Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Ancient, pre-Columbian Art (58)
- Art Nouveau, Art Déco (122)
- Asian Art (126)
- Books (47)
- Carpets (21)
- Clocks & Watches (22)
- Coins (2)
- Design (20)
- Furniture (43)
- Gemälde (152)
- Glass (57)
- Graphics (98)
- Icons (17)
- Jewellery (108)
- Luxury Articles (5)
- Militaria (57)
- Miniaturen (5)
- Miscellaneous (33)
- Photography (10)
- Porcelain, Ceramics (121)
- Sculptures (52)
- Silver (67)
- Toys/ Dolls (11)
- Watercolours Drawings (62)
- Wein (9)
Kategorie
- Collectables (176)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (152)
- Fine Art & Antiques (145)
- Asian Art (126)
- Jewellery (107)
- Prints (98)
- Silver & Silver-plated items (67)
- Watercolours (62)
- Ethnographica & Tribal Art (58)
- Glassware (58)
- Arms, Armour & Militaria (57)
- Sculpture (52)
- Books & Periodicals (47)
- Furniture (43)
- Clocks, Watches & Jewellery (23)
- Carpets & Rugs (21)
- Models, Toys, Dolls & Games (11)
- Photographs (10)
- Wines & Spirits (9)
- Coins (2)
- Ceramics (1)
- Liste
- Galerie
-
1325 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Milch und Zucker, aus Sterling-Silber, England, Sheffield, 1937, jeweils auf drei Füßen, mit
Milch und Zucker, aus Sterling-Silber, England, Sheffield, 1937, jeweils auf drei Füßen, mit geschwungenem profiliertem Rand, Milgießer-Höhe 7,2 c...
Fünf Teile Silber und Versilbertes, meist deutsch, Anfang 20. Jh., zwei Sallieren aus 950er Silber
Fünf Teile Silber und Versilbertes, meist deutsch, Anfang 20. Jh., zwei Sallieren aus 950er Silber mit Glaseinsatz, gepunzt Halbmond-Krone 950 und...
Schale aus 800er Silber, deutsch, Mitte 20. Jh., im Barockstil, auf Unterseite gepunzt Halbmond-
Schale aus 800er Silber, deutsch, Mitte 20. Jh., im Barockstil, auf Unterseite gepunzt Halbmond-Krone 800, Firmensignet Otto Wolter Schwäbisch Gmü...
Konvolut Silberteile, meist deutsch, 20. Jh., 800er bis 925er Silber, bestehend aus Teesieb, zwei
Konvolut Silberteile, meist deutsch, 20. Jh., 800er bis 925er Silber, bestehend aus Teesieb, zwei Serviettenringen, Vorlegelöffel mit Windmühle (F...
Fußschale aus Sterling-Silber, England, Chester, wohl 1919, runder profilierter Fuß, geschwungener
Fußschale aus Sterling-Silber, England, Chester, wohl 1919, runder profilierter Fuß, geschwungener Rand, Durchm. 25,5 cm, Höhe ca. 10 cm, auf Rand...
Kleines Henkeltablett aus 800er Silber, Italien, 2. Hälfte 20. Jh., glatte schlichte Ausführung,
Kleines Henkeltablett aus 800er Silber, Italien, 2. Hälfte 20. Jh., glatte schlichte Ausführung, 21 x 29 cm. bzw. 21 x 37,5 cm mit Henkeln, auf de...
Kleine Schnapsgaritur, teils Silber, England, Birmingham, um 1890, ovaler Ständer für Karaffe und
Kleine Schnapsgaritur, teils Silber, England, Birmingham, um 1890, ovaler Ständer für Karaffe und sechs Schnapsgläschen versilbert und mit borkena...
Zwei Döschen aus Silber, 19./20. Jh.: Schnupftabakdose deutsch 19.Jh. Wandung mit Resten von
Zwei Döschen aus Silber, 19./20. Jh.: Schnupftabakdose deutsch 19.Jh. Wandung mit Resten von Guillochierung, anscharnierter Deckel, Reste von Inne...
Zwei Streulöffel, zwei Zuckerzangen und ein kleiner Saucenlöffel aus Silber, Frankreich, England und
Zwei Streulöffel, zwei Zuckerzangen und ein kleiner Saucenlöffel aus Silber, Frankreich, England und Deutschland 1.H.19.Jh., 12 lötiges bis 950er ...
Tranchierbesteck, deutsch 2.H.19.Jh., Griffe aus 13 lötigem Silber, Dekor Augsburger Faden, Klinge
Tranchierbesteck, deutsch 2.H.19.Jh., Griffe aus 13 lötigem Silber, Dekor Augsburger Faden, Klinge und Zinken aus Stahl, Griff des Messers mit Kni...
6 Teelöffel, Silber, England, vor 1840, ornamental verzierte Stiele und Griffenden, auf Griffende
6 Teelöffel, Silber, England, vor 1840, ornamental verzierte Stiele und Griffenden, auf Griffende graviert Arm mit Schwert in der Hand, auf Unters...
Sechs Mokkalöffel, 800er Silber, deutsch, um 1900, Laffen vergoldet, gedrehter Stil mit Griffende in
Sechs Mokkalöffel, 800er Silber, deutsch, um 1900, Laffen vergoldet, gedrehter Stil mit Griffende in Kartuschenform, Monogramm R, gepunzt Halbmond...
Silberkandelaber, Gebrüder Deyhle, Schwäbisch-Gmünd 1930er Jahre, flacher Fuß mit dedrehtem,
Silberkandelaber, Gebrüder Deyhle, Schwäbisch-Gmünd 1930er Jahre, flacher Fuß mit dedrehtem, gehämmertem Schaft, fünft geschwungene, s-förmige Arm...
Limonenpresse aus 835er Silber, Gebrüder Deyhle, Schwäbisch-Gmünd 1950er Jahre, Presse mit Resten
Limonenpresse aus 835er Silber, Gebrüder Deyhle, Schwäbisch-Gmünd 1950er Jahre, Presse mit Resten von Vergoldung, im Boden gepunzt 835 und aufrech...
Silbervase, Persien um 1900, Wandung handgearbeitet in Treib-, Gravur- und Sticheltechnik, dekoriert
Silbervase, Persien um 1900, Wandung handgearbeitet in Treib-, Gravur- und Sticheltechnik, dekoriert mit Pflanzen, Vögeln und drei Kartuschen, ein...
Silberne Teedose aus Ostfriesland, 1920er Jahre, flacher geschweifter Korpus, Front mit graviertem
Silberne Teedose aus Ostfriesland, 1920er Jahre, flacher geschweifter Korpus, Front mit graviertem Wappen von Ostfriesland und Wahlspruch "Eala fr...
Silbernes Milch-Zucker-Set, deutsch 1920er Jahre, vierteilige Garnitur aus 800er Silber gepunzt,
Silbernes Milch-Zucker-Set, deutsch 1920er Jahre, vierteilige Garnitur aus 800er Silber gepunzt, ovales Tablett, Zuckerdose (ohne Deckel) und Milc...
Silberner Federhalter und Tintenfass, Federhalter und Montur aus 925 Silber, floral im klassizistischen Stil reliefiert, Glasteil des Tintenfasses...
4 Salieren im Original-Etui, deutsch um 1880, schiffchenförmige durchbrochene Silbermonturen jew.
4 Salieren im Original-Etui, deutsch um 1880, schiffchenförmige durchbrochene Silbermonturen jew. auf 4 Füßchen, mit Resten von Vergoldung, Einsät...
Silberner Flachmann im Original-Etui, USA 1930er Jahre, Flachmann mit Hammerschlagdekor, im Boden
Silberner Flachmann im Original-Etui, USA 1930er Jahre, Flachmann mit Hammerschlagdekor, im Boden gestempelt "Sterling", H 15,5 cm, B 8,5 cm, Gewi...
Silberner Zuckerstreuer, Birmingham 1929, Sterlingsilberbehälter mit durchbrochenem Deckel, seitl.
Silberner Zuckerstreuer, Birmingham 1929, Sterlingsilberbehälter mit durchbrochenem Deckel, seitl. an Wandung gepunzt mit Herstellerstempel SLD, A...
Ovale gebauchte Silberschale, deutsch um 1920, stehend auf 4 Kugelfüßen, innen vergoldet, außen
Ovale gebauchte Silberschale, deutsch um 1920, stehend auf 4 Kugelfüßen, innen vergoldet, außen mit reliefiertem Dekor von Nymphen und Engelsköpfe...
3-teiliges Kaffeeset, Koch & Bergfeld, Bremen um 1910, aus 800er Silber, im Boden gestempelt mit
3-teiliges Kaffeeset, Koch & Bergfeld, Bremen um 1910, aus 800er Silber, im Boden gestempelt mit Modellnummer, Schale, 800, Krone und Halbmond, be...
Silberkanne, Italien, 20.Jh. oktogonal facettierter, handgetriebener Korpus aus 800er Silber, mit
Silberkanne, Italien, 20.Jh. oktogonal facettierter, handgetriebener Korpus aus 800er Silber, mit S formigen Griff. H.20 cm, Breite 16 cm, Gew. 47...
Zwei Kellen aus 800er Silber, deutsch, 1. H. 20. Jh., Spatenform, eine mit Grat, beide gepunzt,
Zwei Kellen aus 800er Silber, deutsch, 1. H. 20. Jh., Spatenform, eine mit Grat, beide gepunzt, Halbmond, Krone, 800 und Firmensignet (Bruckmann u...
Kerzenleuchter aus 13-lötigem Silber, deutsch, Mitte 19. Jh., mit stilisierter Blattwerk- und
Kerzenleuchter aus 13-lötigem Silber, deutsch, Mitte 19. Jh., mit stilisierter Blattwerk- und Muschelornamentik, Ballusterschaft, Fuß gefüllt, auf...
12 Mokkalöffel aus 800er Silber, um 1900, Kreuzbanddekor, Laffen vergoldet, auf Unterseite
12 Mokkalöffel aus 800er Silber, um 1900, Kreuzbanddekor, Laffen vergoldet, auf Unterseite gepunzt (800 und ungedeutetes Firmensignet), im origina...
Punschkelle, deutsch, Mitte 19. Jh., Kelle aus 13-lötigem Silber in stilisierter Muschelform, am
Punschkelle, deutsch, Mitte 19. Jh., Kelle aus 13-lötigem Silber in stilisierter Muschelform, am Ansatz zum Stiel mit Lötstelle, angeschraubter St...
Kleiner Becher aus Silber, wohl Frankreich 19.Jh., mit reliefierten Girlandenmotiv im Louis XVI
Kleiner Becher aus Silber, wohl Frankreich 19.Jh., mit reliefierten Girlandenmotiv im Louis XVI Stil, Reste von Vergoldung, ohne Punzen, geprüft, ...
Umfangreiches, versilbertes Besteck für zwölf Personen, Robbe & Berking, Rosenmuster, bestehend
Umfangreiches, versilbertes Besteck für zwölf Personen, Robbe & Berking, Rosenmuster, bestehend aus zwölf Menülöffeln, zwölf Menügabeln, zwölf Men...
Sechs Kleinteile aus Silber, bestehend aus Deckeldöschen mit Puttendekor, einem Zigarettenetui, zwei
Sechs Kleinteile aus Silber, bestehend aus Deckeldöschen mit Puttendekor, einem Zigarettenetui, zwei kleinen Aschern, Petschaft u. Federhalter, me...
Umfangreiches Besteck aus 800er Silber für 12 Personen im Barockstil, deutsch Mitte 20. Jh., Wilkens
Umfangreiches Besteck aus 800er Silber für 12 Personen im Barockstil, deutsch Mitte 20. Jh., Wilkens Bremen, bestehend aus 12 Menülöffeln, 12 Menü...
Silberne Biedermeier-Korbschale, deutsch 1. H. 19. Jh., Filigranarbeit aus 13-lötigem Silber,
Silberne Biedermeier-Korbschale, deutsch 1. H. 19. Jh., Filigranarbeit aus 13-lötigem Silber, unleserlich gepunzt, mit Tremolierstrich, Henkel bew...
Acht Silberteile, 800er bis 925er Silber, deutsch Mitte 20. Jh., bestehend aus vier kleinen ovalen
Acht Silberteile, 800er bis 925er Silber, deutsch Mitte 20. Jh., bestehend aus vier kleinen ovalen Tabletts, davon drei mit geschwungenem Rand, Gr...
Tischbilderrahmen aus 925er Silber, wohl Italien 2. Hälfte 20. Jh., mit reliefiertem Schleifenbandmotiv, ca, 25 x 20,5 cm, Ständer zum Aufstellen ...
Vier Sahne bzw. Kompottvorlegelöffel 800er Silber, deutsch Anfang - 1.H.20.Jh., im Barockstil,
Vier Sahne bzw. Kompottvorlegelöffel 800er Silber, deutsch Anfang - 1.H.20.Jh., im Barockstil, jeweils als Paar, Laffen vergoldet, alle gepunzt Ha...
Konvolut Kaffeelöffel aus 800er Silber, 2.H.20.Jh., alle gepunzt, sechs mit Rosendekor und
Konvolut Kaffeelöffel aus 800er Silber, 2.H.20.Jh., alle gepunzt, sechs mit Rosendekor und vergoldet, zwölf mit ornamental gestalteten Stielen, Ge...
Henkeltablett aus 925er Silber, Mexiko 2.H.20.Jh., Henkel und Rand mit reliefierten stilisierten
Henkeltablett aus 925er Silber, Mexiko 2.H.20.Jh., Henkel und Rand mit reliefierten stilisierten Blattranken, auf Unterseite gepunzt Mexiko 925, 2...
Rundes Tablett aus 900er Silber, 2.H.20.Jh., reliefierter Rand mit Kordelband und Muschelmotiven,
Rundes Tablett aus 900er Silber, 2.H.20.Jh., reliefierter Rand mit Kordelband und Muschelmotiven, auf Rand gepunzt 900 und KB, Durchmesser 34,5 cm...
Sechs Münzen, Bayern, 19. Jh.: 6 Kreuzer Max Joseph 1820, 1 Gulden Ludwig I 1838, 1/2 Gulden
Sechs Münzen, Bayern, 19. Jh.: 6 Kreuzer Max Joseph 1820, 1 Gulden Ludwig I 1838, 1/2 Gulden Ludwig I 1838, 6 Kreuzer Ludwig I 1835, 3 Kreuzer Lud...
Zwölf Münzen, Baden, Hessen, Preußen, Sachsen Coburg-Gotha und Sachsen-Meiningen, 19. Jh.: 6 Kreuzer
Zwölf Münzen, Baden, Hessen, Preußen, Sachsen Coburg-Gotha und Sachsen-Meiningen, 19. Jh.: 6 Kreuzer Leopold von Baden 1836, 1 Kreuzer 1824, 1 Kre...
Paar Pietra-Dura-Bilder, italien. Tänzer und Tänzerin, Florentiner Mosaik, Italien 1. H. 19. Jh.,
Paar Pietra-Dura-Bilder, italien. Tänzer und Tänzerin, Florentiner Mosaik, Italien 1. H. 19. Jh., jew. in schwarze polierte Schiefertafel eingeleg...
Kreuzförmiger Anhänger, Senegal Mitte 20. Jh., 3,5 x 3,5 cm, handgefertigt, mit plastischen
Kreuzförmiger Anhänger, Senegal Mitte 20. Jh., 3,5 x 3,5 cm, handgefertigt, mit plastischen filigranen, blütenartigen Applikationen, Silber vergol...
Paar vierfache bilezik Silber-Armreifen der Tekke-Turkmenen, 1. H. 20. Jh., typische manschettenartige, konisch zulaufende Form, rückseitig offen ...
Papageienfigur aus Amazonit und Rosenquarz geschnitzt, auf Bergkristallstufe sitzend, H 8 cm,
Papageienfigur aus Amazonit und Rosenquarz geschnitzt, auf Bergkristallstufe sitzend, H 8 cm, Gewicht 116 g. 1504-003
Amulett- und Kuhlbehälter, Afghanistan, um 1900, silberfarbenes Metall, ornamental verziert,
Amulett- und Kuhlbehälter, Afghanistan, um 1900, silberfarbenes Metall, ornamental verziert, Amulettbehälter in zylindrischer Form mit kleiner Feh...
Jugendstilbrosche, deutsch um 1910, Rankenform aus Gelbgold, gepunzt 585, besetzt mit 2 großen
Jugendstilbrosche, deutsch um 1910, Rankenform aus Gelbgold, gepunzt 585, besetzt mit 2 großen Diamanten im Brilliant-Altschliff, der kleinere ca....
Halskette aus 69 Akoya-Zuchtperlen im Verlauf, Durchmesser 5 - 8,5 mm, mit Verschluss aus 333er
Halskette aus 69 Akoya-Zuchtperlen im Verlauf, Durchmesser 5 - 8,5 mm, mit Verschluss aus 333er Weißgold, besetzt mit 3 kleinen Smaragden und eine...
Achat / Karneol Espressotasse, Ida-Oberstein 1950er Jahre, Tasse und Untertasse jeweils aus einem
Achat / Karneol Espressotasse, Ida-Oberstein 1950er Jahre, Tasse und Untertasse jeweils aus einem Stück gebändertem Achat (karneol- und onyxfarben...
Art-Déco Collier, Frankreich 1920er Jahre, 5 Elemente in geometrischer, durchbrochener Grundform aus
Art-Déco Collier, Frankreich 1920er Jahre, 5 Elemente in geometrischer, durchbrochener Grundform aus Silber (nicht gepunzt) jew. mit gefasstem Ony...
Goldanhänger mit Zuchtperlen und Diamanten, 750er Gelbgold, besetzt mit 3 Perlen, Durchmesser 6
Goldanhänger mit Zuchtperlen und Diamanten, 750er Gelbgold, besetzt mit 3 Perlen, Durchmesser 6 mm, und 2 gefassten Diamanten im Brilliantschliff,...
6 Ketten und 1 Paar Ohrstecker, bestehend aus: 1 Silberkette L 86 cm, 1 Kette aus Akoya-Perlen und
6 Ketten und 1 Paar Ohrstecker, bestehend aus: 1 Silberkette L 86 cm, 1 Kette aus Akoya-Perlen und braunen Süßwasserperlen mit Goldverschluss mit...
Paar Weißgold-Ohrclipstecker mit Brillanten in Blumenform, Handarbeit Frankreich um 1950, 750er
Paar Weißgold-Ohrclipstecker mit Brillanten in Blumenform, Handarbeit Frankreich um 1950, 750er Weißgold ungestempelt, zusammen 64 Diamanten teils...
Weißgold-Brillantring mit Kopf in Schleifenform, Frankreich um 1950, 750er Weißgoldschiene
Weißgold-Brillantring mit Kopf in Schleifenform, Frankreich um 1950, 750er Weißgoldschiene handgearbeitet, ohne Stempel, besetzt mit 13 Diamanten ...
Gelbgoldring mit Brillant und Rubin, deutsch um 1980, 585er Gelbgold gepunzt, besetzt mit 1 Rubin ca
Gelbgoldring mit Brillant und Rubin, deutsch um 1980, 585er Gelbgold gepunzt, besetzt mit 1 Rubin ca 0,4 ct, und 1 Brillant ca. 0,24 ct, TCR, P3, ...
Paar Rubin-Brillant-Ohrstecker, deutsch um 1980, Roségold 585 gepunzt, ovale Grundform, im Zentrum
Paar Rubin-Brillant-Ohrstecker, deutsch um 1980, Roségold 585 gepunzt, ovale Grundform, im Zentrum je 1 ovaler Rubin, zus. ca. 1,40 ct, umringt mi...
Weißgold-Brillantanhänger an Venezianerkettchen, deutsch 1970er Jahre, Anhänger 18 kt Weißgold nicht
Weißgold-Brillantanhänger an Venezianerkettchen, deutsch 1970er Jahre, Anhänger 18 kt Weißgold nicht gepunzt, zus. 16 Diamanten im Brillantschliff...
Gelbgoldbandring mit Saphiren und einem Brillant, deutsch 1980er Jahre, Handarbeit, 750er Gold
Gelbgoldbandring mit Saphiren und einem Brillant, deutsch 1980er Jahre, Handarbeit, 750er Gold gepunzt, Schauseite mit durchbrochenem ornamentalem...
Pinguin aus Halbedelsteinen, Idar - Oberstein um 1970, Figur aus schwarzem Onyx, milchfarbenem
Pinguin aus Halbedelsteinen, Idar - Oberstein um 1970, Figur aus schwarzem Onyx, milchfarbenem Bergkristall, der Schnabel aus Rodochrosit und Glas...
Orientalische Kette und Armband aus Silber, wohl Türkei, Kette aus ineinander verflochtenen
Orientalische Kette und Armband aus Silber, wohl Türkei, Kette aus ineinander verflochtenen Schlangenketten mit 3 großen eingehängten Kugeln, D de...

-
1325 Los(e)/Seite