Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- 16th-18th Century Paintings (23)
- 19th Century and Modern Paintings (145)
- Arts & Crafts and Various (84)
- Asian Art (51)
- Carpets, Textiles and Tapestry (14)
- Drawing and Prints (56)
- Faience (23)
- Furniture (23)
- Glass (23)
- Icons (10)
- Interior (28)
- Jewellery (150)
- Miniatures (2)
- Porcelain (29)
- Rahmen (3)
- Sculptures (55)
- Silver (119)
- Tribal Art (1)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
839 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Kaffeekanne, Mokkakanne, Zuckerdose und TablettDeutsch. Silber, tlw. innen vergoldet. Verschiedene
Kaffeekanne, Mokkakanne, Zuckerdose und TablettDeutsch. Silber, tlw. innen vergoldet. Verschiedene Formen und Dekore. Marken (800, bez. "C. Tewes"...
Tee- und KaffeekanneHeilbronn, Bruckmann & Söhne. Silber. Glatte, nach unten verjüngte Form auf
Tee- und KaffeekanneHeilbronn, Bruckmann & Söhne. Silber. Glatte, nach unten verjüngte Form auf Rundfuß mit gekehlter Schulter, reliefierter Kante...
Mokkakanne und SahnekännchenDeutsch (u.a. Hanau, Gebrüder Dingeldein). Silber. Reliefierte Birnform auf vier Füßen. Rocaillekartuschendekor mit Bl...
MokkakännchenSilber. Birnform auf vier Füßen mit tief angesetztem Röhrenausguss. Reliefierter Rocaillekartuschendekor mit Blüten und Blattranken. ...
Mokkakanne19. Jh. Silber mit Holzgriff. Auf Rundfuß birnförmiger Korpus mit geschwungenen Zügen.
Mokkakanne19. Jh. Silber mit Holzgriff. Auf Rundfuß birnförmiger Korpus mit geschwungenen Zügen. Marken (13-lötig). H. 19,5 cm. Gesamtgewicht: 315...
Zuckerschale und SahnekännchenSheffield, 1911/12, James Dixon & Sons. Silber. Runde Schalen mit
Zuckerschale und SahnekännchenSheffield, 1911/12, James Dixon & Sons. Silber. Runde Schalen mit reliefierten Rändern auf rundem Fuß, geschwungenen...
Zuckerschale und MilchkännchenSheffield, 1933/34, Viner's Ltd. Silber. Achtseitige Form auf vier
Zuckerschale und MilchkännchenSheffield, 1933/34, Viner's Ltd. Silber. Achtseitige Form auf vier Füßen. Marken (vgl. Jackson's Hallmarks, pocket e...
Sahnekännchen19. Jh. Silber. Passige Züge. Marke (12-lötig). Rep. H. 12 cm. 95 g. ...[more]
Vier kleine KännchenDeutsch. Silber, innen vergoldet. Geschwungener Henkel, Rocaillekartuschen und
Vier kleine KännchenDeutsch. Silber, innen vergoldet. Geschwungener Henkel, Rocaillekartuschen und floraler Dekor. Marken (800). Verbeult. H. 5 cm...
ZuckerschaleDeutsch. Silber, innen vergoldet. Ovalzylindrisch mit zwei Kanthenkeln. Lorbeerblattprofilring. Marken (800). 6 x 13,5 x 6 cm. 105 g. ...
Ein Paar SaucièrenBremen, Koch & Bergfeld. Silber, innen Reste von Vergoldung. Mit passigen Zügen,
Ein Paar SaucièrenBremen, Koch & Bergfeld. Silber, innen Reste von Vergoldung. Mit passigen Zügen, auf ovalem Untersatz mit geschweiftem, profilie...
SaucièreKopenhagen um 1935, wohl K.C. Hermann. Silber. Auf rundem Fuß mit Holzgriff. Marken: BZ
SaucièreKopenhagen um 1935, wohl K.C. Hermann. Silber. Auf rundem Fuß mit Holzgriff. Marken: BZ mit Jahreszahl 35, Wardeinstempel JS für Johannes ...
Zuckerdose19. Jh. Silber, innen vergoldet. Bauchige, geschweifte Form auf vier Kugelfüßen. Graviertes Wappen. Ehemaliges Schlüsselloch verschlosse...
ZuckerdoseBerlin, Silberwarenfabrik W. Schwechten. Silber, innen Reste von Vergoldung. Leicht
ZuckerdoseBerlin, Silberwarenfabrik W. Schwechten. Silber, innen Reste von Vergoldung. Leicht konische, ovale Form auf vier Füßen. Gravierter flor...
Römer und KanneDeutsch, u.a. Silber, tlw. innen vergoldet. Kanne mit graviertem Monogramm "S".
Römer und KanneDeutsch, u.a. Silber, tlw. innen vergoldet. Kanne mit graviertem Monogramm "S". Marken (830 bzw. Sterling, tlw. bez. "Tilden-Thurbe...
MesskelchIm gotischen Stil. Silber. Kuppa auf achtseitigem Schaft mit Nodus mit sechs rautenförmigen
MesskelchIm gotischen Stil. Silber. Kuppa auf achtseitigem Schaft mit Nodus mit sechs rautenförmigen Rotuli und achtfach eingezogenem Fuß. Gravier...
Zwei BecherKopenhagen, um 1935 bzw. 1949, Peter Hertz bzw. Hugo Grün & Co. Silber. Verschiedene
Zwei BecherKopenhagen, um 1935 bzw. 1949, Peter Hertz bzw. Hugo Grün & Co. Silber. Verschiedene Formen und Dekore. Tlw. gravierte Widmung. Marken:...
BecherWohl Hanau, J. D. Schleissner & Söhne. Silber, innen vergoldet. Konische Form mit profiliertem
BecherWohl Hanau, J. D. Schleissner & Söhne. Silber, innen vergoldet. Konische Form mit profiliertem Rand. Reliefdekor: Löwenjagd. Marken. Min. ve...
KugelfußbecherSchwäbisch Gmünd, Wilhelm Binder. Silber, innen vergoldet. Untere Wandungshälfte
KugelfußbecherSchwäbisch Gmünd, Wilhelm Binder. Silber, innen vergoldet. Untere Wandungshälfte gebuckelt. Profilierter Lippenrand. Drei Kugelfüße....
BecherSilber. Konischer Becher mit Fischschuppendekor und Kartusche mit Monogramm. Marken (800).
BecherSilber. Konischer Becher mit Fischschuppendekor und Kartusche mit Monogramm. Marken (800). H. 8,5 cm. 90 g. ...[more]
Vier Becher19. bzw. 20. Jh. Silber. Verschiedene Formen, zwei Becher graviert: figürlicher Dekor
Vier Becher19. bzw. 20. Jh. Silber. Verschiedene Formen, zwei Becher graviert: figürlicher Dekor bzw. Inschrift. Marken (12-lötig bzw. 800). Verbe...
Sturzbecher GamsVersilbert. Vollplastischer Gemsenkopf als Stand, Kuppa mit ausgestelltem Rand. H.
Sturzbecher GamsVersilbert. Vollplastischer Gemsenkopf als Stand, Kuppa mit ausgestelltem Rand. H. 14 cm. ...[more]
ZierschaleHistorismus. Silber. Achtpassige ovale Schale, zwei Gusshenkel mit Greifenzier. Reliefdekor: Im Fond ländliche Szene mit zwei Knaben und...
Schale mit zwei Griffen19. Jh. Silber. Ovale Schale auf vier Füßen mit Muscheldekor. Geschwungener
Schale mit zwei Griffen19. Jh. Silber. Ovale Schale auf vier Füßen mit Muscheldekor. Geschwungener Rand mit getriebenem Weintraubendekor und gravi...
ZierschaleSilber. Hochovale Schale auf vier Kugelfüßen. Reliefdekor: Im Fond Darstellung aus der
ZierschaleSilber. Hochovale Schale auf vier Kugelfüßen. Reliefdekor: Im Fond Darstellung aus der südostasiatischen Mythologie, auf dem Rand Ranken...
SchaleDeutsch. Silber. Durchbruchdekor mit reliefierten Putten und Blütengirlanden, im Spiegel
SchaleDeutsch. Silber. Durchbruchdekor mit reliefierten Putten und Blütengirlanden, im Spiegel zwei Putten mit Blumenkorb und Adler. Marken (830)....
SchaleSheffield, 1927/28, Mappin & Webb Ltd. Silber. Runde Schale mit hohem Rand auf Rundfuß mit
SchaleSheffield, 1927/28, Mappin & Webb Ltd. Silber. Runde Schale mit hohem Rand auf Rundfuß mit reliefierten Muscheldekorbändern. Marken (vgl. Ja...
SchaleSchwäbisch Gmünd, Jakob Grimminger. Silber. Ovale Schale mit Kordeldekor. Marken (925). Min.
SchaleSchwäbisch Gmünd, Jakob Grimminger. Silber. Ovale Schale mit Kordeldekor. Marken (925). Min. verbeult. 3,5 x 29 x 21 cm. 430 g. ...[more]
Henkelschale und zwei LöffelSilber. Henkelschälchen mit bauchiger Wandung, durchbrochenem Rand und
Henkelschale und zwei LöffelSilber. Henkelschälchen mit bauchiger Wandung, durchbrochenem Rand und graviertem Flechtdekor. Löffel mit Band- und Ra...
HenkelschälchenDeutsch. Silber. Rundes Henkelschälchen mit geschweiften Zügen auf vier Füßchen mit
HenkelschälchenDeutsch. Silber. Rundes Henkelschälchen mit geschweiften Zügen auf vier Füßchen mit durchbrochenem Rand, Rocaillen, C-Spangendekor....
Schale mit GlaseinsatzHeilbronn, Bruckmann & Söhne. Silber, innen vergoldet. Ovale, gerippte Schale mit vier Füßen und zwei Henkeln sowie zwei von...
Henkelschälchen und SchaleDeutsch, u.a. Silber. Ovales Henkelschälchen mit durchbrochenem Rand,
Henkelschälchen und SchaleDeutsch, u.a. Silber. Ovales Henkelschälchen mit durchbrochenem Rand, mit Ranken-, C-Spangen und Gitterdekor. Runde Scha...
Schälchen / SpardoseU.a. Heilbronn, Bruckmann & Söhne. Silber. Oval mit reliefiertem Früchtedekor
Schälchen / SpardoseU.a. Heilbronn, Bruckmann & Söhne. Silber. Oval mit reliefiertem Früchtedekor bzw. konisch mit graviertem Kartuschendekor. Mar...
Ovale ZierplatteBarockstil. Silber. Reliefdekor: Im Fond antike Szene mit römischem Boten, der einer
Ovale ZierplatteBarockstil. Silber. Reliefdekor: Im Fond antike Szene mit römischem Boten, der einer Hirtin einen Blumenkorb überreicht. Auf dem R...
Runde PlatteBelgien, 1892-1942, Wolfers Frères. Silber. Profilierter Rosenblattrand. Marken (800). Ø
Runde PlatteBelgien, 1892-1942, Wolfers Frères. Silber. Profilierter Rosenblattrand. Marken (800). Ø 29 cm. 625 g. ...[more]
Runde PlatteSilber. Mit profiliertem Rand. Marken (800). Ø 30 cm. 540 g. ...[more]
Platte und SchaleBerlin, 2. Hälfte 19. Jh. Silber. Profilierter Rosenblattrand. Marken: BZ J.W.D.
Platte und SchaleBerlin, 2. Hälfte 19. Jh. Silber. Profilierter Rosenblattrand. Marken: BZ J.W.D. Friedrich (vgl. Scheffler Nr. 15), unleserliches...
TablettItalien. Silber mit Glaseinsatz. Geschwungene Form mit durchbrochenem Rand und Akanthushenkeln auf vier gedrückten Kugelfüßen. Marken (800)...
FlaschenuntersetzerAugsburg, um 1805/06, Georg Christian Friedrich Tem(m)ler. Silber mit Holz.
FlaschenuntersetzerAugsburg, um 1805/06, Georg Christian Friedrich Tem(m)ler. Silber mit Holz. Rund mit hohem, durchbrochenem Rand. Marken (Seling...
Paar FlaschenuntersetzerWohl Dänemark, Carl M. Cohr. Silber. Profilierter, geschwungener Rand.
Paar FlaschenuntersetzerWohl Dänemark, Carl M. Cohr. Silber. Profilierter, geschwungener Rand. Marken (830). Ø 15 cm. 215 g. ...[more]
Paar FlaschenuntersetzerBelgien, 1892-1942, Wolfers. Silber. Glatter Rosenblattrand. Marken (835).
Paar FlaschenuntersetzerBelgien, 1892-1942, Wolfers. Silber. Glatter Rosenblattrand. Marken (835). Tlw. min. verkratzt bzw. min. verbeult. Ø 14,5 ...
Drei UntersetzerDeutsch. Silber. Verschiedene Dekore. Marken (800, tlw. MZ Otto Wolter, tlw. bez. "
Drei UntersetzerDeutsch. Silber. Verschiedene Dekore. Marken (800, tlw. MZ Otto Wolter, tlw. bez. "Gebr. Sommé Nachf."). Ø 10,5 cm bis 13,5 cm. Mi...
ZuckerstreuerBirmingham, 1912/13, W. Hutton & Sons Ltd. Silber. Facettierte Balusterform mit durchbrochenem Deckel. Marken (vgl. Jackson's Hallmar...
ZuckerstreuerSheffield, 1962/63. Silber. Facettierte Balusterform mit durchbrochenem Deckel. Marken (vgl. Jackson's Hallmarks, pocket edition, S. ...
Salz- und ZuckerstreuerSheffield, 1893/94 bzw. London, 1962/63. Silber. Salzstreuer mit zwölfseitigem, im untern Teil godronierten Korpus auf oval...
ZuckerstreuerBelgien, Delheid Frères. Silber, innen vergoldet. Balusterform auf Rundfuß mit zwei
ZuckerstreuerBelgien, Delheid Frères. Silber, innen vergoldet. Balusterform auf Rundfuß mit zwei reliefierten Dekorbändern, Kappe mit graviertem B...
Paar Gewürzstreuer und ein kleiner StreuerSilber, tlw. vergoldet. Paar Streuer in Balusterform mit
Paar Gewürzstreuer und ein kleiner StreuerSilber, tlw. vergoldet. Paar Streuer in Balusterform mit umlaufendem Reliefband mit C-Spangendekor. Klei...
Menage für Essig und ÖlDeutsch. Silber mit Glasflaschen. Rocaille- und C-Spangendekor. Marken (800).
Menage für Essig und ÖlDeutsch. Silber mit Glasflaschen. Rocaille- und C-Spangendekor. Marken (800). Besch. Verbogen. Ein Verschluss fehlt. H. 24,...
Teesieb, Schälchen und FlaschenuntersetzerDeutsch. Silber, tlw. innen vergoldet. Teesieb in Halterung mit floralem und C-Spangendekor, am Griffend...
Gewürzschälchen in Form eines KanusSilber, innen vergoldet. Mit zwei kleinen plastischen Figuren
Gewürzschälchen in Form eines KanusSilber, innen vergoldet. Mit zwei kleinen plastischen Figuren am Ruder bzw. mit zwei Papageien. Das Kanu relief...
Paar Salzfässchen mit blauem GlaseinsatzFrankreich. Silber. Ovale facettierte Form mit reliefiertem Rand und zwei Akanthushenkeln. Marken. H. 4 cm...
Paar Salzfässer in EntenformBelgien. Silber und farbloses Glas. Marken (835). 4,5 x 4 x 7,5 cm.
Paar Salzfässer in EntenformBelgien. Silber und farbloses Glas. Marken (835). 4,5 x 4 x 7,5 cm. ...[more]
Vier GewürzschälchenDeutsch. Silber mit Glas. Spitzovale Form auf vier Kugelfüßen mit Reliefdekor.
Vier GewürzschälchenDeutsch. Silber mit Glas. Spitzovale Form auf vier Kugelfüßen mit Reliefdekor. Marken (800). Tlw. leicht verkratzt. L. 9 cm. 9...
Vier SchälchenSilber, tlw. innen vergoldet. Verschiedene Formen, Dekore und Marken. Tlw. verbeult.
Vier SchälchenSilber, tlw. innen vergoldet. Verschiedene Formen, Dekore und Marken. Tlw. verbeult. H. ca. 4 cm. 185 g. ...[more]
Fünf Teile SilberSilber, tlw. mit Glaseinsatz. Becher, Gewürzschälchen, Kännchen, Filigran-Döschen
Fünf Teile SilberSilber, tlw. mit Glaseinsatz. Becher, Gewürzschälchen, Kännchen, Filigran-Döschen und Engelsfigur. Verschiedene Formen, Dekore un...
Dose Russland, um 1912. Silber mit kleinem Türkis. Rechteckige Dose, auf den Deckel aufgesetztes
DoseRussland, um 1912. Silber mit kleinem Türkis. Rechteckige Dose, auf den Deckel aufgesetztes reliefiertes Wappen mit zwei Drachen. Auf der Inne...
Zwei SchatullenSilber mit Holz. Rechteckige Schatullen mit abgerundeten Ecken und Holzeinsätzen.
Zwei SchatullenSilber mit Holz. Rechteckige Schatullen mit abgerundeten Ecken und Holzeinsätzen. Marken. 5 x 10,5 x 9 cm bzw. 3,5 x 21 x 8,5 cm. ...
DoseDeutsch. Silber, innen vergoldet. Leicht bauchige Rechteckform auf vier Füßen. Reliefdekor: zwei
DoseDeutsch. Silber, innen vergoldet. Leicht bauchige Rechteckform auf vier Füßen. Reliefdekor: zwei Kartuschen mit bäuerlichen Tanz- und Trinksze...
DoseDeutsch. Silber, innen vergoldet. Gebauchte, leicht gebuckelte Form auf vier Füßen. Reliefdekor:
DoseDeutsch. Silber, innen vergoldet. Gebauchte, leicht gebuckelte Form auf vier Füßen. Reliefdekor: Rocaillekartuschen, teils mit figürlichen Sze...
Runde DoseSchweden (wohl Stockholm, 1764). Silber, innen vergoldet. Rund, mit eingraviertem "K"
Runde DoseSchweden (wohl Stockholm, 1764). Silber, innen vergoldet. Rund, mit eingraviertem "K" auf dem Deckel. Marken: BZ (vgl. Rosenberg Nr. 816...

-
839 Los(e)/Seite