Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,20%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,48%

Ort der Versteigerung

Kurfürstendamm 66, Berlin, 10707, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)30 8836170

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1718 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen
  • Liste
  • Galerie
  • 1718 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Kl. oblonge Korbschale Orivit, um 1910 Jugendstilzinn. Teilweise Gitterdurchbruch und Seerosenblättermotiv. D. ca. 28×15 cm. Modellnr. 3048. Vgl...

Oblonge Korbschale Orivit, um 1910 Jugendstilzinn. Seitliche Grifföffnungen. Eichelbündel in Flachrelief. D. ca. 33×17 cm. Bodenmarke. Modellnr....

Los 1474

Korbschale

Korbschale Orivit, um 1910 Jugendstilzinn, versilbert. Durchbrochen mit Ginkgoblattrelief. 31,5×24 cm. Modellnr. 3492. Vgl. Musterbuch 1910, S. ...

Bügelhenkelschale Osiris-Metallfabrik Walter Scherf & Co., Nürnberg, um 1905/06 Oblong, im Spiegel Rosenbaummotiv. Von Rosen durchbrochener Henk...

Jugendstil-Muschelkanne Zinn. Auf dem Henkel plastische Amorette. H. 26 cm. Sign. Petir. Im Boden Etain Garanti Pur Paris. (59122) .....

Los 1477

Henkelschale

Henkelschale Urania, Metallwarenfabrik Maastricht, nach 1908 Oval mit rechteckig ausgezogenen Henkeln. Bandelwerk. Noppenfüße. D. ca. 35×17 cm. ...

Schale mit Anemonenrelief Van Hauten Sohn, Metall- und Glaswarenfabrik, Bonn, nach 1900 Jugendstilzinn. D. 23 cm. Bodenmarke. Beigegeben: Oblong...

Ein Paar Wandplaketten WMF, um 1906 Junge Mädchenköpfe im Profil. Pendants. Silverplated. D. 22,5 cm. Modellnr. 279 u. 279a. I. Qualität. Vgl. A...

Kl. Jardiniere mit Glaseinsatz WMF, um 1906 Britanniametall und Silverplated. Gitterdurchbruch. 23×8,5 cm. Modellnr. 234. Straußenmarke. Dazu: R...

Flaschenhalterung WMF, um 1906 Britanniametall und Silverplated, teilweise von stilisiertem Blattwerk durchbrochen. H. 10,5 cm. Modellnr. 345. S...

Los 1482

Zucker-Sahneset

Zucker-Sahneset WMF, um 1906 Silverplated. Bandelwerk. Modellnr. 241. Straußenmarke I/O. Oblonges Tablett, Sahnegießer, Zuckerschale. Dazu: Vier...

Kaffeekanne und Zuckerhenkeltopf WMF, um 1906 Verschieden. Silverplated auf Britanniametall. a) Bandelwerk und Trauben. H. 20 cm. b) Bandelwerk ...

Los 1484

Henkelschale

Henkelschale WMF, um 1910 Silverplated und Britanniametal mit antikem Silberfinish. Bandelwerk und von Beerenblattwerk durchbrochener Rand. Band...

Los 1485

Oblonges Tablett

Oblonges Tablett WMF, 20. Jh. Bandelwerkzwickel und Dolden. 46,5×14 cm. Straußenmarke. I/O. Versilbert. Beigegeben: 6 verschiedene Teeglashalter...

Bügelhenkelschale, Schale, vier Krümelbleche und ein Besen Zinnlegierung. Reliefiert mit weiblichem Maskaron, Bandelwerk und Veilchen. D. ca. 36...

Vier Teeglashalter Versilbert. Von Schlüsselblumenblüten durchbrochen. H. 7 cm. Dazu: 2 Weißmetall-Teeglashalter. Jugendstil, Trauben bzw. Mohnb...

Los 1488

Siegelsammlung

Siegelsammlung 18.-20. Jh. Ca. 50 Tafeln mit je ca. 5 bis 50 Lacksiegeln als Familienwappen überwiegend deutscher Adels-, Fürsten- und Königshäu...

Ein Paar Supraporten wohl 18. Jh. Holz, geschnitzt, vergoldet und versilbert. Aus C-Bögen und durchbrochenem Blattwerk, mit zentralem Kartusche...

Ein Paar Supraporten wohl 18 .Jh. Holz, geschnitzt, vergoldet und versilbert. Aus C-Bögen und durchbrochenem Blattwerk, mit zentralem Kartuschen...

Ein Paar Supraporten wohl 18 .Jh. Holz, geschnitzt, vergoldet und versilbert. Aus C-Bögen und durchbrochenem Blattwerk, mit zentralem Kartuschen...

Los 1494

Nähkasten

Nähkasten um 1850 Mahagony. Gerundete Messingkanten, -deckelkartusche und vertieftes Schlossschild. Rechteckkorpus. Innendeckel verspiegelt (er...

Berliner Münzwaage um 1770/80 Rechteckiger Kasten mit grünem Papierprägedruck; florales Rankenwerk mit einbeschriebenen Tieren. Grünes Stoffinne...

Los 1496

Münzwaage

Münzwaage 1. H. 19. Jh. Messing. Balken und zwei runde Waagschalen, L. 16 cm, D. 4 cm. Lederbespanntes und -gefüttertes Holzetui mit 15 Münzgewi...

Los 1497

Münzwaage

Münzwaage wohl Berlin, um 1840/50 Schwarzer, lederbespannter Kasten mit violettem Samtinnenfutter. Messingbalken mit zwei runden Schalen. Sechs ...

Los 1498

Münzwaage

Münzwaage Eichenholzkasten mit eingelassenem Schloss (besch.). Balkenwaage aus Stahl mit 2 runden Messingschalen. Acht Gewichtsmulden mit sieben...

Bijou- und Dokumententasche 1. H. 19. Jh. Seidenbrokatstickerei auf beiger Seide mit goldenen und silbernen Metallfäden, farbigen Pailletten und...

Vier religiöse Stickereifragmente im Renaissancestil 19. Jh. Heiliger mit Pilgerstab, Hl. Paulus, Hl. Brigitta von Schweden und Hl. Klara von A...

Gürteltäschchen aus weißen opaken bzw. milchigen winzigen Glasperlen als Blüten. Unter dem Überschlag silberne Glasstifte. 8,5×13 cm. Made in Fr...

Achtblättrige Blütenrosette als Mitteldecke E. 19. Jh. Glasperlenarbeit in Blau, Rot, Grün, Grau und Braun. (Besch.). D. 33 cm. Und: Bordürenstr...

Los 1503

Daguerreotypie

Daguerreotypie um 1851 Ferdinand Penow, geb. 1816, gest. 1900, als Hüftbildnis (verblichen und leicht fleckig). Schildpatt-Passepartoutabdeckung...

Tapetenfragment aus dem Berliner Stadtschloss nach 1871 Braunes Papier mit silberfarbenem Modeldruck auf rotem Grund. Angeschnittene Kartusche m...

Los 1505

Seitenwender

Seitenwender um 1900 Elfenbein. Spitz zulaufender Griff mit lanzettenförmigem Klingenblatt zum Wenden der Buchseiten. L. 34 cm. (59126) ...

Ein Paar Podeste im Barockstil E. 19. Jh. Holz mit Stuckauflage, Restvergoldung und Goldbronze, rote Samtbespannung. Geschweifte Form. Durchbroc...

Los 1507

Schmuckschatulle

Schmuckschatulle um 1900 In Art einer Kommode im Barockstil, mit aufklappbarer Deckplatte, vier zu den Seiten schwenkbare Fächer sowie Bodenfac...

Los 1508

Musikautomat

Musikautomat E. 19. Jh. Walzenspielwerk für sechs Lieder. Walzenlänge 21 cm. Nussbaumkasten. Im Innendeckel Etikett m. Liedertiteln. 13×39×17 cm...

Polyphon mit 17 Lochplatten um 1900/10 Mahagoni-farbenes Holzgehäuse mit überstehender, schwarzer Sockelleiste auf vier Kugelfüßen. Der Deckel f...

Kinderschlitten aus der Kaiserzeit um 1890 Eisenkufengestell unter hölzernem Sitzkorb, braun gestrichen mit grüner Stoffpolsterung (erg.). Eiser...

Zwei Mädchenpuppen um 1894 Armand Marseille 1894. Jeweils mit Biskuit-Kurbelkopf, geöffneter Mund, Echthaar-Zopfperücke bzw. blonde Flachsperück...

Los 1512

Mädchenpuppe

Mädchenpuppe um 1900 "190" - unbekannter Hersteller. Biskuit-Brustblattkopf. Geöffneter Mund. Schlafaugen. Durchstochene Ohrläppchen mit Perlohr...

Zwei Mädchenpuppen Um 1901 bzw. 1900/10 a) Armand Marseille "Florodora". Biskuit-Kurbelkopf. Geöffneter Mund. Feststehende Glasaugen. Echthaarpe...

Drei Mädchenpuppen ab 1900 Jeweils Armand Marseill 390. Biskuit-Kurbelkopf. Schlafaugen. Mohairperücken. a) Als Spreewald-Trachtenpuppe. Pappem...

Französische Puppe Um 1910/20 S.F.B.J. 60 Paris, Societé Francaise des Bébés et Jouets. Biskuit-Kurbelkopf. Geöffneter Mund. Feststehende Glasau...

Zwei Mädchenpuppen ab 1914 Jeweils "250" Ernst Heubach, Köppelsdorf. Biskuit-Kurbelkopf. Geöffneter Mund. Schlafaugen. Mohairperücke. a) Glieder...

Los 1517

Charakterbaby

Charakterbaby ab 1914 Kämmer & Reinhardt 126, Simon und Halbig. Biskuit-Kurbelkopf. Geöffneter Mund. Schlafaugen. Mohairperücke. Sitzbabykörper ...

Los 1518

Charakterbaby

Charakterbaby ab 1914 Kämmer & Reinhardt 126, Simon & Halbig. Biskuit-Kurbelkopf. Geöffneter Mund. Schlafaugen. Echthaarperücke. Gliedergelenkkö...

Los 1519

Charakterbaby

Charakterbaby Um 1920 Armand Marseille für Geo. Borgfeldt & Co, 326, DRGM. Biskuit-Kurbelkopf mit modelliertem/gemaltem Haar. Geöffneter Mund. F...

Zwei Charakterbabypuppen um 1920 bzw. ab 1926 Ernst Heubach, Köppelsdorf "300" und "342". Jeweils Biskuit-Kurbelkopf, geöffneter Mund und Schlaf...

"My Dream-Baby und Puppe Typ Neugeborenes Ab 1926 u. um 1924 a) Armand Marseille 341 (K)/ Vereinigte Köppelsdorfer Porzellanfabrik. Biskuit-Kurb...

Neger-Charakterbaby Um 1926 Armand Marseille "362 K". Biskuit-Kurbelkopf mit modelliertem/gemaltem Haar. Geöffneter Mund. Feststehende Glasaugen...

Zwei Charakter-Mädchenpuppen um 1926 a) Ernst Heubach, Köppelsdorf 342. Biskuit-Kurbelkopf. Geöffneter Mund. Schlafaugen. Echthaarperücke. Stehk...

Zwei Mädchenpuppen um 1910 a) Theodor Recknagel 1909, Dep. Biskuit-Kurbelkopf. Geöffneter Mund. Feststehende Glasaugen.Echthaarperücke. Gliederg...

Los 1525

Charakterbaby

Charakterbaby um 1912 Alt, Beck & Gottschalck 1361. Biskuit-Kurbelkopf. Geöffneter Mund. Schlafaugen. Echthaarperücke. Sitzbabykörper aus Kompos...

Drei Charakter-Mädchenpuppen um 1925/39 a) Ernst Heubach, Köppelsdorf 342. Gespritzter Porzellan-Kurbelkopf. Geöffneter Mund. Schlafaugen. Echth...

Los 1527

Drei Puppen

Drei Puppen um 1920/50 a) Charakterpuppe. Um 1930. Biskuitkurbelkopf mit geöffnetem Mund, Schlafaugen und Echthaarperücke. Komposition-Stehbaby...

Kopf einer Zweigesichterpuppe als Replik Bemalter Porzellankurbelkopf mit fröhlich wachem und schlafendem Ausdruck. Einmal mit feststehenden Gla...

Kleiner Gueridontisch in der Art Berliner Eisens Weißmetall, geschwärzt. Dreibeiniger Stand auf Paarhufen. Zungenblattschaft. Mittelrosette auf ...

Los 1530

Weihnachtskrippe

Weihnachtskrippe um 1940 Sieben Figuren, Gips, bunt bemalt. Maria und Josef, die Hl. drei Könige und zwei Hirten. Ochse und Esel aus Masse sowi...

Weihnachtskrippe mit 12 Figuren Oberammergau, 20. Jh. Holz, geschnitzt, naturbelassen. Maria, Josef, Christkind in Krippe, Ochse und Esel, Erzen...

Runde Marmorschale mit zwei aus Bronze montierten Gänsen D. 15 cm. (53040) ...[more]

Los 1533

Blütenbäumchen

Blütenbäumchen Pyramidenförmig als Lebensbaum. Kristalle und farbige Schmucksteine. H. 23 cm. (36508) ...[more]

Loading...Loading...
  • 1718 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose