Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Ahlden
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1102)

  • (Lose: 1103-2135)

  • (Lose: 2136-3280)

Besichtigungstermin(e)

  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Große Straße 1, Ahlden, 29693, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)5164 80100

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Silver & Silver-plated items (331)
Filter entfernen
Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
331 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 331 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Barocker Zuckerstreuer Silber. Runder, aufgewölbter Stand, mittig stark eingekehlt und übergehend in birnförmigen Korpus. Abgesetzte Schulter mit ...

Seltene kleine Barock-Zuckerdose Silber. Über flachem Stand gedrückt bauchig ansteigender Korpus. Wandung und gewölbter Deckel vierfach gegliedert...

Barocke Wöchnerinnenschüssel Silber. Sich bauchig erweiternder, von passig geschweiften, wellenförmigen Zügen gegliederter Korpus. Beidseitige Vol...

Paar Barock-Tafelleuchter Silber. Nahezu quadratischer, aufgewölbter Stand mit gerundeten Ecken, übergehend in kurzen Balusterschaft mit vasenförm...

Seltene Barock-Zuckerdose Silber. Von vier zweigeteilten, eingerollten Füßen getragener, sich bauchig erweiternder, ovaler Korpus mit aufgewölbtem...

Seltene, schwere Barock-Schale Silber. Flacher Stand. Elliptischer, glatter Spiegel, übergehend in gebaucht aufsteigende, von vertikalen, alternie...

Kleines Barock-Kruzifix mit Salbgefäß Silber. Ovaler Korpus mit zylindrischer Wandung und Scharnierdeckel, übergehend in flaches Kruzifix, vorders...

Los 128

Barock-Saliere

Barock-Saliere Silber. Nahezu rechteckiger, durch geschweifte Züge mehrfach gegliederter, aufgewölbter und getreppter Stand, übergehend in ovale, ...

Kleine Barock-Saliere Silber. Länglich oktogonaler, mehrfach getreppter, an den Ecken durch geschweifte Züge gegliederter, aufgewölbter Stand, übe...

Kleine Barock-Zuckerdose Silber. Von eingerollten Füßen getragener, gedrückt bauchig ansteigender Korpus. Wandung und gewölbter Stülpdeckel geglie...

Kleine Barocke Wöchnerinnen-Deckelschale Silber. Nahezu zylindrischer, glatter Korpus mit seitlich zwei flachen, ornamental durchbrochen gearbeite...

Paar Barock-Tafelleuchter Silber. Quadratischer, mehrfach getreppter Stand mit gerundeten, passig geschweiften Ecken. Über gemuldetem Ansatz aufst...

Seltene Barock-Kaffeekanne Silber. Über drei stilisierten und geschwungenen Füßen, birnförmig hochgezogener Korpus mit konischem Konsolausguss und...

Paar Barock-Tafelleuchter Silber. Nahezu quadratischer, getreppt ansteigender Fuß mit gerundeten, von gekniffenen vertikalen Zügen gegliederten Ec...

Schlesische Barock-Zuckerdose Silber. Von vier ausgestellten, eingerollten Volutenfüßen ovaler, gedrückt bauchiger Korpus. Mittig aufgewölbter Sch...

Außergewöhnlicher Barock-Humpen Silber, teilw. vergoldet. Über profiliertem, stark gewölbtem Rundfuß zylindrischer Korpus mit scharniertem, korres...

Großer Barock-Stangenbecher Silber, teilw. vergoldet. Gering gewölbter, von feinen, geschweiften Godronen umzogener Standring, übergehend in mehrf...

Großer Ohlauer Barock-Becher Silber, teilw. vergoldet. Konischer Korpus mit glattem, abgesetztem Rand. Untere Wandungshälfte umzogen von dreireihi...

Barocker Kugelfußbecher Silber, teilw. vergoldet. Am Ansatz gerundeter, nahezu zylindrischer Korpus auf drei ausgestellten, großen Kugelfüßen. Dur...

Großer Barock-Stangenbecher Silber, teilw. vergoldet. Über rundem, gewölbt ansteigendem und umlaufend von schmalem Stabfries umzogenem Stand konis...

Großer Barock-Stangenbecher mit Deckel Silber, teilw. vergoldet. Über rundem, gewölbt ansteigendem und umlaufend von schmalem Stabfries umzogenem ...

Außergewöhnlicher kleiner Barock-Humpen Silber, voll vergoldet. Über rundem, aufgewölbtem und mehrfach profiliertem Standring der zylindrische Kor...

Kleiner Barock-Fußbecher Silber, voll vergoldet. Runder, aufgewölbter Stand, übergehend in kurzen, stark eingezogenen Schaft und weit ausschwingen...

Satz von sieben Barock-Gabeln Silber. Vierzinkig, übergehend in sich konisch erweiterndes, randprofiliertes Heft, beidseitig verziert mit Bandelwe...

Feine Barock-Dose Silber. Über flachem Stand achtfach gekanteter Korpus mit glatter, facettierter Wandung und scharniertem Deckel. Deckel durch zw...

Feine Barock-Dose Silber. Über flachem Stand achtfach gekanteter Korpus mit glatter, facettierter Wandung und scharniertem Deckel. Deckel durch zw...

Kleine Barock-Dose Silber. Ovale Form mit gerader, glatter Wandung. Leicht gewölbter Stülpdeckel, zentral mit Ovalmedaillon und großer Blattvolute...

Kleine Barock-Dose Silber. Über flachem, gekniffenem Stand ovalzylindrischer Korpus umlaufend mit reliefplastischem und teilw. ziseliertem Früchte...

Kleiner barocker Fußbecher Silber, teilw. vergoldet. Auf flachem, von schmalen Profillinien umzogenem und gekehltem Rundstand hoch aufsteigende, g...

Barocker Fußbecher Silber, teilw. vergoldet. Auf flachem, von schmalen Profillinien umzogenem und gekehltem Rundstand hoch aufsteigende, gering au...

Exquisiter Hamburger Barock-Becher Silber, teilw. vergoldet. Sich konisch erweiternder Korpus mit mehrfach profiliertem Lippenrand. Ansatz und Ran...

Barocker Kredenzteller Silber, teilw. vergoldet. Gering vertiefter, glatter Spiegel, übergehend in breite, flächendeckend meisterhaft reliefplasti...

Barocker Deckel-Kugelfußbecher Silber, voll vergoldet. Von ausgestellten Kugelfüßen getragener, zylindrischer Korpus mit leicht ausschwingendem, g...

Historisch bedeutender Hamburger Barock-Humpen Silber, teilw. vergoldet. Gewölbter Stand, umzogen von reliefplastischem Band aus großflächig getri...

Barock-Branntweinschale Silber, teilw. vergoldet. Ovaler, achtpassig geschweifter Korpus. In glattem Spiegel reliefplastisch getriebenes und zart ...

Seltener Barock-Kelch Silber, voll vergoldet. Runder, gering getreppter Hohlfuß, gerahmt von einreihigen Zungenornamenten im Wechsel mit Stab- und...

Sehr seltener, kleiner Renaissance-Deckelhumpen Silber, voll vergoldet. Über aufgewölbtem, von Zungenfries umzogenem Stand mit gering ausgestellte...

Kleiner Barock-Becher Silber, teilw. vergoldet. Nahezu zylindrische Form mit profiliertem, geringfügig ausgestelltem Lippenrand. Glatte Wandung mi...

Jugendstil-Freimaurer-Pokal Silber. Über ausgestelltem, ansteigendem Rundfuß eine hohe, von Profilwulsten mehrfach gegliederte, konische Kuppa mit...

Jugendstil-Zierteller Silber, teilw. vergoldet. Runde Form. Spiegel gemuldet in Form von stilisiertem, dreiblättrigem Kleeblatt, übergehend in bre...

Kleine Jugendstil-Aufsatzschale Silber. Über rundem, getrepptem Stand dreiseitig geschweifte und gemuldete Schale. Glatte Wandung verziert mit tei...

Außergewöhnliche Art Déco-Bonboniere der Wiener Werkstätte Messing, versilbert. Quadratische Form mit abgeschrägten Ecken. Konisch sich erweiternd...

Sauciere mit Löffel im Art Déco-Stil Plated. Gekehlter Stand, übergehend in ovale, tief gemuldete Schale mit waagerechter Handhabe. Löffel mit bre...

Art Déco-Tafelaufsatz Plated. Runder, aufgewölbter Stand, übergehend in einen kurzen Schaft, bestehend aus einer horizontalen Scheibe mit vier vol...

Art Déco-Deckelterrine Silber. Wulstartig gekniffener Rundstand, übergehend in gedrückt bauchigen Korpus mit gering eingezogener Schulter und well...

Paar kleine Tischbilderrahmen Sterlingsilber. Querrechteckig mit passig geschweiftem Abschluss. Breite, glatte Rahmung umzogen von feinem Perlfrie...

Große Jardiniere Sterlingsilber und farbloses Kristallglas. Über vier hohen, geschweiften Füßen schiffchenförmiger, glatter Korpus mit niedriger W...

Jugendstil-Restbesteck Silber. 165-tlg.; 12 Menümesser, 14 -gabeln, 3 -löffel, 11 Speisemesser, 12 -gabeln, 3 -löffel, 12 Fischmesser, 12 -gabeln,...

Extravagante Schatulle mit Bandachat-Medaillon Silber. Über vier niedrigen, durchbrochen gearbeiteten Volutenfüßen, ovaler, stark gedrückt bauchig...

Große Aufsatzschale Sterlingsilber. Ovaler, aufgewölbter Stand, übergehend in stark eingezogenen, kurzen Schaft und weit ausschwingender, gebaucht...

Große Deckelterrine mit Presentoir Sterlingsilber. Runder, mehrfach profilierter, aufgewölbter Stand mit kurzem, eingezogenem Schaft, übergehend i...

Mid Century-Speisebesteck für 12 Personen Sterlingsilber. 63-tlg.: 12 Speisemesser, 12 -gabeln, 12 -löffel, 10 Teelöffel, 10 Kuchengabeln, 4 Vorle...

Umfangreiche Sammlung Jahres-Besteck für 12 Personen in passendem Besteckkasten. Silber, vergoldet und teilw. emailliert. 71-tlg.; 13 Messer, 13 G...

Umfangreiches, elegantes Tafelbesteck Sterlingsilber. 259-tlg.; 24 Menümesser, 24 -gabeln, 24 -löffel, 24 Speisemesser, 24 -gabeln, 24 -löffel, 12...

Puristische Tapio Wirkkala-Schale Silber. Über flacher, zur Mitte hin eingezogener Standfläche sich konisch erweiternde, hoch aufsteigende Wandung...

Schwerer Zierkelch Sterlingsilber. Ausgestellter, profilierter Rundfuß, am Rand von Lorbeerblattfries umzogen, übergehend in kurzen Balusterschaft...

Teekanne mit Rechaud "Medea" und "Medusa" Messing, versilbert. Graziler Rechaud aus 14 dünnen, nach außen gebogten Streben, zentral mit kugelartig...

Imposante Jugendstil-Bowle Messing sowie Zinn versilbert. Flacher Stand, übergehend in hohen, gedrückt bauchigen, zur Schulter hin gerundeten Korp...

Cloisonné-Teeglashalter Silber, teilw. vergoldet und emailliert. Ausgestellter, konischer Rundstand, übergehend in zylindrischen Kopus mit ohrenfö...

Kleine Elefantenskulptur Silber. Stehende, vollplastische und naturalistisch gestaltete Figur eines Elefanten mit leicht erhobenem Rüssel zwischen...

Loading...Loading...
  • 331 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose