Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Saarbrücken
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,18%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Mainzer Str. 125A, Saarbrücken, 66121, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 0681 95809366

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1882 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1882 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Broschenanhänger aus Gelbgold mit Profilansicht einer Frau, Kamee aus Muschel, Deutschland um 1950, Öse 585 gestempelt, Länge 4,5 cm, Breite 2,8 c...

Elgin Taschenuhr, wohl 10k-Roségold, USA um 1920, Handaufzugswerk, cremefarbenes Zifferblatt mit römischen Ziffern, Minuten, Stunden- und Sekunden...

Longines Herrenarmbanduhr, Modell Master-Collection Großdatum, Automatik-Kaliberwerk: L601.2 (Basis Eta 2892 A2); Durchmesser 40 mm, Höhe 9 mm, Ed...

Franco Cologni "Cartier. Die Tank - Uhr", Flammarion Paris 1998, limitierte Auflage Nr. 622, Leineneinband mit Schutzumschlag, guter Zustand, 29 x...

Nivrel Damenarmbanduhr mit Brillanten besetzte Lünette, 0,63 Ct, Lupenrein, feinstes weiß, Ref. N 230.001 NAASB, Edition 1999/2000, Durchmesser 21...

Historismus Taschenuhrenkette mit Uhrenschlüssel aus Nickel, Deutschland um 1870, 2-reihige Schlangenkette mit 2 Schiebern und Anhänger, mit 3 far...

Cartier Rondo Solo Herrenarmbanduhr, Automatik-Werk, Gehäuse und Armband aus Edelstahl, Gehäuse-Nr: 3802487130 XX, silberfarbenes Zifferblatt mit ...

Rolex Oyster Perpedual Datejust Herrenarmbanduhr 36 mm, um 1990, Gehäuse aus Stahl, Gehäuse-Nr: 6036533, Lünette wohl aus Weißgold, Automatikwerk,...

Savonette, Longines 1. H. 20. Jh., 585er Gelbgold, mechanisches Werk, Kronenaufzug, auf Deckeln und Staudeckel gepunzt 585 und gemarkt Longines, e...

Zwei Taschenuhren, deutsch Anfang bis 1. Drittel 20. Jh., Gehäuse u. Staubdeckel jeweils 800er Silber, gepunzt, partiell vergoldet, eine Saarbrück...

Uhrenkette aus geflochtenem Haar, deutsch M. 19. Jh., aus drei Strängen in versch. Flechtart, Schieber, Karabinerhaken, Federring und Kettenenden ...

Jaeger-LeCoultre Master Control Cronograph, Herrenarmbanduhr, Quarzwerk, Stahlgehäuse mit rückseitigem Rotgolddeckel, bez. Master Control, 1000 Ho...

Jaeger-LeCoultre Taschenuhrwecker, Schweiz um 1960, Platine bez. Jaeger-LeCoultre, Fab. Suisse, Kaliber 911, Ankerwerk, Werknr. 1947573, Werk u. W...

Messing-Tischuhr, Frankreich um 1890, Gehäuse mit Rocaillen und Pflanzenwerk, Emailzifferblatt mit römischen Zahlen, Messing-Pendulenwerk (unten m...

Argos Messing-Pendule, 2. H. 20. Jh., barocke Form mit Vasenbekrönung, Messing-Zifferblatt mit weißen Medaillons bez. Argos, Messing-Pendulenwerk ...

Marmor-Pendule mit 2 Beistellern, Frankreich um 1870, Gehäuse aus schwarzem Stein mit Marmorsäulen, Zifferblattring weiß emailliert, mit arabische...

Marmor-Pendule mit Brocot-Hemmung, Frankreich um 1870, Gehäuse aus schwarzem Stein mit breiten Marmor-Säulen, Zifferblattring cremefarben emillier...

Pendule mit Sitzendem Edelmann, bez. Empire Russe und Institutions, Frankreich um 1870, Régule auf schwarzem Steinsockel mit Marmoreinlagen, weiß ...

Portaluhr aus Holz mit Messingzier, Frankreich um 1840, Gehäuse aus Holz auf gedrehten Säulen, mit Messingbeschlägen sowie mit Einlagen aus Messin...

Regulator, deutsch um 1900, Holzgehäuse mit gedrechselten Elementen, Bekrönung mit vollplastisch geschnitzter Pferdefigur, Zifferblatt cremefarben...

Régule Figurenuhr, Frankreich um 1880, Pendulenwerk, halb und Stundenschlag auf Glocke (fehlt), bekrönter Reiter zu Pferd, Höhe 42,5 cm, Breite 35...

Figurenuhr Mysteriöse, bezeichnet J im Stern, Anfang 20 Jh., Regule-Metall, Handaufzugswerk mit Messinggehäuse, 29 cm, Uhr läuft.  4114-009 ...[m...

Figurenuhr Mysteriöse, bezeichnet J im Stern, Anfang 20 Jh., Regule-Metalle, Handaufzugswerg mit Messinggehäuse, 29 cm, Uhr läuft.  4114-008 ...[...

Régule-Tischuhr mit fahnentragendem Knappen, Pendulenwerk mit Schlag auf Glocke zur halben und vollen Stunde, weißes Emailzifferblatt mit arabisch...

2 Porzellan-Tischuhren 2. H. 20. Jh., davon eine aus Dresden, die andere KPM Wallendorf, Porzellan im Rokoko-Stil mit aufgelegten plastischen Blüt...

Prunkvolle Porzellan-Tischuhr im Rokokostil, 2. H. 20. Jh., Porzellan mit aufgelegten plastischen kleinen Rosenblüten und gemaltem farbigem Blüten...

Tischuhr, Majak, Sowjetunion M. 20. Jh., im Art Déco Stil, mechanisches Werk mit Aufzug, geschliffenes Glasgehäuse, kupferfarbenes Zifferblatt mit...

Daum Tischuhr, Frankreich um 1970, Gehäuse rechteckiger Block aus klarem Kristallglas, unten rechts signiert Daum France, auf der Rückseite mit st...

Kleiner Tischwecker mit Email, Frankreich 1. H. 20. Jh., Metallgehäuse vergoldet und mit blauem und weißem Email eingelegt, unter dem Zifferblatt ...

Holztischuhr, Deutschland 2. H. 20. Jh., mit Ziffernblättern in 4 Himmelsrichtungen, mit vier Quarz - Uhren, auf vier Füßen, Messingapplikationen,...

Portaluhr mit vier Säulen, Frankreich Mitte 19. Jh., nachträgl. geschwärztes Holz, partiell mit schwarzer Folie überzogen, Säulenbasen u. Kapitell...

Paar Armlehnsessel, Frankreich Ende 19. Jh., im Stil des 18. Jh.s, Holz nussbaumfarben gebeizt, mit Blüten- und Blattwerkschnitzerei, Beine kannel...

Paar Stühle, Frankreich 18./19. Jh., in Louis XIII-Stil, Gestell aus Eichenholz gedrechselt und dunkel gebeizt, Sitzfläche und Rücklehne mit blaue...

Deckenleuchte in Form eines Puttos mit blütenförmiger Lampe, Deutschland um 1900, Puttofigur aus Régule, an Messingkette hängend, an einer Hand he...

Hängelampe mit Glasstäben, deutsch um 1900, Messingmontur mit 4 Brennstellen, mittig mit kleinem mattgeätzen Pressglaskelch, außen 3 Messinghalter...

Tischlampe mit Porzellanvasenkorpus, deutsch 1. H. bis M. 20. Jh., Korpus in Form einer Henkelamphore, farbig u. gold staffiert, mit Blumendekor, ...

Tisch und vier Stühle, Biedermeier, deutsch um 1840, Kirschholz massiv u. furniert, rechteckiger Tisch, mit nach unten konisch verjüngten Beinen, ...

Sofa, deutsch M. 19. Jh., Mahagoni massiv u. furniert, auf Balusterfüßen, Lehnen u. Bekrönung beschnitzt mit Blattwerk u. Ornamenten, H: 103 cm, B...

Schreibtisch, 1. H. 20. Jh., Nussholz massiv und furniert, rechteckige Platte mit abgeschrägten Ecken (oktogonal), mit 5 Schubfächern mit Profille...

Klavierhocker, deutsch um 1910/1920, Buchenholz, dreibeinig, gedrechselter Schaft, Sitzhöhe durch Drehen verstellbar, Sitz mittig mit alter Ledere...

Konsole mit Spiegel, wohl deutsch 18./19. Jh., Holz geschnitzt u. gold gefasst, Konsole auf zwei Beinen, beschnitzt mit Blatt-, Blütenwerk u. Roca...

Historismus-Blumensäule aus Eichenholz, Deutschland um 1900, quadratische Grundform, Fuß mit geschnitzten Akanthusblättern, Schaft mit aufgesetzte...

Postament mit Prunkvase, 2. H. 20. Jh., im Barockstil, Holz geschnitzt u. farbig gefasst, viereckiges profiliertes Postament, allseitig mit Kasset...

Nasenschrank, Frankfurt 18. Jh., Eichenholz, Türen u. Seiten kassettiert u. furniert, Bandeinlagen, profiliertes Sockelgesims u. profilierter Kran...

Besteckschrank, Frankreich 2. H. 20. Jh., im Louis XVI Stil, Buchenholz u. Nussfurnier, auf vier kannelierten Beinen mit Messingschuhen u. Messing...

Schreibtischstuhl sogenannter Lutherstuhl, deutsch Anfang 20. Jh., mit dreieckiger Sitzfläche, Buchenholz, partiell gedrechselt, geschwungener Arm...

Loading...Loading...
  • 1882 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose