Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
376 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Grosses Serviertablett
Grosses Serviertablett Sheffield, 1912 74 x 47 cm Silber, graviert. Rechteckform mit zwei seitlichen Handhaben. Gravierter Dekor von Lorbeerrank...
Kaffee- und Speiseservice
Kaffee- und Speiseservice Ludwigsburg Bestehend aus 8 Menutellern, 12 Vorspeisentellern, 8 Kuchentellern, 1 Tortenplatte, 12 Kaffeetassen und Un...
Speiseservice mit Tischchenmuster
Speiseservice mit Tischchenmuster Meissen, 1. Drittel 20. Jahrhundert Bestehend aus 1 ovalen Deckelterrine, 2 runden Deckelterrinen, 2 Rundplatt...
Prunkvolles Kabinett-Kästchen im Barocken Stil Wien, Ende 19. Jahrhundert 52 x 41 x 31 cm Ebonisiertes Holz. Rechteckiger Sockel auf Klauenfüßen...
Allegorie der Malerei
Allegorie der Malerei Meissen, um 1760 H. 14 cm Modell von Johann Joachim Kaendler. Polychrom staffiert und partiell vergoldet. Hinten am Sockel...
Paar Baluster-Väschen
Paar Baluster-Väschen Sèvres, 1864 H. 19 cm Feine, umlaufende Blumenmalerei und Goldspitzenbordüren. Grüne Stempelmarke S64, rotes, bekröntes N ...
Allegorie des Frühlings und des Sommers Frankenthal, um 1770 H. 7,3/16 cm Modelle von Konrad Link. Damenbüsten mit Hut und Blütenkränzen auf qua...
Bauer mit Dudelsack und Hund
Bauer mit Dudelsack und Hund Meissen, um 1755/60 H. 9 cm Modell von Johann J. Kaendler aus dem Jahr 1752. Polychrom staffiert. Seitlich untergla...
Amorette mit Perücke
Amorette mit Perücke Meissen, drittes Viertel 18. Jh. H. 10,5 cm Polychrom staffiert. Schwertermarke am Sockel. Rest. A MEISSEN PORCELAI...
Zwei verkleidete Amorettenfigürchen
Zwei verkleidete Amorettenfigürchen Meissen, 3. Viertel 18. Jh. H. 10 cm Polychrom staffiert. Unterglasurblaue Schwertermarken rückseitig. L. re...
Apothekergefäss mit bischöflichem Wappen Rom/Lazium, datiert 1637 H. 36,5 cm Balusterform, am Ansatz gerollte Doppelhenkel. Dekor in Scharffeuer...
Grosser Bartmannkrug mit Wappen
Grosser Bartmannkrug mit Wappen Frechen, 2. Hälfte 17. Jahrhundert H. 51,5 cm Steinzeug mit brauner Salzglasur und aufgelegtem Reliefdekor. Auf ...
Seltene rubinrote Nabelflasche mit Zinnmontierung Alpenländisch oder Böhmen, 17./18. Jahrhundert H. 23 cm Bauchige Form, längst gerippt, beidsei...
Flakon mit Milchglas-Aufschmelzungen
Flakon mit Milchglas-Aufschmelzungen Alpenländisch, wohl Schweiz, 17./18. Jahrhundert H. 11,5 cm Gedrückt bauchiger Korpus aus dunkelbraunem Gla...
Seltene Schnapsflasche aus Milchglas
Seltene Schnapsflasche aus Milchglas Alpenländisch, 17./18. Jahrhundert H. 21 cm Bauchige Flasche, einseitig abgeflacht, leicht hochgestochener ...
Seltene grosse Prunkvase
Seltene grosse Prunkvase Michael Powolny (Judenburg 1871-1954 Wien), Entwurf um 1916 H. 128 cm Ausführung der Firma Wienerberger Keramik. Ziegel...
Gio Ponti - Keramikvase aus der Serie "Graffiti" Entwurf Giò Ponti, Ausformung Richard Ginori, Doccia, um 1929 H. 30 cm Keramik, geritzter Relie...
Balustervase
Balustervase Archimede Seguso, Murano H. 40 cm Gedrückte Balusterform mit schlankem Hals. Violett, Gelb, Weiß, Blau und Orange gestreiftes Glas....
Reh und Rehbock aus dem Tafelaufsatz Reineke Fuchs Meissen, 1924-34 H. 14/16,5 cm Modelle von Max Esser 1923. Aufglasurbemalung in Eisenrot und ...
Vase mit Disteldekor
Vase mit Disteldekor Friedrich Goldscheider, Wien, um 1895 H. 38 cm Keramik, grünlich bemalt, reliefierter Disteldekor. Am Boden Prägestempel "G...
Feines Trinkservice
Feines Trinkservice Moser, Modell Paula H. 13,4/26 cm Bestehend aus 6 großen und 6 kleineren Weingläsern, 6 Sektgläsern, 6 Schnapsgläsern, Wasser...
Schlipf, Eugen
Schlipf, Eugen Buchau 1869 - 1943 Stuttgart H. 81 cm Fanfarenbläserin. Bronze, günlich patiniert. Am Sockel sign. E. Schlipf fec. 1898. Min. besc...
Waldmüller, Franz
Waldmüller, Franz 1894 - 1966, Wien, um 1922/24 H. 174 cm Männlicher Akt. Schreitender Jüngling mit erhobenen Armen. Bronze, braun patiniert. Am ...
Aussergewöhnliche Puderdose in Tierkopfform Italien, ca. 1950er/70er Jahre 2,5x5,5x8,3 cm 750 Gelbgold. Oval, der Deckel aufwendig verziert als ...
Feine Goldtabatiere mit Miniatur
Feine Goldtabatiere mit Miniatur wohl Schweiz, 19. Jahrhundert 2x9x6,2 cm Rechteckige 18kt Gelbgold-Tabatiere, der Korpus allseitig und am Boden...
Goldtabatiere mit Miniatur
Goldtabatiere mit Miniatur 20. Jahrhundert 5,5x4,7x1,5 cm Ovale, partiell mit gravierter Ornamentik verzierte, flache Dose mit Klappdeckel. Im D...
Gold-Emaille-Tabatiere
Gold-Emaille-Tabatiere Wohl Schweiz, 18./19. Jahrhundert 2,5x6,5x4,5 cm Ovaler Korpus mit zylindrischer Wandung und Klappdeckel. Rechteckige Fel...
Gold-Emaille-Tabatiere
Gold-Emaille-Tabatiere 19. Jahrhundert 2,3x7x5,2 cm Ovales Döschen aus 18kt Gelbgold, allseitig verziert mit weißem Opak-Emaille, überdekoriert ...
Feine Gold-Emaille-Doppel-Tabatiere
Feine Gold-Emaille-Doppel-Tabatiere Schweiz, wohl Ende 18. Jahrhundert 4x8,5x5,2 cm Ovaler, 18kt Gelbgold-Korpus mit zwei Deckeln und Fächern. K...
Edle Steintabatiere in Muschelform
Edle Steintabatiere in Muschelform 20. Jahrhundert 4,5x5x8 cm Zweiteiliges Döschen aus rötlich-braun-gelb marmoriertem, geschnittenem und polier...
Perlmutt-Tabatiere
Perlmutt-Tabatiere 18./19. Jahrhundert 2,5x7x5 cm Ovales Döschen aus Perlmutt mit eingezogenem Klappdeckel. 18kt Gelbgoldmontierung mit Profilie...
Zigarettenetui aus Gold und Achat
Zigarettenetui aus Gold und Achat 20. Jahrhundert 2,4x8,5x6 cm Rechteckiges Etui, Deckel und Boden aus bräunlich-weißem Achat. Mattierte Montier...
Edwardianische Tiara und Collier
Edwardianische Tiara und Collier Hoflieferant The Goldsmiths and Silversmiths Company, London, Anfang 20. Jahrhundert L.15/43,5 cm 15kt Gelbgold...
Edler Stockgriff
Edler Stockgriff Wien, Anfang 20. Jahrhundert L. 31 cm Griff aus Nephrit mit geschliffenen Bergkristall-Ringen, guillochierter Metallring mit ro...
Edler Stockgriff
Edler Stockgriff Wien, um 1900 L. 29 cm Griff aus Bergkristall. Silbermontierter Holzstab, die Montierung mit Perlbesatz, hellgrünem Transluzide...
Spazierstock
Spazierstock wohl Russland, 1. Viertel 20. Jh. L. 101 cm Mit Malachit belegter Stab, Griff aus Malachit, Zwischenwulst und Stabende aus Elfenbei...
Historischer Schlangenarmreif
Historischer Schlangenarmreif St. Petersburg, um 1860 D. 5,5/7 cm 18kt Gelbgold (72 Zolotnik), schauseitig umlaufend kobaltblauer Transluzid-Ema...
Paar Diamant-Ohrringe
Paar Diamant-Ohrringe Ende 19./Anfang 20. Jahrhundert L. 4,4 cm Ohrhänger aus 14kt Gelbgold, schauseitig Platin. Ausgefasst mit je 13 Altschliff...
Paar Diamantohrringe in Sternform
Paar Diamantohrringe in Sternform L. 2,7 cm 14kt Weißgold. Ausgefasst mit je 9 Altschliff-Diamanten, je 4 halben Diamanten und 3 Diamanten im Ba...
Paar Ohrringe
Paar Ohrringe Kleinasien, 18./19. Jh. L. 6 cm Silber, vergoldet, Besatz von Saatperlen, rosefarbenen und grünen Farbsteinen. Min. Alterssch. Pro...
Paar Ohrhänger
Paar Ohrhänger Neapel, 18./19. Jahrhundert L. 4,5 cm 8kt Gelbgold, Filigranwerk und Granulatfäden. Saatperlbesatz und -Anhänger. Ca. 10 gr. Min....
Paar Barock-Ohrringe
Paar Barock-Ohrringe 18. Jahrhundert L. 5 cm Silber, in geschlossenen Fassungen Besatz von Diamantrosen. Ca. 16,4 gr. Min. rep. Provenienz: Aus ...
Paar Ohrringe im etruskischen Stil
Paar Ohrringe im etruskischen Stil Italien, 2. Hälfte 19. Jahrhundert L. 5,6 cm 21 KT Gelbgold. Ohrhänger in Halbkreisform mit Granulatfäden, dr...
Paar Korallenohrringe
Paar Korallenohrringe Niederlande, Anfang 19. Jahrhundert L. 6,5 cm 8kt Rotgold. Filigranwerk mit Granulat. Besatz von 4 Mittelmeer-Korallen-Cab...
Paar "Sonntags"-Ohrringe
Paar "Sonntags"-Ohrringe Italien oder Niederlande, 19. Jahrundert L. 2,2/5,8 cm 18kt Gelbgold. Auf der Brisur je eine Korallengemme mit Frauenbü...
Collier im Biedermeier-Stil mit Carneol-Intaglios L. 38 cm 585 Gelbgold, dreireihiges Collier, ausgefasst mit 5 ovalen Carneol-Intaglios mit ori...
Paar Manschettenknöpfe und Ring mit Carneol D. 2 cm/RM 52 585 Gelbgold. Ovaler, bzw. rechteckige Carneol-Intalgios mit orientalischer Gravur. Zu...
Paar Biedermeier-Schaumgold-Ohrringe
Paar Biedermeier-Schaumgold-Ohrringe um 1830 L. 3,7 cm Mit Blattwerk und Granulatdekor. Min. rest. Provenienz: Aus einer Stuttgarter Sammlung. ...
Armband mit Jagdmotiven
Armband mit Jagdmotiven L. 17,5 cm 14kt Gelbgold. 7 achteckige Glieder mit Kordelumrandung. Figürliche und jagdliche Motive, abgesetzt durch sch...
Paar filigrane Ohrhänger
Paar filigrane Ohrhänger Holland, Mitte 19. Jahrhundert L. 5,7 cm Ca. 14kt Gelbgold, getriebenes Goldblech und aufwendiges Filigranwerk. Ca. 4,5...
Collier-de-Chien
Collier-de-Chien Wohl England, 19. Jahrhundert L. 35 cm 8-14kt Gelbgold. Rechteckige, gravierte Glieder, jeweils besetzt mit einem rechteckig fa...
Paar traditionelle Ohrringe aus Filigranwerk Holland, 19. Jahrhundert L. 6,6 cm Silber, vergoldet. Drei ovale Kugeln aus floral gestaltetem Fili...
Brosche in Blattform
Brosche in Blattform 5 x 4,3 cm Mattiertes, geschliffenes Blatt aus grün-braun changierendem Turmalin. Montierung aus 14kt Gelb- und Weißgold, a...
"Faberge"-Emaille-Anhänger in Eiform
"Faberge"-Emaille-Anhänger in Eiform Victor Mayer, Pforzheim L. 3,2/49 cm 750 Gelbgold, grüner Transluzid-Emaille. Schauseitig Goldornamentik un...
Paar grosse Gold-Filigran-Ohrringe
Paar grosse Gold-Filigran-Ohrringe Süditalien, 1. Hälfte 19. Jahrhundert L. 9,2 cm 14kt Gelb- und Rotgold, getriebene Kriegerköpfe und Filigranw...
Vier Teile historischer Modeschmuck
Vier Teile historischer Modeschmuck 19./20. Jahrhundert L. 3/22 cm Herzanhänger, Anhänger mit Schleifenbekrönung, Chatelaine und Ring. Silber/Me...
Barocker Kreuzanhänger
Barocker Kreuzanhänger 18. Jahrhundert L. 7 cm 14kt Rotgold, ausgefasst mit roten Farbsteinen. Ca. 10,7 gr. Brisur erg. Alterssch. Provenienz: A...
Barocker Diamant-Anhänger
Barocker Diamant-Anhänger 18./19. Jahrhundert L. 8,3 cm In Form von Voluten und Rocaillen dreiteilig gearbeiteter Anhänger aus 14tk RG, besetzt ...
Paar Perl-Diamant-Ohrringe
Paar Perl-Diamant-Ohrringe 18. Jahrhundert L. 6,5 cm 14kt Gelbgold, schauseitig Silber, ausgefasst mit Diamantrosen und kleinen Süsswasser-Perle...
Barocker Diamant-Anhänger
Barocker Diamant-Anhänger 18. Jahrhundert L. 7 cm Gold, durchbrochen gearbeitet. Vorder- und rückseitig schwarzer Opak-Emaille, Besatz von 19 Di...

-
376 Los(e)/Seite