Auktion beendet
Würzburg
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 11:00 - 13:00 MESZ
  • 11:00 - 13:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 22,61%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Ludwigstraße 4, Würzburg, 97070, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)931 55658

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

876 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 876 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Jesulein, die Hände neben dem Kopf gefalten, Holz, fein und realitätsnah geschnitzt, ohne Fassung, sodass die Maserung des Holzes schön zur Geltun...

4 Klosterarbeiten, 19. Jh., süddeutsch, unter Glas gerahmt: Zwei Wachsfiguren, bekrönte Figur im Zentrum, kleinere, knieende Figur links daneben, ...

Ikone, griechisch ?, 19. Jh.: vielfigurige Szene, Heilige in vier Registern angeordnet, darüber im zentrum Maria mit Jesus, Gottvater und dem Heil...

Fünf Ikonen, Russland, 18./19. Jh.: zwei vielfigurige Festtags-Ikonen mit zentralem Hauptbild und mehreren umrahmenden Feldern sowie bunte und gol...

Acht Ikonen, Russland, 18./19. Jh., Madonnen-, Christus- und Heiligendarstellungen, eine Ikone mit Messingoklad (Hl. Nikolaus), zwischen 27 x 23 u...

Fünf Ikonen, 19./20. Jh.: Darstellungen Marias, Jesus und Johannes des Täufers in goldenen ornamentalen Rahmungen, zwei Ikonen mit aufklappbaren F...

Russland, 18. Jhd., Ikone mit dem Hl. Nikolaus, in den oberen Ecken Maria und Jesus auf Wolken, mit Oklad, montiert, diverse Beschriftungen, Alter...

Sitzender Schmerzensmann mit Palmzweig, 2. H. 19. Jh., Holz, farbig gefasst, H. 12 cm sowie eine ornamentale Konsole, geschnitzt, vergoldet, H. 13...

Schmerzensmann an der Martersäule, 2. H. 19. Jh.: stehender, gegeißelter Christus an die Säule angekettet, Holzfigur, farbig gefasst, teils vergol...

Drei Ikonen, Russland, 18./19. Jh.: segnender Christus mit Buch, Maria mit Jesuskind, Erzengel Michael, Altersspuren, Sponki teils vorhanden

Süddeutsch, 18. Jh., sakrales Objekt, Elfenbein. Ein Mönch, den nackten Knaben mit einem feinen, langen Tuch im Arm haltend, davor eine dreiarmige...

Plakette mit Rosenkranzmadonna und zwei Assistenzfiguren, Messing, Inschrift: M.SS.DEL ROSARIO in valle die Pompei, 11,5 x 7,5 cm; Emblem mit dem ...

Breitrandteller, Fayence, Winterthur, dat. 1682, (wohl Werkstatt Hans Heinrich II Pfau), bez. HG W, Wappen in Blaumalerei mit Anker im vertieften ...

Doppelwappenteller, Fayence, Winterthur, dat. 1641, schmaler Rand mit blauer Ornamentik, im Spiegel zwei Wappen: Säule mit Stern bzw. schräges Sch...

Attisch, 6.-5. Jh. vor Chr., Kylix, rotgrundig, Ton, umfassend restauriert. Im Spiegel ein sprintender Faun, auf der Außenwandung je vorne und hin...

England, um 1800, Blumencollage: Rosen und Nelken, teils aus Gaze, umkränzt von Blüten aus Haar, Seiden-Untergrund, Blumenkorb aus Perlmutt, Rahme...

Reliquienkreuz mit Schnitzereien, 19. Jh.: der Gekreuzigte bekrönt von Gottvater und der Taube, unter ihm die trauernde Maria, rückseitig die Arma...

Biedermeier, Mitte 19. Jh., Stickbild von drei biblischen Gestalten in einer Landschaft mit Rosenstrauch, Blumen und sonstigen Pflanzen sowie der ...

2 Plaketten bzw. Medaillons mit Reliefs, Bronze: nach Sperandio, Bildnis von Giovanni II Bentivoglio, Inschrift: IO.BENT.II.HANIB. FILIUS.EQVES.AC...

Fayence-Teller mit Burg im Spiegel sowie reliefierten, ornamentalen Verzierungen auf der Fahne, in Blau, Grün, Gelb und Mangan, D. 20,5 cm, Rand r...

Großes Konvolut Tierfiguren, über 100 Stück, um 1950, teils Elastolin und Lineol: Bauernhoftiere, wie Kühe, Schweine, Hühner, Pferde, Gänse, Katze...

Konvolut von 3 Plaketten: ein Medaillon mit dem Bildnis von Petrus, deutsch, nach von L. Posch, frühes 19. Jh., Eisen, bezeichnet Petrus, rückseit...

Konvolut von 3 Plaketten bzw. Medaillons mit Reliefs: italienisch oder französisch, 17. Jh., Männer in einer Schmiede, gut zu erkennen die nackten...

Konvolut von 3 Plaketten mit Reliefs: Italienisch, 17. Jh., Heilige Familie mit Johannes dem Täufer, im Detail sehr schön gearbeitet, s. das Fellg...

Krug, Kreußen (Creußen), 2. Hälfte 17. Jhds., mit Doppelwappen, Walzenform, aus der genetzten Wandung auf der Stirnseite zwei kreisrunde, blaue Fe...

Korinthischer Gürtel, 4. Jh. vor Chr., Bronze, Asia Minor, ehemals Slg. Robin Symes, London, gekauft 1976 bei Albrecht Neuhaus, Würzburg, L. ca. 5...

Eisenkassette als Kriegskasse, 17. Jh., im Deckel aufwendiger Schließmechanismus mit Scharnierverschluss und Schlüssel, vorne zwei Vorrichtungen f...

Vier Fayence-Schalen, Gmunden, 18./19., Doppelhenkelschüsseln, Hl. Magdalena, Maria, Johannes der Evangelist oder Blume im Spiegel, Rand mit grüne...

Schaukelpferd, 19. Jh., Holz, farbig gefasst, auf Kufen, mit Glasaugen und Metallhaltegriff, Zügel und Steigbügelhalter aus Leder, Steigbügelhalt...

Großes Konvolut historischer Weihnachtsbaumschmuck mit Silberkugeln, teils Lauscha und Gablonz, ab ca. 1900, teilweise aus Glasperlen und -stäben,...

Großes Konvolut historischer Weihnachtsbaumschmuck, teils Lauscha und Gablonz, ab ca. 1900, überwiegend aus Glasperlen und -stäben, kleinen Glasku...

Beachtliches Konvolut Münzen aus unterschiedlichen Zeiten und Gegenden, Sammlungsauflösung, darunter: Carl Theodor Kreuzer 1797 Bayern; 5 DM 1952 ...

Konvolut historischer Weihnachtsbaumschmuck, teils Lauscha und Gablonz, ab ca. 1900, überwiegend aus Glasperlen und -stäben, kleinen Glaskugeln so...

Reliquienkreuz, Italien, 18. Jh., Messing-Kreuz mit vielen kleinen, in Mustern angeordneten Kammern, in denen sich unterschiedliche Reliquien, hau...

Österreich, Salzburg, 18. Jh., jagdliche Deckeldose, Steinbockhorn, doppelt zu öffnen. Bezeichnet an dem einen Rand Nepperschmidt und an dem ander...

2 Krüge: Bartmannskrug, Köln-Frechen, 16./17. Jh., Birnenform ohne Teilung, Steinzeug mit brauner Glasur. Schauseitig am Hals reliefierter Bartman...

Kleines Kruzifix, wohl Frankreich, um 1800, Holzkreuz auf ovalem Sockel mit Jesus als Gekreuzigtem sowie zwei Schlangen am Kreuzfuß in feuervergol...

Russland oder Osteuropa, um 1820, Ikone mit einem Heiligen, Rundbogen, im oberen Abschluss das Schweißtuch der Veronika mit dem Bildnis Jesu, Holz...

Patene für Kelche, aus der Kirche zu Exter, dat. 1666, Kupfer, mit Resten der originalen, alten Feuervergoldung, D. 14 cm. Im Zentrum graviertes K...

Runder Silber-Anhänger, vergoldet, Nürnberg, dat. 1549, beidseitig Reliefs: Christi Geburt und Anbetung der Könige, Inschrift am Rand, D. 4,5 cm

Barocker Kessel, Grapen, 18. Jh., Bronze mit Eisenhenkel, zylindrischer Kessel mit reliefiertem Puttenkopf an der Schauseite, auf drei verzierten ...

Art des Richard Rother (Bieber/Spessart 1890 - 1980 in Fröhstockheim/ Landkreis Kitzingen, Bildhauer, Holzschneider und Graphiker, fränkischer Kün...

Loading...Loading...
  • 876 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose