Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Aquarelle - Zeichnungen (68)
- Asiatica - Africa (86)
- Fayence (57)
- Gemälde des 15. - 18. Jahrhunderts (29)
- Gemälde des 19. - 20. Jahrhunderts (140)
- Glas (48)
- Graphik - Bücher (97)
- Ikonen - Taschenuhren - Armbanduhren - Dosen - Miniaturen (116)
- Kunstgewerbe - Varia (105)
- Möbel (140)
- Porzellan (186)
- Sammlung Apothekengefäße (159)
- Schmuck (134)
- Schnitzereien - Skulpturen (43)
- Silber (93)
- Teppiche - Textilien (113)
- Uhren - Spiegel - Beleuchtungen (40)
Kategorie
- Ceramics (243)
- Glassware (207)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (169)
- Furniture (147)
- Jewellery (134)
- Collectables (116)
- Carpets & Rugs (105)
- Silver & Silver-plated items (93)
- Asian Art (86)
- Prints (80)
- Drawings & Pastels (68)
- Metalware (49)
- Sculpture (43)
- Clocks (35)
- Lighting (26)
- Models, Toys, Dolls & Games (18)
- Books & Periodicals (17)
- Religious Items & Folk Art (10)
- Textiles (8)
- Liste
- Galerie
-
1654 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Miniatur nach Vorbild des 17. Jh.
Miniatur nach Vorbild des 17. Jh. Junger Mann mit halblangem Haar und weißem Kragen. Rund. D. ca. 8×6,5 cm. Öl auf Kupfer. Mit Ranken reliefierte...
Miniaturist nach Vorbild des 18. Jh.
Miniaturist nach Vorbild des 18. Jh. Dame in Miederkleid mit rosa Jacke und grauem Lockenhaar. Öl auf Kupfer. D. 10×7,5 cm. Silberrahmen. (59924)
Miniaturmaler in der Art von Thomas Peat Adelige in dekolletiertem mit Rüschen besetztem Kleid und reichem Perlenschmuck. D. 7 cm. Hornrahmen (be...
Miniaturmaler (um 1880/1900) , nach französischem RokokovorbildBoudoir mit Himmelbett und Kavalier, eine leicht bekleidete Dame verführend. Recht...
Preußische Gipsformerei (19. Jh.)
Preußische Gipsformerei (19. Jh.) Friedrich Wilhelm III. König von Preussen Terracottafarbenes Profilporträt auf blauem Glasgrund. H. ca. 14,5 / ...
Preußische Gipsformerei (19. Jh.)
Preußische Gipsformerei (19. Jh.) Kronprinz Friedrich Wilhelm von Preussen, späterer König Friedrich Wilhelm IV. Terracottafarbenes Profilporträt...
Bankier Christian Wilhelm Brose
Bankier Christian Wilhelm Brose Im Profil auf hellblauem Grund. Gipsplakette. D. 10 cm. R. (52809)
Christian Peter Wilhelm Beuth
Christian Peter Wilhelm Beuth Gipsplakette nach L. Posch. Beschriftet. D. 9,5 cm. R. (52809)
Smith, Joachim, nach
Smith, Joachim, nachSir William Hamilton (1730-1803) Gipsplakette. D. 16×11 cm. Original im Victoria & Albert Museum, London. Beigegeben: Gipsp...
Stöber, Franz Xaver (Wien 1795-1858, Schwager des Malers Johann Nepomuk Ender) Amalie, Kaiserin von Brasilien, geb. Prinzessin von Leuchtenberg. ...
Unbekannter Miniaturist (um 1820/30)
Unbekannter Miniaturist (um 1820/30) Commodore Nathaniel Dance in dunklem Rock und gelber Weste. Oval. D. 6,5×5 cm. (Spr.). Dazu: Miniatur eine...
Unbekannter Maler (Ende 19. Jh.) , in Art von Trecento-MosaikenSt. Mattheus Engel mit Schriftband als Symbol für den Evangelisten Mattheus auf Go...
Unbekannt London, um 1895 , nach Gemäldevorlage in der Art von John HopperLady in blauem Kleid mit weißem Halstuch und weißem Turban. Oval. 6,5×5...
Elisabeth Cavendish
Elisabeth Cavendish Duchess of Devonshire. Miniatur frei nach Gainsborough. D. 7×6 cm. R. (59939)
Lady mit großem Wagenradhut
Lady mit großem Wagenradhut in grau-beigem Kleid. In Art der großen englischen Porträtmaler. Oval. D. 11×8,5 cm. (Kl. Kratzer). R. (59960)
Konvolut von 6 Miniaturen
Konvolut von 6 Miniaturen a) Maria, Kronprinzessin von Bayern. Aus der Schönheitengalerie in München nach Joseph Stiler. Rahmen mit Messingintars...
Junge Dame mit entblößter Brust als Flora Nach Gemäldevorlage von 1790. Oval. D. ca. 8×6,5 cm. Vergoldeter Messingrahmen. Beigegeben: Kleine Min...
Englischer Gentleman in purpurfarbenem Rock Nach älterer Gemäldevorlage. D. 8,5×6,5 cm. Oval. (Randbesch.). R. Dazu: Junge Frau in weißem Chemi...
Joachim Murat (1767-1815)
Joachim Murat (1767-1815) Napoleonischer General und König von Neapel. Rechteckige Miniatur frei nach dem Gemälde von Francois Gerard. D. 7,5×6 c...
Englische Lady mit großem blauem Hut
Englische Lady mit großem blauem Hut mit gefalteten Händen vor Säulen sitzend. In der Art von Richard Cosway. Rund. D. 9 cm. R. (59960)
Johannes der Vorläufer Russland, 18. Jh. Ganzfigurige geflügelte Darstellung, umgeben von 18 Szenen aus seinem Leben. 55×43,5 cm. (59924)
Christi Verklärung auf dem Berge Tabor Russland, wohl 18. Jh. Auf den Seiten ehemals zwei Heilige. 33,5×27 cm. (Schlecht erhalten). (59924)
Gottesmutter Pokrov und der Sänger Romanos Russland Romanos der vor Kaiser und Kaiserin singt, neben ihm der Narr in Christo Andreas. 69×51 cm. (...
Drei Heilige Russland
Drei Heilige Russland Unter anderem wohl Paraskeva und Johannes. Halbfigurige Darstellung. 37×48 cm. (59956)
Johannes der Vorläufer Russland, 19. Jh. 46×38,5 cm. (59956)
Erweiterte Deesis Zentralrussland, um 1800 Um Christus Pantokrator Johannes, Petrus, Paulus, Nikolaus, Maria u. Johannes, Zosima u. Savatji sowie...
Gottesmutter des Zeichens Russland
Gottesmutter des Zeichens Russland 22×17,5 cm. (59956)
Gottesmutter vom unverbrennbaren Dornbusch Russland Auf den Seiten vier Heilige. 31×25 cm. (Schlecht erhalten). (59924)
Gottesmutter des Zeichens Russland
Gottesmutter des Zeichens Russland 31×26,5 cm. (Wurmlöcher). (59956)
Votivbild
Votivbild Es ist vollbracht. Aquarell. Der Kopf Christi am Kreuz. Betitelt. 35×27 cm. (Besch.). R. (56440)
Barocker Armlehnstuhl mit Tapisseriebezug Norddeutsch, um 1700 Holz mit Resten der vergoldeten bzw. versilberten Fassung. Gerade verstrebte Beine...
Barocker Tellerbordschrank, sog. Kannenstock Nordwestdeutsch, 1. H. 18. Jh. Eiche. Zweigeschossiger Korpus aus dreitürigem Schrank mit zurückgese...
Refektoriumstisch Norddeutsch, 18. Jh. Nadelholz. Rechteckige, schmale Platte mit gerundeten Ecken auf vier geraden Beinen mit umlaufender Vers...
Sechs Barockstühle Norddeutsch, 18. Jh. und später Buche. Allseitig geschwungenes, profiliertes Gestell mit gepolstertem Sitz und ausgeschnittene...
Barocker Schrank Holland, 18. Jh.
Barocker Schrank Holland, 18. Jh. Eiche. Zweitüriger, geradliniger Korpus. Vorkragender Kranz mit drei halbplastischen Löwenköpfen. Kassettierte ...
Barocker Stollenschrank 18. Jh.
Barocker Stollenschrank 18. Jh. Nussbaum und hellere Einlagehölzer. Vierteiliger Korpus auf gedrehten Beinen mit X-förmiger Verstrebung. Sockel m...
Barocker Aufsatzschrank mit verspiegelten Türen wohl Schweden, 18. Jh. Nussbaum, gefriest und gefeldert, doppelt konturiert von Fischgrätbändern...
Barock-Kommode 18. Jh.
Barock-Kommode 18. Jh. Nussbaum, gefriest und gefeldert. Pflaumenbandelwerk. Dreischübiger Korpus mit kantig geschwungener Front und ausgeschni...
Barocker Stollenschrank Westdeutsch, 18. Jh. Nussbaum, gefriest und gefeldert. Ahorn und diverse Einlagehölzer. Zweischübiges Sockelgeschoß mit...
Barocke Kommode Deutsch, 18. Jh.
Barocke Kommode Deutsch, 18. Jh. Nussbaum gefriest und gefeldert. Dreischübiger Korpus mit vorkragender Platte (besch.) und geschwungener Front....
George-III-Table England, um 1760
George-III-Table England, um 1760 Mahagoni. Rechteckige Platte, zu den Seiten abklappbar. Auf geraden, profilierten Beinen, zweimal ausschwenkbar...
Louis-XVI-Stuhl Frankreich, um 1780
Louis-XVI-Stuhl Frankreich, um 1780 Holz, hellgrau gefasst. Profiliertes Gestell mit gepolstertem Sitz und Rückenlehne. Zwei bekrönende Knäufe. ...
Gustavianischer Demilune-Tisch 1. H. 19. Jh. Holz geschnitzt, weiß gefasst und vergoldet. Gerade Zarge mit Laufender-Hund-Fries und Rosetten. Vi...
Bodenstanduhr England, A. 19. Jh.
Bodenstanduhr England, A. 19. Jh. Mahagoni. Dreifach gegliederter Korpus. Kubischer Sockel, eingezogener Pendelkasten und vorkragendes Uhrgehäuse...
Ein Paar Regency-Hallenstühle England, um 1800 Mahagoni. Sanduhrförmige, profilierte Rückenlehne mit grünbemaltem Wappenschild. Gerundeter Holzsi...
Klassizistisches Gueridontischchen wohl Süddeutsch, um 1800 Nussbaum und div. Einlagehölzer. Runde Platte. Im Zentrum sechsstrahliger Stern. Balu...
Klassizistisches Zylinderbureau Süddeutsch, um 1800 Kirschbaum und diverse Einlagehölzer. Dreischübiger Korpus mit marketiertem Rahmen und seitli...
Vier klassizistische Stühle England, um 1800 Mahagoni mit konturierendem Filetband. Rechteckige Rückenlehne mit geschnitzter Verstrebung in Form ...
Empire-Fauteuil Wien, um 1810
Empire-Fauteuil Wien, um 1810 Holz, schwarz gefasst und vergoldet. Gepolstertes Gestell mit gestreiftem Rosshaarbezug. Nach hinten gestellte, vol...
Ein Paar Empire-Armlehnstühle 19. Jh, Mahagoni mit flachem Schnitzdekor. S-förmig nach hinten gestellte Rückenlehne mit hochansetzenden Volutena...
Klassizistischer Zylindersekretär wohl Sachsen oder Thüringen, um 1810 Mahagoni. Geradliniger Korpus mit Rollverschluss über ausziehbarer Platte...
Gondolenstuhl mit Brandstempel wohl von Ernst I. von Sachsen-Coburg um 1815-20 Mahagoni. Schlichtes Gestell mit herausnehmbarem, gepolstertem Sit...
Ein Paar Empire-Armlehnstühle Frankreich, um 1810-20 Mahagoni. Rechteckige, leicht nach vorne gerundete Rückenlehne. Hochansetzende, geschwungene...
Ein Paar Biedermeierstühle wohl Wien, um 1820 Nussbaum, rötlich gebeizt. Schlichtes Gestell mit herausnehmbarem, gepolstertem Sitz auf gerader ...
Biedermeierschrank Süddeutsch, um 1820 Kirsche, dunkel gebeizt. Zweitüriger, geradliniger Korpus mit Mittelleiste und gekehltem Gesimsabschluss....
Biedermeierbank Thüringen, um 1820
Biedermeierbank Thüringen, um 1820 Kirschbaum. Zur Seite schwingende Lehnen. Halbrosette in Branddekor auf der trichterförmigen Verstrebung zwis...
Zwei Biedermeierstühle Norddeutsch, um 1820 Mahagoni mit hellen Fadeneinlagen. S-förmig geschwungene Rückenlehne. Brettabschluss und X-förmige Ve...
Konischer Aufsatzsekretär Norddeutsch, Berlin um 1820 Birke und Mahagoni mit schwarz lackierten Leisten. Nach oben sich verjüngender Korpus. Drei...
Kleine Berliner Etagere um 1820
Kleine Berliner Etagere um 1820 Mahagoni. Gerippte Säulen mit flach geschnitzen Kapitellen und Basen. Auf X-förmigen Halterungen drei abnehmbare ...
Vier Gartenarmlehnstühle nach einem Entwurf von Karl Friedrich Schinkel Berlin, 19. Jh. Seitenrahmengestell in Scherenform mit flachen Füßen. Du...

-
1654 Los(e)/Seite