Auktion beendet
Saarbrücken
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 14:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,18%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Ort der Versteigerung

Mainzer Str. 125A, Saarbrücken, 66121, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 0681 95809366

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1563 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1563 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Henkelschale aus 800er Silber, im Barockstil, Wandung mit Kartuschen mit Paaren, Blattwerk u. Ornamentik, Henkel mit Frauenköpfen, auf vierfüßigem...

Becher aus 800er Silber, zum Bergbau, um 1920, mit Sinnspruch: "Stolberger Zink Halts Hoch und Trink", Kartusche mit Schlägel u. Eisen, Widmung zu...

Konvolut Versilbertes, 1. H. 20. Jh., Wärmhalteschale mit Deckel, im Barockstil, Griff vom Deckel abnehmbar u. dann als weitere Schale verwendbar,...

Silberesteck für 6 Personen, Deutschland um 1900, 800er Silber, bestehend aus 6 Menügabeln, Wilkens & Söhne, 6 Menümessern, 11 Dessertgabeln, WTB,...

Silberner Kerzenleuchter, wohl Frankreich 2. H. 19. Jh., einkerzig, im Barockstil mit Rocaillen, Blatt- und Muschelwerk, am Fußrand gepunzt mit 2 ...

Leuchter und Vase aus 800er Silber und Glas, deutsch Anfang 20. Jh., Leuchter mit Glaskorpus u. korinthischem Kapitell aus 800er Silber, dieses ge...

Barocke Schmuckdose aus versilbertem Metall, wohl Niederlande 18. Jh., rechteckige Form mit anscharniertem Deckel, Oberfläche mit floraler Gravur,...

Flakon mit Silberdeckel, deutsch Anfang 20. Jh., bauchiger Glaskorpus mit Schliffdekor, Montur wohl versilbert, Bouchon aus Glas, Silberdeckel gep...

Brotschale aus 800er Silber, Österreich, Wien Anfang 20. Jh., ovale leicht geschwungene Form mit reliefiertem Rand mit Blattwerk u. Blüten, seitli...

Paar einkerzige Leuchter aus 925er Sterlingsilber, Dänemark 2. H. 20. Jh., profilierter Fuß mit Perlbanddekor, Balusterschaft, ausgestellte Tülle ...

Dreikerziger Leuchter aus 835 Silber, Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, 2. H. 20. Jh., im Barockstil, mit ausgestellten Tüllen, auf Fuß gepunzt Ha...

Christofle Besteck, Dekor "Fidelio", 55 tlg., Mitte 20. Jh., rückseitig mit Monogramm "JL" in Medaillion, bestehend aus: 12 Tafelgabeln, 12 Tafell...

Henkeltablett, Mexiko 20. Jh., Sterling - Silber, im Barockstil, ovale Form, auf Boden gepunzt "Feisa Sterling Mexico", L 72 cm, B 44 cm, Gew.: 3,...

Silberbesteck, 7 tlg., 1. H. 20. Jh., Barockstil, 800er Silber, bestehend aus: zwei Vorlegegabeln, ein Butter - u. ein Käsemesser gleichen Dekors,...

Großes Konv. Tisch - Accessoires u. Zubehör, v. Wilhelm Wolff Pforzheim, 2. H. 20. Jh., vergoldetes Metall, über 40 Teile, exempl.: 2 dreiarmige K...

Vergoldetes Besteck für sechs Personen, 56 Teile aus vergoldetem Metall, ein Besteckset v. 3plus Solingen: davon 6 halbvergoldete Menümesser, 6 Me...

Konvolut Silberbesteckteile, meist Deutschland, 800er u. 835er Silber, florales u. figürliches Dekor, bestehend aus: 4 Vorlegegabeln versch. Dekor...

Salz - u. Pfeffergarnitur, Birmingham 1901, Silber, alle Teile mit makers mark "WD", standard mark, assay mark u. date letter, Schalenlänge 6 cm, ...

Milch - u. Zucker Garnitur, Deutschland, England u. Frankreich, Anfang 20. Jh., 800 - 925er Silber, bestehend aus: einer Zuckerschale u. einem Mil...

Tee - Garnitur, WMF, versilbert, bestehend aus: eine Tee - u. eine Milchkanne, Entwurf W. Wagenfeld (1900 - 1990), mit Aufschrift "Sanatorium Bene...

Salz - u. Pfefferstreuer, Tiffany & Co., 1. H. 20. Jh., Sterlingsilber, mit Blüten - u. Blattwerkdekor, auf vier Füßen, im Boden gepunzt "Tiffany ...

Zigarettenetui aus 800er Silber, deutsch um 1920, rechteckige geschwungene Form, innen vergoldet, gestempelt mit Herstellerbuchstaben WD und 800, ...

Konvolut Besteckteile aus 750er bzw. 800er Silber, 2. H. 19. Jh., bestehend aus: 6 Mokkalöffel, Laffen vergoldet, Griffe im Renaissance Stil, mit ...

Vase in Dreipassform, 900er Silber, Handarbeit, Fr. Kraemer, Saarbrücken 1. H. 20. Jh., auf rundem gewölbtem Fuß, nach unten konisch verjüngter Va...

Kleine runde Schale aus 900er Silber, F. Kraemer Saarbrücken, 1. H. 20. Jh., Handarbeit, mit eingearbeiteten Silbermünzen: Drei Mark Deutsches Rei...

Kleines rechteckiges Tablett aus 900er Silber, deutsch wohl Kraemer Saarbrücken, 1. H. 20. Jh., martelliert, mit schmalem ausgestellten Rand, auf ...

Großes Konvolut Ersttagsblätter der Deutschen Bundespost, ca. 450 Stück in 5 Alben, aus den Jahrgängen 1974 bis 1989: 2 Stück 1974; 38 von 1975; 3...

Reichstaler 1693, Gemeinschaftlich sächsischer Anteil, Ilmenau, Ausbeute der Gruben in Ilmenau, Münzmeister Sebastian Altmeister, Darstellung zwei...

Großes Konvolut Münzen, meist Euro, bestehend aus: 13 Gedenkmedaillen "Das Leben des Benedikt"; Sammelalbum Papst Benedikt XVI. - Weltgeschichte g...

Weißgold-Damenarmband mit Brillanten, Italien um 1970, 585er rhodiniertes Weißgold, besetzt mit 9 Diamanten im Brillantschliff, ca. 0,32 ct., Farb...

Weißgold-Damenring in Blütenform mit Brillanten, deutsch um 1970, 585er rhodiniertes Weißgold, Ringkopf besetzt mit 10 Diamanten in Brillantschlif...

Weißgold-Damenring mit Brillanten, deutsch um 1980, 585er rhodiniertes Weißgold, Ringkopf besetzt mit 8 Diamanten im Brillantschliff, ca. 0,56 ct....

Weißgold-Damenring mit Brillanten, um 1980, 18 kt. rohdiniertes Weißgold, Rinkopf besetz mit 6 Diamanten im Brillantschliff, ca. 0,74 ct., Farbe W...

Roségold-Damenring mit Amethyst, deutsch um 1950, Handarbeit, Ringkopf besetzt mit ovalem facettiertem Amethyst, gestempelt 585, Ringgröße 61, Gew...

Gelgold-Damenring mit Citrin, deutsch um 1950, Handarbeit, gestempelt 333, blütenförmiger Ringkopf besetzt mit rundem facettiertem Citrin, Ringgrö...

Gelbgold-Brillantbrosche, deutsch um 1950, Handarbeit, gestempelt 585, besetzt mit 5 Diamanten im Brillantschliff, ca. 0,50 ct., Farbe Weiß, Reinh...

Gelbgold-Damenring mit Turmalin und 2 Diamanten, deutsch um 1930, 14 kt. Gold, geprüft aber nicht gestempelt, Ringgröße 60, Gewicht 3,6 g. 4200-011

Paar Broschen aus Gelbgold, M. 20. Jh., 1 Brosche Österreich um 1950, 14 kt besetzt mit 7 Diamanten im Brillantschliff, zus. ca 0,21 ct., Farbe: W...

Gelbgold-Damenring mit Brillanten, Deutschland um 1980, gestempelt 585, besetzt mit 28 Diamanten im Brillantschliff, ca 0,56 ct., Farbe Weiß, Rein...

Gelbgold-Damenring mit Brillanten, Deutschland um 1990, gestempelt 585, besetzt mit 29 Diamanten im Brillantschliff, ca. 0,53 ct., Farbe Weiß, Rei...

Tricolor Teppicharmband, Italien 1950er Jahre, 750 gestempelt, Schauseite partiell satieniert und mit Gravurarbeiten, L 19 cm, B 1,5 cm, Gewicht 4...

Gelbgold-Damenring mit Brillanten, Ringkopf besetzt mit einem Diamant im Brillantschliff ca. 0,565 ct., Farbe Weiß, Reinheit P-1, und 6 kleine Dia...

Roségold-Creolen mit Brillanten, handgearbeitet aus 585er Trauringe, geprüft aber nicht gestempelt, besetzt mit 10 Diamanten im Brillantschliff, c...

Weißgoldcollier mit Zirkonen, Deutschland im 1960, gestempelt 585, Weißgold rhodiniert, besetzt mit 37 Zirkonen im Brillantschliff, ca. 1,85 ct., ...

BAS Silbercollier mit Jagdmotiven, Neuötting Mitte 20. Jh., 925er Silber gepunzt, 7 tellerförmige Anhänger mit vollplastischen Tieren, u. a. Auerh...

Loading...Loading...
  • 1563 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose