Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 21,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Bautzner Str. 6, Dresden, Deutschland, 01099 , Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)351 81198787

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

763 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 763 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Stilisiert dorische Säule. Zöblitz. Spätes 19. Jh.Serpentin. Dreiteilig. Achteckige, profiliert getreppte und bikonkav eingeschwungene Basis, der ...

Toskanische Säule. Wohl Spätes 19. Jh.Schwarzer, teils grünlicher Marmor, grau und ockerfarben geädert. Zweiteilig. Quadratische, profilierte Basi...

Petschaft "Mutter mit Kindern". Georg Wrba. 1928.Bronze, gegossen, schwarzbraun patiniert. Der Griff in Form eines, auf einem Podest sitzenden, we...

Elf Schattenrisse (Activitas und Altherrenschaft). 1849 - 1852.Gouachen, partiell koloriert. Unterhalb der Darstellung überwiegend mit dem Namen d...

Stammbuch "Denkmal der Freundschaft" der Augusta Peterson. Um 1800.Album mit zahlreichen handschriftlichen Einträgen von 1793 bis 1819 auf "Pro Pa...

Schmuckschatulle. Deutsch. 1915.Holz und Pappmaché, lederbezogen. Querrechteckiger Korpus, mittels goldfarben geprägter Bordüre akzentuiert. In de...

Schmuckschatulle. Wohl Deutsch. Wohl um 1900.Holz und Gelbguß, innen dunkelblau samtbezogen. Querrechteckiger, profilierter Korpus auf vier gedrüc...

Paar große Biedermeier - Rahmen. Um 1830 / 1840.Laubholz, rötlich sowie verso partiell dunkel lasiert. Breites, flaches Hohlkehlenprofil. Schmaler...

Breite Berliner Leiste. 19. / Frühes 20. Jh.Holz, masseverziert und mit Goldlacküberzug über einer Blattmetallauflage. Profilierte Sichtleiste, in...

Konvolut Rahmen. Spätes 19. Jh. - Frühes 20. Jh.Holz, geschnitzt, zwei Rahmen goldfarben überzogen, ein Rahmen mahagonifarben gefasst, zwei Rahmen...

Prächtiger Schmuckrahmen. Um 1920.Holz, geschnitzt, masseverziert und bronziert. Sichtleiste profiliert mit zartem Kugel-Walm-Fries vor einer Hohl...

Modellrahmen. Wohl um 1900.Holz, masseverziert, polimentvergoldet und partiell durchgerieben. Profilierte Sichtleiste, in einen breiten Halbrundst...

Großer Art-déco-Rahmen. Um 1930.Holz, palisanderfarben maseriert und schellackpoliert. Partiell mit Masseverzierungen. Die Sichtleiste mit einem s...

Großer Rahmen. Wohl 1. H. 20. Jh.Holz, nussbaumfarben maseriert und farblos lackiert. Flaches, leicht ansteigendes Profil, die Sichtleiste mit ein...

Großer Profilrahmen. 20. Jh.Holz, geschnitzt, mit einem goldfarbenen Überzug und mit Resten einer Schlagmetallauflage. Flache Sichtleiste, profili...

Großer Rahmen. 2. H. 20. Jh.Holz, das Profil partiell mittelbraun lasiert. Flache Sichtleiste mit breiter, ansteigender Hohlkehle und einem stark ...

Prächtiger Jugendstil - Konsolspiegel. Um 1900.Holz, geschnitzt, masseverziert und mit goldfarbenem Überzug, partiell polierte Blattmetallauflagen...

Historistischer Prunkspiegel. Wohl Spätes 19. Jh.Holz, masseverziert, mit Goldlacküberzug und polierte Blattmetallauflage mit Überzug. Querovale F...

Wandspiegel. Wohl Dresden. Spätes 19. Jh.Holz, furniert und partiell montiert. Querovale Form mit bekrönendem, gesprengten Giebel. Akzentuierung d...

Wellenschrank. Mitteldeutsch. Spätes 18. Jh. / Frühes 19. Jh.Nadelholz, Nußbaum furniert und lackiert. Zweitüriger Korpus, eine Tür von innen als ...

Dekorative Kommode im Rokokostil. 19. / 20. Jh.Nussbaum und verschiedene Hölzer, intarsiert, Gelbguß sowie roter Marmor, grau und weiß durchsetzt....

Kleiner dekorativer Tisch. Wohl 19. Jh.Holz, geschnitzt und lackiert sowie partiell bronziert. Querrechteckige Zargenplatte über einem balusterför...

Große Deckenkrone im Barockstil. Spätes 19. Jh.Weißmetall, vermessingt. Zwölfflammig. Kräftiger, mehrfach gegliederter Balusterkorpus mit reliefie...

Eleganter Deckenleuchter. Wohl Frühes 20. Jh.Gelbguß, versilbert und farbloses, leicht blasiges Glas. Sechzehnflammig, montiert. Mittelstrebe in F...

Kurde, Persien. Wohl um 1880.Wolle auf Wolle, Kurzflor. Querrechteckiges Zentralfeld mit braun changierendem Fond und zu beiden Seiten mit reihig ...

Gabbeh. Persien. Wohl um 1900.Wolle auf Wolle. 40.000 kn/m². Rotgrundiges, an einer Schmalseite zugespitzt verlaufendes Mittelfeld mit gezacktem R...

Teppich. Nordwestpersien. Wohl um 1900.Wolle auf Wolle, Kurzflor. Rechteckiges Zentralfeld mit einem gegenläufigen Vasenmotiv auf braunem Fond. Di...

Salztasche. Wohl Schahsavan, Persien. Wohl um 1900.Wolle. Flachgewebte Tasche mit polychromen Streifen, teils in sich gemustert. Ränder farbig umr...

Bestecktasche. Turkmene. Wohl um 1900.Wolle auf Wolle, zweiteiliges Flach- und Kurzflorgewebe. Zentrales Rechteckfeld auf rostrotem Fond. Darin fl...

Hochzeits-Plaid. Wohl Orient. Wohl um 1920.Wolle auf Wolle. Flachgewebe in Köperbindung. Streifendekor. Eine Schmalseite mit kurzen geflochtenen F...

Teppich. Persien. Um 1950.Wolle auf Baumwolle. Kurzflor, ca. 122.500 kn/m². Zentrales ovales üppiges Blütenmedaillon auf scharlachrotem Grund. Rec...

Kelim. Belutsch, Persien. 1950er Jahre.Wolle auf Wolle, querrechteckiges Flachgewebe. Das Zentralfeld mit vielfach ineinander gesetzten, getreppte...

Kelim. Kaschkaie, Persien. Um 1950.Kamelwolle. Zentrales, annähernd quadratisches braunes Feld mit weißer Bordüre, von blauem Zackenband eingefass...

Kelim. Kaschkaie. Um 1960.Wolle auf Wolle. Flachgewebe. Ornamentaler Dekor von in diagonalen Serien angeordneten Rauten auf rotem, leicht changier...

Hanbel. Zemmour, Marokko. Wohl um 1960.Wolle auf Wolle. Flachgewebe. Sand-bis rosafarbener Grund, vertikal gefeldert. Verschieden breite Felder mi...

Teppich. Ghom, Persien. Um 1970.Wolle auf Baumwolle. Hochflor, 90.000 kn/m². Mittelfeld mit linear angeordneten gleichmäßig ausgerichteten Boteh-E...

Kelim. Belutsch. Um 1970.Wolle auf Wolle. Geometrischer Dekor von rautenförmig angeordneten diagonal sich kreuzenden gleichschenkligen Dreiecken a...

Kelim. Schiraz, Persien. 20. Jh.Wolle auf Wolle, flachgewebt. Langer Läufer mit Rautenmuster auf rotem Grund. Umlaufende blau-beigefarbene Zackenb...

Kelim. Sofreh, Schahsavan, Persien. 20. Jh.Wolle auf Wolle. Flachgewebe in Sumakh-Technik. Schwarzes Mittelfeld mit zentralem blütenartigen Orname...

Plaid. Wohl Orient. 20. Jh.Wolle auf Wolle. Flachgewebe in Köperbindung. Schweres Stoffplaid, bestehend aus zwei aneinander genähten Bahnen in rot...

Kelim. Sofreh, Schahsewan, Persien. 2. H. 20. Jh.Wolle auf Wolle, Flachgewebe in der Sumakh Technik. Dunkelblauer Fond mit verschiedenfarbig gesti...

Kaschkaie, Persien. 2. H. 20. Jh.Wolle auf Wolle, Kurzflor. Zentrales Feld mit vier getreppten und mit Hakenmotiven besetzten Medaillons auf leuch...

Orientgalerie Mehraban. Persien. Spätes 20. Jh.Schurwolle, Hochflor. Läufer mit wollweißem Fond, darin zentral ein reihig angeordnetes Blütendekor...

Loading...Loading...
  • 763 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose