. Jh.)Muscicapa Tyrannus L. - Collagenbild mit VogelpräparatMittelwalde, 1851Gouache auf Karton mit halbem Federbalg - Amerikanischer F...
Petit-Point-Stickereibild19. Jh.Weißer Kakadu auf Hibiskuszweig mit weißen und blauen Blüten. Ca.
Petit-Point-Stickereibild19. Jh.Weißer Kakadu auf Hibiskuszweig mit weißen und blauen Blüten. Ca. 20×20 cm. R. Und: Ausrufer und Hausierer, voll b...

-
1296 Los(e)/Seite