Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-427)

  • (Lose: 428-1088)

  • (Lose: 1089-1591)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:00 MEZ
  • 12:00 - 17:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Kurfürstendamm 66, Berlin, 10707, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)30 8836170
Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
1584 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1584 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Vase mit Feigen und Gekkos Daum, Nancy Pâte de verre, farblos, orangebraun, violett und grün. Umlaufender plastischer Dekor aus Zweigen und Früch...

Schale ZdenÄ›k Lhotský, Glass Studio Lhotský Železný Brod, 1996 Rauchblaues, dickwandiges Glas, gepresst, überwiegend mattiert. Spitzovale Form mi...

Aufsatzschale in Schiffchenform Frankreich Kristallglas. Rautenförmiger Fuß mit Bodenstern. Kurzer, vierseitiger Schaft. Die Kuppa mit passig ges...

Zwei Karaffen mit Stöpsel und Silbermontierung Kristallglas mit Schliffdekor. Montierung Feingehalt 835 (einmal ger. verbogen). H. 38,5/38 cm. (59...

Sieben Trichterpokale mit Eichenblattzweig England Kristallglas. Große, konische Kuppa mit Mattschnittdekor über kurzem, spiralig gedrehtem Schaf...

Trinkservice "Thistle" Cristalleries de St. Louis, Frankreich Partiell optisch geripptes Glas mit Schliffdekor sowie geätztem und vergoldetem Aka...

18 Gläser einer Trinkglasgarnitur Moser, Karlsbad Ansteigender Fuß. Kuppa und unten verdickter Schaft sechsfach geschält. Mattgeschnittene Weinra...

Sechs Römer Moser, Karlsbad Kristallglas. Blau überfangene Kuppa. Flächenfüllender Weinrankendekor in Mattschnitt. H. 18,2 cm. Bez.: Moser Karlsb...

Dessertservice "Concord Minton" Theresienthal Glatte Form mit Bodenstern. Ätzgold-Volutenborte um den Rand. 2 Kompottschüsseln und 12 Schälchen D...

Pokalvase "Elizabeth" Lalique, France Gepresstes, überwiegend mattiertes Kristallglas. Umlaufend halbplastischer Reliefdekor aus Blattzweigen und...

Pokalvase "Elizabeth" Lalique, France Gepresstes, überwiegend mattiertes Kristallglas. Umlaufend halbplastischer Reliefdekor aus Blattzweigen und...

Pokalvase "Elizabeth" Lalique, France Gepresstes, überwiegend mattiertes Kristallglas. Umlaufend halbplastischer Reliefdekor aus Blattzweigen und...

Erweiterte Deesis Russland, wohl 18. Jh. Thronender Christus Pantokrator umgeben von zahlreichen Heiligen. Als oberer Abschluß Gottvater auf Wolk...

Hl. Antipij Russland, um 1780 In rotem Ornat, im Arm Buch (darauf geklebt nicht originales kleines Silberkreuz). Um den Rand aufgelegte Einfassun...

Triptychon mit geschweiftem Giebel Wohl Osteuropa, 18./19. Jh. Gottesmutter Eleusa (?). Auf den Flügeln zwei Heilige, u.a. Johannes. H. 20 / L. g...

Festtagsikone Rußland, 19. Jh. Um Christi Himmel- und Höllenfahrt Darstellung von 16 Fest-Tagen. 31×26 cm. R. (60060)

Staurothek-Ikone Russland, 19. Jh. Eingesetzte kleine Darstellung des hl. Antonius. Weißmetall-Rahmen mit Rankenwerk in Relief und -Riza. Auf den...

Christus Pantokrator Russland Messing-Riza. 18×14,5 cm. (56773)

Gottesmutter, Trost aller Leidenden Russland, 18. Jh. Bronze. Als oberer Abschluss Christus auf Wolkenbank, bekrönt von drei Seraphim. 13,5×8 cm....

