Auktion beendet
Bayreuth
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,37%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Jean-Paul-Straße 18, Bayreuth, 95444, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)921 67447

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

465 Los(e)

Sortieren nach:

  • Oberkategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 465 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Konvolut sieben Römer.Nach 1900. Verschieden dekoriert. H: 16,5 cm. Dazu Trinkbecher. ...[more]

Saftkanne mit sechs Gläser.Nach 1900. Grünes Glas mit Emailbemalung, getreppter Zinndeckel. H: 37 cm. Zwei Gläser min. best. ...[more]

Acht Sektflöten.Nach 1900. Kristallglas. Flache Standscheibe mit leicht facettierter Wandung. H: 26 cm. Dazu vier Wassergläser Villeroy & Boch, De...

Konvolut Gläser.2. H. 19. Jh. Sieben Teile. Kleiner Bierkrug mit Kinderportrait in Email, (Henkel Sprung),Tafelaufsatz mit weißem Überfang, ( Sock...

Schatulle mit Parfumflakons.Ende 19. Jh. Samtbezogene Schatulle mit ovalem Portrait einer Nonne auf Porzellan. Im Inneren zwei Flakons. H: 10,5 x ...

Satz Gläser.Zwiesel. Theresienthal. Fünf Weingläser. Kristallglas, teilweise mit Steinelschliff. Dekor Mintonborte. H: 14 cm. ...[more]

Paar Pokalgläser.Böhmen, Ende 19. Jh. Gelbätze, Facettenschliff mit Jagddekor. Beigabe Becher und Südweinglas, rot lasiert. H: bis 14,5 cm. ...[m...

Vier Gläser.Böhmen, 19. Jh. Verschieden. Rubinrotes Glas, blauer Überfang, Silberdekor. Zwei Andenkengläser, rot lasiert, bezw. mit weißem und ros...

Pokalgläser.Böhmen, Ende 19. Jh. Sechs Gläser. Blaues Glas mit facettierter Wandung, Pferd in Landschaft, gold akzentuiert. Pokalglas mit Gelbätze...

Konvolut acht Gläser.Ende 19. Jh. Zwei Gläser Silberhochzeit, zwei Gläser Spiraldekor, ein Souvenierbecher, ein facettiertes Glas honigfarben geät...

Zwei Karaffen.Farbloses mundgeblasenes Glas, Stöppel fehlt. Dazu kleiner Flakon mit Steinelschliff, Hals bestoßen und zwei Gläser, min. best. H: ...

Miniatur.Gouache auf Bein? Unter Glas, gestucker XVI-Rahmen. H: 13,5 cm. Dazu Scherenschnitt mit Mozart Profil und Zeichnung zweier Putti auf Pode...

Nadeletui.Meissen, 18. Jh. Wickelkind aus Porzellan, farbig bemalt. Scharnierdeckel vergoldet. Blaue Schwertermarke. H: 6,8 cm. ...[more]

Zwei Miniaturen.Königin Charlotte, Druck, unbekanntes Frauenbildniss auf Bein. Ovale Holzrahmen. H: bis 10,5 cm. ...[more]

Damenring Cartier.GG 18K. Smaragd Cabochon mit zwei Brillanten ct. tw vvs. Original Schriftzug "Cartier" RG. 57. Gew. 14,13 g. Ein Brillant besch....

Blütenzweigbrosche.1960 Jahre. WG 18 K. Ausgefasst mit Diamanten ca. 1,5 ct. 30 Rubine ca. 1,4 ct. Gew. 15,30 g. L: 6 cm. ...[more]

Halskette mit Bernsteinanhänger.Sterling-Silber. Silbergefasster Bernstein mit Erbsenkette. L: 59 cm. ...[more]

Halskette mit Jugendstilanhänger.Sterling-Silber, 800. L: 37 cm. Dazu runde Brosche mit Lorbeerkranz und Schleife. Gew. 16 g. ...[more]

Halskette mit Anhänger.GG 18 K. Modernes Design mit gefassten Steinen, Saphir, Smaragd und Rubin in Tropfenform. L: 37 cm. Dazu weiterer kleiner A...

Tabatière.Frankreich, 1.D.19. Jh. Runde Schildpattdose mit Goldmontur. Feine, ziselierte Goldbänder. Einfuhrstempel für Goldarbeiten. Vgl. Lit. Ro...

Tabatierè.Frankreich, Ende 19. Jh. Runde, godronierte Schildpattdose mit Silber. Deckel mit floralen Perlmutteinlagen. H: 3,5 cm. Ø 6 cm. Min. Feh...

Emaildose. Hase.18./19. Jh. Ovale Form. Sitzender Hase auf Grassockel. Kupfermontierung. Scharnierdeckel mit Blüten und Schmetterling. L: 7,4 x 4,...

Schmuckkonvolut.Silber. Halskette, Armband und vier Nadeln und kl. Brosche. Teilweise mit Niellodekor L: 40 cm. Gew. 41,09 g. Flugrost. ...[more]

Schmuckset.19. Jh. Verlaufende, polierte Korallen. Dazu ovale Brosche mit eingehängten länglichen Perlen. L: 42 cm. ...[more]

Konvolut Modeschmuck.Vier Perlenketten und ein Armband. Silberverschlüsse. L: bis 42 cm. ...[more]

Zwei Halsketten.Silber. 835. Anhänger in Schleifenform mit blauem Stein. L: 42 cm. Halskette mit lanzettförmigen Blättchen. GG 8 K. Gew. 2,12 g. L...

Damenring.GG 14 K. Ovaler Ringkopf mit Perle, Rubin und Saphir. Rg. 52. Gew. 4,83 g. Dazu Brosche Sterling Silber. Gew. 6,6 g. L: 6 cm. ...[more]

Freie Stadt Frankfurt.Zwei Vereinsthaler, XV Ein Pfund Fein. 1866 . Gew. 50,04 g. Ø 4,1 cm. Kette L: 60 cm. ...[more]

Prunkpendule.Frankreich, 2. H. 19. Jh. Grünlackiertes Holzgehäuse mit floraler Bemalung, Bronzeapplikationen. Pendulenwerk, Halbstundenschlag auf ...

Goldene Taschenuhr.GG 18 K. Uhr mit Schlüsselaufzug. Weißes Emailzifferblatt mit röm.-Stundenangabe, gebläute Zeiger. Ø 4,2 cm. Gew. 68,74 g. Uhre...

Carteluhr.Frankreich 19. Jh. Louis-XVI-Stil. Bronze gegossen, seitliche Lorbeergirlanden und Maskaronabschluss, bzw. bekrönte Vase. Weißes Emailzi...

Kaminuhr Louis-XV-Stil.Frankreich, Ende 19. Jh. Barockstil. Bronze. Auf getrepptem Volutensockel stehendes Uhrengehäuse. Weißes Emailzifferblatt ...

Kaminuhr.Frankreich, um 1840. Bronze, feuervergoldet und teilweise patiniert. Rechteckiger, patinierter Felssockel darauf sitzendes junges Mädche...

Kaminuhr.Frankreich 19. Jh. Bronze feuervergoldet und ziseliert. Rechteckiger, roter Marmorsockel auf geschwungenen Bronzefüßen. Blattwerkfries. I...

Wiener Portaluhr.Österreich, um 1840. Eingeschwungener, ebonisierter Holzsockel. Zentrales Uhrwerk flankiert von vier Alabastersäulen. Architekton...

Sonnenuhr.20. Jh. Holzgehäuse geschnitzt und vergoldet. Weißes Zifferblatt mit röm.-Stunden- und arab.-Minutenanzeige. Batteriewerk. Ø 34 cm. .....

Kienzle Weltzeituhr.Deutsch 2. H. 20. Jh. Rundes Messinggehäuse mit Standfuß. Messingzifferblatt mit Weltkarte. 24 Stunden Weltanzeige, vergoldete...

Kleine Pendule.Frankreich 2. H. 19. Jh. Guss vergoldet. Reich profilierter Sockel, darüber liegendes Uhrgehäuse, bekrönt mit Attributen des Sommer...

Wanduhr.Nach 1900. Emailliertes Zifferblatt dekoriert mit Früchten. Arabische Ziffern, Pendel und Schlüssel. H: 22 x 24 cm. ...[more]

Wanduhr.Regulator. Nussbaum. Weißes Emailzifferblatt, röm. Stundenangabe, Pendel, Schlagwerk auf Tonfeder. H: 70 x 26 cm. Gänigkeit nicht geprüft....

Pendule.Frankreich, Mitte 19. Jh. Bronze, patiniert, vergoldet und ziseliert. Vierpassige, weiße Marmorplinthe mit Sockel auf flachen Bronzefüßen...

Zwei Uhren.Tisch- und Reiseuhr. Hermle und Wehrle. H: bis 17,5 cm. Batteriewerk. ...[more]

Zwei Empirekannen.Augsburg, um 1820. Silber gegossen, getrieben und ziseliert. Auf rundem, getrepptem Standfuß ovoider Korpus. Widderkopfmaskaron ...

Silberbecher.Landshut, 17. Jh. Silber getrieben. Hexagonale konische Form, Teilvergoldung. H: 8,5 cm. Gew. 96 g. Stadtmarke Landshut, Meistermarke...

Paar Gewürzschalen.Augsburg, 1769 -1791. Louis-XVI-Dekor. Ovale, durchbrochene Gefäße mit blauem Glaseinsatz. H: 5 x 7,78 cm. Vgl. Lit. Seling Sta...

Paar Kandelaber.Um 1900. Louis-XVI-Stil. Silber 800. Quadratischer Stand, kannelierter Säulenschaft, fünfarmiger Leuchteraufsatz. Gew. 4037 g. H: ...

Silberbecher.Frankreich, 18./19. Jh. Umlaufendes Blütenband und ornamentale Gravur. Gew. 137 g. H: 10,2 cm. ...[more]

Paar Wandappliken.Deutsch, 18. Jh. Gegossen und getrieben. Messing ziseliert, versilbert und vergoldet. Kartuschförmige Wandplatte mit Leuchterarm...

Kaffeekanne.Frankreich. Paris 1809 - 1819. Silber 950, 1. titre. Silber gegossen und getrieben. Auf drei Klauenfüßen und geschwungenen Beinen mit ...

Salver.England. London, um 1816. Runde Form auf Klauenfüßen mit profiliertem Rand. Im Spiegel Wappenkartusche. Gew. 800 g. London, um 1816. Meiste...

Doppelbecher.Hanau, Ende 19. Jh. Renaissance Stil. Gemarkt Schleissner & Söhne, Pseudomarke Augsburg. Gew. 158 g. H: 8,5 cm. ...[more]

Kaffee- Teeservice im Empire-Stil.Deutsch, um 1900. Silber 800. Bruckmann & Söhne, Heilbronn. Gew.+/- 1465 g. Ebonisierte Holzgriffe, Griffe besch...

Loading...Loading...
  • 465 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose