Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
220 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Vesperbild / PietàWohl um 1650/80.Motiv: Vor dem im Hintergrund angedeuteten Kreuzbalken steht die
Vesperbild / PietàWohl um 1650/80.Motiv: Vor dem im Hintergrund angedeuteten Kreuzbalken steht die trauernde Maria mit gesenktem Blick, ein Schw...
Mater Dolorosa (Schmerzensmutter)Frühes. 19. Jahrhundert.Motiv: Die mit gesenktem Blick nach unten
Mater Dolorosa (Schmerzensmutter)Frühes. 19. Jahrhundert.Motiv: Die mit gesenktem Blick nach unten sehende Muttergottes als Mater Dolorosa in s...
12 Bildnisse: Die Apostel Jesu (mit Attributen)Reihe von zwölf barocken Halb - Bildnissen der
12 Bildnisse: Die Apostel Jesu (mit Attributen)Reihe von zwölf barocken Halb - Bildnissen der Apostel Jesu, wohl um 1700 / 18. Jahrhundert...
Die Anbetung der HirtenWohl um 1800.Motiv: Die Heilige Familie vor Architekturkulisse. Drei im
Die Anbetung der HirtenWohl um 1800.Motiv: Die Heilige Familie vor Architekturkulisse. Drei im rechten Bildfeld betende Hirten betrachten d...
Monumentalgemälde Maria als Fürbitterin der Armen SeelenWohl um 1730.Motiv: Maria auf Wolken vor
Monumentalgemälde Maria als Fürbitterin der Armen SeelenWohl um 1730.Motiv: Maria auf Wolken vor Christus, dem obersten Richter, kniend, ...
Fritz Möller - Schlünz, Hügellandschaft bei Ilmenau in Thüringen Fritz Möller - Schlünz: Schwaan
Fritz Möller - Schlünz, Hügellandschaft bei Ilmenau in Thüringen Fritz Möller - Schlünz: Schwaan 1900 - 1990 Lübeck. Deutscher Landschaftsma...
Andachtsbild der Maria Magdalena de PazziDatiert 1907. Motiv: An einem Betpult kniend die Heilige
Andachtsbild der Maria Magdalena de PazziDatiert 1907. Motiv: An einem Betpult kniend die Heilige Maria Magdalena de Pazzi (Flore...
Der Apostel - AbschiedErste Hälfte 17. Jahrhundert (wohl um 1630). Motiv: In einer Landschaft mit
Der Apostel - AbschiedErste Hälfte 17. Jahrhundert (wohl um 1630). Motiv: In einer Landschaft mit Wald, See und einer Stadtkulisse in der Ferne ...
Vier Heiligen - Bildnisse des Karmeliten - Ordens Vier Gemälde - Pendants mit Darstellungen von
Vier Heiligen - Bildnisse des Karmeliten - Ordens Vier Gemälde - Pendants mit Darstellungen von Karmeliten - Heiligen, wohl um 1920. Motive: ...
Johann Nicolaus Treu, Die Heilige Klara von AssisiJohann Nicolaus Treu: Bamberg 1734 - 1786
Johann Nicolaus Treu, Die Heilige Klara von AssisiJohann Nicolaus Treu: Bamberg 1734 - 1786 Würzburg. Sohn des Malers Joseph Marquard Tre...
Johann Nicolaus Treu, Der Heilige Jakobus von MarchiaJohann Nicolaus Treu: Bamberg 1734 - 1786
Johann Nicolaus Treu, Der Heilige Jakobus von MarchiaJohann Nicolaus Treu: Bamberg 1734 - 1786 Würzburg. Sohn des Malers Joseph Marquard...
Unbekannter Künstler, Herz Jesu - Darstellung Wohl um 1900.Motiv: Frontal gegebenes Dreiviertel -
Unbekannter Künstler, Herz Jesu - Darstellung Wohl um 1900.Motiv: Frontal gegebenes Dreiviertel - Bildnis Christi mit weißem Umhang, die recht...
Triptychon mit Darstellungen von Heiligen Triptychon, um 1900. Drei mit Motiven von Heiligen
Triptychon mit Darstellungen von Heiligen Triptychon, um 1900. Drei mit Motiven von Heiligen gegebene Tafeln, jeweils mit in Spruchbändern ver...
Unbekannter italienischer (?) Meister, Die mystische Vermählung Christi mit der Heiligen KatharinaWohl Nord-Italien, um 1600.Motiv: D...
Unbekannter Künstler, Gemäldepaar Die Apostel Petrus und PaulusWohl um 1750. Motive: 1. Ganzfigurige
Unbekannter Künstler, Gemäldepaar Die Apostel Petrus und PaulusWohl um 1750. Motive: 1. Ganzfigurige Darstellung des Apostels Petrus...
Alfred Heller, Maria mit dem JesuskindAlfred Heller: Bamberg 1924 - 2012. Studium an den Kunstakademien in Nürnberg und in Prag. Maler, Glas...
Segnender Christus mit Kelch und Brot19. Jahrhundert.Motiv: Christus in rotem Gewand und blauem
Segnender Christus mit Kelch und Brot19. Jahrhundert.Motiv: Christus in rotem Gewand und blauem Umhang mit segnender rechter Hand, das Br...
Fritz Karl, Blick auf den Bamberger Dom und die Karmelitenkirche St. TheodorFritz Karl: Glonn 1886 -
Fritz Karl, Blick auf den Bamberger Dom und die Karmelitenkirche St. TheodorFritz Karl: Glonn 1886 - 1965 Bamberg. Deutscher Maler und G...
Unbekannter Meister, Gemäldepaar Geißelung ChristiBeide Gemälde wohl um 1680.Motive: 1. Geißelung
Unbekannter Meister, Gemäldepaar Geißelung ChristiBeide Gemälde wohl um 1680.Motive: 1. Geißelung des nur mit einem Lendenschurz bekleidet...
Russische Metall - IkoneReise-Ikone in Form eines Triptychons, Russland, Bronze, partiell blau, weiß
Russische Metall - IkoneReise-Ikone in Form eines Triptychons, Russland, Bronze, partiell blau, weiß und gelbgold emailliert, 18. Jahrhundert. D...
Messing - Schiebeleuchter Schiebeleuchter, Messing, wohl 19. Jahrhundert. Schaft mit Handhabe und
Messing - Schiebeleuchter Schiebeleuchter, Messing, wohl 19. Jahrhundert. Schaft mit Handhabe und Höhenverstellung (ca. 7 cm), runder Tropfteller...
Großes Zifferblatt einer Kirchturm - Uhr20. Jahrhundert (?). Großes Zifferblatt einer Kirchturm -
Großes Zifferblatt einer Kirchturm - Uhr20. Jahrhundert (?). Großes Zifferblatt einer Kirchturm - Uhr, Eisen, mit weiß grundiertem Ziffernring ...
Zwei vergoldete Leuchter - ApplikenPaar vergoldete und partiell rot gefasste Wandleuchter, neuzeitlich. Rocailliert beschnitzte Wand - Appliken,...
Kleiner SchreinSchrankförmiges, eintüriger Holz-Schrein, 19./20. Jahrhundert. Eintüriges Corpus,
Kleiner SchreinSchrankförmiges, eintüriger Holz-Schrein, 19./20. Jahrhundert. Eintüriges Corpus, profilierte Sockelleiste, kannelierte Seiten, au...
KlosterarbeitKlosterarbeit des 18. Jahrhunderts. Auf einer stoffbezogenen Holzplatte arrangierte
KlosterarbeitKlosterarbeit des 18. Jahrhunderts. Auf einer stoffbezogenen Holzplatte arrangierte Zusammenstellung von jeweils mit Schriftbändern b...
Eingericht Maria im SchreinVotiv-Schrein um 1750. Klosterarbeit einer Marienfigur für die Haus-
Eingericht Maria im SchreinVotiv-Schrein um 1750. Klosterarbeit einer Marienfigur für die Haus-Andacht. Maria stehend, das Antlitz und die H...
EisentruheWohl süddeutsch, 17. Jahrhundert. Rechteckiges, geschmiedetes Corpus mit aufgenieteten
EisentruheWohl süddeutsch, 17. Jahrhundert. Rechteckiges, geschmiedetes Corpus mit aufgenieteten Bändern und seitlichen Tragegriffen. Auf dem Truh...
Grosser Scheiben-LeuchterOsterleuchter, Zinn, gefüllt, wohl 16. Jh. / um 1600. Konischer, getreppter
Grosser Scheiben-LeuchterOsterleuchter, Zinn, gefüllt, wohl 16. Jh. / um 1600. Konischer, getreppter Rundsockel auf drei Tatzenfüßen. Darüber gl...
HarmoniumHarmonium des 19. Jahrhunderts. Mahagoni-Corpus mit aufklappbarem, scharniertem Deckel über
HarmoniumHarmonium des 19. Jahrhunderts. Mahagoni-Corpus mit aufklappbarem, scharniertem Deckel über der Tastatur. Die die Tastatur stützenden sei...
Relief Die Auferstehung ChristiWohl um 1900. In Gips gegossenes Halbrelief mit der Darstellung der
Relief Die Auferstehung ChristiWohl um 1900. In Gips gegossenes Halbrelief mit der Darstellung der Auferstehung Christi. In Brauntonalität gef...
Gründerzeit - Klavier Steingraeber & SöhneHersteller Steingraeber & Söhne Bayreuth. Nußbaum und
Gründerzeit - Klavier Steingraeber & SöhneHersteller Steingraeber & Söhne Bayreuth. Nußbaum und Nußwurzel, um 1870. Hoher Aufsatz mit zentralem,...
Zwei afrikanische Holz - Skulpturen1. Stamm-Schnitzerei eines stehenden afrikanischen Paares mit den
Zwei afrikanische Holz - Skulpturen1. Stamm-Schnitzerei eines stehenden afrikanischen Paares mit den beiden Kindern. Aus einem Stück schwere...
SäulenuhrAttraktive Kommodenuhr, 19. Jahrhundert. Architektonischer Aufbau mit geschwärztem
SäulenuhrAttraktive Kommodenuhr, 19. Jahrhundert. Architektonischer Aufbau mit geschwärztem Sockel, darüber das Trommelgehäuse flankierend zwei A...
Empire - KonsoluhrKonsoluhr des Empire, erstes Viertel des 19. Jahrhunderts. Holzgehäuse, schwarz
Empire - KonsoluhrKonsoluhr des Empire, erstes Viertel des 19. Jahrhunderts. Holzgehäuse, schwarz gefasst, schauseitig sparsam mit Messingapplikat...
Gründerzeit - StanduhrEiche, um 1880/90. Holzgehäuse auf ausgesägtem Sockelstand mit frontseitigen, freistehenden gedrehten Säulen, die den schau...
Standuhr Gustav Becker um 1920Gustav-Becker-Werk mit sogenanntem Harfen-Gong. Der Uhrenkasten
Standuhr Gustav Becker um 1920Gustav-Becker-Werk mit sogenanntem Harfen-Gong. Der Uhrenkasten frontseitig zweifach verglast, das Unterteil mit...
Michael Wening, Zwei identische Kupferstiche des Karmeliterklosters in StraubingUnkolorierter
Michael Wening, Zwei identische Kupferstiche des Karmeliterklosters in StraubingUnkolorierter Kupferstich von Michael Wening (Nürnberg ...
Michael Wening, Kupferstich Stadtansicht Straubing (1726)Unkolorierter Kupferstich (von zwei Platten
Michael Wening, Kupferstich Stadtansicht Straubing (1726)Unkolorierter Kupferstich (von zwei Platten gedruckt) von Michael Wening (Nürnberg ...
Pierre Étienne Moitte (Andrea del Sarto), Die Heilige FamilieKupferstich von Pierre Étienne
Pierre Étienne Moitte (Andrea del Sarto), Die Heilige FamilieKupferstich von Pierre Étienne Moitte (1722- 1780) aus dem Jahr 1753 nach...
Drei Kupferstiche Altes TestamentDrei biblische Motive aus dem Alten Testament: 1. Michael van der
Drei Kupferstiche Altes TestamentDrei biblische Motive aus dem Alten Testament: 1. Michael van der Gucht (1660-1725) nach G. Hoet: Szen...
Die Heilige Familie im Stall von Bethlehem, signiert „Malam“ (?)Motiv: Die heilige Familie im
Die Heilige Familie im Stall von Bethlehem, signiert Malam (?)Motiv: Die heilige Familie im Stall von Bethlehem. Vor Esel und Ochse hält Ma...
Paar Radierungen Landidylle Wohl 18. Jahrhundert. Motive: 1. Zechende Gesellschaft vor einem
Paar Radierungen Landidylle Wohl 18. Jahrhundert. Motive: 1. Zechende Gesellschaft vor einem Wirtshaus auf dem Lande. 2. Ländliches...
„Die sieben Todsünden“ (Konvolut von acht großformatigen Holzstichen, um 1860)Acht unkolorierte
Die sieben Todsünden (Konvolut von acht großformatigen Holzstichen, um 1860)Acht unkolorierte Holzschnitte von Allgaier und Siegle nach Z...
Schreibtisch Louis PhilippeUm 1870/80, restaurierter Zustand. Allseitig furnierter, geschweifter
Schreibtisch Louis PhilippeUm 1870/80, restaurierter Zustand. Allseitig furnierter, geschweifter Tisch über gebogten, partiell floral beschnitz...
GarderobenständerNussbaum, um 1890 / 1900. Gedrechselter, gegliederter Schaft über einem Dreistand. In drei Etagen umlaufende Kleiderhaken untersc...
Kleines LesepultAuf vier geschweiften Füßen stehendes Tischpult, wohl zum Auflegen liturgischer
Kleines LesepultAuf vier geschweiften Füßen stehendes Tischpult, wohl zum Auflegen liturgischer Bücher verwendet, 18. Jahrhundert. In die geschr...
Zwei HockerWohl 18. Jahrhundert. Gepolsterte quadratische Sitzfläche über vier geschweiften, über
Zwei HockerWohl 18. Jahrhundert. Gepolsterte quadratische Sitzfläche über vier geschweiften, über Kreuz verstrebten Beinen mit volutierten Abschl...
Weichholz - TruheBuckeltruhe, Weichholz, 19. Jahrhundert. Koffertruhe auf vier kurzen, geschweiften Vierkantfüßen, scharnierter, sanft gewölbter D...
Verglaster zweitüriger Biedermeier - VitrinenaufsatzKirsche, partiell ebonisiert, wohl biedermeierlich um 1820/30. Zweitüriger Vitrinenaufsa...
Stuhl Wiener BarockBuche, lasiert. Trapezförmige, geschweifte Sitzfläche, frontseitig geschweifte
Stuhl Wiener BarockBuche, lasiert. Trapezförmige, geschweifte Sitzfläche, frontseitig geschweifte Beine, rückseitig Rundbeine. Ballonartig gebog...
Gründerzeit - VitrineNussbaum, um 1890 / 1900. Eintüriges, gerades Corpus über vier gedrückten
Gründerzeit - VitrineNussbaum, um 1890 / 1900. Eintüriges, gerades Corpus über vier gedrückten Kugelfüßen. Dreiseitige Verglasung, die seitlichen ...
Weichholz - TruheKleine Buckeltruhe, Weichholz, wohl um 1800. Rechteckiges Corpus mit gewölbtem
Weichholz - TruheKleine Buckeltruhe, Weichholz, wohl um 1800. Rechteckiges Corpus mit gewölbtem Deckel auf ausgesägtem Sockelstand.Deckel mit zwei...
Vier Biedermeier - StühleNussbaum massiv, partiell ebonisiert, um 1830. Über vier konischen, nach
Vier Biedermeier - StühleNussbaum massiv, partiell ebonisiert, um 1830. Über vier konischen, nach unten hin leicht ausschwingenden Vierkantbeine...
Jugendstil - AufsatzschrankNußbaum, um 1910. Zweitüriges Unterteil auf ausgesägtem Sockelstand.
Jugendstil - AufsatzschrankNußbaum, um 1910. Zweitüriges Unterteil auf ausgesägtem Sockelstand. Darüber zwei Schübe und Deckplatte. Von zwei Säule...
GebetbankNeugotisch, 19. Jahrhundert. Auf Kufen stehende Gebetbank mit gepolsterten und grün
GebetbankNeugotisch, 19. Jahrhundert. Auf Kufen stehende Gebetbank mit gepolsterten und grün bezogenen Ablagen für Knie und Hände bzw. Arme. Die ...
Kommode Louis PhilippeZweite Hälfte 19. Jahrhundert. Dreischübiges Corpus auf balustrierten Füßen.
Kommode Louis PhilippeZweite Hälfte 19. Jahrhundert. Dreischübiges Corpus auf balustrierten Füßen. Die zwei unteren Schübe flankierend zwei Ha...
Biedermeier - SitzgruppeQualitätvolle Sitzgruppe, bestehend aus Dreisitzer-Sofa, rundem Tisch und
Biedermeier - SitzgruppeQualitätvolle Sitzgruppe, bestehend aus Dreisitzer-Sofa, rundem Tisch und drei Stühlen. Nussbaum und Nusswurzel, um 1830....
Tabernakel - SchreibtischSchreibmöbel mit Tabernakel - Aufsatz, Eiche, um 1790. Auf einer durchgehenden Bodenplatte auf gequetschten Kugelfüßen si...
Konferenz - Gruppe: Tisch mit 12 Stühlen Gruppe bestehend aus: Großer repräsentativer Konferenztisch
Konferenz - Gruppe: Tisch mit 12 Stühlen Gruppe bestehend aus: Großer repräsentativer Konferenztisch mit 12 Armlehn - Stühlen. Buche, Tisc...
Kleiner Spätbiedermeier - Tisch Wohl um 1840. Über hohen, frontseitig gebogten Beinen Zargenkasten
Kleiner Spätbiedermeier - Tisch Wohl um 1840. Über hohen, frontseitig gebogten Beinen Zargenkasten mit einem Schub und vorkragende, schauseiti...

-
220 Los(e)/Seite