Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Hamburg, Deutschland
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-799)

  • (Lose: 800-)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:30 MESZ
  • 10:00 - 18:30 MESZ
  • 10:00 - 18:30 MESZ
  • 10:00 - 18:30 MESZ
  • 10:00 - 13:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,18%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Mittelweg 162, Hamburg, Deutschland, 20148, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 004940688767840
1272 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1272 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Konvolut HEREND Porzellan - 2. Hälfte 20. Jahrhunderts, ¨Oiseaux Rothschild¨-Dekor in polychromer Malerei, zum Teil mit Goldstaffage, bestehend au...

HEREND Mokka-/Espressoservice - 2. Hälfte 20. Jahrhunderts, ¨Oiseaux Rotschild¨-Dekor in polychromer Malerei mit Goldstaffage, bestehend aus 1 Kan...

HEREND Mokka-/Espressoservice - 2. Hälfte 20. Jahrhunderts, Weinlaubdekor mit Goldrand, bestehend aus 1 Kanne, 6 Tassen mit Untertassen, 1 Milchkä...

GIEN (Frankreich) Teeservice - Modell ¨Millefleurs¨ mit floralem Druckdekor, bestehend aus 10 Tassen mit Untertassen, 4 (Müsli-)Schalen und 1 Teek...

LAURE JAPY (Frankreich) Restservice - Modell ¨Gourmandise¨, farbiges Fruchtdekor auf türkisgrünem Grund, bestehend aus 10 Tassen mit Untertassen, ...

Figuraler MEISSEN Porzellantafelaufsatz - um 1750, Entwurf JOCHANN JOACHIM KAENDLER, auf mehrstufigem Steinsockel stehende Potpourri-Vase, flankie...

MEISSEN Porzellanfigur ¨Mandelkrähe¨ - 1850-1924 (Knaufzeit), Entwurf JOHANN JOACHIM KAENDLER, Modellnummer 953, auf einem mit Blättern, Käfern un...

MEISSEN Porzellanfigur Allegorie ¨Das Feuer¨ - 1929 (Pfeifferzeit), aus der Serie der 4 Elemente, Entwurf JOHANN JOACHIM KAENDLER (1770), Modellnu...

KARL ENS Porzellanfigur ¨Sterbende Penthesilea¨ - 1. Hälfte 20. Jahrhunderts, Modellnummer 5224, Entwurf JOSEF KOPP, vollplastische Darstellung de...

ROSENTHAL Porzellanfigur ¨Marienkinder¨ - 1960/1970er Jahre, Modellnummer 1851, Entwurf DANIEL HAUENSTEIN, Weißporzellan, als Wandfigur modelliert...

ROSENTHAL Porzellanfigur ¨Entenmaid¨ - 1930er Jahre, Modellnummer 256, Entwurf ALBERT CAASMANN, farbig staffiert, Manufakturmarke, H 13,5cm

Porzellanfigur ¨Bauernpaar mit Gänsen¨ - wohl WIEN, 19. Jahrhundert, nach einem Entwurf von JOHANN JOACHIM KAENDLER für Meissen, Darstellung eines...

DRESSLER, KISTER & Co. Porzellanfigur ¨Kaufmannsfrau¨ - 2. Hälfte 20. Jahrhunderts, nach einem MEISSEN-Entwurf von JOHANN JOACHIM KAENDLER, Model...

DRESSLER, KISTER & Co. Porzellanfigur ¨Sängerin aus der Serie der Musiksoli¨ - um 1900, nach einem LUDWIGSBURG-Entwurf von JOSEPH NEES, am Tisch s...

POTSCHAPPEL (Dresden) Porzellanfigur ¨Galantes Rokokopaar¨ - 20. Jahrhundert, nach einem Entwurf von JOHANN JOACHIM KAENDLER, küssende Kavalier un...

SCHLAGGENWALD Porzellanfigur ¨Pierrette¨ - 2. Hälfte 20. Jahrhunderts, Modell-Nummer K/429/119, auf einem Rundsockel knieende Ausdruckstänzerin im...

HUTSCHENREUTHER Porzellanfigur ¨Die Bremer Stadtmusikanten¨ - Mitte 20. Jahrhunderts, Entwurf KARL TUTTER, auf ovalem Sockel Darstellung der berüh...

KPM BERLIN Porzellanfigur ¨Papagei¨ - 1914-1918, Modellnummer 2226, auf einem durchbrochen gearbeitetem Sockel sitzender Papagei eine Beere fresse...

ROYAL COPENHAGEN Porzellanfigur ¨Katze¨ - um 1889-1922, Entwurf ERIK NIELSEN, Modellnummer 304, Weißporzellan mit sparsamer Farbstaffage, Manufakt...

Porzellan Paperweight mit Hundefigur - frühes 19. Jahrhundert, auf eckiger, schwarz lackierter Plinthe liegender weiß glasierter Pudel, unbekannte...

WIENER WERKSTÄTTEN Teekanne - um 1903, Entwurf JOSEF HOFFMANN, Keramik, innen weiß und außen silberfarben glasiert, Knauf aus Ebenholz und Korall...

2 WEDGWOOD und WILLIAM ADAMS Deckeldosen - 19./20. Jahrhundert, sogenanntes Basaltware bzw. Jasperware, schwarz mit weißem Reliefdekor, achtpassig...

2 große englische Keramik Fässer (¨Rum¨ bzw. ¨Whisky¨) - spät-viktorianisch (um 1890), ovaler Korpus (Fass-Form), je 1 flacher, aufgesteckter Deck...

2 ANTON HERR Apothekergefäße - 1 Krug mit Sprichwort ¨Wer seine Schuld nicht zahlen kann...¨ und 1 zylindrisches Deckelgefäß, mit Sprichwort ¨Wo G...

BERLINER Fayence Vase mit Chinoiserien - um 1700, wohl Manufaktur WOLBEER, roter Scherben, weiß glasiert, blaue Scharffeuerfarben, Kalebassenform,...

Fayence Birnkrug mit Chinoiserien - 18. Jahrhundert, wohl Frankfurt oder Hanau, Birnenform mit Ohrenhenkel, heller Scherben, weiß glasiert, blaue ...

Birnkrug mit Chinoiserien - wohl Nürnberg, 18./19. Jahrhundert, Fayence, godronierte Wandung mit geflochtenem Henkel, Zinndeckel mit kugelförmige...

Paar Nürnberger ¨Vögeleskrüge¨ - um 1730, Fayence, bauchiger, godronierter Korpus mit schmalem Hals und geflochtenem Henkel, Zinndeckel mit kugel...

Fayence Walzenkrug - 1769 datiert, zylindrischer Korpus, hell glasiert, Kartusche mit Engeldekor in blau,grün, gelb und braun, Zinndeckel mit kuge...

Fayence Walzenkrug - 2. Hälfte 19. Jahrhunderts, Regensburg, Zinngießerwerkstatt Wiedamann, zylindrischer Korpus, hell glasiert, umlaufend Jagdmot...

Fayence Walzenkrug - 19. Jahrhundert, zylindrischer Korpus, hell glasiert, Pferdemotiv in Grün, Gelb, Braun und Blau, Zinndeckel mit kugelförmiger...

Fayence Walzenkrug - 2. Hälfte 18. Jahrhunderts, Hannoversch-Münden, weiß glasiert, schauseitig manganviolett gesprenkelter Grund mit einer Vierpa...

Albarello (Apothekergefäß) der Renaissance - Italien, 16. Jahrhundert (datiert 1578), ovoider Steinzeug-Korpus mit kurzem seitlichen Ausguss auf e...

Kleine Deckelvase - 19. Jahrhundert, wohl DELFT, Fayence, hexagonaler, bauchiger Korpus, gehöhter Deckel mit plastischem Löwenknauf, auf der Wandu...

Paar Deckelvasen - wohl MAKUUM, um 1800, Balusterkorpus, gehöhter Deckel mit gedrücktem Kugelknauf, auf der Wandung sog. ¨Kakiemon¨-Dekor in Blau-...

Steinzeugvase mit Sancai-Glasur - amphorenförmiger Korpus, auf der Schulter 2 Handhaben, in Voluten auslaufend, grün-beige-braune Verlauf-Glasur i...

4 FRANZ KAISER (1888-1971) Künstlerteller - roter Scherben, diverse Formen, expressionistisch aufgetragene Glasuren in grün, schwarz, gelb sowie i...

BARBARA STEHR (1936 in Weetzen bei Hannover) Künstlerteller - Keramik, runder, leicht gemuldeter Teller, D 58cm, rot-braunes abstraktes Dekor, auf...

DOROTHEE COLBERG TJADENS (1922-2004) Keramikvase - eckiger Korpus, blau glasiert, Ritzdekor (Streifen), am Boden monogrammiert, H ca. 18cm

Paar ROYAL DUX Kaminvasen des Jugendstil - Keramik, beige-grüne Farbstaffage, Keulenform mit plastischem, vegetabilem Dekor (Ranken und Früchte), ...

GILBERT PORTANIER (1926), Keramikmaske - ¨Japanischer Krieger¨, blau-schwarz bemalt, sign. u. dat. (19)94, H ca. 26cm

GILBERT PORTANIER (1926), Keramikmaske - ¨König¨, farbig bemalt und vergoldet, sign. u. dat. (19)86, H 34cm

Paar Staffordshire Keramik Hundefiguren - England, wohl um 1900, sitzende Darstellung zweier ¨King Charles¨ Hunde, weiß glasiert, sparsame Farbbe...

Großer Kristall-Schenkkrug mit Silbermontur - Deutsch, um 1920, tropfenförmiger, farbloser Kristallkorpus mit flächendeckendem Schliff (Schleuders...

Paar Kristall-Schalen mit Silberrand - Deutsch, um 1920, runde, tiefe Schalen mit umlaufendem Schliff (Rauten-, Stern- und Kerbschliff), breiter S...

Große Kristall-Deckeldose mit Silbermontur - Wilhelm Binder (Schwäbisch Gmünd), um 1920, runder, bauchiger Korpus aus farblosem Kristall, umlaufen...

Keksdose des Jugendstil - Glas und vernickeltes Metall, wohl Pallme-König um 1900, milchiger, hochbauchiger Glaskorpus mit reliefierter Wabenwandu...

Jugendstil Glasvase - unbekannte Manufaktur, um 1900, oval-passiger Korpus aus himbeerrot und gelb überfangenem Glas, ätzmattierte Wandung mit Dar...

Los 1006

2 Teile Opalglas

2 Teile Opalglas - 1 Teller und 1 Schale, farbloses, stark opalisierendes Glas mit Reliefdekor ¨stilisierte Blüten und Fächer¨, wohl USA, um 1930,...

2 Glasflakons des 19. Jahrhunderts - je tropfenförmiger, flacher Korpus, 1x geschliffen (Waffel- und Kerbschliff) und mit antikisierenden Profilbi...

Thüringer Waldglas Doppelhalsflasche - 19. Jahrhundert, tropfenförmiger Korpus mit Innenwandung und 2 gebogenen Ausgüssen mit Fadenaufschmelzungen...

Böhmischer Glaspokal - farbloses und rubinrot überfangenes Glas mit reichem Golddekor, bauchige Kupa auf kegelförmigem Fuß, ungemarkt, H 21cm,

Böhmisches Pokalglas ¨Facon de venise¨ - roter Überfang, feines Golddekor, trichterförmige Kuppa mit geschnittenem Blätterdekor (stilisiert) und o...

Wappenglas, 18./19. Jahrhundert - trichterförmige Kuppa mit emailliertem Adels-Wappen, bez. ¨Graf von Meltzins¨, Balusterstiel, Rundstand, H 16cm

3 Teile Glas des Empire - 1 Karaffe, Keulenform, mit feinem Golddekor, H 31cm, 1 zylindrisches Trinkglas mit Ätzdekor und Monogramm ¨KW¨, H 14cm, ...

Konvolut früher Trinkgläser (7-tlg.) - 18./19. Jahrhundert, bestehend aus 2 Kutschergläsern, 1 Fadenglas (Holland) mit Lufteinschlüssen, 2 Absinth...

7 Kutschergläser des 18./19. Jahrhunderts - farbloses Glas, diverse Modelle und Größen, farbloses, dickwandiges Glas, trichterförmige Kupa, Rundst...

7 Gläser des 18./19. Jahrhunderts - diverse Formen und Größen, u.a. Pokalgläser, Ansichtenglas, Lauenstein-Kelchglas mit Lufteinschlüssen, Biederm...

7 Jugendstil Weinrömer - farblose, leicht wellige Kuppa mit geätztem Floraldekor auf hellgrünem, trompetenförmigem Rillenstand, H ca. 19cm

7 Weinkelche mit Monogramm ¨AH¨ - um 1900, farbloses Glas, gekanteter Stiel, Kuppa mit Goldrand, H 21cm

Loading...Loading...
  • 1272 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose