Anmeldeschluss 24 Stunden vor Beginn der Auktion / Registration closes 24 hours before the start of the auction
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Freiburg
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-464)

  • (Lose: 465-940)

  • (Lose: 941-1398)

Besichtigungstermin(e)

  • 11:00 - 18:00 MEZ
  • 11:00 - 18:00 MEZ
  • 11:00 - 18:00 MEZ
  • 11:00 - 18:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,18%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Dreikönigstr. 43, Freiburg, 79102, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)761 75556

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1358 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen
  • Liste
  • Galerie
  • 1358 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Eine Blattschale mit gezacktem Rand u. Asthenkel sowie zwei kl. quadratische Schalen. Im Spiegel jeweils polychrome Fruchtmalerei, goldstaffiert...

Los 679

Henkelschale

Runder Fond, leicht konische Form, glatter Rand, seitl. kantige Handhaben. Auf der Wandung jeweils schauseitig ovale, goldkonturierte Kartuschen...

Los 680

Teller

Runder, gemuldeter Fond, ansteigende Fahne, oktogonaler durchbrochener Rand. Im Spiegel ovale, goldkonturierte Reserve, darin mythologische Szen...

Los 681

Blattschale

Gemuldeter Fond, gezackte Fahne mit Ozierrelief, glatter Rand. Seitl. Asthenkel. Im Fond polychromes Vogel- u. Insektendekor, goldstaffier Rand....

Los 682

Drei Brotteller

Runder, flach gemuldeter Fond, leicht ansteigende Fahne mit umlaufendem Reliefdekor, glatter Rand. Im Spiegel polychrome Blumenmalerei, goldstaf...

Los 683

Schale

Runde Fächerschale mit gewelltem Rand. Dekor: Indisch grün, goldstaffiert. Unter dem Boden unterglasurblaue Schwertermarke Meissen, 20. Jh. ø 21...

Los 684

Teller

Auf Standring. Gemuldeter Fond, leicht ansteigende Fahne, gewellter Rand. Im Spiegel polychromes Blumenbouquet, auf der Fahne Streublumendekor, ...

Los 685

Kaffeeservice

Eine Kaffeekanne, eine Zuckerdose, ein Sahnegießer, fünf Kuchenteller, sechs Kaffeetassen u. fünf Untertassen. Dekor: Sanssouci. Unter dem Boden...

Los 686

Kaffeeservice

Eine Tee- u. eine Schokoladenkanne, ein Sahnegießer, eine Zuckerdose, elf Kaffeetassen mit zwölf Untertassen. Wandung mit 'Gebrochener Stab'- Re...

Los 687

Kaffeeservice

Eine große Kaffeekanne, ein Milchkännchen, ein Sahnegießer, eine Zuckerdose, zehn Kuchenteller, zehn Kaffeetassen und zwölf Untertassen. (Min. B...

Los 688

Speiseservice

Eine Deckelterrine, eine Saucière auf festem Untersatz, eine ovale Servierplatte, eine quadratische Servierschale, sechs Speiseteller, sechs Vor...

Los 688a

Kaffeeservice

Sechs Teller, sechs Kaffeetassen mit Untertassen, eine Kaffeekanne, ein Sahnegießer und eine Zuckerdose. Dekor: Reicher Drache grün. Unter dem Bod...

Jeweils auf rundem Stand. Korpus zum Mündungsrand ausschwingend. Auf der Wandung jeweils polychromes Blumendekor u. Goldstaffage, eine Vase mit ...

Zwei Becher auf rundem, leicht ausgestelltem reliefiertem Standfuß, konischer Korpus, glatter Rand. Zwei kl. Becher ebenfalls auf rundem Standfu...

Los 691

Konvolut

Ein quadratischer Untersetzer auf vier Füßen, sowie drei div. Schalen. Jeweils mit polychromem Blumendekor u. goldstaffierten Rändern. (Min. bes...

Los 692

Service

Eine kl. Teekanne u. eine Mokkakanne sowie sechs Koppchen mit sieben Schalen. Auf der Wandung 'Gebrochener Stab'-Reliefdekor u. purpurne Blumenm...

Los 693

Terrine

Auf vier Rollwerkfüßen. Ovaler, bauchig gedrückter Korpus mit seitl. Handhaben. Gewölbter Deckel mit Gemüseknauf. Auf der Wandung Ozierrelief u....

Jeweils mit durchbrochener Wandung bzw. Fahne, geschweiftem Rand u. polychromer Blumenmalerei im Fond. Farbig staffierter Rand. (Berieben, Brand...

Los 695

Konvolut

Eine kl. Tasse u. drei Untertassen sowie ein Sahnegießer. Auf der Wandung Streublumendekor überwiegend in Purpur. (Best., berieben). Unter Sahne...

Drei div. Tassen auf Untertassen sowie eine Schale. Jeweils mit polychromer Blumenmalerei verziert sowie braun staffiertem Rand. (Berieben, best...

Los 697

Anbietschale

Quadratischer, gemuldeter Fond, durchbrochene Fahne, gewellter Rand. Im Fond grünes Weinlaubdekor, goldstaffiert. Unter dem Boden blaue Manufakt...

Los 698

Teedose

Rechteckiger Korpus, gekehlte Ecken, zylindrischer Hals, runder Stopfen. Dekor: Weinlaub. Unter dem Boden unterglasurblaue Schwertermarke Meisse...

Los 699

Tafelaufsatz

Auf dreieckigem Stand, Fuß u. Schaft in Form von drei Delphinen, die auf ihrer Schwanzflosse eine Schale tragen. Dekor Apponyi purpur, goldstaff...

Los 700

Service

Sechs Kuchenteller, sechs Kaffeetassen mit Untertassen, eine Kaffeekanne, ein Sahnegießer, eine Zuckerdose sowie eine Butterdose mit plastischem...

Los 701

Vier Teller

Auf Standring. Flach gemuldeter Fond, glatter Rand. Im Spiegel polychrome Blumenmalerei. Farbig staffierte Fahne mit reicher Goldzier. Unter dem...

Los 702

Konvolut

Ein Speiseteller, ein Suppenteller sowie eine ovale Schale jeweils mit Korbrandrelief, davon zwei mit polychromem Blumendekor sowie Schale mit V...

Verschiedene Formen. Auf der Wandung jeweils polychrome Blumenmalerei u. goldstaffierte Ränder. Unter dem Boden unterglasurblaue Schwertermarke ...

Zwei kl. trompetenförmige Vasen. Auf der Wandung polychrome Blumenmalerei, davon einmal auf purpurnem Fond. Zwei größere trompetenförmige Vasen....

Los 705

Konvolut Teller

Drei Speiseteller, drei Suppenteller, ein Kuchenteller sowie ein Brotteller. Im Spiegel sowie jeweils in drei Reserven auf der kobaltblauen Fahn...

Weißporzellan. Zwei Vorspeiseteller, zwei Teetassen mit Untertassen, ein Koppchen sowie ein Anbietteller. Dekor: Wellenspiel. Entwurf: Sabine Wa...

Porzellangriff, vergoldete Klinge. Auf den Griffen Zwiebelmuster Blau-Weiß bzw. polychromes Streublumendekor. (Klebereste, Riss). Unterglasurbla...

Los 709

Kuchenplatte

Runde Form, geschweifter Rand. Auf der Fahne umlaufendes Reblaubdekor. Unter dem Boden unterglasurblaue Schwertermarke Meissen (mit zwei Schleif...

Los 710

Graf

Auf rechteckigem Sockel. An einem Baumstumpf stehender Graf in traditioneller Tracht u. Dreispitz, zu seiner linken eine Säule, darauf ein Mops....

Runder, reich profilierter Standfuß, gegliederter Schaft, barocke Form. Dekor: Zwiebelmuster Blau-Weiß. unter dem Boden unterglasurblaue Schwert...

Los 712

Kanne und Tasse

Kleine Kanne auf drei Rollwerkfüßen, mit birnförmigem Korpus (Deckel fehlt). Tasse mit bauchigem Korpus, Unterschale tief gemuldet, glatter Rand...

Los 713

Kaffeeservice

Sechs Kuchenteller, sechs Kaffeetassen mit Untertassen, eine Zuckerdose sowie zwei div. gr. Anbietplatten. Dekor: La Maison de Louis Cartier. (M...

Los 714

Aschenbecher

Rechteckiger, gemuldeter Fond. Ausschwingende, nach außen gebogte Fahne. Im Spiegel ein Vogelpaar an Blumenbouquet in der Darstellung eines Mosa...

Los 715

Aschenbecher

Rechteckiger, gemuldeter Fond. Ausschwingende, nach außen gebogte Fahne. Im Spiegel zwei asiatische Reiter mit einem Pferd auf goldfarbenem Fond...

Los 716

Aschenbecher

Rechteckiger, gemuldeter Fond. Ausschwingende, nach außen gebogte Fahne. Im Spiegel ein schwarzes Pferd mit orangener Schabracke. Fahne mit umla...

Los 717

Vase

Elliptischer Stand u. Korpus, geschwungener Mündungsrand, seitl. Erhöhung am Mündungsrand. Schwarz monochrom. Form: Tasca. Entwurf: Lino Sabatti...

Los 718

Teegedeck

Ein Kuchenteller sowie eine Teetasse mit Untertasse. Dekor: Deutsche Blume, goldstaffiert. Unter dem Boden unterglasurblaue Schwertermarke Meiss...

Los 719

Konvolut

Drei div. runde Deckeldose, zwei div. kl. Vasen sowie eine rechteckige Teedose. Auf der Wandung polychromes Blumendekor sowie goldstaffierte Rän...

Los 720

Mokkakanne

Konischer Korpus, ohrenförmiger Henkel, flacher Deckel mit rundem Knauf. Auf der Wandung 'Gebrochener-Stab'-Relief u. Blumenmalerei in Purpur. (...

Bronze, goldbraun patiniert. Rechteckiger Korpus. Auf der Schauseite plastische Skulptur in Form einer auf einem Kissen liegende Dame. 9 x 12,5 ...

1875 Wybudiw/Ukraine - 1963 Wien. Tänzerin. Bronze, goldbraun patiniert. Seitl. an der Plinthe Künstlersignet, darüber Gießerstempel Tereszczuk ...

1885 Wien - 1915 ebd. Tanzender, weiblicher Akt mit zwei verschieden farbigen Kugeln. Bronze, braun patiniert. Getreppter, runder Marmorsockel. A...

1863 Krefeld - 1934. Studium an der Kunstakademie Antwerpen. Bogenspanner. Stehender Jüngling mit Bogen. Bronze, braungold patiniert. Auf der Pli...

Große, weiß-gelbe Onyxschale. Auf dem Rand vollplastische Figur eines sitzenden, rastenden Orientalen mit seinem gesattelten Dromedar. Bronze, r...

1882 Erfurt - 1961 Bayreuth. Studium an der Kunstakademie Dresden u.a. bei E. Hegenbarth. Stehender Elch. Bronze, braun patiniert. Auf der recht...

1824 Berlin - 1887 ebd. 'Schäfergruppe'. Mit einem Panther kämpfender Schäfer mit seinem Hund. Metallguss. Seitl. Künstlersignet. Goldbraunfarbe...

19. Jh. Napoleon als Feldherr. Bronze, schwarz patiniert. Ockerfarbener Marmorsockel. H. 22,5 cm.

Los 733

Beethovenbüste

Um 1900. Bronzeguss, braun und goldfarben patiniert. Runder, gekehlter, schwarzer Metallsockel. Runder, schwarzer Marmorsockel. Namenszug.

1860 Leipzig - 1932 Berlin. Stehender, weiblicher Akt mit Schmetterling auf ihrem Oberarm. Metallguss, goldfarben patiniert. Verso Künstlersigne...

Petschaft. (Kleine Kratzer). Schwarzer Holzsockel. (Abpl.). H. 12,5 cm.

Los 736

Möbius, Karl

1876 Borna/Leipzig - 1953 Berlin. Studium an der Berliner Kunstakademie. Afrikanerin mit zwei Säuglingen. Bronze, braun patiniert. Auf der Plint...

1929 Mannheim - 2008 ebd. Bildhauer und Filmemacher. Studium an der Karlsruher Kunstakademie, drehte als Regisseur, Kameramann und Produzent Fil...

1904 Zürich - 1987 Arlesheim. Studium an der HdK Berlin u.a. bei Wilhelm Gerstel, 1962 Teilnahme an der Biennale in Venedig. Lesender. Bronze, br...

1876 Hobita - 1957 Paris. Kopf. Bronze, goldfarben patiniert. Verso gemarkt: Musee du Louvre, Paris France. Bronze. Quadratischer Marmorsockel. ...

Los 740

Breker, Arno

1900 Elberfeld - 1991 Düsseldorf. Kniendes Mädchen. Bronze, braun patiniert. Seitl. r. Künstlersignet u. 447/499 num. Ovaler Marmorsockel. H. 20 ...

20. Jh. Bronze, goldfarben patiniert. Auf Kubussockel. H. 22,5 cm.

Loading...Loading...
  • 1358 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose