Auktion beendet
Hagenburg
Timed Auktion

Auktionstag(e)

  • Beendet 10. Nov 2021 21:03 MEZ (20:03 GMT)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Schloßstraße 21, Hagenburg, 31558 , Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)5033 7251

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
695 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen
  • Liste
  • Galerie
  • 695 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Rauch, Hans-Georg (1939 Berlin - 1993 Worpswede)Orig.-Federzeichnung, 14 x 19 cm, rechts unten signiert, unter Glas gerahmt 21, 5 x 27 cm. ...[mo...

Rugendas, Georg Phillip, zugeschrieben (1666 - 1742)Oel/Leinwand. Schlacht bei Wien (goldener Apfel), großformatiges Ölgemälde. 82 x 163 cm. Rah...

Saal, Rudolf (1903-1953)Aquarell auf Papier. Blumenstillleben (1946). Links unten sign. und dat. 60 x 46 cm. Unter Glas gerahmt 85 x 67 cm. ......

Schaefer, Fritz (1888 - 1954)Oel/Karton. Küstenlandschaft (1922). Links unten signiert und datiert. 40 x 50 cm. Rahmen 63 x 73 cm. ...[more]

Stilllebenmaler des 20. Jh.Oel/Leinwand. Expressiv gemaltes Fensterbild mit Blumenvase, unten rechts " MB " ligiert und datiert (19) 53. 70 x 48 ...

Streuber, Susanne (1901 - 1973)Oel/Platte. Italienische Landschaft. Rechts unten signiert und datiert 1963. 40 x 50 cm. Rahmen (47 x 46 cm). ...

Unbekannter MalerMischtechnik. Mann mit Wasserpfeife. Rechts seitlich unleserl. sign. und dat. "65". 43 x 31,5 cm. Unter Glas gerahmt. (58 x 46 c...

Weschtschiloff, Konstantin Alexandrovitch (1877 - 1945)Oel/Leinwand, doubliert. Seestück. Links unten sign. 38 x 54 cm. Rahmen (60 x 76 cm). .....

Zügel, Heinrich von (1850 - 1941 )Prof. Dr. med. vet. h.c. War Gründungsmitglied der Münchener Sezession, Lehrer a.d. Akademie in Karlsruhe, Mi...

Abbo, Jussuf (1888 - 1953)“Von morgens bis Mitternacht auf dem Berg Tabor”Bronze (1919). 1 von 3 posthumen Güssen (2004). 1 Exemplar im Sprengel-...

Osiris mit KroneStaatliche Museen Preussischer Kulturbesitz, Ägyptisches Museum BerlinFrühzeit und Altes Reich 3000 - 2160 v. Chr.Replikat. H.: 20...

Albermann, Wilhelm (1835 - 1913)Metallguss bronziert. Der biedere Schmied von Solingen. Auf quadratischen Sockel steht der kräftige Mann mit der ...

Mataré, Ewald (1887 - 1965)Eisen. Ovaler Teller mit Hahn. 18,5 x 23 cm. Monog. Inschr. H.E. Schniewind (Rückseite). Notizen (Schilling 322a). ...

Omphalos-Schale 4.- 2 Jh. v. Chr.Bronze. Das Original befindet sich im Pergamon-Museum in Berlin.Expertise Nr. 30 , Blachian-Kunstwerkstätten. Du...

PrinzenbecherHagia Triada, Palast, Archäologisches Museum Heraklion, Kreta, 16. Jh. v. Chr.Museums-Replikat , Zertifikat v. ars mundi, Aufl. 1002/...

A. ReichelSäende Bäuerin. Bronze. Die junge Frau schreitend in einer Hand die Saatschale, mit der anderen Hand das Saatgut auswerfend. Bronze u. l...

TischlampeLampenfuß aus Keramik polychrom bemalt, Sockel und Lampenschirm signiert und mit Vogelpaar auf einem Ast, bemalt. H.: 92 cm. Elektr. ...

Tischlampe, Frankreich Ende 19. Jh.Bronze. Auf drei ausgestellten Füßen, runder Sockel mit aufsteigender Amphore. Schirm in rosafarbenem Stoffbezu...

Armlehnstuhl um 1920Nussbaum. Sitz und Rückenlehne gepolstert mit Leder bezogen. Brandstempel. H.: 83, B.: 53, T.: 49 cm, Sitzhöhe 33 cm. ...[mo...

Armlehnstuhl, um 1920Nussbaum. Auf vorn geschwungenen Beinen, hufeisenförmiger Sitz, gerundete Rückenlehne in die Armlehnen übergehend. H.: 82 cm...

Barock-Aufsatzsekretär, Mainfranken um 1760Nussbaum, Ahorn und Obsthölzer. Auf einem reich geschnitzten Untergestell aus Eiche mit geschwungenen B...

Barockkommode Braunschweig um 1780Nussbaum, Nussbaumwurzel Holz, Bandintarsien aus Obstholz. Auf geschweiften übereck gestellten Füßen, geschweift...

Barockaufsatzschrank, Braunschweig um 1740Nussbaum, verschiedene Edelhölzer. Auf vier übereck gestellten Füßen ausgeschnittene Zarge, dreischübige...

Barocktisch Norddeutschland um 1750Eiche. Untergestell mit 4 Balusterbeinen im unteren Bereich mit Verstrebungen. Platte ergänzt. H.: 77 cm, B.: ...

Loading...Loading...
  • 695 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose