Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Aquarelle - Zeichnungen (57)
- Asiatica - Africa (80)
- Fayence (80)
- Gemälde des 15. - 18. Jahrhunderts (37)
- Gemälde des 19. - 20. Jahrhunderts (162)
- Glas (35)
- Graphik - Bücher (116)
- Ikonen - Taschenuhren - Armbanduhren - Dosen - Miniaturen (73)
- Kunstgewerbe - Varia (148)
- Möbel (116)
- Porzellan (201)
- Schmuck (156)
- Schnitzereien - Skulpturen (52)
- Silber (112)
- Teppiche - Textilien (106)
- Uhren - Spiegel - Beleuchtungen (53)
Kategorie
- Ceramics (281)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (199)
- Jewellery (156)
- Furniture (130)
- Collectables (113)
- Silver & Silver-plated items (112)
- Prints (103)
- Carpets & Rugs (96)
- Asian Art (80)
- Drawings & Pastels (57)
- Sculpture (52)
- Metalware (46)
- Models, Toys, Dolls & Games (45)
- Glassware (35)
- Lighting (27)
- Clocks (20)
- Books & Periodicals (13)
- Textiles (10)
- Religious Items & Folk Art (9)
- Liste
- Galerie
-
1584 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Biedermeier-Stutzuhr "Rau in Wien" Wien, um 1810/20 Mahagoni, Holz, geschnitzt, vergoldet. Auf vier Füßen ein ovaler, getreppter, hinten abgeflac...
Biedermeier-Portaluhr Deutsch, 19. Jh. Holz, schwarz lackiert mit vergoldeten Profilen und Dekorfriesen. Auf Kugelfüßen ein gestufter Sockel für ...
Pendule Napoleon III mit Jäger Frankreich, um 1855/60 Zinkguss, vergoldet. Auf seitlich durchbrochenem Rankensockel ein Terrainstreifen mit mitt...
Bracket Clock "William Carter London" England, 1. H. 19. Jh. Holz, schwarz lackiert, Messing. Auf vier Tatzenfüßen das seitlich vergitterte Gehäu...
Bracket Clock England, um 1900
Bracket Clock England, um 1900 Mahagoni. Spitzbogengehäuse mit hellen, konturierenden Fäden und Fächerintarsie. Ziffernring Email in Eierstablune...
Pendule im Louis-XVI-Stil Frankreich, E. 19. Jh. Bronze, vergoldet. Auf rechteckigem Sockel mit ausgezogenen Ecken das taillierte, partiell vergi...
Pendule im Boulle-Stil auf Konsole Frankreich, um 1900 Geschweiftes, mit rotem Schildpatt furniertes Gehäuse, dreiseitig verglast. Messing-Ranken...
Kleine Tischuhr Deutsch, E. 19. Jh.
Kleine Tischuhr Deutsch, E. 19. Jh. Historismus. Nussbaum. Architekturgehäuse mit Rundbogenabschluss. Elfenbeinfarbenes Zifferblatt. Werk der Jun...
Kleine Reiseuhr England, A. 20. Jh.
Kleine Reiseuhr England, A. 20. Jh. Vierseitig und oben verglastes Messinggehäuse mit Tragegriff. Zifferblatt Email. Von oben sichtbare Unruhe mi...
Louis-XVI-Spiegel Deutsch, um 1780
Louis-XVI-Spiegel Deutsch, um 1780 Holz, geschnitzt, grün gefasst und vergoldet. Rechteckiges Spiegelfeld mit gekehlter Rahmenleiste und Profilk...
Ein Paar Louis-XVI-Spiegel Deutsch, 18. Jh. Holz, geschnitzt, dunkelgrün gefasst und vergoldet. Gekehlter, profilierter Rechteckrahmen mit bekrö...
Louis-XVI-Spiegel Wohl Italien, E. 18. Jh. Spiegelglas in flachem Holzrahmen, belegt mit Leisten und flankierenden schmalen Säulen aus rötlichem...
Ein Paar große Spiegel im Louis-XVI-Stil Holz, geschnitzt und vergoldet. Rechteckiges Spiegelfeld mit mehrfach gekehlter, profilierter Leiste. Al...
Ein Paar gustavianische Pfeilerspiegelrahmen Schweden, 19. Jh. Nadelholz, ehemals gefasst, mit vergoldeten Details. Gekehlter, profilierter Rahm...
Biedermeier-Trumeauspiegel auf Konsolfuß Norddeutsch, um 1830 Mahagoni. Schlichte Architekturform mit Spitzgiebelabschluss und rechteckigem Blind...
Klassizistischer Spiegel 19. Jh.
Klassizistischer Spiegel 19. Jh. Holz mit flacher Stuckauflage, silbern bzw. goldgefasst. Vierseitig eingezogene Rechteckform. In der Kehle Schwa...
Spiegel im Boulle-Stil
Spiegel im Boulle-Stil Holz und Messing. Spiegelfeld mit facettierter Kante. Flacher, profilierter Rechteckrahmen mit durchbrochener Messingbekr...
Spiegel im Barockstil
Spiegel im Barockstil Holz, geschnitzt mit Stuckauflage, matt und glanzvergoldet. Rechteckrahmen, hochgewölbt mit reliefiertem Dekor und glatten...
Spiegel im Biedermeierstil
Spiegel im Biedermeierstil Birke, dunkel gebeizt. Schlichte Architekturform. Rechteckiges, vertieftes, schwarz lackiertes Blindfeld. Spitzgiebel...
Historismus-Spiegel
Historismus-Spiegel Holz und Stuck vergoldet. Doppelte Rahmung mit verbindenden Kartuschen. Putten um Vase mit Früchten in durchbrochener Bekrönu...
Großer Spiegel
Großer Spiegel Holz, geschnitzt, silberbronziert. Rechteckiges Spiegelfeld in durchbrochener Rankenrahmung nach italienischem Vorbild. 186×118 cm...
Sechs kleine Spiegel
Sechs kleine Spiegel Holz, mit Stuckauflage vergoldet. Vier Kartuschenspiegel im Barockstil. Ovaler Spiegel im Rokokostil. Tabernakelspiegelrahme...
Großer Rahmen mit Stickereibild
Großer Rahmen mit Stickereibild Profilierter Leistenrahmen. Holz, teilvergoldet, in der Kehlung braun. Ca. 162×190 cm, Innenmaß 144×173 cm. Stick...
Barocke Deckenampel 18./19. Jh.
Barocke Deckenampel 18./19. Jh. Bronze. An kleinem Baldachin dreifache Stabgliederaufhängung für gewölbte Schale mit profiliertem Rand, schlankem...
Kristall-Deckenkrone 2. H. 19. Jh.
Kristall-Deckenkrone 2. H. 19. Jh. Messing, vergoldet, Kristallglas. Aus kantigem, mit Mäanderbändern reliefiertem Gestänge gebildete Form mit Mi...
Deckenlampe Art Nouveau Frankreich, um 1920 Vierflammig. Schmiedeeisernes Gestänge für zentrale Schale und drei herabhängende Glocken aus farblos...
Kronleuchter mit Kristallglasblüten um 1930/50, in der Art von Maison Baguès Schmiedeeisen und Holz, goldgefasst, farbloser und rauchfarbener Kri...
Korbkrone mit Kristallbehang im Barockstil Bronze. Sechsflammig. Unter bekrönender Fontaine ein kurzer, spiralig verglaster Schaft über dem gesch...
Glasarmlüster im Barockstil
Glasarmlüster im Barockstil Sechsflammig. Der gegliederte Schaft mit zwei Konsolen vollständig mattiert verglast mit stilisiertem Floralschliff. ...
Kleine Bronzekrone im Stil der barocken Volkskunst Balusterschaft mit Kugel und Knopfabschluß. Sechs eingesteckte Arme in Tiergestalt mit Sternch...
Korbkrone im klassizistischen Stil
Korbkrone im klassizistischen Stil Gelbguß, vergoldet, Kristallbehang, teils gepresst. Gestänge mit reliefierten und von kleinen Palmetten besetz...
Lüster im Empirestil
Lüster im Empirestil Zehnflammig. Bronzegestänge für die aus Prismenschnüren nach Verlauf gebildete Tropfenform mit reliefiertem Lichtreif, dara...
Ein Paar Lüster im Empirestil
Ein Paar Lüster im Empirestil Dreiflammig. Bronzegestänge für die aus Prismenschnüren nach Verlauf mit zwischengesetzten Rechteckprismen gebildet...
Große Globe-Hängeleuchte Verner Panton für Verpan Acrylglas, Aluminium. Einflammig. Zweiteiliger Kugelkorpus, darin fünf Reflektoren, teils blau,...
Zwei Rokoko-Wandarme Deutsch, 18./19. Jh. Bronze, vergoldet. Fünfkerzig. Schlanke Wandvorlage aus Rocaillen, Blättern und Blüten. Aus Blattzweige...
Blaker 19. Jh.
Blaker 19. Jh. Bronze. Einflammig. Wandvorlage in Kartuschenform mit Rocaille- und Blattrelief. Eingesteckter Leuchterarm. H. 35,5 cm. (57424)
Ein Paar Wandarme im Rokokostil
Ein Paar Wandarme im Rokokostil Bronze, vergoldet. Zweikerzig. Kartuschenförmige Wandvorlage mit Blütenbekrönung. Zwei eingesteckte, S-förmige, a...
Drei Wandappliken im Louis-XV-Stil
Drei Wandappliken im Louis-XV-Stil Bronze, ziseliert, vergoldet. Ganz aus Akanthus gebildete, bewegt geschweifte Form mit schmalem Wandanschlag u...
Ein Paar Wandappliken 1960er Jahre
Ein Paar Wandappliken 1960er Jahre Rechteckige Zementgußplatten mit eingesetzten, gestoßenen farblosen und karminroten bzw. zinnoberroten sowie f...
Sieben moderne Appliken
Sieben moderne Appliken Messing. Einflammig. Gewellte Fackelform. H. 45,5 cm. (57778)
Ein Paar gustavianische Prismengirandolen Schweden, um 1780 Weißer Marmor, vergoldete Bronze. Auf zylindrischem Postament und quadratischer Stand...
Petroleumlampe Historismus
Petroleumlampe Historismus Weißes Alabasterglas, teils geschält. Messingmontierung. Milchglasschirm. Ges.-H. 69 cm. (60049)
Jugendstil-Tischlampe "Loïe Fuller" Lucien Charles Edouard Alliot (Entwurf), Frankreich Weißmetall, patiniert, mit Resten von Vergoldung. Einflam...
Jugendstil-Sekretärleuchte
Jugendstil-Sekretärleuchte Messing. Einflammig. Rundfuß für geraden Schaft mit höhenverstellbarem Leuchterarm und abschließendem Ring. Blütenförm...
Art-Deco-Tischlampe mit weiblichem Akt und Schnecke Frankreich, um 1930 Roter und weißer Marmor, Weißmetall, teils patiniert, satiniertes Glas. E...
Figurale Tischlampe 1. Drittel 20. Jh. Bronze, dunkel patiniert. Schlafendes Geschwisterpärchen auf Parkbank, von ihrem Boxer bewacht. Hinter ihn...
Figurale Tischlampe 1. H. 20. Jh.
Figurale Tischlampe 1. H. 20. Jh. Weißmetall, dunkel patiniert. Einflammig. Elefant mit erhobenem Rüssel neben kahlem Baum, der Stamm als Leuchte...
Ein Paar Vasenlampen im Louis-XV-Stil Dunkelgrüner, grau geäderter Marmor, Bronze, vergoldet. Auf quadratischem, an den Ecken abgeschrägtem Stand...
Tischlampe "Schinkellampe" KPM Berlin, um 1962/92 Porzellan mit Messingmontierung. Weiß. Auf quadratischem Sockel. Zweiflammig. H. 95,5 cm. Blaue...
Lampe mit kinetischem Lichtspiel
Lampe mit kinetischem Lichtspiel Plexiglaskasten, darin eine Reflekorlampe und ein Elektromotor, mittels eines Rundriemens drei im Querschnitt dr...
Ein Paar Empire-Leuchter 1. H. 19. Jh. Runder Stand und Säulenschaft aus rotem Marmor zwischen vergoldeter Bronzemontierung mit Lorbeer- bzw. Zun...
Ein Paar fünfkerzige Girandolen 19. Jh. Bronze, vergoldet. Dreiseitig eingezogene Sockelplatte und drei Löwenbeine unter profiliertem Balustersch...
Zwei Figurenleuchter im Louis-XVI-Stil 19. Jh. Bronze, teils dunkel patiniert. Quadratischer, gestufter Sockel mit Palmettenfries. Putto mit erho...
Ein Paar Kerzenleuchter Napoleon III Frankreich um 1860/70 Weißer Marmor und Bronze, vergoldet. Runder Fuß mit Perlfries. Aufsatzschalen-artiger ...
Vierkerziger Leuchter 19. Jh.
Vierkerziger Leuchter 19. Jh. Bronze. Rechteckiger, profilierter Sockel auf vier Kugelfüßen. Aus zwei stilisierten Pflanzentrieben, spalierartig ...
Kleiner Kerzenleuchter im gotischen Stil Bronze, honigfarben patiniert. Der aus drei gotischen Maßwerkhalbbögen gebildete Fuß mit Löwenkopfendung...
Bügeleisen 19. Jh.
Bügeleisen 19. Jh. Messing. Gewölbter, spitz zulaufender Korpus für Eisenkern. Gedrechselter Holzgriff. H. 18 / L. 19 cm. Und: Dreibeiniger Unte...
Einsatzgewicht für 1000 g E. 19. Jh.
Einsatzgewicht für 1000 g E. 19. Jh. Messing. Konisches Bügelverschlußgefäß mit acht Einsätzen (unvollst.). Ges.-Gew. 997 g. H. 4,5 cm. (56424)
Einsatzgewicht für 1 Pfund 19. Jh.
Einsatzgewicht für 1 Pfund 19. Jh. Bronze. Konisches Bügelgefäß mit sieben Einsätzen (unvollständig u. erg.). Gew. ca. 550 g. (60024)
Ein-Pfund-Gewichtsatz
Ein-Pfund-Gewichtsatz Messing. Konisches Gefäß mit Bügelverschluss und sechs Einsätzen (unvollständig). Ca. 550 g. H. ca. 5 cm. (56921)

-
1584 Los(e)/Seite