Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
376 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Paar Louis-XVI-Kaminböcke
Paar Louis-XVI-Kaminböcke Frankreich, Ende 18. Jahrhundert 44,5 x 43 cm Bronze, vergoldet und Eisen. Kannelierte Säulen, verbunden durch einen S...
Paar Girandolen mit geflügelten Putten Frankreich, 19. Jahrhundert H. 66 cm Bronze, vergoldet und patiniert. Fünfflammig. Leicht balusterförmige...
Pendule mit Amor
Pendule mit Amor Frankreich, 19. Jahrhundert H. 48 cm Auf vergoldetem Messingsockel dunkel patinierter Amor, über seinem Kopf das vergoldete Run...
Paar klassizistische Brule-Parfum Vasen Frankreich, um 1820/40 H. 27 cm Bronze, vergoldet bzw. patiniert. Gestufter Rundsockel auf quadratischer...
Empire-Pendule "Le King Charles Saveur" Frankreich, um 1810 38 x 34 cm Feuervergoldetes und dunkel patiniertes Bronzegehäuse. Der Korpus in Form...
Empire-Pendule
Empire-Pendule Frankreich, um 1810 H. 54,5 cm Portalähnliches, schwarzes Marmorgehäuse mit aufwendigem, feuervergoldetem Bronzezierrat. Weisses ...
Charmante Uhr in Sonnenblumenform der Restaurations-Zeit Paris, um 1820/30 H. 27 cm Bronze, dunkel patiniert bzw. feuervergoldetes Spindelwerk m...
Paar Girandolen im Louis-XV-Stil
Paar Girandolen im Louis-XV-Stil Wohl Frankreich, 19. Jahrhundert H. 50 cm Bronze, vergoldet. Vierflammig mit Rocailledekor, Akanthusblatt und B...
Paar Regence Girandolen
Paar Regence Girandolen Frankreich, um 1720 H. 26 cm Bronze, vergoldet. Dreiflammig. Passiger, profilierter Fuß, geschraubt, gegliederter Schaft...
Paar Serpentin-Büsten
Paar Serpentin-Büsten 19. Jahrhundert H. 18 cm Leicht grünlicher Serpentin. Büste einer antikisiernden Dame und eines Herrn mit Hut. Min. Chips....
Imperatorenbüste
Imperatorenbüste Italien, 20. Jahrhundert H. 36,5 cm Kaiser Nero. Kopf aus Porphyr, Korpus aus Brescianer violett-weißem Marmor mit Medusenhaupt...
Biedermeier-Schreibzeug aus Perlmutt
Biedermeier-Schreibzeug aus Perlmutt Wien, um 1820/25 11x11x8 cm Rechteckiges Döschen mit Schubfach auf 4 Tatzenfüßen, auf dem Deckel herausnehm...
Mohrenleuchter
Mohrenleuchter Frankreich, 1. Hälfte 19. Jahrhundert H. 28/32 cm Mohrin mit Federrock und Hut als Tülle. Bronze, dunkel patiniert und vergoldet....
Louis-XVI-Pendule
Louis-XVI-Pendule Frankreich, 2. Hälfte 18. Jahrhundert H. 58 cm Portalähnliches, weißes Marmorgehäuse mit aufwendigem, feuervergoldetem Bronzez...
Klassizistische Pendule
Klassizistische Pendule Frankreich, Ende 18. Jahrhundert H. 46 cm Aufwendig, mit feuervergoldeten Relief-Applikationen aus Bronze verziertes Mah...
Empire-Konsole
Empire-Konsole Frankreich, um 1820 87,5x113x49 cm Rechteckige Konsole mit rückwärtigem Spiegel und zwei bronzemontierten Vollsäulen, einem Zarge...
Biedermeier-Spiegel mit Jagdmotiv
Biedermeier-Spiegel mit Jagdmotiv Süddeutsch, um 1820/30 145 x 72 cm Pfeilerspiegel aus Kirschbaum. In der oberen Reserve Darstellung eines Jäge...
Feine Empire-Kommode
Feine Empire-Kommode Frankreich, um 1810/20 91,5x130x62 cm Rechteckiger Korpus mit drei Schüben, vorgesetzte volutenförmige Lisenen. Mahagoni, v...
Feiner Empire-Sekretär
Feiner Empire-Sekretär Frankreich, um 1810/20 142x98x47 cm Mahagoni. Rechteckiger Korpus mit drei Schüben, vorgesetzte Volutenförmige Lisenen. A...
Paar dekorative neoklassizistische Hocker Frankreich, 19. Jahrhundert H. 44/50 cm Holz, geschnitzt, die Beine endend in Tatzenfüßen, weiß gefass...
Neoklassizistisches Gueridon mit Amethystplatte H. 70/D. 61 cm Holz, Reliefschnitzerei und graue Fassung. Dreibeinig, geschnitzt mit Löwenköpfen...
Monumentaler Charles-X-Konsolspiegel
Monumentaler Charles-X-Konsolspiegel Um 1840 200x159x64 cm Auf einem passigen Fuß mit weißer Marmorplatte zwei vergoldete Konsoltischchen vor ei...
Eleganter Deckenleuchter
Eleganter Deckenleuchter Wohl Frankreich, 2. Hälfte 19. Jahrhundert H.ca. 95 cm Zwölfflammig. Bronze, teils gefärbter Glasbesatz. Alterssp. Nach...
Biedermeier-Salontisch
Biedermeier-Salontisch Wien, um 1825/30 H. 77/D. 108 cm Entwurf evenutell von Joseph Ulrich Danhauser. Passig mehrfach eingezogener Fuß, kanneli...
Empire-Konsole mit Spiegel und Schreibfach Frankreich, 1. Drittel 19. Jahrhundert 136x75X45 cm Die Konsole ist allseitig furniert und war als fr...
Paar Louis-XVI-Stil Beistelltischchen Südeuropa/Frankreich, 20. Jahrhundert 74x48x22 cm Tulpenholz mit vergoldeten Bronzemontierungen und rechtec...
Folge von sechs Stühlen
Folge von sechs Stühlen Eventuell Duncan Phyfe, USA, um 1830 H. 71 cm Mahagoni, geschwungene Lehne mit geschnitzter Rückenlehne mit Früchtedekor...
Grosse Anrichte
Grosse Anrichte England, um 1780 102x182x73 cm Breiter Demi-Lune-förmiger Korpus auf 6 konischen Beinen, dezente, geometrische Marketterie. Maha...
Bilderuhr
Bilderuhr Deutschland, 19. Jahrhundert 82x109x21 cm Stilisierte Ansicht Dresdens mit Elbe und Figurenstaffage. Öl/Blech. Feuervergoldetes Tasche...
Architekten-Tisch
Architekten-Tisch England, Anfang 19. Jahrhundert 71,5x71x70 cm Mahagoni und Kirschholz mit Messingbeschlägen. Zeichentisch aufklappbar mit Stec...
Feine Terracotta-Chinoiserie-Gruppe
Feine Terracotta-Chinoiserie-Gruppe Frankreich, Anfang 19. Jahrhundert H. 42/B. 54 cm Gebrannter Ton. Auf ovalem Landschaftssockel zwei chinoise...
Dannecker, Johann Heinrich
Dannecker, Johann Heinrich Stuttgart 1758 - 1841 H. 54 cm "Die Parzen" als Uhrengehäuse, um 1793. Gebrannter Ton. In Feldern unterteilter Sockel...
Paar Allegorische Gruppen aus Biskuit-Porzellan Locré & Russinger, Paris, wohl um 1785 H. 33,5 cm Zwei allegorische Gruppen auf die Liebe mit Ve...
Figurengruppe - Flora und Pomona
Figurengruppe - Flora und Pomona Nymphenburg, datiert 1951 H. 27/L. 32 cm Flora und Pomona nach dem Frankenthaler Modell von A. Bauer. Weißporze...
Seltener Empire-Tafelaufsatz
Seltener Empire-Tafelaufsatz Manufaktur Coussac-Bonneval, Limoges, um 1829 H. 38,5 cm Biskuitporzellan, matte Bemalung in Grün und Blau, Matt- u...
Seltener Satz von vier Louis-XVI-Kerzenleuchtern Paris, um 1785 - Entwurf Jean-Démosthène Dugourc zugeschrieben H. 32,5 cm Feuervergoldete Bronz...
Seltenes Paar von Louis-XVI Kerzenleuchter Frankreich, Anfang 19. Jh. - nach Entwürfen Jean-Démosthène Dugourc zugeschrieben H. 38 cm Feuervergo...
Schäferpaar mit Vogelkäfig
Schäferpaar mit Vogelkäfig Fürstenberg, um 1770/80 H. 24,5 cm Schäferpaar mit Hund, Vogelnest und Käfig auf einem Felsensockel vor einem aufrage...
Dekorative Tischlampe im Louis-XV-Stil 19. Jahrhundert H. 56/95 cm Kobaltblau bemalte Porzellan-Balustervase, wohl China, Ende 19. Jahrhundert. ...
Paar klassizistische Kerzenleuchter
Paar klassizistische Kerzenleuchter Frankreich, Anfang 19. Jahrhundert H. 28,5 cm Feuervergoldete Bronze. Fein gearbeiteter Reliefdekor. Am Fuß ...
Paar Empire-Kerzenleuchter mit Motiven von Wild und der Jagdgöttin Diana Frankreich, Anfang 19. Jahrhundert H. 30 cm Bronze, ziseliert, original...
Paar Wandkonsolen im klassizistischen Stil Schweden, Ende 19./Anfang 20. Jahrhundert 77x77x33 cm Rechteckige Konsolen mit je 4 schlanken Baluste...
Feines Lack-Kabinettschränkchen mit Chinoiseriedekor Venedig (?), 19. Jahrhundert 114x51x34 cm Gestell mit leicht geschwungenen Beinen, rechteck...
Tefzet-Teppich mit Aubusson-Muster
Tefzet-Teppich mit Aubusson-Muster 2. Viertel 20. Jahrhundert 355 x 270 cm Attraktive Knüpfarbeit im Stile eines französischen Empire-Savonnery-...
Paar prächtige Halbschränke mit Porzellan-Einlagen Frankreich, Ende 19. Jahrhundert 104x107x43 cm Leicht passige, eintürige, rechteckige Korpi m...
Klassizistische Kaffeekanne mit Sphingen-Bekrönung Lüttich, um 1815/30 H. 35 cm Ovoider Gefäßkörper mit Bordüren aus Akanthusblatt, Palm- und La...
Klassizistisches Milchkännchen
Klassizistisches Milchkännchen Nürnberg, um 1815/25 - Johann Samuel Schoenberg H. 16,8 cm Silber, innen vergoldet. Hochgezogener Henkel mit Schw...
Paar klassizistische Kannen mit Schmetterlingen Nürnberg, um 1815/25 - Johann Samuel Schoenberg H. 24/31,5 cm Sich nach oben erweiternde, gebauc...
Klassizistisches Kaffee- und Tee-Service Brüssel, um 1832 und später H. 14/32 cm Bestehend aus Kaffeekanne, Teekanne, Milchkanne und großer Zuck...
Grosse Barock-Kaffeekanne
Grosse Barock-Kaffeekanne Deutsch, Mitte 18. Jahrhundert H. 28 cm Silber, gegossen und getrieben, innen vergoldet. Birnform, Blattdekor am Ausgu...
Rokoko-Teekännchen
Rokoko-Teekännchen Augsburg, 1763/65 H. 14 cm Silber, getrieben, gegossen und punziert, Reste von Innenvergoldung. Passig gedrehter Korpus mit e...
Paar Silberkännchen
Paar Silberkännchen Wien, 1775 und 1783 H. 18/20 cm Ovale Birnkännchen auf entsprechendem, gestuftem Fuß und Haubendeckel. Holzhandhaben später....
Paar Kerzenleuchter im klassizistischen Stil Wien, um 1900 H. 32 cm Schlanke Silberleuchter mit floralem, getriebenen und graviertem Dekor. Wien...
Schiffsmodell im Barock-Stil
Schiffsmodell im Barock-Stil Deutsch, um 1900 H. 30,5 cm Silber, teilvergoldet. Zweimaster auf 4 Rädern als Tischdekoration. Punziert "A" und 83...
Grosse Pokalvase
Grosse Pokalvase London, 1759/69 H. 59 cm Vase auf Rundfuß und quadratischer Plinthe in Urnenform mit hochgezogenen Henkeln. Perlbanddekor, grav...
Monumentaler Silber-Tafelaufsatz mit Figuren Wohl Deutsch, 20. Jahrhundert 81x118x57 cm Silber, die Schalen innen vergoldet, vergoldete Silber-E...
Historismus-Besteck
Historismus-Besteck Bruckmann & Söhne, Heilbronn, Ende 19. Jahrhundert Bestehend aus 12 Löffeln, 12 Gabeln, 12 Vorspeisengabeln, 12 Fischgabeln,...
Besteck
Besteck Lutz & Weiss, Pforzheim Bestehend aus 12 Löffeln, 12 Menugabeln, 12 Fischgabeln- und Messern, 12 Vorspeisengabeln, 12 Vorspeisenlöffeln,...
Obstschale mit Glaseinsatz
Obstschale mit Glaseinsatz Gebrüder Friedländer, Berlin, Ende 19. Jh. L. 50 cm Oval, druchbrochen gearbeiteter Rand, teilvergoldet. Deutsche Rei...
Kaffee-Tee-Service mit Tablett
Kaffee-Tee-Service mit Tablett Wilkens & Söhne bzw. Emil Hermann/Waldstetten H. 10,5/27 cm Kannen und Zuckerdose Wilkens, Sterling, 925. Tablett...

-
376 Los(e)/Seite