64
Los
64
Kommode
Straßburg, um 1780/90
Furnier Nussbaum, Nussmaser, Ahorn u.a. Hölzer. Messingbeschläge mit Urnenbekrönung. Scagliolaplatte mit polychromer Marmorierung. Auf sich verjüngenden Füßen mit reliefiertem Blattdekor. Zweischübiger Korpus mit abgeschrägten Vorderkanten und kleiner Schürze. Antikisierender Dekor mit eingelegten Münzfriesen und Kapitellen mit Guttae und stilisierten Schraubenköpfen. Rest., min. best. 83 x 132 x 63 cm.
Hinsichtlich des klassizistischen Ornamentrepertoires und der Qualität der Ausführung steht die Kommode Werken der Werkstatt François-de-Paule Joseph I Kaeshammer (1747-1829) nahe, die im Straßburg der zweiten Hälfte tonangebend war und den sog. "style Kaeshammer" mit einer Vorliebe für die Ornamentform des Münzfrieses prägte. Im Straßburger Musée des Arts Décoratifs ist Kaeshammers 1771 datiertes Meisterstück, eine Zunftlade mit reichem klassizistischen Dekor, ausgestellt. Zu der Werkstatt Kaeshammer vgl. Lévy-Coblentz, Françoise, Lart du meuble en Alsace au siècle des Lumières. Saint-Dié 1985, S. 311ff.
A commode
Strasbourg, circa 1780/90
Veneer walnut, burr walnut, maple and other kinds of wood. Brass mounts with urn finial. Scagliola top with polychrome marbling. Restored, minor damage. 83 x 132 x 63 cm.
Hinsichtlich des klassizistischen Ornamentrepertoires und der Qualität der Ausführung steht die Kommode Werken der Werkstatt François-de-Paule Joseph I Kaeshammer (1747-1829) nahe, die im Straßburg der zweiten Hälfte tonangebend war und den sog. "style Kaeshammer" mit einer Vorliebe für die Ornamentform des Münzfrieses prägte. Im Straßburger Musée des Arts Décoratifs ist Kaeshammers 1771 datiertes Meisterstück, eine Zunftlade mit reichem klassizistischen Dekor, ausgestellt. Zu der Werkstatt Kaeshammer vgl. Lévy-Coblentz, Françoise, Lart du meuble en Alsace au siècle des Lumières. Saint-Dié 1985, S. 311ff.
Versand nur auf Anfrage. Versandkosten trägt der Käufer.
Auction house will ship, but only on request and at buyer's expense.
Beispiele für Kunsttrasporteure und Speditionen / Examples of art transports and shipping companies.
https://www.m2logistik.de (International)
skynetworldwide.de (International)
https://kunstsped.de (National)
https://moviiu.com/de (Paintings International)
Zu Aufgeld und Mehrwertsteuer prüfen Sie bitte das jeweilige Los.
For buyer’s premium and VAT please check particular lot.
Hinweis: Für Lots mit einem Schätzwert unter € 1.000 sowie für Konvolute können keine zusätzlichen Fotos oder Zustandsberichte bereitgestellt werden. Alle verfügbaren Informationen finden Sie in unserem Online-Katalog.
Notice: Additional photos and condition reports are not available for lots with an estimated value under €1,000 or for group lots. Please refer to our online catalog for all available information.
VERSTEIGERUNGSBEDINGUNGEN
NEUMEISTER Münchener Kunstauktionshaus GmbH & Co. KG
Ihre Anfrage wurde an das Auktionshaus geschickt
Entschuldigung, es gab eine Fehlermeldung bei der Sendung Ihrer Anfrage. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Kommode
Straßburg, um 1780/90
Furnier Nussbaum, Nussmaser, Ahorn u.a. Hölzer. Messingbeschläge mit Urnenbekrönung. Scagliolaplatte mit polychromer Marmorierung. Auf sich verjüngenden Füßen mit reliefiertem Blattdekor. Zweischübiger Korpus mit abgeschrägten Vorderkanten und kleiner Schürze. Antikisierender Dekor mit eingelegten Münzfriesen und Kapitellen mit Guttae und stilisierten Schraubenköpfen. Rest., min. best. 83 x 132 x 63 cm.
Hinsichtlich des klassizistischen Ornamentrepertoires und der Qualität der Ausführung steht die Kommode Werken der Werkstatt François-de-Paule Joseph I Kaeshammer (1747-1829) nahe, die im Straßburg der zweiten Hälfte tonangebend war und den sog. "style Kaeshammer" mit einer Vorliebe für die Ornamentform des Münzfrieses prägte. Im Straßburger Musée des Arts Décoratifs ist Kaeshammers 1771 datiertes Meisterstück, eine Zunftlade mit reichem klassizistischen Dekor, ausgestellt. Zu der Werkstatt Kaeshammer vgl. Lévy-Coblentz, Françoise, Lart du meuble en Alsace au siècle des Lumières. Saint-Dié 1985, S. 311ff.
A commode
Strasbourg, circa 1780/90
Veneer walnut, burr walnut, maple and other kinds of wood. Brass mounts with urn finial. Scagliola top with polychrome marbling. Restored, minor damage. 83 x 132 x 63 cm.
Hinsichtlich des klassizistischen Ornamentrepertoires und der Qualität der Ausführung steht die Kommode Werken der Werkstatt François-de-Paule Joseph I Kaeshammer (1747-1829) nahe, die im Straßburg der zweiten Hälfte tonangebend war und den sog. "style Kaeshammer" mit einer Vorliebe für die Ornamentform des Münzfrieses prägte. Im Straßburger Musée des Arts Décoratifs ist Kaeshammers 1771 datiertes Meisterstück, eine Zunftlade mit reichem klassizistischen Dekor, ausgestellt. Zu der Werkstatt Kaeshammer vgl. Lévy-Coblentz, Françoise, Lart du meuble en Alsace au siècle des Lumières. Saint-Dié 1985, S. 311ff.
Versand nur auf Anfrage. Versandkosten trägt der Käufer.
Auction house will ship, but only on request and at buyer's expense.
Beispiele für Kunsttrasporteure und Speditionen / Examples of art transports and shipping companies.
https://www.m2logistik.de (International)
skynetworldwide.de (International)
https://kunstsped.de (National)
https://moviiu.com/de (Paintings International)
Zu Aufgeld und Mehrwertsteuer prüfen Sie bitte das jeweilige Los.
For buyer’s premium and VAT please check particular lot.
Hinweis: Für Lots mit einem Schätzwert unter € 1.000 sowie für Konvolute können keine zusätzlichen Fotos oder Zustandsberichte bereitgestellt werden. Alle verfügbaren Informationen finden Sie in unserem Online-Katalog.
Notice: Additional photos and condition reports are not available for lots with an estimated value under €1,000 or for group lots. Please refer to our online catalog for all available information.
VERSTEIGERUNGSBEDINGUNGEN
NEUMEISTER Münchener Kunstauktionshaus GmbH & Co. KG