Auktion beendet
Stuttgart, Baden-Württemberg
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 500-1105)

Besichtigungstermin(e)

  • 11:00 - 17:00 MEZ
  • 11:00 - 17:00 MEZ
  • 11:00 - 17:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 29,50%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 0711/64969-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
597 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 597 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Refektoriumstisch18. Jahrhundert78 x 190 x 64 cmNadelholz und Eiche. Die rechteckige Platte auf gedrehten Balusterbeinen. Altersschäden. Rest mit ...

Louis XVI DielenschrankSüd-Westdeutsch, um 1780203 x 160 x 52 cmEiche und Nadelholz, braun gebeizt. Reich geschnitzt mit Mäander, Rosetten- und Zo...

Los 743

Barockkommode

BarockkommodeSüddeutsch, um 176092 x 132 x 72 cmNussbaum, Zwetschge, Wurzelholz u.a. Geschweifter, dreischübiger Korpus auf gedrückten Kugelfüßen ...

Los 744

Barock Kommode

Barock KommodeNorddeutsch, um 1760, wohl Potsdam83 x 116 x 66 cmNussbaum und Zwetschge parkettiert. mit reichem Bronzedekor. Die geschweifte Platt...

Los 745

Barock-Schrank

Barock-SchrankSüddeutsch, um 1790210 x 180 x 52 cmNussbaum, die Marketerie in Obstholz und Mooreiche. Volutengesims über einem Paar Türen, reich e...

Prunkvolle Louis-XV-BodenstanduhrFrankreich, Mitte 18. JahrhundertH. 215 cmDreiteiliges, gebauchtes Gehäuse aus Palisander mit aufwendigen, feuerv...

Kommode mit Landschafts-MarketerieOstfrankreich, um 176092 x 85 x 48 cmNussbaum, Palisander, Ahorn u.a., graviert und koloriert. Messing-Beschläge...

Louis-XV-Kommode mit Blumen-MarketerieFrankreich, um 176087 x 110 x 58 cmPalisander u.a., partiell coloriert und graviert. Zweischübig, der Zargen...

Los 749

Damen-Sekretär

Damen-SekretärLouis XV, um 176080 x 77 x 45,5 cmPalisander, Amaranth und Obstholz mit Bronzedekor. Filigrane Blumenmarketerie. Die Schreibklappe m...

Rokoko-Wandkonsole mit SpiegelFranken, wohl Ansbach, um 176080 x 84 x 39 cm/81 x 51 cmHolz, reich geschnitzt und gefasst. Reicher Dekor von Blumen...

Los 751

Barock-Kommode

Barock-KommodeHolstein/Altona, um 176080 x 94 x 47 cmNussbaum. Geschwungener zweischübiger Korpus auf s-förmigen Volutenfüßen, unter der Zarge uml...

Barocke WandkonsoleSüddeutsch, um 176077 x 93 x 49 cmNadelholz, weiss gefasst und vergoldet. Die geschweifte und marmorierte Platte über einem dur...

Paar außergewöhnliche Louis XVI Meubles d'entre DeuxFerdinand Bury (attr.), die Bronzen Jean-Louis Prevost zugeschrieben, letztes Drittel 18. Jhdt...

Paar Louis XVI Jagd Kandelabercirca 1800H. 51 cmFeuervergoldete und grün patinierte Bronze und weisser Marmor, liegender kapitaler Hirsch auf gesc...

Feine Empire-PenduleFrankreich, um 181064 x 40 cmPortalähnliches Marmorgehäuse mit feuervergoldeten Bronze-Applikationen. Von Sphingen flankierte ...

Louis XVI PenduleFrankreich, um 1780H. 48 cmPortalähnliches, weißes Marmorgehäuse mit aufwendigem, feuervergoldetem Bronze-Zierrat, Porzellan-Plak...

Paar prunkvolle Charles X Girandolen2. Viertel 19. Jhdt.H. 57,5 cmBronze, vergoldet. Diana bzw. Herkules stehen auf Kugeln über reich verzierten S...

Pendule im Louis XV StilParis, 19. Jahrhundert36 x 32 cmReich verziertes, vergoldetes Bronzegehäuse mit Bacchus auf einer stilisierten, blau lacki...

Paar Bronze-ApplikenLouis-XVI-Stil, Ende 19. Jhdtd.H. 41 cmBronze, vergoldet und patiniert. Zweiflammig mit Akanthusblattdekor, bekrönt von zwei f...

Paar Kerzenleuchter mit PuttenFrankreich, Mitte 19. Jhdt.H. 28 cmBronze, teilvergoldet und schwarz patiniert. Putten mit Füllhörnern als Kerzenhal...

Louis XVI PenduleFrankreich, um 1780H. 35 cmAuf gestrecktem Marmorsockel, reich verziertes, feuervergoldetes Gehäuse, seitlichen kannelierten Säul...

Ensemble von Pendule und Barometerwohl Frankreich, 19. JahrhundertH. 27 cmGeschnitzte, polimentvergoldete Lindenholzgehäuse im Barock-Stil. Weiße ...

Prunkvolle klassizistische PokalvaseRussland, 19. JahrhundertH. 91 cmBronze, teils patiniert und mit vergoldeter Montierung, auf Boden in kyrillis...

Paar Bergèren mit Gobelin Bezügenwohl Frankreich, um 1800H. 98/B. 66 cmKirschbaum, mahagonifarben poliert. Die Lehne, Seiten, Innenflächen, Armleh...

Louis-XVI-Sécretraire-à-AbattantFrankreich, Ende 18. Jhdt.143 x 100 x 36 cmAmaranth, Mahagoni, Eiche u.a., vergoldete Bronzebeschläge. Glatte Fron...

Bureau Plat im Louis XV StilFrankreich, Spätes 19. Jahrhundert77 x 152 x 71 cmPalisander, mit vergoldetem Bronzebeschlag. Die Schreibplatte mit ro...

Beistelltisch mit MarmorplatteEnde 19. Jahrhundert, im Louis XVI StilH. 78/D. 45 cmMahagoni mit Bronzeapplikationen. Die runde Ver-de-mer Marmorpl...

Kleiner Schreibtisch im Louis-XVI-StilFrankreich, 19. Jhdt.71,5 x 46,5 x 32 cmPalisander, Obsthölzer, Ahorn, Sycamore u.a., partiell brandschattie...

Konsoltisch mit Spiegel im klassizistischen Stilum 1900Konsole: 86 x 72 x 42 cm, Spiegel ca. 160 x 63 cmNadelholz, geschnitzt und vergoldet. Dekor...

Trumeauspiegel im Louis XVI StilFrankreich, 19. Jahrhundert und später165 x 136 cmHolz, weiss gefasst und vergoldet. Landschaftszene im profiliert...

Paar HalbschränkeKlassizistischer Stil107 x 112 x 57 cmNadelholz, weiss gefasst und teils vergoldet. Das Paar Kassettentüren dekoriert mit klassis...

Satz von sieben Salonstühlenwohl England, im George III StilH. 97 cmWeiß gefasst und vergoldet. Zwei Fauteuils und fünf Stühle, jeweils mit durchb...

Paar Konsolen im klassizistischen StilFrankreich, 19. Jhdt.83 x 133 x 32 cmHolz, geschnitzt, gefasst und partiell versilbert - sog. Mecca-Dekor. R...

Satz von vier SitzmöbelnItalien, Klassizistischer StilH. 84/88 cmHolz, weiss gefasst und vergoldet. Zwei Stühle und zwei Fauteuils, mit durchbroch...

Paar WandkonsolenLouis XVI Stil, 19. Jahrhundert76 x 140 x 140 cmHolz, marmoriert und weiß gefasst. Profilierte, rechteckige Platte auf konischen ...

Zierlicher Lyra-SekretärÖsterreich/K u. K. Monarchie, datiert 1816132 x 74 x 36 cmNussbaum, Nussbaummaser, Ahornmaser, partiell ebonisiert. Im Fuß...

Paar klassizistische Wandappliken19. JahrhundertH. 81 cmMetall, grün bemalt und vergoldet und geschliffener Glasbehang. Altersschäden. Rest. mit E...

Los 778

Empire Bank

Empire Bankcirca 181078 x 124 x 50 cmMahagoni, geschnitzt mit Schwanenköpfen. der rund Rücken und das eingelegte Kissen in grünem Bezug. Rest. Alt...

Los 779

Zierbank

ZierbankIm Empire Stil77 x 108 x 40 cmKirschbaum, gebeizt. Seitliche ausgeschweifte Armlehnen mit Schwänenköpfen. AltersschädenAus süddeutschem Sc...

Paar Directoire Armlehnstühleum 1800H. 83 cmKirschbaum, mit Messingakzentuierung. Die gebogte Lehne über hellblauer Polsterung und konischen Beine...

Louis XVI Kommodeum 180082 x 81 x 42 cmNussbaum und Obstholz, die spätere rot geäderte Marmorplatte über zwei Schüben. Altersschäden. Rest.Aus süd...

Prunkvoller Guéridon im Louis-XV-Stil20. Jhdt.130 x 43 x 43 cmPassige Balusterform. Palisander u.a., schwarze, florale Marketerie, reiche Bronzem...

Prunkvolle Halbschrank im Régence-Stil20. Jhdt.99 x 108 x 48 cmPalisander, Wurzelholz u.a., reiche Marketerie und reiche Messing- und Bronzebeschl...

Große Ballsaal-Sitzbankum 1900113 x 348 x 70 cmHolz, geschnitzt und goldfarben überfasst. Blau-weiß gestreifter Bezug. Rest., Altersschäden.Aus sü...

Grand Tour Souvenir - Arc de TriompheFrankreich, Ende 19. Jhdt.H. 16 cmBronzemodell des Art de Triomphe in Paris. Weißer Marmorsockel, leicht best...

Los 786

Tabaksdose

TabaksdoseNiederlande, 19. Jhdt.H. 16,5 cmMetall (Zink), grün bemalt und vergoldet. Etwas berieben, ein Fuß verbogen.

Erdglobus mit KompassDeutsch, Nürnberg, um 1860H. 40 cmGebeiztes Holz, im Vierpassfuß eingelassener Kompass. Sphäre mit Messingskala, am Rand Mona...

Große klassizistische UrnenvaseEnde 19. JahrhundertH. 49 cmBronze, patiniert. Verziert mit Eichblatt und Wildschweinköpfen, die hochgezogenen Säul...

Los 789

Saruk-Feraghan

Saruk-FeraghanWestpersien, um 1900208 x 125 cmEin ogivales, blaugrundiges Medaillon mit Palmettanhängern belegt das weißgrundige Innenfeld, das vo...

Los 790

Saruk Feraghan

Saruk FeraghanWestpersien, um 1900199,5 x 122 cmEin helles Medaillon mit Palmettanhängern und helle Nischen kontrastieren mit dem dunkelblaugrundi...

Los 791

Saruk Feraghan

Saruk FeraghanWestpersien, um 1930192 x 111 cmDas dominante Zentralmedallion ist auf hell gelbgrundigem Fond von opulenter Floralornamentik umgebe...

Los 792

Saruk Feraghan

Saruk FeraghanWest Persien, Ende 19. Jhdt.198 x 123 cmDer leuchtend rotgrundige Fond ist von graziler Floralornamentik überzogen. Eine dunkelblaug...

Floralmuster-TeppichIndo-Keschan (?), um 1940392 x 278 cmSymmetrische gespiegelte Floralrankenornamentik überspannt den blaugrundigen Fond. Prächt...

Los 794

Senneh

SennehWestpersien, um 1920203 x 139 cmDie „Herati“-Feldmusterung überspannt das hexagonale Zentralmedaillon, den weißgrundigen Fond und die blaugr...

Los 795

Seichur

SeichurKaukasus, um 1900150 x 97 cmDas sogenannte „Andreas-Kreuz“ dominiert als Mustermotiv den weißgrundigen Fond. Hauptbordüre mit schmalen Flor...

Figurativer IsfahanZentralpersien, 2. Hälfte 20. Jh.165 x 103 cmFein geknüpfter, weißgrundiger Manufakturteppich mit Jagdmotiven im safavidischen ...

Los 797

Kasak

KasakKaukasus, Ende 19. Jh.186 x 151 cmZwei monumentale, konzentrisch aufgebaute, hakenbesetzte Rautenmotive dominieren den hellblaugrundigen Fond...

Los 798

Kuba-Schirwan

Kuba-SchirwanKaukasus, um 1900254 x 124 cmGeometrisierte Palmetten bestimmen das komplexe Feldmuster, das in fortlaufendem Rapport den blaugrundig...

Südkaukasischer Läufer mit „Boteh“-MusterungKaukasus, Ende 19. Jh.293 x 107,5 cmFarblich alternierende, monumentale „Botehs“ überziehen in dichter...

Los 800

Gendje

GendjeKaukasus, Ende 19. Jh.225 x 133,5 cmEin komplexes System auf aufsteigenden Kolonnen mit gereihten, hakenbesetzten Polygonen belegt den weißg...

Loading...Loading...
  • 597 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose