Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 21,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Bautzner Str. 99, Dresden, 01099, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)351 81198787

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Fine Art & Antiques (747)
Filter entfernen
747 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 747 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Kuchenplatte / Untertasse. Meissen. Spätes 19. Jh. bis frühes 20. Jh.Porzellan, glasiert. Flache, runde Form, zur gekehlten Fahne konzentrisch rel...

Los 639

Andenkentasse "Johanne Käblerin". Meissen. Um 1848. Porzellan, glasiert. Die Tasse in gedrungener, klassizistischer Vasenform mit abgesetztem Rund...

Los 640

Ansichtentasse mit Untertasse. Meissen. Um 1830/ 1840. Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Die Tasse in gedrungener,...

Los 641

Mokkatasse mit Untertasse. Meissen. Um 1785. Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Halbkugelförmiger Korpus über klein...

Zwei Mokkatassen. Meissen. 1. H. 19. Jh.Porzellan, glasiert. Aus dem Service "Schwanenhenkel". Die Tassen in Campanerform, die Ränder und Henkel g...

Mokkatasse mit Untertasse / Schokoladentasse mit Untertasse / Zwei Teetassen. Meissen. Um 1860 - 1934.Porzellan, glasiert und in polychromen Aufgl...

Los 644

Zwei Mokkatassen mit Untertassen. Meissen. Um 1860 und 1934 - 1947. Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Aus den Serv...

Paar Prunk-Kaffeetassen mit Untertassen. Meissen. Frühes 19. Jh. / 1924 - 1934.Porzellan, glasiert. Die Tassen kelchförmig mit passig geschweiftem...

Kleiner Zierteller. Meissen. 2. H. 19. Jh.Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Flache Form mit abgesetzter, in einem ...

Los 647

Zierteller mit Blütenbukett "Aster und Tulpe". Meissen. Um 1900. Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Aus dem Service...

Los 648

Zierteller Blütenbukett mit Schwertlilie. Meissen. Um 1900. Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Flach gemuldete Form...

Los 649

Zierteller mit Blütenbukett "Gelbe Narzisse". Meissen. Um 1900. Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Aus dem Service ...

Los 650

Zierteller "Gartenmohn". Meissen. Um 1935 - 1947. Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Aus dem Service "Altozier". Ge...

Wandteller "1001 Nacht". Meissen. 1987.Porzellan, glasiert, in polychromen Aufglasurfarben sowie in Gold staffiert. Runde flache Form mit leicht g...

Wandteller "1001 Nacht". Meissen. Um 1991.Porzellan, glasiert, in polychromen Aufglasurfarben sowie in Gold staffiert. Runde flache Form mit leich...

Vase. Theodor Grust für Meissen / Kratervase. Wohl Johann Daniel Schöne für Meissen. 1934 -1948 und 2. H. 20. Jh.Porzellan, glasiert und in polych...

Kratervase. Wohl Johann Daniel Schöne für Meissen. 1974.Porzellan, glasiert. Zylindrischer Korpus über abgesetztem Sockel und weit ausladendem Mün...

Los 655

Zwei Zierschalen. Heufel & Co., Dresden / Kleiner Zierteller. Potschappel, Freital. 1. H. 20. Jh. / 20. Jh. Porzellan, glasiert und in polychromen...

Los 656

Eine Kuchenplatte / Zwei Kuchenteller / Eine Kaffeetasse mit Untertasse / Ein Kännchen / Eine Schale / Ein Kerzenständer. Rauenstein / Ilmenau / P...

Acht Steinzeughumpen und -krüge. Wohl Westerwald, wohl Sachsen sowie Gerz, Höhr-Grenzhausen. 19. / 20. Jh.Steinzeug, grauer, sandfarbener und brau...

Los 661

Kleeblattkanne. Wohl 20. Jh. Majolika, sandfarbener Scherben, weiß glasiert und in polychromen Scharffeuerfarben staffiert. Kugelförmiger Korpus m...

Art déco - Gebäckdose. Ernst Teichert GmbH, Meißen. Um 1925.Steingut, glasiert sowie in Unterglasurgrün und -schwarz staffiert. Konisch zulaufende...

Dekorative Fußschale. Wohl Italien. Wohl 19. Jh. / 20. Jh.Majolika, sandfarbener Scherben, in polychromen Scharffeuerfarben staffiert. Ausladende ...

Fußschale. 19. Jh. / 20. Jh.Steingut, heller Scherben mit einer pastosen, bläulich-grauen Glasur. Flache Schale über bikonkavem Stand mit profilie...

Unikale Jardinière. Hedwig Bollhagen. 1970er / 1980er Jahre.Keramik, rotbrauner Scherben, glasiert. Querovale Form, die Wandung mit einem Glasurde...

Los 666

Deckelgefäß. Sigrid Artes. Ohne Jahr. Keramik, weißer Scherben, mit einer pastosen weißen Glasur und polychromen Inglasurfarben. Korpus über ovale...

Kurfürstenhumpen. Wohl Sachsen. Um 1684.Graustichiges, blasiges und schlieriges Glas mit Einschlüssen, in polychromer Emailmalerei gefasst sowie m...

Los 671

Schnapsflasche. Deutsch. 2. H. 18. Jh. Farbloses, blasiges Glas mit Einschlüssen sowie polychrome Emailmalerei. Vierseitiger Korpus mit profiliert...

Kerzenleuchter. Wohl Sachsen. Spätes 19. Jh.Farbloses, blasiges Glas. Hoher, zylindrisch facettierter Schaft über einem ausladenden, hochgestochen...

Drei Flakons / Ein Konfitürengefäß. Böhmen. 19. Jh.Farbloses, partiell blasiges Glas, teils rot überfangen. Achtfach facettierte Korpi. Die Flakon...

Fußschale. Böhmen. 2. H. 19. Jh.Farbloses Glas, rosalinfarben überfangen. Achtpassig geschliffener Fuß. Schaft mit drei facettiert geschliffenen N...

Ranftbecher. Wohl Böhmen. 19. / 20. Jh.Farbloses, teils blasiges Glas, partiell rot lasiert. Konische Form über breitem Standfuß. Schauseitig eine...

Kleiner Deckelhumpen "Friedrich August III". Um 1895.Farbloses, teils blasiges Glas sowie Gelbguß, versilbert. Konischer, vielfach facettiert gesc...

Los 677

Kleiner Deckelhumpen "Dresden". Ende 19. / Anfang 20. Jh. Farbloses, teils blasiges Glas. Konischer, facettiert geschliffener Korpus mit einer Zin...

Vase mit Flusslandschaft. Gallé. Frankreich. 1904 - 1906.Farbloses, dickwandiges und mehrschichtiges Glas, formgeblasen und im Farbverlauf matt gr...

Los 679

Zwei Paperweights. Böhmen. 20. Jh. Farbloses Glas und polychrome Einschmelzungen in Form von fünf sowie drei Trompetenblumen über einem Kröselkiss...

Los 680

Zwei Paperweights. Böhmen. 20. Jh. Farbloses Glas und polychrome Einschmelzungen in Form von fünf Blüten sowie mit einem Monogramm "H.B." im Blüte...

Los 681

Zwei Paperweights. Böhmen. 20. Jh. Farbloses Glas und polychrome Einschmelzungen in Form von fünf sowie drei Trompetenblumen über einem Kröselkiss...

Opulentes Biedermeier-Armband. Böhmen. Um 1850.750er Gelbgold (geprüft). Breites Kettenarmband, die Glieder horizontal alternierend mit einem punz...

Los 683

Armreif mit Brillanten und einer Perle. Österreich. 1867 - 1872. 585er Roségold. Armreif in Form eines Schleifenbandes mit zehn eingelassenen, kra...

Armreif mit Diamanten und Saphiren. Wien, Österreich. 1867 - 1872.585er Gelbgold. Armreif mit reihig, alternierend sowie im Verlauf angeordneten S...

Zeitloser Designer Armreif mit Brillanten. Goldschmiede Bremer, Korschenbroich / Mönchengladbach. 2. H. 20. Jh.585er Gold. Armreif bandförmig, auf...

Los 686

Granatschmuck. Wohl Böhmen. Wohl Mitte 19. Jh. bis spätes 19. Jh. Bestehend aus zwei Broschen, einem Armreif sowie einem Ring. Die Fassung jeweils...

Paar Designer-Ohrstecker mit großen Mabé-Perlen und Brillanten. 2. H. 20. Jh.750er Gelbgold. Die Mabé-Perlen (Blister) in Zargenfassung, diese unt...

Los 688

Designer-Herrenring mit Brillantsolitär. 1960er Jahre. 585er Gelbgold und Weißgold. Getreppter Ringkopf mit angeschrägter Schulter. Zentral ein Br...

Los 689

Herrenring mit Saphir und Brillanten. 20. Jh. 750er Weißgold. Flacher, rechteckiger Ringkopf, zentral mit einem körnergefassten Saphir im Achtecks...

Los 690

Blütenring mit Diamanten. Wien, Österreich. Mitte 20. Jh. bis spätes 20. Jh. 750er (18K) Weißgold. Ausladender Ringkopf mit zweigeteilter Schulter...

Kleiner Blütenring mit Smaragd und Brillanten. 20. Jh.750er Gelbgold (geprüft). Der ajourgefasste Ringkopf mit einem zentralen, rundfacettierten u...

Los 692

Bandring mit Saphir und Brillanten. Ca. 1. H. 20. Jh. 585er Gelbgold. Gerundete Schiene, zur Schulter erhaben. Zentral ein Saphir (ca. 0,25 ct) in...

Zarter Art déco - Ring mit Brillanten. Ca. 1920er Jahre.585er Weißgold. Der teils ornamental reliefiert gearbeitete Ringkopf in schmalen gegenläuf...

Damenring mit Brillant. 20. Jh.585er Gelbgold (geprüft). Grünlich-gelber Brillant-Solitär in Zargenfassung (ca. 0,20 ct), auf einer Seite von drei...

Los 695

Damenring mit Brillanten. 2. H. 20. Jh. 750er Gelbgold. Wellenförmig gearbeitete Schiene, am Ringkopf etwas verbreiternd und in Form eines kleinen...

Los 696

Damenring mit Turmalin-Katzenauge und Brillanten. 20. Jh. 750er Weißgold. Gefältelt gearbeiteter Ringkopf, zentral mit einem zargengefassten, rosa...

Damenring mit Türkis. Wohl Südafrika. 20. Jh.Roségold (geprüft). Hochovaler Ringkopf mit zweigeteilter Schulter. Zentral ein zargengefasster, bläu...

Los 698

Schleudergußring. Harald Otto. 20. Jh. 800er Silber (geprüft), partiell oxidiert. Hoher, amorph gearbeiteter Ringkopf. Mittlere Schiene. In der Sc...

Los 699

Multicolor-Designerbrosche. MAAR. 2. H. 20. Jh. 585er Gelbgold. Querovale Brosche mit zwei Aquamarinen, einem Topas (?), einem Amethyst, drei Turm...

Brosche mit Schiefer. Rainer Schumann, Dresden. 1988.Kreisrunde, reliefierte Schieferplatte auf eine Weißmetallfassung montiert. Verso auf der Fas...

Brosche mit Eisen und Blattgold. Rainer Schumann, Dresden. 1990er Jahre.925er Silber, Eisen, korrodiert und Blattgold. Segmentkreisförmige Brosche...

Brosche mit Glas. Rainer Schumann, Dresden. 2. H. 20. Jh.925er Silber, teils blasiges Glas und Blattgold. Das zargengefasste Glas in einer unregel...

Brosche mit Achat. Rainer Schumann, Dresden. 2. H. 20. Jh.835er Silber, Achat (wohl teils gefärbt). Ovale, teils opake, zargengefasste Achatscheib...

Loading...Loading...
  • 747 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose