Keine Abbildung
Multi-Standort - siehe Losdetails
library_books Katalog

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
USt. auf den Zuschlagspreis: 19,00%

Ort der Versteigerung

Jean-Paul-Straße 18, Bayreuth, 95444, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)921 67447

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

315 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 315 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Ring. Zuchtperle und Brillanten.WG. 585. Sechs Brillanten ca. 0,48 ct. Provenienz: Südd. Adelsbesitz. Gutachten. Mindestpreis: 600 EUR ...[more]

Ring. Saphire und Brillanten.WG. 585. Vier Saphire, acht Brillanten. Provenienz: Südd. Adelsbesitz. Gutachten. Mindestpreis: 550 EUR ...[more]

Ring. Sternrubin und Brillanten.WG. 585. Sechs Diamanten ca. 0,2 ct. Provenienz: Südd. Adelsbesitz. Gutachten. Mindestpreis: 170 EUR ...[more]

Ring.WG. 585. 25 Brillanten ca. 0,90 ct. G. 7,5 g. Provenienz: Südd. Adelsbesitz. Gutachten. Mindestpreis: 850 EUR ...[more]

Häufebecher. Danzig, um 1730.Silber getrieben und graviert, partiell vermeilt. Auf der zylindrischen Kuppa drei ausgesparte ovale Reserven mit der...

Menue- und Vorlegebesteck. Hans Hansen, Dänemark.Form Susanne. 54 Teile. Je 12 Menuemesser und Suppenlöffel. 11 Gabeln, 9 Kaffeelöffel, 10 Vorlege...

Kaffeeservice. Nach 1900.Getriebener Dekor aus gerolltem Blattwerk. Gemarkt 900. Kaffeekanne, Wasserkännchen und Zuckerdose. Gew. ca 1745 g. H: bi...

Rundes Tablett. Nach 1900.Reliefierter Rand. Gemarkt 800. Gew. ca. 606 g. D: 33,5 cm. Mindestpreis: 160 EUR ...[more]

Menuebesteck.Gebrüder Reiner, Krumbach. Dekor Dresdner Barock. 12 Gabeln, 12 Messer, 14 Suppenlöffel. Gew.1706 g. Messer nicht gewogen. Stempel 80...

Kaffee- Teeservice. St. Petersburg, um 1820.Vierteilig. Kaffee- und Teekanne, Wasserkännchen (nicht gemarkt) und Zuckerdeckeldose. Silber, getrieb...

Sechs Suppenlöffel. Spatenform.Gemarkt 800, monogr. ca. 240 g. L: 22,5cm. Mindestpreis: 100 EUR ...[more]

Suppenkelle. Spatenform.Gemarkt 800, monogr. ca. 131 g. L: 31,5 cm. Mindestpreis: 50 EUR ...[more]

Konvolut Kaffeelöffel und Kuchengabeln.Silber, gegossen. Dekor "Hildesheimer Rose". Fünf Kaffeelöffel, sechs Kuchengabeln, eine Vorlegegabel. 170 ...

Konvolut Besteckteile. meist Silber, 19. Jh.20 Teile Löffel, Gabeln etc. Mindestpreis: 30 EUR ...[more]

Hostienbehälter. Silber, vermeilt.Kleine Dose mit Scharnierdeckel auf flachem Schälchen. Emaillierter Deckel mit Darstellung "Agnus Dei". Feingeha...

Silberdose.Runde Deckeldose, im Inneren vergoldet. Überzogen mit transluzidem, blauen Email. Feingehalt 835, Gew. ca. 139 g. D: 8 cm. Mindestprei...

Helmkanne. Augsburg, um 1730.Silber, gegossen, getrieben und punziert. Passig geschweifter, hochgetriebener Stand, gedrückter Nodus. Hochgezogener...

Kaffeekanne. Kassel 1. Drittel 19. Jh.Silber, gegossen und getrieben. Birnförmige Wandung, hochgezogener Röhrenausguss mit Fabeltierkopf. Flacher ...

Tafelaufsatz. Schiffsmodell, Hanau, 19. Jh.Segelschiff mit zwei Masten, versch. Deckaufbauten und versch. Figuren an Deck. Drei Matrosen in den St...

Paar Kerzenleuchter.Wien, Ende 18. Jh. Silber gegossen und getrieben. Runder Stand mit Perlrand, Balusterschaft, vasenförmige Tülle mit fester Tra...

Fünf Suppenlöffel. Nürnberg, 19. Jh.Verschieden. Gemarkt 13 und Nürnberg. Gew. ca. 215 g. Mindestpreis: 45 EUR ...[more]

Runde Platte. Augsburg, Anfang 19. Jh.Gegossen und getrieben. Passig geschweifter, profilierter Rand, vertiefter Spiegel. Meister Johann Rudolf Ha...

Kaffeeservice. Silber.Kaffeekanne, Zucker Deckeldose, Milchkännchen. Barocke Form mit vertikalen Zügen und Rocailledekor auf vier Volutenfüßen. Fe...

Zuckerschütte. Sheffield plated.Gedrechselte, ebonisierte Griffe. Gemarkt W. W. Harrison & Co. Montgomery Works, Sheffield. H: 19,5 cm. Mindestpr...

Gewürzset. Silber.Filigran gearbeitete, florale Gestelle mit blauen Glaseinsätzen. Senftopf, Pfefferstreuer und Salzschälchen mit kleinem Löffel. ...

Taufbesteck im Etui.Barocke Form. Messer, Gabel und Löffel. Schwedische Einfuhrmarken. Rechteckiges, mit rotem, goldgeprägten Leder bespanntes Etu...

Kleine Terrine und Sauciere. Silber.Gegossen und getrieben, teils vermeilt. Ovale Form mit floralen Griffen auf vier Volutenfüßen. Schwedische Ein...

Schale auf Rundfuß. Silber.Korbartig durchbrochen gearbeitet. Rocaillereserven und teils floraler Dekor. Marken wohl Hanau, Georg Roth u. Sohn. Ge...

Hallenschrank. Franken um 1700.Nadelholz, Nussbaum und Obstholz furniert. Rechteckiges, zweischubiges Sockelgeschoss auf fünf gedrückten Kugelfüße...

Biedermeier-Tisch. Südd. um 1830.Nadelholz, Nussbaum furniert. Sternförmig furnierter, runder Zargenrahmen auf schwarzpoliertem Baluster und dreip...

Hochzeitstruhe. Südd. 18. Jh.Eiche, geschwärzte Eisenbeschläge. Auf der Schauseite bez. "Jungfer Becke Kardes Anno 1755". Tragegriffe, Schloss, Sc...

Aufsatzbufett. Um 1900.Eiche, massiv und furniert. Zweitüriges Untergeschoss mit zwei Schubkästen und ausziehbarer Arbeitsplatte. Rechteckiger, zw...

Eckschränkchen. Ende 19. Jh.Nadelholz, floral bemalt. Eintürig, Ablagen. Hängeösen. Schloss und Schlüssel. H: 71 x 65 cm. Schenkeltiefe 46,5 cm. ...

Spiegel. 19. Jh.Rechteckiger, vergoldeter Rahmen. Facettierte Verspiegelung. H: 74 x 45 cm. Min. besch. Mindestpreis: 80 EUR ...[more]

Barock-Schreibsekretär à Trois Corps. Südd. um 1760.Eiche und Nadelholz, beschnitzt mit C-Schwüngen. Dreischubige, mehrfach geschweifte Kommode, S...

Barock-Halbschrank. Franken, Mitte 18. Jh.Nussbaumwurzel und Nadelholz. Hochrechteckiger, in den Ecken geschrägter, zweitüriger Korpus mit Schubla...

Spiegel. Rokokostil.Holz geschnitzt, gefasst und vergoldet. Symmetrisch geschweifter Rahmen. H: 60 x 43 cm. Mindestpreis: 180 EUR ...[more]

Biedermeier-Kommode. Südd. um 1830.Kirschbaum auf Nadelholz furniert. Rechteckiger, dreischubiger Korpus auf Spitzfüßen. Eingestellte, ebonisierte...

Wiener Barock Schreibtisch, um 1860.Nussbaum auf Nadelholz furniert. Rechteckiger, einschubiger Zargenrahmen mit dreiseitig geschwungener Platte. ...

Paar Wiener Barock Stühle. Um 1860.Buche. Allseitig geschweifter Zargenrahmen auf geschwungenen Beinen. Runde Lehne. Gepolstert und bezogen. H: 93...

Spiegel. Deutsch, nach 1900.Rechteckiger Rahmen, gestuckt mit vergoldeten Jugendstilornamenten. H: 120 x 92 cm. Besch. Mindestpreis: 80 EUR ...[...

Louis-VXI-Stil Spiegel.Ovaler, gestuckter und vergoldeter Rahmen mit Schleifenbekrönung. H: 61 x 48 cm. Besch. Mindestpreis: 80 EUR ...[more]

Runddeckeltruhe. Südd. 18. Jh.Eiche. Reicher, ornamentaler Beschlag aus Eisenbändern. Dat. 1795. Originales Schloss und Schlüssel. H: 84 x 124,5 x...

Biedermeier-Stuhl. Südd. um 1820.Kirschbaum massiv und furniert. Trapezförmiger, gepolsterter Sitz. Hohe, geschweifte Beine. Rückenlehne mit Schau...

Sitzgarnitur.Polierte Buchenholzrahmen. Zweisitziges Sofa und zwei Gondeln. Gepolstert und bezogen. Sofa H: 89 x 138 x 70 cm. Gondel H: 81 x 71 cm...

Hocker. Jugendstil.Lackiertes Holz mit Reliefschnitzerei. Auf der quadratischen Sitzfläche zwei Pfeife rauchende Zwerge. Auf den seitlichen Wangen...

Tischlampe.Metallguss. Balusterschaft auf dreipassigem Volutenfuß. Beiger Schirm mit Leinenstruktur. Elektrifiziert, nicht geprüft. H: 63,5 cm. M...

Jugendstil-Lampe.Messinggestell auf rundem, reliefierten Fuß, kannelierter Schaft, teilweise mit Stoff ausgelegt. Elektrifiziert, nicht geprüft. H...

Kleine Tisch Psyche.Seitlich geschweiftes, einschübiges Kästchen mit rechteckigem Spiegel zwischen zwei gedrechselten Säulen. H: 51,5 cm. Mindest...

Paar Gueridons. 2. H. 19. Jh.Ovaler Zargenrahmen mit leicht überstehender Platte auf beschnitztem Säulenschaft. Vier geschweifte Volutenfüße. H: 7...

Halbschrank. Stil Louis-XVI. Paris, Ende 19. Jh.Königsholz auf Eiche furniert. Dreiseitig geschweifter, zweitüriger Kasten auf geschwungenen, Mess...

Klassizistischer Aufsatz. Südd. um 1800.Nussbaum auf Nadelholz furniert. Dreischubige Kommode, hochrechteckiger, eintüriger, verglaster Aufsatz au...

Sechs Biedermeier Stühle. Südd. um 1830.Kirschbaum massiv und furniert, Nadelholz. Hochrechteckige, trapezförmige Gestelle auf Vierkantbeinen. Rüc...

Spiegel. Um 1700.Eiche gefasst. In den Ecken vergoldetes, graviertes Rankenwerk. Die Leisten gefasst mit imitiertem Schildpatt. Neuzeitliche Versp...

Sitzgarnitur im Stil Louis-XVI. Südd. Ende 18. Jh.Weiß gefasst und leicht vergoldet. Zweisitzige Polsterbank H: 95 x 129 x 58 cm, vier und ein pas...

Tabernakel-Aufsatz. Südd. um 1750.Nadelholz, Reste von Farbfassung. Hochrechteckiger, eintüriger Korpus mit geschrägten Ecken. Aufgesetzte Lisenen...

Paar Wiener Barock Sessel. Mitte 19. Jh.Reich geschnitzte, allseits geschweifte Zargengestelle à la Reine. Gepolstert und bezogen. Provenienz Baye...

Louis-XVI-Stuhl. Südd. 2. H. 18. Jh.Weiß gefasst. Gepolstert und bezogen. Provenienz Bayer. Adelsbesitz. H: 92 x 50 cm. Gebrauchspuren. Mindestpr...

Barock Hocker. Südd. um 1760.Weiß gefasst. Gepolstert und bezogen. Provenienz Bayer. Adelsbesitz. H: 50 x 50 x 50 cm. Gebrauchspuren. Mindestprei...

Fessler, Albert. Königsbach 1908-1978.Blumenstillleben mit Gladiolen und Dahlien. Rechts unten sign. Öl/Lwd., Rahmen. Mindestpreis: 100 EUR ...[...

Loading...Loading...
  • 315 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose