Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- 16th-18th Century Paintings (16)
- 19th Century and Modern Paintings (127)
- Arts & Crafts and Various (71)
- Asian Art (48)
- Carpets, Textiles and Tapestry (17)
- Drawing and Prints (97)
- Faience (30)
- Furniture (31)
- Glass (17)
- Icons (3)
- Interior (41)
- Jewellery (81)
- Miniatures (10)
- Porcelain (69)
- Rahmen (5)
- Sculptures (31)
- Silver (44)
- Tribal Art (13)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
751 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
HerrenarmbanduhrTürler, Schweiz. Unedles Metall. Weißes Zifferblatt mit schwarzen römischen Ziffern.
HerrenarmbanduhrTürler, Schweiz. Unedles Metall. Weißes Zifferblatt mit schwarzen römischen Ziffern. L. 22 cm. Ges. 56,2 g.- - -26.00 % buyer's pr...
DamenarmbanduhrYves Saint Laurent, Frankreich. Edelstahl. Quarzwerk. Weißes Zifferblatt mit schwarzen römischen Ziffern und Datum bei der Sechs. M...
HerrenarmbanduhrEncar. Unedles Metall Gehäuse. Automatikwerk. Blaues Zifferblatt mit Verlauf sowie
HerrenarmbanduhrEncar. Unedles Metall Gehäuse. Automatikwerk. Blaues Zifferblatt mit Verlauf sowie mit goldfarbenen Stabindices. Datum bei der Dre...
HerrenarmbanduhrOsco Parat. Stahl Gehäuse, wohl vergoldet. Goldfarbenes Zifferblatt mit goldfarbenen
HerrenarmbanduhrOsco Parat. Stahl Gehäuse, wohl vergoldet. Goldfarbenes Zifferblatt mit goldfarbenen Stabindices und römischen Ziffern im Wechsel....
HerrenarmbanduhrTimex. Unedles Metall Gehäuse. Schwarzes Zifferblatt mit silberfarbenen Stabindices und Datum bei der Drei. Schwarzes Lacklederarm...
DeckelkrugBöhmen, 19. Jh. Farbloses Glas mit ausgeschliffenem Abriss. Auf der sich nach oben
DeckelkrugBöhmen, 19. Jh. Farbloses Glas mit ausgeschliffenem Abriss. Auf der sich nach oben leicht verjüngenden Wandung geschnittener Dekor: Tod ...
Zwei BecherBöhmen, 19. Jh. Farbloses Glas, rot bzw. violett lasiert. Verschiedene Schnittdekore.
Zwei BecherBöhmen, 19. Jh. Farbloses Glas, rot bzw. violett lasiert. Verschiedene Schnittdekore. Berieben. H. 19 cm bzw. 11,8 cm.- - -26.00 % buye...
GluckerflascheFarbloses Glas mit Abriss. Gemalter Dekor: Landschafts- und Vogelmotive. Stöpsel evtl.
GluckerflascheFarbloses Glas mit Abriss. Gemalter Dekor: Landschafts- und Vogelmotive. Stöpsel evtl. erg., Dekor stark berieben H. 31 cm.- - -26.0...
Drei Becher und sieben SüßweingläserFarbloses Glas. Achtseitig, die Becher gerade, die anderen
Drei Becher und sieben SüßweingläserFarbloses Glas. Achtseitig, die Becher gerade, die anderen Gläser mit konischer Kuppa auf oktogonalem Fuß und ...
Kelchglas und kleine KaraffeWohl Murano. Farbloses bzw. blaues Glas, tlw. mit goldenen Pulvereinschmelzungen. Kelchglas undeutlich signiert. Tlw. ...
EisbehälterWMF. Eisglas, unedles Metall versilbert. Ovale Schale mit gebuckelter Wandung, Henkel
EisbehälterWMF. Eisglas, unedles Metall versilbert. Ovale Schale mit gebuckelter Wandung, Henkel in Form eines Geländers aus Ästen mit darauf sitz...
VaseNuutajärvi Notsjö (Finnland), 1955, Entwurf: Gunnel Nyman (1909-1948). Dickwandiges, leicht
VaseNuutajärvi Notsjö (Finnland), 1955, Entwurf: Gunnel Nyman (1909-1948). Dickwandiges, leicht grünstichiges Glas, ovoide Form mit leicht abgesch...
Vase1979, Entwurf: Udo Edelmann. Farbloses Glas mit schwarzen und gelben Einschlüssen. Am Boden bez.
Vase1979, Entwurf: Udo Edelmann. Farbloses Glas mit schwarzen und gelben Einschlüssen. Am Boden bez. "Edelmann" u. datiert (19)79. H. 19 cm.- - -2...
Schale und zwei kleine VasenWalther Bahr 1983 bzw. 1986 / Kurt Wallstab 1981. Farbiges bzw. farbloses Glas, tlw. lasiert bzw. mit Ein- bzw. Aufsch...
Kelchglas, Vase, Flakon und SchaleVerschiedene Künstler. Farbiges bzw. farbloses Glas, tlw. farbig
Kelchglas, Vase, Flakon und SchaleVerschiedene Künstler. Farbiges bzw. farbloses Glas, tlw. farbig überfangen bzw. mit farbigen Ein- oder Aufschme...
Eisbär, Vase, zwei PaperweightsFarbloses Glas, tlw. mattiert, tlw. mit polychromen Einschmelzungen, tlw. mit Silbermontierung. Eisbär: Entwurf Wil...
Drei PaperweightsFarbloses Glas, am Boden eingeschmolzene Strahlen in Weiß, Schwarz bzw. mehrfarbig und mit je einer eingestochenen farbigen bzw. ...
Acht GlasteileFarbiges bzw. farbloses Glas, tlw. farbig unterfangen bzw. mit bunten Einschmelzungen,
Acht GlasteileFarbiges bzw. farbloses Glas, tlw. farbig unterfangen bzw. mit bunten Einschmelzungen, tlw. mit Goldpartikeln. Versch.Acht Teile: Fi...
Elf SchnupftabakfläschchenBayerischer Wald, Böhmen u.a., 19./20. Jh. Glas, ein Fläschchen aus
Elf SchnupftabakfläschchenBayerischer Wald, Böhmen u.a., 19./20. Jh. Glas, ein Fläschchen aus Zinn. Farbig über- bzw. unterfangen, verschiedene Sc...
Acht SchnupftabakfläschchenBayerischer Wald u.a., 19./20. Jh. Verschiedene Formen. Farbiges bzw.
Acht SchnupftabakfläschchenBayerischer Wald u.a., 19./20. Jh. Verschiedene Formen. Farbiges bzw. farbloses Glas, tlw. farbig über- bzw. unterfange...
Acht SchnupftabakfläschchenBayerischer Wald u.a. Tlw. sogenannte breit "geschnürlte" bzw. Filigrangläser. Glas mit farbigen Faden- und Bandeinlage...
Acht SchnupftabakfläschchenBayerischer Wald. Sogenannte Schwartenmägen: Glas mit farbigen Einschmelzungen, tlw. Flinseinlagen. Alle Stöpsel fehlen...
DeckelkrugBayern, 18. Jh. Hafnerware, roter Scherben, blau glasiert, schräg gerippte Wandung.
DeckelkrugBayern, 18. Jh. Hafnerware, roter Scherben, blau glasiert, schräg gerippte Wandung. Zinnstandring und -montierung (Marken, vgl. Hintze V...
WalzenkrugSchrezheim, Anfang 19. Jh. Fayence, weiß glasiert. Blumengebinde und seitliche Glockenblumen in Grün, Gelb, Blau, Mangan und Schwarz. Zi...
WalzenkrugSchrezheim, 19. Jh. Blaue Glasur mit Resten von rot-goldener Kaltbemalung. Mit Zinnstandring und reliefiertem Zinndeckel. Ritzmarke. Sta...
WalzenkrugWesterwald, 18. Jh. Graues Steinzeug, salzglasiert, kobaltblau staffiert. Auf der Mitte
WalzenkrugWesterwald, 18. Jh. Graues Steinzeug, salzglasiert, kobaltblau staffiert. Auf der Mitte der Wandung zwischen reicher Profilierung floral...
WalzenkrugWesterwald, wohl 19. Jh. Graues Steinzeug, salzglasiert, kobaltblau staffierter, floraler Ritzdekor. Zindeckel mit graviertem Monogramm....
BirnbauchkanneWesterwald, 19. Jh. Graues Steinzeug, salzglasiert, kobaltblau staffierter Ritzdekor. Auf der bauchigen Wandung Rautendekor zwischen...
Vier BirnkrügeWohl Siebenbürgen, 18./19. Jh. Keramik. Weiße Glasur mit verschiedenen blauen bzw.
Vier BirnkrügeWohl Siebenbürgen, 18./19. Jh. Keramik. Weiße Glasur mit verschiedenen blauen bzw. polychromen Floraldekoren. Besch. H. 21,5 cm bis ...
HenkelkanneItalien, Historismus, 19./20. Jh. Fayence. Runder Korpus, spiralig auslaufender Schlangenhenkel, die Tülle abgestützt durch eine Puttof...
Großer BirnkrugFayence, grün glasiert. Zinndeckel. Min. best., Deckel nicht passgenau und min.
Großer BirnkrugFayence, grün glasiert. Zinndeckel. Min. best., Deckel nicht passgenau und min. verbeult. H. 37 cm.- - -26.00 % buyer's premium on ...
HenkelkrugKeramik, weiß glasiert mit buntem Blumendekor. Bandhenkel und gedrückter Ausguss. Rep.,
HenkelkrugKeramik, weiß glasiert mit buntem Blumendekor. Bandhenkel und gedrückter Ausguss. Rep., besch. H. 37 cm.Dazu: Zylinderförmiger Einsatz a...
Großer KrugUngarn. Bräunlicher Scherben, dunkelbraun und weiß glasiert, Blumendekor. Runder Stand,
Großer KrugUngarn. Bräunlicher Scherben, dunkelbraun und weiß glasiert, Blumendekor. Runder Stand, bauchige Wandung, kleiner gedrückter Ausguss. R...
Zwei KrügeTata (Ungarn). Roter bzw. brauner Scherben, weiß und grün bzw. grün und türkis gesprenkelt
Zwei KrügeTata (Ungarn). Roter bzw. brauner Scherben, weiß und grün bzw. grün und türkis gesprenkelt glasiert. Runder Standfuß, bauchige Wandung m...
Zwei KrügeTata (Ungarn). Brauner Scherben, grün und im oberen Drittel bzw. Viertel weiß glasiert.
Zwei KrügeTata (Ungarn). Brauner Scherben, grün und im oberen Drittel bzw. Viertel weiß glasiert. Breiter Stand, bauchige Wandung, kleiner gedrück...
Vier VorratskrügeUngarn. Roter Scherben, Mündung und tlw. Henkel grün glasiert, weiß bzw. braun
Vier VorratskrügeUngarn. Roter Scherben, Mündung und tlw. Henkel grün glasiert, weiß bzw. braun mit ornamentalem Dekor bemalt. Bauchige Wandung, e...
Zwei Schalen und zwei KrügeTata (Ungarn). Roter bzw. brauner Scherben, auf hellem Glasurfond
Zwei Schalen und zwei KrügeTata (Ungarn). Roter bzw. brauner Scherben, auf hellem Glasurfond grüner Streifendekor. Besch. Ø 24 cm bzw. 30 cm, H. 1...
Zwei große SchüsselnTata (Ungarn). Hafnerware, weiß und grün gesprenkelt glasiert. Besch. Ø 33,3
Zwei große SchüsselnTata (Ungarn). Hafnerware, weiß und grün gesprenkelt glasiert. Besch. Ø 33,3 cm bzw. 48,5 cm.- - -26.00 % buyer's premium on t...
Zwei große SchalenUngarn. Hafnerware, rot glasiert mit Blumendekor in Weiß, Schwarz, Grün und tlw.
Zwei große SchalenUngarn. Hafnerware, rot glasiert mit Blumendekor in Weiß, Schwarz, Grün und tlw. Gelb. Ritzzeichen. Tlw. rest., besch. Ø 32,5 cm...
Drei Schalen
Drei SchalenUngarn. Hafnerware, schwarz glasiert mit Blumendekor in Weiß, Rot, Grün und tlw. Gelb. Ritzzeichen. Besch. Ø 21 cm bis 36,5 cm.- - -26...
Zwei große SchüsselnWohl Ungarn. Keramik. Brauner bzw. roter Scherben, weiß glasiert mit blau-grünem
Zwei große SchüsselnWohl Ungarn. Keramik. Brauner bzw. roter Scherben, weiß glasiert mit blau-grünem Blumen- und Girlandendekor. Tlw. Ritzzeichen....
Zwei SchalenHafnerware. Verschiedene farbige Dekore. Tlw. min. besch. Ø 18,5 cm bzw. 30 cm. Dazu:
Zwei SchalenHafnerware. Verschiedene farbige Dekore. Tlw. min. besch. Ø 18,5 cm bzw. 30 cm.Dazu: Schale, Masse (?) mit Draht verstärkt, rep., besc...
Große Schale <
Große SchaleHafnerware. Braun-ockerfarben glasiert, Streifendekor. Rest., min. besch. Ø 45 cm.- - -26.00 % buyer's premium on the hammer priceVAT ...
Zwei große Siebschüsseln und eine GugelhupfformUngarn. Hafnerware. Roter bzw. brauner Scherben, grün
Zwei große Siebschüsseln und eine GugelhupfformUngarn. Hafnerware. Roter bzw. brauner Scherben, grün bzw. grün-gelb glasiert. Besch. Ø 28,5 cm bis...
Vier WeihwasserkännchenUngarn. Roter Scherben, verschiedene polychrome Glasuren. Verschiedenen
Vier WeihwasserkännchenUngarn. Roter Scherben, verschiedene polychrome Glasuren. Verschiedenen Formen und Dekore. Besch. H. 16,2 cm bis 17 cm.- - ...
Zwei TintenzeugeBräunlicher Scherben, türkis bzw. grün glasiert. Geschwungene Form mit aufgelegten
Zwei TintenzeugeBräunlicher Scherben, türkis bzw. grün glasiert. Geschwungene Form mit aufgelegten Schnörkeln bzw. Zierkugeln. Tlw. erg., besch., ...
Tête-à-tête, 7tlg.Fayence. Empireform. Blattgirlanden- und Floraldekor tlw. mit wappenförmigen
Tête-à-tête, 7tlg.Fayence. Empireform. Blattgirlanden- und Floraldekor tlw. mit wappenförmigen Kartuschen mit Landschaftsdarstellungen in Gelb, Bl...
Deckelterrine mit UntersatzSaargemünd, Fayencerie Saarguemines. Fayence. Empireform mit reliefierten
Deckelterrine mit UntersatzSaargemünd, Fayencerie Saarguemines. Fayence. Empireform mit reliefierten Dekorbändern, schwarz und rot staffiert, stil...
Zwei VasenWohl Österreich, um 1912. Fayence. Weiße Glasur mit polychromem Dekor: Hl. Hubertus mit
Zwei VasenWohl Österreich, um 1912. Fayence. Weiße Glasur mit polychromem Dekor: Hl. Hubertus mit dem Hirsch bzw. zwei Hirsche, Blumendekor. Bez. ...
VaseSchwazer Majolika- und Steingutfabrik, wohl um 1900. Steingut. Blumen- und Rankendekor in
VaseSchwazer Majolika- und Steingutfabrik, wohl um 1900. Steingut. Blumen- und Rankendekor in Blau, Gelb, Violett und Grün. Pressmarke "Schwaz" un...
Drei Teller19. Jh., u.a. Creil. Steingut mit Umdruckdekoren in Grün und Schwarz bzw. Blau und Braun:
Drei Teller19. Jh., u.a. Creil. Steingut mit Umdruckdekoren in Grün und Schwarz bzw. Blau und Braun: spielende chinesische Kinder, Ansicht von Eld...
Sechs ObsttellerVilleroy & Boch. Steingut. Bunter Umdruckdekor mit Früchten, Goldstaffage. Grüne
Sechs ObsttellerVilleroy & Boch. Steingut. Bunter Umdruckdekor mit Früchten, Goldstaffage. Grüne Stempelmarken. Ø 19 cm. Dazu: Vier Beilagenschälc...
Kaffeeservice, 74tlg.Meissen, 1924 - 1933 u.a. Form überwiegend "Neuer Ausschnitt". Zwiebelmuster.
Kaffeeservice, 74tlg.Meissen, 1924 - 1933 u.a. Form überwiegend "Neuer Ausschnitt". Zwiebelmuster. Unterglasurblaue Schwertermarken, tlw. mit Punk...
Teeservice für zwölf PersonenMeissen, 1924 - 1934. Weiß, Goldrand, rot staffiert, zentral auf den
Teeservice für zwölf PersonenMeissen, 1924 - 1934. Weiß, Goldrand, rot staffiert, zentral auf den Tellern und in den Tassen goldener Blütendekor. ...
Speiseservice, 30tlg.KPM, 1849 - 1870 und später. Glatte Form, Rand hellblau und goldfarben staffiert. Tlw. min. berieben, tlw. verfärbt. Ø Speise...
Kaffeeservice, 35tlg.KPM Berlin. Form "Neuosier". Bunter Blumendekor mit Schmetterlingen (überwiegend Paul Zerbe). Goldstaffage.Unterglasurblaue S...
Kaffeeservice für sechs PersonenNymphenburg. Form: "Gerippt". Polychromer Blumendekor, Goldrand.
Kaffeeservice für sechs PersonenNymphenburg. Form: "Gerippt". Polychromer Blumendekor, Goldrand. Press- und Stempelmarken. H. Kanne 20,5 cm.22 Tei...
Kaffeeservice, 13tlg.Empirestil. Ovoide Form auf Rundfuß. Vergoldet, mit Lorbeerrankendekor. In
Kaffeeservice, 13tlg.Empirestil. Ovoide Form auf Rundfuß. Vergoldet, mit Lorbeerrankendekor. In den Henkeln der Tassen Medaillons mit reliefierten...
Speiseservice, 62tlg.Gerippter Dekor, weiß, Goldrand. Knäufe in Frucht- bzw. Blütenform, Asthenkel. Tlw. berieben. Ø Terrinen 24 cm bzw. 27,5 cm, ...
Tête-à-tête, 8tlg.Théodore Haviland Limoges, Entwurf: Édouard-Marcel Sandoz. Grüne und rosa Bemalung, Kannen und Zuckerdose jeweils in Form einer ...

-
751 Los(e)/Seite