Gottesmutter von der Passion Russland Bronze. 10,5×9 cm. (52728)

Massive Goldsavonette J(ulius) Assmann, Glashütte i. Sachsen, um 1910 Glatter Dreideckeltypus. Siberfarbenes tlw. guillochiertes Zifferblatt mit ...

Damen-Goldsavonette 585/f. Rotgold. Dreideckeltypus. Weißes Emailzifferblatt. Metallbrückenwerk. Gehäusenr. 75704. Auf den Frontdeckel ausgefasst...

Kleine Gold-Damensavonette 585/f. Rotgold. Dreideckeltypus. Gravierte Schalen. Weißes Zifferblatt. Nr. 5533. Gew. ca. 22 g. (60022)

Kleine Gold-Damentaschenuhr 585/f. Gold. An Doublegold-Gliederuhrenkette. Kupferstaubdeckel. Rückseitig wenig schwarzes Email. (60007)

Chopard-Vintage-Brillant-Damenarmbanduhr 750/f. Weißgold. Rundes Uhrgehäuse von Ringscharnieren gehalten. Ausgefasst mit Brillanten. Weißes Ziffe...

Cartier-Vintage-Tank-Armbanduhr Gold. Hochrechteckiges Gehäuse mit je vier seitlichen Verschraubungen. Helles Zifferblatt bez. Cartier. Saphircab...

Cartier-Vintage-Tank-Vermeil-Armbanduhr 925/f. Silber, vergoldet. Cremefarbenes Zifferblatt. Bez. Must de Cartier. (Kleines Modell). Quartzwerk. ...

Piaget-Vintage-Armbanduhr mit Diamantlünette. Weißgold. Querrechteckiges leicht gebogenes Uhrgehäuse mit weißem Zifferblatt und römischen Zahlen....

Marienkrönung Wohl gotisch Dicke Perlmutt-Reliefplakette als Anhänger. D. ca. 6 cm. (Rand besch.). 1 Durchbohrung. (60068)

Poesie-Albumblatt Wohl von 1607 Bunt gemaltes Medaillon mit unter einem Baum sitzendem Liebespaar vor Blumenkübel und Stadtlandschaft. Teilweise ...

Madonna mit Kind auf Säulenpostament Silber mit Resten von Vergoldung. H. 8,5 cm. Gehenkelt. Nach gotischem Vorbild. (60059)

Apostel Johannes Wohl 18. Jh. Bronzereliefbüste. Halbfigur. H. 5 cm. (Teil eines Beschlages). (60059)

Runde Schildpatt-Tabatiere England, 18. Jh. Gravierte Silbermontierung mit Muscheldekor. Auf der Wandung erhabener Ranken- und Blütendekor in asi...

Tabaksdose Iserlohn, 2. H. 18. Jh. Messing mit Kupferzarge. Auf dem Deckel eingravierte Szene Taufe Christi im Jordan durch Johannes, auf der Unt...

Ovale Messingdose Iserlohn, um 1770 Eingravierte griechische Sagengestalten. a) Aeneas führt seinen Sohn Askanius und seinen Vater Anchises aus d...

Louis-XVI-Dose Deutsch, um 1780 Oval. Alternierend Perlmutt- und Schildpattstreifen. Im Deckel Perlmuttmedaillon-Kamee mit Jüngling im Profil mit...

Miniaturist Dupré, nach klassizistischem VorbildJunges Mädchen in kariertem Chemisenkleid und schwarzer Haube. Bez. Oval. D. 6 cm. (59577)

Barker-Beaumont, John Thomas (1774-1841) , zugeschriebenJunger blassblonder Gentleman in blauem Rock. Monogr. Oval 7×6 cm. Rückseitig Haarlocke i...

Französischer Miniaturist, nach klassizistischem VorbildJunge Dame mit schwarzen Locken, in weißem Chemisenkleid und Stola. Oval. D. 7,5×6 cm. (K...

Oblonge Schnupftabaksdose Dresden, um 1790/1800 Klassizistisch. Meister Carl August Langwagen. Silber. Dekoriert mit Blatt- Halbbogenfriesen. Inn...

Ovale Gewürzdose London, um 1800 Silber. Glatt. Ligiertes Monogr. H. Im Boden Umschrift: In Memory of Hary Cooper, who Died 15. June 1811 aged 70...

Ovale silberne Gewürzdose Augsburg, um 1808 Meister Joseph A. Seethaler 1737-1811. Zwei Klappdeckel. Auf vier Pfostenfüßen. D. 1×2,6×3,8 cm. Gew....

Brillenetui Louis-Philippe, um 1820/30 Geprägtes Pappmasché. Auf dem Deckel Eingeborener und Gentleman am Strand einer exotischen Insel. Wohl Sze...

Silberne Pillendose London, um 1824 Rechteckige, guillochierte Wandung mit Rankendrücker. Innen vergoldet. Gew. ca. 54 g. D. 1,5×6×4 cm. Dazu: 2...

Rechteckige Dose Paris, um 1830/40 Schwarzes geprägtes Holz mit Ansicht des Tour de Nesle, aus der ehemaligen Befestigungsmauer von Paris. Nach G...

Runde Lackdose 19. Jh. Schwarz gelacktes Holz. Im Deckel Apostel Petrus in Rotlack. D. 8 cm. (Best.). (60083)

Schildpatt-Visitenkartenetui England, um 1840 Rechteckig mit Klappdeckel. Dekoriert mit Perlmutt-Piqué-Kartuschen und -Blüten. D. 10,5×7,5 cm. Au...

Deutscher Aquarellminiaturist (um 1840) Junge Frau in weißem Schinkenärmelkleid mit blauem Umschlagtuch. Blonde Zopffrisur. Aquarell. Rechteckig....

Brillen- und Zigarettenetui Wohl Meyer & Wried, Braunschweig, um 1840 Auf der Oberseite buntes Lackgemälde mit perlengeschmückter, sitzender Schö...

Rechteckige Schnupftabaksdose Johann Paul Hahn, Nürnberg um 1840 Pappmaché. Auf dem Deckel Mann in Nachthemd und Bettmütze vor Bett und Nachttisc...

Schnupftabaksdose M. 19. Jh. In Art der Braunschweiger Lackdosen. Auf dem Deckel Hügellandschaft mit Bergfried, ferner Burg und See. Teilweise m...

Rechteckige Schnupftabaksdose 1. H. 19. Jh. In Art der Braunschweiger Lackdosen. Allseitig Karomuster in Rot, Braun und Blau auf beigebraunem Gr...

Schwarze oblonge Schnupftabaksdose M. 19. Jh. In Art der Braunschweiger Lackdosen. Kastenform. Auf dem Deckel aufgelegtes Wappenschild und Silber...

Rechteckige Ansichtendose Sandau, Egerland um 1850 Horn. Im Deckel farbiges Lackbild mit Ansicht des Neumühl und Theresienbrunnens in Karlsbad. N...

Zwei rechteckige Schnupftabaksdosen Sandau, um 1850/60 a) Schwarzer Lack, im Deckel grauweißes wolkiges Muster. 3×9,5×4 cm. (Gebrauchsspuren, abg...

Ovale Achatdose Um 1860 Schwarze Eisenmontierung. Im Deckel und Boden rot geäderte Achatplatte. D. 6×4,8 cm (1x kl. Spr.). (57037)

Schnupftabaksdose Wohl Sandau, Egerland, um 1860/70 Bombiert mit Klappdeckel. Schildpatt-imitierender brauner, rot gesprenkelter Lack. Auf dem De...

Schnupftabaksdose Wohl Sandau, um 1860/70 Bombiert mit Klappdeckel. Brauner Schildpatt-imitierender Lack. Silbereinfassung. Auf dem Deckel G. Dar...

Schnupftabaksdose Wohl Sandau, Egerland, um 1870 Dunkler Schildpatt-imitierender Lack mit roten Einsprenkelungen. Rechteckig. Im Deckel Rankenkar...

Loading...Loading...
  • 1584 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose