1329
Los
1329
Deutsch
17./18. Jh.
Porträtbildnisse von Familienmitgliedern der Familie Württemberg
15 Radierungen, Kupferstiche und Lithographien. Von 16 x 8,5 cm bis 53 x 41 cm cm. Tlw. beschnitten, gebräunt, knittrig. Drei Blätter gerollt.
Konvolut besteht aus: Bildnis Christian Ulrich von Württemberg-Oels-Bernstadt (1691-1734), Blatt datiert 1705, gestochen von Martin Bernigeroth (1670-1733), Entwurf Christian Benjamin Müller (1690-1758). Bildnis Carl Friedrich von Württemberg-Oels (1690-1762), Blatt datiert 1704, gestochen von Martin Bernigeroth (1670-1733), Entwurf Christian Benjamin Müller (1690-1758). Bildnis Carl Eugen von Württemberg (1728-1793), entworfen und gestochen von Johann Esaias Nilson (Schuster 316). Blatt "Sr. Majestät Friedrich I, König von Württemberg auf dem Paradebette, kolorierte Lithographie. Bildnis Friderike Dorothee Sophie von Württemberg und Teck (1736-1798). Friedrich Eugen von Württemberg (1732-1797), entworfen und gestochen von Johann Esaias Nilson (Schuster 317). Bildnis Elisabeth von Württemberg (1767-1790) als Silhouette, unbezeichnet. Bildnis einer unbekannten Herzogin zu Württemberg als Silhouette, unbezeichnet. Bildnis Christoph zu Württemberg (1515-1568), aus dem Buch "Patriotisches Archiv für Deutschland, Mannheim 1788, ausgeschnitten. Bildnis Herzo Karl Alexanders als Sieger der Schlacht von Temeswar 1716, Stich Friedrich Jacob Andreas, herausgenommen aus dem Buch "Höchste Welt- und Kriegshaupter [...]", herausgegeben in Dillingen 1718. Bildnis Prinz Ludwig von Württemberg im Harnisch (1756-1817), gestochen von Medardus Thoenert. Bildnis Friedrich Josias von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1737-1815). Bildnis Ulrich III von Württemberg (1291-1344) mit Reichssturmfahne, gestochen von Andreas Matthaeus Wolfgang (1660-1736). Bildnis Eleonora Dorothea von Württemberg-Teck (1674-1683)?, gestochen von Leonard Heckenauer. Herrenbildnis, Lithographie, gezeichnet von Friedrich Federer, Stuttgart (1810-1853).
Dabei: Einladungskarte zur Hochzeit des Prinzen Rupprecht von Bayern und Marie Gabriele in Bayern am 10. Juli 1900 in München.
Provenienz: Nachlass von Dr. Alexander Eugen Herzog von Württemberg (1933-2024).
Deutsch
17./18. Jh.
Portraits of family members of the Württemberg family
Some trimmed, browned, creased. Three sheets rolled.
The mixed lot consists of: Portrait of Christian Ulrich of Württemberg-Oels-Bernstadt (1691-1734), sheet dated 1705, engraved by Martin Bernigeroth (1670-1733), design by Christian Benjamin Müller (1690-1758). Portrait of Carl Friedrich of Württemberg-Oels (1690-1762), sheet dated 1704, engraved by Martin Bernigeroth (1670-1733), design by Christian Benjamin Müller (1690-1758). Portrait of Carl Eugen of Württemberg (1728-1793), designed and engraved by Johann Esaias Nilson (Schuster 316). Sheet "Sr. Majestät Friedrich I, König von Württemberg auf dem Paradebette", coloured lithograph. Portrait of Friderike Dorothee Sophie of Württemberg and Teck (1736-1798). Friedrich Eugen of Württemberg (1732-1797), designed and engraved by Johann Esaias Nilson (Schuster 317). Portrait of Elisabeth of Württemberg (1767-1790) as a silhouette, not inscribed. Portrait of an unknown Duchess of Württemberg as a silhouette, not inscribed. Portrait of Christoph of Württemberg (1515-1568), cut out from the book "Patriotisches Archiv für Deutschland", Mannheim 1788. Portrait of Duke Charles Alexander as the victor of the Battle of Temeswar in 1716, engraving by Friedrich Jacob Andreas, taken from the book "Höchste Welt- und Kriegshaupter [...]", published in Dillingen in 1718. Portrait of Prince Ludwig of Württemberg in armour (1756-1817), engraved by Medardus Thoenert. Portrait of Friedrich Josias of Saxe-Coburg-Saalfeld (1737-1815). Portrait of Ulrich III of Württemberg (1291-1344) with the Imperial Storm Flag, engraved by Andreas Matthaeus Wolfgang (1660-1736). Portrait of Eleonora Dorothea of Württemberg-Teck (1674-1683)?, engraved by Leonard Heckenauer. Portrait of a man, lithograph, drawn by Friedrich Federer, Stuttgart (1810-1853).
Includes an invitation card for the wedding of Prince Rupprecht of Bavaria and Marie Gabriele in Bavaria on 10 July 1900 in Munich.
Provenienz: estate of Dr. Alexander Eugen, Duke of Württemberg (1933-2024).
Versand nur auf Anfrage. Versandkosten trägt der Käufer.
Auction house will ship, but only on request and at buyer's expense.
Beispiele für Kunsttrasporteure und Speditionen / Examples of art transports and shipping companies.
https://www.m2logistik.de (International)
skynetworldwide.de (International)
https://kunstsped.de (National)
https://moviiu.com/de (Paintings International)
Zu Aufgeld und Mehrwertsteuer prüfen Sie bitte das jeweilige Los.
For buyer’s premium and VAT please check particular lot.
Hinweis: Für Lots mit einem Schätzwert unter € 1.000 sowie für Konvolute können keine zusätzlichen Fotos oder Zustandsberichte bereitgestellt werden. Alle verfügbaren Informationen finden Sie in unserem Online-Katalog.
Notice: Additional photos and condition reports are not available for lots with an estimated value under €1,000 or for group lots. Please refer to our online catalog for all available information.
VERSTEIGERUNGSBEDINGUNGEN
NEUMEISTER Münchener Kunstauktionshaus GmbH & Co. KG
Ihre Anfrage wurde an das Auktionshaus geschickt
Entschuldigung, es gab eine Fehlermeldung bei der Sendung Ihrer Anfrage. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Deutsch
17./18. Jh.
Porträtbildnisse von Familienmitgliedern der Familie Württemberg
15 Radierungen, Kupferstiche und Lithographien. Von 16 x 8,5 cm bis 53 x 41 cm cm. Tlw. beschnitten, gebräunt, knittrig. Drei Blätter gerollt.
Konvolut besteht aus: Bildnis Christian Ulrich von Württemberg-Oels-Bernstadt (1691-1734), Blatt datiert 1705, gestochen von Martin Bernigeroth (1670-1733), Entwurf Christian Benjamin Müller (1690-1758). Bildnis Carl Friedrich von Württemberg-Oels (1690-1762), Blatt datiert 1704, gestochen von Martin Bernigeroth (1670-1733), Entwurf Christian Benjamin Müller (1690-1758). Bildnis Carl Eugen von Württemberg (1728-1793), entworfen und gestochen von Johann Esaias Nilson (Schuster 316). Blatt "Sr. Majestät Friedrich I, König von Württemberg auf dem Paradebette, kolorierte Lithographie. Bildnis Friderike Dorothee Sophie von Württemberg und Teck (1736-1798). Friedrich Eugen von Württemberg (1732-1797), entworfen und gestochen von Johann Esaias Nilson (Schuster 317). Bildnis Elisabeth von Württemberg (1767-1790) als Silhouette, unbezeichnet. Bildnis einer unbekannten Herzogin zu Württemberg als Silhouette, unbezeichnet. Bildnis Christoph zu Württemberg (1515-1568), aus dem Buch "Patriotisches Archiv für Deutschland, Mannheim 1788, ausgeschnitten. Bildnis Herzo Karl Alexanders als Sieger der Schlacht von Temeswar 1716, Stich Friedrich Jacob Andreas, herausgenommen aus dem Buch "Höchste Welt- und Kriegshaupter [...]", herausgegeben in Dillingen 1718. Bildnis Prinz Ludwig von Württemberg im Harnisch (1756-1817), gestochen von Medardus Thoenert. Bildnis Friedrich Josias von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1737-1815). Bildnis Ulrich III von Württemberg (1291-1344) mit Reichssturmfahne, gestochen von Andreas Matthaeus Wolfgang (1660-1736). Bildnis Eleonora Dorothea von Württemberg-Teck (1674-1683)?, gestochen von Leonard Heckenauer. Herrenbildnis, Lithographie, gezeichnet von Friedrich Federer, Stuttgart (1810-1853).
Dabei: Einladungskarte zur Hochzeit des Prinzen Rupprecht von Bayern und Marie Gabriele in Bayern am 10. Juli 1900 in München.
Provenienz: Nachlass von Dr. Alexander Eugen Herzog von Württemberg (1933-2024).
Deutsch
17./18. Jh.
Portraits of family members of the Württemberg family
Some trimmed, browned, creased. Three sheets rolled.
The mixed lot consists of: Portrait of Christian Ulrich of Württemberg-Oels-Bernstadt (1691-1734), sheet dated 1705, engraved by Martin Bernigeroth (1670-1733), design by Christian Benjamin Müller (1690-1758). Portrait of Carl Friedrich of Württemberg-Oels (1690-1762), sheet dated 1704, engraved by Martin Bernigeroth (1670-1733), design by Christian Benjamin Müller (1690-1758). Portrait of Carl Eugen of Württemberg (1728-1793), designed and engraved by Johann Esaias Nilson (Schuster 316). Sheet "Sr. Majestät Friedrich I, König von Württemberg auf dem Paradebette", coloured lithograph. Portrait of Friderike Dorothee Sophie of Württemberg and Teck (1736-1798). Friedrich Eugen of Württemberg (1732-1797), designed and engraved by Johann Esaias Nilson (Schuster 317). Portrait of Elisabeth of Württemberg (1767-1790) as a silhouette, not inscribed. Portrait of an unknown Duchess of Württemberg as a silhouette, not inscribed. Portrait of Christoph of Württemberg (1515-1568), cut out from the book "Patriotisches Archiv für Deutschland", Mannheim 1788. Portrait of Duke Charles Alexander as the victor of the Battle of Temeswar in 1716, engraving by Friedrich Jacob Andreas, taken from the book "Höchste Welt- und Kriegshaupter [...]", published in Dillingen in 1718. Portrait of Prince Ludwig of Württemberg in armour (1756-1817), engraved by Medardus Thoenert. Portrait of Friedrich Josias of Saxe-Coburg-Saalfeld (1737-1815). Portrait of Ulrich III of Württemberg (1291-1344) with the Imperial Storm Flag, engraved by Andreas Matthaeus Wolfgang (1660-1736). Portrait of Eleonora Dorothea of Württemberg-Teck (1674-1683)?, engraved by Leonard Heckenauer. Portrait of a man, lithograph, drawn by Friedrich Federer, Stuttgart (1810-1853).
Includes an invitation card for the wedding of Prince Rupprecht of Bavaria and Marie Gabriele in Bavaria on 10 July 1900 in Munich.
Provenienz: estate of Dr. Alexander Eugen, Duke of Württemberg (1933-2024).
Versand nur auf Anfrage. Versandkosten trägt der Käufer.
Auction house will ship, but only on request and at buyer's expense.
Beispiele für Kunsttrasporteure und Speditionen / Examples of art transports and shipping companies.
https://www.m2logistik.de (International)
skynetworldwide.de (International)
https://kunstsped.de (National)
https://moviiu.com/de (Paintings International)
Zu Aufgeld und Mehrwertsteuer prüfen Sie bitte das jeweilige Los.
For buyer’s premium and VAT please check particular lot.
Hinweis: Für Lots mit einem Schätzwert unter € 1.000 sowie für Konvolute können keine zusätzlichen Fotos oder Zustandsberichte bereitgestellt werden. Alle verfügbaren Informationen finden Sie in unserem Online-Katalog.
Notice: Additional photos and condition reports are not available for lots with an estimated value under €1,000 or for group lots. Please refer to our online catalog for all available information.
VERSTEIGERUNGSBEDINGUNGEN
NEUMEISTER Münchener Kunstauktionshaus GmbH & Co. KG
Katalog
Stichworte: Portrait, Lithograph, Engraving