Verfeinern Sie Ihre Suche
Verkaufs Abschnitt
- 16th-18th Century Paintings (14)
- 19th Century and Modern Paintings (112)
- Arts & Crafts and Various (85)
- Asiatische Kunst (75)
- Carpets, Textiles and Tapestry (10)
- Drawing and Prints (86)
- Faience (21)
- Glass (20)
- Icons (7)
- Interior (30)
- Miniatures (9)
- Möbel (52)
- Porcelain (71)
- Rahmen (2)
- Schmuck (58)
- Sculptures (27)
- Silver (83)
- Tribal Art (12)
Schätzpreis
Kategorie
- Varia (172)
- Öl, Acryl-Gemälde & verschiedene Techniken (126)
- Druckgrafik & Multiples (86)
- Möbel (84)
- Silber & versilberte Objekte (83)
- Asiatische Kunst (75)
- Schmuck (49)
- Skulpturen (27)
- Porzellan & Keramik (21)
- Glas & Kristall (20)
- Ethnographie & Stammeskunst (12)
- Teppiche & Läufer (10)
- Uhren, Armbanduhren, Taschenuhren & Schmuck (9)
Künstler / Marke
- Liste
- Galerie
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
MesskelchDeutsch. Silber, tlw. vergoldet. Auf Rundfuß Balusterschaft und durchbrochen gearbeiteter
Messkelch Deutsch. Silber, tlw. vergoldet. Auf Rundfuß Balusterschaft und durchbrochen gearbeiteter Kuppakorb mit aufwändigem, reliefiertem Girlan...
KustodiaDeutsch. Silber, vergoldet. Auf rundem, profiliertem Standfuß und kurzem Balusterschaft
Kustodia Deutsch. Silber, vergoldet. Auf rundem, profiliertem Standfuß und kurzem Balusterschaft der runde, undurchsichtige Kasten mit graviertem ...
Kaffeekanne, Teekanne und ZuckerdoseSchwäbisch Gmünd, Otto Wolter bzw. Berlin, Adolf Kander. Silber.
Kaffeekanne, Teekanne und ZuckerdoseSchwäbisch Gmünd, Otto Wolter bzw. Berlin, Adolf Kander. Silber. Auf vier Füßen bzw. Rundfuß mit passig geschw...
Teekanne, Schale und UntersetzerLondon, 1804/05, Charles Fox I / London, 1800/01, wohl William
Teekanne, Schale und Untersetzer London, 1804/05, Charles Fox I / London, 1800/01, wohl William Bennett / Birmingham, 1932/33, Ernest W Haywood. S...
TeekanneHamburg, Anfang 19. Jh., Johann Heinrich Friedrich Viol. Silber, Holzgriff, geschwärzt.
Teekanne Hamburg, Anfang 19. Jh., Johann Heinrich Friedrich Viol. Silber, Holzgriff, geschwärzt. Ovaler Stand, glatte Wandung mit Reliefband mit B...
Teekanne und vier Teeglashalter London, 1839/40, Benjamin Stephens / Deutsch, u.a. Schwäbisch Gmünd, Jakob Grimminger. Silber, tlw. innen vergolde...
TeekännchenWohl 19. Jh. Silber. Auf ovalem Stand, leicht bauchige Wandung mit eingezogener Schulter,
Teekännchen Wohl 19. Jh. Silber. Auf ovalem Stand, leicht bauchige Wandung mit eingezogener Schulter, Reliefbänder, flacher Schanierdeckel mit Sch...
Sechs Teeglashalter mit Untersetzern Deutsch. Silber, tlw. mit Elfenbein und farblosem Glas. Standring bzw. Rand mit Lanzettblattbordüre, hochgezo...
Sechs TeeglashalterDeutsch. Silber, Reste von Vergoldung, farblose Glaseinsätze. Glatter Standfuß,
Sechs Teeglashalter Deutsch. Silber, Reste von Vergoldung, farblose Glaseinsätze. Glatter Standfuß, zylindrische Wandung durchbrochen gearbeitet m...
Fünf Tassen und ein TeeglashalterLondon, 1814/15 bzw. 1879/80, Martin, Hall & Co Ltd., Birmingham,
Fünf Tassen und ein Teeglashalter London, 1814/15 bzw. 1879/80, Martin, Hall & Co Ltd., Birmingham, 1875/76 bzw. 1913/14, John Sherwood & Sons, bz...
Sieben BecherDeutsch. Silber. Auf rundem Standfuß mit reliefiertem Perlstabrand leicht bauchige
Sieben Becher Deutsch. Silber. Auf rundem Standfuß mit reliefiertem Perlstabrand leicht bauchige Wandung. Marken (925). Tlw. min. verkratzt, min. ...
BecherBremen-Hemelingen, M. H. Wilkens & Söhne. Silber. Graviertes Wappenschild mit Monogramm und
Becher Bremen-Hemelingen, M. H. Wilkens & Söhne. Silber. Graviertes Wappenschild mit Monogramm und Floraldekor. Marken (800, bez. C. A. Krall). De...
Zwei Becher Silber, bzw. versilbert, innen vergoldet. Gravierter floraler und Rautendekor mit aufgesetzten Noppen bzw. glatte Glockenform mit in B...
Becher und SahnekännchenItalien bzw. Deutschland. Silber, innen vergoldet bzw. innen Reste von
Becher und SahnekännchenItalien bzw. Deutschland. Silber, innen vergoldet bzw. innen Reste von Vergoldung. Becher mit leicht bauchiger Wandung und...
Vier Becher und ein SchnapsbecherDeutsch, England, u.a. Silber. Verschiedene Formen und Dekore, tlw.
Vier Becher und ein SchnapsbecherDeutsch, England, u.a. Silber. Verschiedene Formen und Dekore, tlw. mit gravierter Widmung oder Monogramm. Marken...
Becher, acht Schnapsbecher und ein TablettU. a. Waldstetten, Emil Hermann. Silber, tlw. innen
Becher, acht Schnapsbecher und ein Tablett U. a. Waldstetten, Emil Hermann. Silber, tlw. innen vergoldet. Becher mit ornamentalem Niellodekor und ...
Sechs Schnapsbecher mit Tablett und zwei Untersetzern U.a. Schwäbisch Gmünd, Gayer & Krauss. Silber. Kordelstandring bzw. -rand. Marken (925 bzw. ...
Kanne und HenkelschaleDeutsch. Silber mit Warzenschweinhauern. Bauchige Kanne und ovale Schale,
Kanne und Henkelschale Deutsch. Silber mit Warzenschweinhauern. Bauchige Kanne und ovale Schale, beide mit aufgelegtem Eichenlaubdekor und je eine...
Wasserkanne Schwäbisch Gmünd, Gebrüder Kühn. Silber. Leicht bauchige Kanne mit hochgezogenem, schmalem Ausguss, geschwungenem Henkel und gravierte...
Sechs kleine Kännchen Deutsch. Silber, tlw. innen Reste von Vergoldung. Auf vier Füßen, reliefierter Rosen- und C-Spangendekor. Tlw. Marken (800)....
ZuckerdoseÖsterreich-Ungarn, 1872-1922. Silber, innen vergoldet. Auf vier Füßen mit reliefiertem
Zuckerdose Österreich-Ungarn, 1872-1922. Silber, innen vergoldet. Auf vier Füßen mit reliefiertem Rankendekor, Rechteckform mit abgerundeten Ecken...
Zuckerdose, zwei Gewürzschälchen und GewürzmenageU.a. London, 1979, C. J. Vander Ltd. Silber bzw.
Zuckerdose, zwei Gewürzschälchen und Gewürzmenage U.a. London, 1979, C. J. Vander Ltd. Silber bzw. versilbert mit blauen Glaseinsätzen. Glatte Wan...
TablettBremen-Hemelingen, M. H. Wilkens & Söhne. Silber. Quadratisch mit abgerundeten Ecken. Gravur:
Tablett Bremen-Hemelingen, M. H. Wilkens & Söhne. Silber. Quadratisch mit abgerundeten Ecken. Gravur: "1910 - 5. April 1975" und ca. 25 Unterschri...
TablettHeilbronn, Bruckmann & Söhne. Silber. Asymmetrische, geschwungene Form, Rand mit reliefiertem
Tablett Heilbronn, Bruckmann & Söhne. Silber. Asymmetrische, geschwungene Form, Rand mit reliefiertem Floral- und Rocailledekor. Marken (800). Geb...
Sechs PlatztellerVersilbert. Kreuzbanddekor. Marke. Verkratzt. Ø 30,3 cm.- - -26.00 % buyer's
Sechs Platzteller Versilbert. Kreuzbanddekor. Marke. Verkratzt. Ø 30,3 cm. - - - 26.00 % buyer's premium on the hammer price VAT margin scheme, V...
Zehn Untersetzer Bremen, Koch & Bergfeld. Silber. Runde, glatte Untersetzer mit Perlstabrand. Marken (925). Tlw. min. verkratzt. Ø 14 cm. 1545 g. ...
Acht UntersetzerSchwäbisch Gmünd, Jacob Grimminger. Silber. Rosenblattrand. Marken (925, einmal
Acht Untersetzer Schwäbisch Gmünd, Jacob Grimminger. Silber. Rosenblattrand. Marken (925, einmal 835). Tlw. min. verkratzt. Ø 10,3 cm. 330 g. - - ...
Zwei PlattenU. a. Bremen, Koch & Bergfeld. Silber. Rund bzw. rechteckig mit abgerundeten Ecken,
Zwei PlattenU. a. Bremen, Koch & Bergfeld. Silber. Rund bzw. rechteckig mit abgerundeten Ecken, reliefierter Rand. Marken (925). Verkratzt. Ø 25,8...
Drei Platten / Ein Untersetzer / Eine SchaleBremen-Hemelingen, M. H. Wilkens & Söhne / Berlin, Adolf
Drei Platten / Ein Untersetzer / Eine Schale Bremen-Hemelingen, M. H. Wilkens & Söhne / Berlin, Adolf Kander / Krumbach, Gebrüder Reiner / Dänemar...
PlatteDeutsch. Silber. Runde Platte mit gekehlter Fahne. Marken (830, Händlermarke "Ditges").
Platte Deutsch. Silber. Runde Platte mit gekehlter Fahne. Marken (830, Händlermarke "Ditges"). Verbogen, min. verkratzt. Ø 31 cm. 460 g. - - - 26...
Drei kleine PlattenSchwäbisch Gmünd, Gebrüder Deyhle bzw. Hugo Böhm, bzw. Bremen-Hemelingen, M. H.
Drei kleine Platten Schwäbisch Gmünd, Gebrüder Deyhle bzw. Hugo Böhm, bzw. Bremen-Hemelingen, M. H. Wilkens & Söhne. Silber. Verschiedene Formen, ...
Platte und SchaleWohl Augsburg, 1697, Samuel Schneeweiss bzw. Deutsch, nach 1886. Silber, tlw.
Platte und Schale Wohl Augsburg, 1697, Samuel Schneeweiss bzw. Deutsch, nach 1886. Silber, tlw. vergoldet. Reliefierter Ranken- und Muscheldekor b...
Große SchaleSilber. Auf Standfuß mit Ornamentband längsovale, glatte Schale. Marken (925, Sterling
Große Schale Silber. Auf Standfuß mit Ornamentband längsovale, glatte Schale. Marken (925, Sterling u.a.). Min. verkratzt. 8,7 x 48,7 x 21,5 cm. 1...
SchaleSchwäbisch Gmünd, Gebrüder Deyhle. Silber. Rund, auf vier Rocaillefüßen, mit geschwungenen
Schale Schwäbisch Gmünd, Gebrüder Deyhle. Silber. Rund, auf vier Rocaillefüßen, mit geschwungenen Zügen. Marken (850). Ø 27,5 cm. 543 g. - - - 26...
Schale Bremer Werkstätten für kunsthandwerkliche Silberarbeiten. Silber, vergoldet. Flache Schiffchenform, gehämmert, auf vier Kugelfüßen mit gesc...
Schale Silber. Auf drei Füßen, rund, geschwungener Rand mit reliefiertem Blüten- und C-Spangendekor. Marke (925). Min. Dellen. Ø 25,5 cm. 290 g. -...
Henkelschälchen St. Petersburg, 1896. Silber, innen vergoldet. Auf rundem Standfuß, leicht bauchige, glatte Wandung mit graviertem Monogramm. Mark...
Korb- und HenkelschaleHanau, J. D. Schleissner & Söhne bzw. Berlin, Sauerland Gebrüder. Silber, tlw.
Korb- und Henkelschale Hanau, J. D. Schleissner & Söhne bzw. Berlin, Sauerland Gebrüder. Silber, tlw. innen vergoldet. Oval, durchbrochen gearbeit...
Schale und SchälchenHeilbronn, Bruckmann & Söhne bzw. Bremen-Hemelingen, M. H. Wilkens & Söhne.
Schale und Schälchen Heilbronn, Bruckmann & Söhne bzw. Bremen-Hemelingen, M. H. Wilkens & Söhne. Silber. Oval bzw. rund mit geschwungener Wandung,...
Vier HenkelkörbchenSilber, tlw. mit Glas- bzw. Kunststoffeinsatz. Tlw. durchbrochen gearbeitet
Vier Henkelkörbchen Silber, tlw. mit Glas- bzw. Kunststoffeinsatz. Tlw. durchbrochen gearbeitet bzw. reliefiert. Verschiedene Formen, Dekore und M...
Vier SchälchenU.a. Bremen, Koch & Bergfeld. Silber. Fahnen tlw. glatt, tlw. durchbrochen gearbeitet,
Vier SchälchenU.a. Bremen, Koch & Bergfeld. Silber. Fahnen tlw. glatt, tlw. durchbrochen gearbeitet, tlw. Reliefdekor. Marken (925, 800). Tlw. min...
Dose Deutsch. Silber, innen vergoldet. Auf vier geschwungenen Füßen ovale Dose, Wandung mit reliefiertem Rankendekor, Deckel mit reliefierter Dars...
DoseWohl Frankreich. Silber, Niellodekor. Rechteckige Dose mit abgerundeten Ecken, vollständig mit
Dose Wohl Frankreich. Silber, Niellodekor. Rechteckige Dose mit abgerundeten Ecken, vollständig mit Floraldekor versehen, im Deckel ein Medaillon ...
DoseDeutsch. Silber, innen Reste von Vergoldung. Reliefierter Rocaille- und Blumenrankendekor, auf
Dose Deutsch. Silber, innen Reste von Vergoldung. Reliefierter Rocaille- und Blumenrankendekor, auf dem Deckel Darstellung einer Gesellschaft mit ...
Ein Paar Kerzenleuchter Rokokostil. Silber. Vasentülle mit Einstecktülle, Balusterschaft und Rundfuß auf drei Rocaillen mit reliefiertem Rocaille-...
LeuchterDeutsch. Silber. Auf rundem, profiliertem Standfuß Balusterschaft mit drei geschwungenen
Leuchter Deutsch. Silber. Auf rundem, profiliertem Standfuß Balusterschaft mit drei geschwungenen Leuchterarmen um eine zentrale Flamme herum. Mar...
KerzenleuchterBelgien. Silber. Dreiflammig auf rundem Standfuß mit geschwungenen Leuchterarmen,
Kerzenleuchter Belgien. Silber. Dreiflammig auf rundem Standfuß mit geschwungenen Leuchterarmen, langgezogenen Tüllen mit aufgelegten Rippen und O...
Schachfigur "Bischof"Deutsch. Silber, tlw. vergoldet, Elfenbein, farbige Glassteine. Figur eines
Schachfigur "Bischof" Deutsch. Silber, tlw. vergoldet, Elfenbein, farbige Glassteine. Figur eines Bischofs, in den Händen Stab und Buch haltend, a...
Zwei Hähne und ein PelikanSilber, tlw. vergoldet. Naturalistische Gestaltung mit graviertem bzw.
Zwei Hähne und ein Pelikan Silber, tlw. vergoldet. Naturalistische Gestaltung mit graviertem bzw. reliefiertem Federkleid. Marken (925). Tlw. min....
Miniatur: Maler Silber, geprüft. Auf quadratischer Grundplatte Maler auf Stuhl vor Staffelei. Marke (BXV 12). 3,5 x 4,5 x 4,5 cm. Ca. 20 g. - - - ...
Toilettegarnitur, 4tlg.Schwäbisch Gmünd, Wilhelm Binder. Silber. Geschwungener, reliefierter Rand.
Toilettegarnitur, 4tlg.Schwäbisch Gmünd, Wilhelm Binder. Silber. Geschwungener, reliefierter Rand. Marken (835). Tlw. Delle, tlw. min. verkratzt. ...
Zwei Handspiegel und zwei BürstenDeutsch u.a. Silber. Ornamental reliefierter bzw. geschwungener,
Zwei Handspiegel und zwei Bürsten Deutsch u.a. Silber. Ornamental reliefierter bzw. geschwungener, profilierter Rand, tlw. mit graviertem Monogram...
Zwei HandspiegelU.a. Schwäbisch Gmünd, Hermann Bauer. Silber. Rund mit Rosenblattrand und graviertem
Zwei Handspiegel U.a. Schwäbisch Gmünd, Hermann Bauer. Silber. Rund mit Rosenblattrand und graviertem Monogramm "HS" bzw. rechteckig mit floralem ...
AbendtascheOdessa, 1908-1926. Silber mit Leder- und Stoffeinsätzen. Längliches Etui mit gravierter
Abendtasche Odessa, 1908-1926. Silber mit Leder- und Stoffeinsätzen. Längliches Etui mit gravierter Spinne im Netz auf der Außenseite, Tragekette ...
Bridge-BoxBirmingham, 1903-04. Silber, innen rotes Leder. Box mit Klappdeckel mit aufgelegtem
Bridge-Box Birmingham, 1903-04. Silber, innen rotes Leder. Box mit Klappdeckel mit aufgelegtem Schrifzug "Bridge", zusätzlich Front aufklappbar. M...
Drei KinderrasselnSilber, tlw. mit Beißring. In Herz- bzw. Hantelform, tlw. mit Reliefdekor. Tlw.
Drei Kinderrasseln Silber, tlw. mit Beißring. In Herz- bzw. Hantelform, tlw. mit Reliefdekor. Tlw. Marken (Sterling, 835). Tlw. Dellen. L. 4,8 cm ...
Stövchen, Teesieb und ZuckerzangeDeutsch. Silber, tlw. Reste von Vergoldung. Überwiegend reliefierter Rosen- und C-Spangen-Dekor. Ø Stövchen 17 cm...
Pralinenheber, zwei Löffelchen und StreichholzetuiEngland u.a. Silber. Verschiedene Formen, Dekore
Pralinenheber, zwei Löffelchen und Streichholzetui England u.a. Silber. Verschiedene Formen, Dekore u. Marken (925, 800). Ca. 54 g. - - - 26.00 %...
Streichholzetui, Taschenmesser und PuderdoseU. a. Birmingham, 1892/93, Minshull & Latimer / Sheffield, 1910/11, J. Nowill & Sons. Silber. Graviert...
Zigarettendose, Kerzenleuchter und TaschenuhrenhalterSchwäbisch Gmünd, Hermann Bauer bzw. Jakob
Zigarettendose, Kerzenleuchter und TaschenuhrenhalterSchwäbisch Gmünd, Hermann Bauer bzw. Jakob Grimminger, Sheffield, 1902/03, Martin, Hall & Co....
