Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Hamburg, Deutschland
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-799)

  • (Lose: 800-)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:30 MESZ
  • 10:00 - 18:30 MESZ
  • 10:00 - 18:30 MESZ
  • 10:00 - 18:30 MESZ
  • 10:00 - 13:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,18%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Mittelweg 162, Hamburg, Deutschland, 20148, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 004940688767840
1272 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1272 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Silber Teedose im Stile des Klassizismus - Hanau um 1900, 800er Silber, hocheckige Dose mit historisierender Motivik in ovalen Kartuschen, gewölbt...

Deckelgefäß/Teedose - 800er Silber und blaues Glas, um 1900, eckiger (würfelförmiger) Korpus mit Silber Beschlag mit historisierendem Dekor, aufge...

Silber Deckeldose mit Rokoko Reliefmotivik - eckige Dose mit Scharnierdeckel, allseitig mit Rocaillen und auf dem Deckel mit einer höfischen Garte...

Silber Zuckerdose des österreichischen Biedermeier - Barock-Form (gebauchter Korpus mit Scharnierdeckel auf 4 blattförmigen Füßen), Deckelknauf in...

3 Zigarettendosen aus dem Indo-Persischen Raum - Silber, je eckige Dose mit Scharnierdeckel, ziseliertes bzw. reliefiertes Dekor mit Tieren, Pflan...

Silber Deckeldose mit historisierenden Profilbildern - Deutsch, wohl Hanau, um 1900, runde Dose, Wandung mit reliefiertem Festonen und Schleifende...

Silber Zigarettendose mit Stich ¨Alter Jungfernstieg¨ (Hamburg) - eckige Dose mit Scharnierdeckel, guillochiert, ca. 13x12cm, H 4cm, um 1900, 835e...

Silber Jardiniere - Deutsch, um 1920, Ausführung in 800er Silber, runde Schale mit gerippter Wandung und Durchbruchrand auf 4 Huftier-Beinen mit b...

Silber Gitterkorb ¨Rokoko¨ - 800er Silber, Deutsch um 1910, ovaler Korb mit Durchbruchwandung und Reliefdekor, ausgestellter, ansteigender Rand mi...

Silber Konfektkorb mit Bügelgriff - 800er Silber, um 1930, runder Korb mit Durchbruchwandung und Reliefdekor mit Putten (musizierend), D 14cm, 140g

2 englische Silberkörbchen mit Durchbruchwandung und blauem Glaseinsatz - runde Schalen mit Bügelgriffen, Rokoko-Stil, London, 1923, D 10,5cm, H 7...

TIFFANY & Co. Silber Anbietschale - USA um 1925, Ausführung in 925 (Sterling) Silber, ovale Schiffchenform mit Durchbruchwandung (Gitterdekor und ...

GREGGIO (Padua, Italia), Silber Anbietschale - Ausführung in 800er Silber, um 1990, oval-passige Barockform, profilierter Rand, handgehämmert (am ...

Silber Anbietschale - Deutsch, um 1960, Ausführung in 800er Silber, unbekannter Meisterstempel, ovale Form mit 2 seitlichen Handhaben, handgehämme...

Los 1428

Silber-Schale

Silber-Schale - oval-passige Form mit godronierter Wandung, gestufter Rand, L ca. 28cm, B 23cm, 389g, verschlagene Punzen

Los 1429

Silber-Schale

Silber-Schale - Italien, 20./21. Jahrhundert, runde, tiefe Schale mit gerilltem Festonendekor, handgehämmert, D ca. 19cm, 417g

Mid-century Silber Schale - Jakob Grimminger, Schwäbisch Gmünd um 1960/70, Ausführung in 925er Silber, runde tiefe Schale auf kurzem Standring mit...

Silber Konfektschälchen - wohl Italien um 1920, Ausführung in 800er Silber, ovaler Korb, im Randbereich Durchbruchdekor mit Blüten, 4 blattförmige...

Silber Buckelschale (im Stile des Barock) - Nachbildung des Hildesheimer Silberfundes (am Boden so graviert), Ausführung in 835er Silber, Deutsch,...

Silber Fußschale (cream bowl) - Sterling (925), Sheffield, England, 1904, runde Pokalform mit gerippter Wandung auf eingezogenem, gestuftem Rundst...

Russische Silber Fußschale - St. Petersburg, 19. Jahrhundert, wohl Alexander LJUBAWIN (leicht verschlagene Meisterpunze), 84 Zolotnik Silber (gepu...

Russischer Silber Wodkabecker - 19. Jahrhundert, Fußbecher in Kelchform mit ziselierter Wandung (Wappenmotive), mehrfach gepunzt (¨13¨(Lot), ¨84¨(...

Silber Weinprobierschale - Ausführung in 13 Lot Silber (gepunzt), wohl Nürnberg (Stadtmarke ¨N¨), um 1750, ovale Schale mit welligem, ansteigendem...

Große englische Silber-Punch bowl - Sterling Silber, London, 1922, runde Schale auf eingezogenem Rundstand, 2 seitliche ¨Flügel¨-Griffe mit Ranken...

Silber Schenkkrug - wohl Hanau, um 1900, Ausführung in 830er Silber, Barockform, tropfenförmiger, gerippter Korpus mit breitem Ausguss auf 4 blatt...

Kristallkaraffe mit Silbermontur - Mappin&Webb, London, um 1900, keulenförmiger, geschliffener Korpus (Waffel-, Rauten- und Kerbschliff), Kugelsto...

Silber Tummler (Faustbecher) im Stile des Barock - 835er Silber, Deutsch (am Boden gepunzt, Beschauzeichen), ovaler, leicht konischer Becher, hand...

Silber Tummler (Trinkbecher) im Stile des Barock - 800er Silber, Deutsch, 20./21. Jhdt., Meisterstempel ¨Raco¨ getriebene Reliefwandung mit Frucht...

Silber Faustbecher (Tummler), Hamburg um 1700 - Meister Johann Grüno (gest 1718), flacher Becher mit glatter Wandung, im Bereich des Mündungsrande...

2 HANSEN (Hamburg) Silberbecher mit Goldrand - zylindrische, handgehämmerte Becher mit vergoldetem Rand und Innenwandung, Ausführung in 925er Silb...

Silber Trinkbecher - wohl Frankreich, um 19. Jhdt., zylindrisch, fein punzierte und ziselierte Wandung, Rand mit Mäander-Dekor, ovale Monogramm-Ka...

Kleiner Silberpokal - London, um 1933, rundes, bauchiges Gefäß auf kanneliertem Säulenschaft, gestufter Rundstand, Flügelgriffe, H 9cm, Gewicht 81g

Schwedische Silber Vase, um 1900 - am Boden gepunzt (3 Kronen Marke, Meisterstempel ¨GAE¨ und ¨UE¨), Trompetenform, im Standbereich Blätterrelief,...

2 ROBBE&BERKING Silber Stövchen - Ausführung in 925er Silber, moderne, glatte Form, runde Platte auf x-förmig verstrebtem Stand, 1 Teelicht-Brenns...

Los 1452

Silber Sauciere

Silber Sauciere - Deutsch um 1920, Ausführung in 800er Silber, gestempelt ¨C. Büsch¨, schiffchenförmiger Korpus auf ovalem Tablett Stand, L 23cm, ...

Los 1453

Silber Sauciere

Silber Sauciere - 800er Silber, Deutsch, um 1910, schiffchenförmiges Gefäß mit Ohrengriff, auf ovalem Tablett Stand, Kreuzfaden-Dekor, Wandung mon...

Silber Salière mit blauem Glaseinsatz - rundes Glasgefäß in amphorenförmigem Silberkorb mit Durchbruchwandung und eingezogenem Rundstand, um 1900,...

2 kleine Salièren - Silber und blaues Glas, oval, Körbchen mit Durchbruchwandung, auf 4 Tierklauenfüßen, reliefiertes Festonen-Dekor, L 6cm, B 3,5...

2 Silber Salieren ¨Dresdner Barock¨ - Jakob Grimminger, Schwäbisch Gmünd, 20. Jahrhundert, runde Schalen, godroniert, auf je 3 blattförmigen Füßen...

2 Augsburger Silber Gewürzgefäße des 18. Jahrhunderts - um 1765, unbekannter Meister (¨F¨ mit Fleur-de-lis Bekrönung), balusterförmige Gefäße mit ...

Silber Tischleuchter (Girandole) ¨Rokoko¨ - Ausführung in 835er Silber, wohl Deutsch um 1960 (Meisterstempel W), 5-flammiger Leuchter mit 4 geschw...

Paar Silber Kerzenleuchter - Ausführung in 835er Silber, Deutsch um 1980, glatte Säulenform, eckiger Stand (gefüllt), H ca. 17cm, 430g brutto

Paar Silberleuchter des Biedermeier - wohl Süddeutsch um 1820, godronierter Balusterschaft mit Vasentülle, blütenförmige Tropfschale, gepunzt ¨13¨...

Paar Silberleuchter - 13 Lot, Frankfurt, Ende 18. Jhdt., gest. ¨WCH & S¨, kannelierter Säulenschaft im korinthischen Stil mit Akanthusblattdekor a...

Paar Sterling Silber Tischleuchter - Hersteller ¨Empire¨, USA um 1960, Steckleuchter (1- oder 3-flammig) mit 2 geschweiften Leuchterarmen, Stand u...

TIFFANY & Co. Silber Tischleuchter - Ausführung in 925 (Sterling) Silber, USA um 1925, 2-flammiger Leuchter mit geschwungenen Leuchterarmen mit Va...

Paar Silber Kerzenstöcke des 18. Jahrhunderts - kurzer gekanteter Balusterschaft mit schlanker, zylindrischer Tülle auf rund-gewölbtem Stand mit e...

Paar englische Silber-Leuchter - Sterling Silber, Sheffield, 1966, Schaft in Form einer korinthischen, kannelierten Säule, eckiger, gestufter Stan...

Silber Handleuchter des 19. Jahrhunderts - 1-flammiger Leuchter mit Vasentülle, runde Tropfschale mit seitlichem Rankengriff, am Boden verschlagen...

10 Alfenide Messerbänke - wohl Christofle (Frankreich) um 1920, ¨Knochenform¨ mit elliptischem Steg, L ca. 9cm, teilweise gemarkt

Rebenschere des 19. Jahrhunderts - versilbertes Metall, ornamentaler Griff mit Putten- und Rocaille-Ornament, L ca. 17cm, in original Etui

Englisches versilbertes Serviertablett - ovale Form, gestufter Rand, 2 seitliche Handhaben mit Blätterdekor, am Boden gemarkt ¨England¨, ovale ???...

WILKENS versilbertes Kaffeeservice - 4-teilig, bestehend aus 1 ovalen Tablett (L 30cm), 1 Kaffeekanne mit Holzgriff (H 23cm), 1 Zuckertopf und 1 M...

Versilbertes Jugendstil Milch und Zucker Set - unbekannter Hersteller (ungemarkt), um 1910, bestehend aus 1 kleinen eckigen Tablett, 1 Milchgießer...

Versilberte Kaviardose - Italien um 1930, gekanteter Korpus, gewölbter Runddeckel mit bernsteinfarbenem Bakelitknauf, im Inneren 1 farbloser Glase...

Versilberter Cocktail-Schenkkrug - trichterförmiges Gefäß mit Ohrenhenkel auf Rundfuß, am Stand gemarkt ¨D&W¨, (verschlagen), H ca. 22cm ...[mor...

2 versilberte LAMBERT Tischvasen - Trompetenform, im Standbereich Rillendekor, H 20 bzw. 24cm, am Boden Hersteller-Marke

2 moderne Design Gewürzstreuer, versilbertes Metall - unbekannter Entwurf/Hersteller, längliche Schotenform, verschraubter Deckel, L ca. 19cm

Paar versilberte Design-Tischleuchter - unbekannter Entwurf/Hersteller, Ast-förmiges Gestänge mit 2 Kerzenhaltern in konischer ¨Eistüten¨-Form mit...

Los 1499

Menorah-Leuchter

Menorah-Leuchter - versilbertes Metall, schauseitig Reliefdekor, 2-stufiger Marmorstand, auf Plakette bezeichnet ¨Yancof Heller, Jerusalem Israel¨...

Loading...Loading...
  • 1272 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose