54
Los
54
Kästchen
Alpenländisch 16./17. Jh.
Buchenholz. Rechteckig, die vier Deckelkompartimente zentral verriegelbar. Geometrischer Kerbschnittdekor. Inventar-Etiketten "F. 1488a" u. "W.1491". alterbedingte Gebrauchsspuren. 3 x 11,5 x 10 cm.
Das Aufbewahrungs-/Schmuckkästchen stammt aus der legendären, umfangreichen Sammlung von Albert Figdor (1843?-1927) in Wien, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit geschätzten 5000 bis 6000 Kunstwerken als die größte Privatsammlung Europas galt. Bereits im Juni 2024 versteigerte NEUMEISTER bedeutende Werke aus dem Nachlass der Sammlung ("Kenner überbieten sich im Kampf um gotische Kunst - Was einst der Sammler Albert Figdor erworben hatte, animierte jetzt bei Neumeister in- und ausländische Käufer zu stattlichen Geboten", Sabine Spindler in: Handelsblatt, 11.07.2024).
Provenienz: Sammlung Figdor Nr. 1488a - seither im Besitz der Familie.
A box
Alpine, 16th/17th century
Beechwood. Inventory labels "F. 1488a" and "W.1491".. Age-related signs of wear and tear.
Das Aufbewahrungs-/Schmuckkästchen stammt aus der legendären, umfangreichen Sammlung von Albert Figdor (1843?-1927) in Wien, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit geschätzten 5000 bis 6000 Kunstwerken als die größte Privatsammlung Europas galt. Bereits im Juni 2024 versteigerte NEUMEISTER bedeutende Werke aus dem Nachlass der Sammlung ("Kenner überbieten sich im Kampf um gotische Kunst - Was einst der Sammler Albert Figdor erworben hatte, animierte jetzt bei Neumeister in- und ausländische Käufer zu stattlichen Geboten", Sabine Spindler in: Handelsblatt, 11.07.2024).
Provenienz: collection of Figdor number 1488a - owned by the family since then.
Versand nur auf Anfrage. Versandkosten trägt der Käufer.
Auction house will ship, but only on request and at buyer's expense.
Beispiele für Kunsttrasporteure und Speditionen / Examples of art transports and shipping companies.
https://www.m2logistik.de (International)
skynetworldwide.de (International)
https://kunstsped.de (National)
https://moviiu.com/de (Paintings International)
Zu Aufgeld und Mehrwertsteuer prüfen Sie bitte das jeweilige Los.
For buyer’s premium and VAT please check particular lot.
Hinweis: Für Lots mit einem Schätzwert unter € 1.000 sowie für Konvolute können keine zusätzlichen Fotos oder Zustandsberichte bereitgestellt werden. Alle verfügbaren Informationen finden Sie in unserem Online-Katalog.
Notice: Additional photos and condition reports are not available for lots with an estimated value under €1,000 or for group lots. Please refer to our online catalog for all available information.
VERSTEIGERUNGSBEDINGUNGEN
NEUMEISTER Münchener Kunstauktionshaus GmbH & Co. KG
Ihre Anfrage wurde an das Auktionshaus geschickt
Entschuldigung, es gab eine Fehlermeldung bei der Sendung Ihrer Anfrage. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Kästchen
Alpenländisch 16./17. Jh.
Buchenholz. Rechteckig, die vier Deckelkompartimente zentral verriegelbar. Geometrischer Kerbschnittdekor. Inventar-Etiketten "F. 1488a" u. "W.1491". alterbedingte Gebrauchsspuren. 3 x 11,5 x 10 cm.
Das Aufbewahrungs-/Schmuckkästchen stammt aus der legendären, umfangreichen Sammlung von Albert Figdor (1843?-1927) in Wien, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit geschätzten 5000 bis 6000 Kunstwerken als die größte Privatsammlung Europas galt. Bereits im Juni 2024 versteigerte NEUMEISTER bedeutende Werke aus dem Nachlass der Sammlung ("Kenner überbieten sich im Kampf um gotische Kunst - Was einst der Sammler Albert Figdor erworben hatte, animierte jetzt bei Neumeister in- und ausländische Käufer zu stattlichen Geboten", Sabine Spindler in: Handelsblatt, 11.07.2024).
Provenienz: Sammlung Figdor Nr. 1488a - seither im Besitz der Familie.
A box
Alpine, 16th/17th century
Beechwood. Inventory labels "F. 1488a" and "W.1491".. Age-related signs of wear and tear.
Das Aufbewahrungs-/Schmuckkästchen stammt aus der legendären, umfangreichen Sammlung von Albert Figdor (1843?-1927) in Wien, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit geschätzten 5000 bis 6000 Kunstwerken als die größte Privatsammlung Europas galt. Bereits im Juni 2024 versteigerte NEUMEISTER bedeutende Werke aus dem Nachlass der Sammlung ("Kenner überbieten sich im Kampf um gotische Kunst - Was einst der Sammler Albert Figdor erworben hatte, animierte jetzt bei Neumeister in- und ausländische Käufer zu stattlichen Geboten", Sabine Spindler in: Handelsblatt, 11.07.2024).
Provenienz: collection of Figdor number 1488a - owned by the family since then.
Versand nur auf Anfrage. Versandkosten trägt der Käufer.
Auction house will ship, but only on request and at buyer's expense.
Beispiele für Kunsttrasporteure und Speditionen / Examples of art transports and shipping companies.
https://www.m2logistik.de (International)
skynetworldwide.de (International)
https://kunstsped.de (National)
https://moviiu.com/de (Paintings International)
Zu Aufgeld und Mehrwertsteuer prüfen Sie bitte das jeweilige Los.
For buyer’s premium and VAT please check particular lot.
Hinweis: Für Lots mit einem Schätzwert unter € 1.000 sowie für Konvolute können keine zusätzlichen Fotos oder Zustandsberichte bereitgestellt werden. Alle verfügbaren Informationen finden Sie in unserem Online-Katalog.
Notice: Additional photos and condition reports are not available for lots with an estimated value under €1,000 or for group lots. Please refer to our online catalog for all available information.
VERSTEIGERUNGSBEDINGUNGEN
NEUMEISTER Münchener Kunstauktionshaus GmbH & Co. KG