Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 21,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Bautzner Str. 99, Dresden, 01099, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)351 81198787

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

778 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 778 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Automatenuhr. Wien, Österreich. Um 1820. Ebonisiertes Holz, Messing, Alabaster und Email. Beidseitig angeordnet je drei Säulen mit Messingbasen un...

Kleine Portaluhr. Wohl Paris. Um 1850 /1860. Palisander, auf Nadelholz furniert und lackpoliert, Bronze. Hochrechteckiger Aufbau. Vier salomonisch...

Kleiner Regulator. Deutschland / Frankreich. Mitte bis Spätes 19. Jh.Palisander, auf Nadelholz furniert, teils ebonisiert, Metall, gegossen. Hochr...

Jugendstil-Uhr. Deutsch. Um 1890. Messing. Organisch geformter, spindelförmiger Vierkantkorpus mit ausschwingendem Stand auf stilisierten Huffüßch...

Vitrinenpendule. Japy Frères et Cie, Beaucourt b. Paris, Frankreich. Um 1910.Messing, poliert. Vierseitig facettiert-verglaster Rechteckkorpus. Be...

Figürliche Kaminuhr. Japy Frères et Cie, Beaucourt b. Paris, Frankreich. Um 1870 /1880. Goldfarbener, teils polierter sowie dunkel patinierter Spr...

Kaminuhr mit Postament. KPM Berlin. 1. H. 20. Jh. Porzellan, glasiert und in hellblauen Aufglasurfarben sowie in Reliefgold staffiert. Geschweifte...

Deckeldose. China. Um 1662 -1722. Porzellan, gräulich-weißer Scherben, glasiert. Gedrückt kugelige Form. Die Wandung sowie der Deckel mit einem Fl...

Paar mythologische Löwen. Indochina. Wohl Spätes 19. Jh. Keramik, rötlicher Scherben, in Braun- und Weißtönen glasiert. Zwei stehende mythologisch...

Paar Appliken in Form von Monstranzen. Wohl Südamerika. 18. Jh /19. Jh. Holz, schauseitig reliefiert geschnitzt. Über Kreidegrund polychrom gefass...

Kleine Wandkonsole. 19. Jh. /20. Jh.Linde, geschnitzt und montiert, masseverziert, mit einer goldfarbenen Blattmetallauflage sowie einem goldfarbe...

Kleine Wandkonsole. 19. Jh. /20. Jh.Linde, geschnitzt, masseverziert und mit einer goldfarbenen Blattmetallauflage. Schauseitig plastischer, durch...

Wandkonsole. Wohl 20. Jh.Eiche, geschnitzt, montiert und dunkelbraun gebeizt. Schauseitig plastisch gearbeiteter Korpus mit asymmetrisch schwingen...

Dresdner Schneiderelle. 19. Jh.Verschiedene Hölzer, lackpoliert und teils ebonisiert. Rechteckiges Profil mit farblich voneinander abgesetzten Maß...

Präparat eines Krokodils. Wohl späte 1930er Jahre.Präparierte Tierhaut mit Schädel und eingelegten Glasaugen. Wohl Leisten- oder Kubakrokodil.Aktu...

Joseph Karl Stieler (nach) "Beethoven". Frühes 20. Jh.Tempera auf Elfenbein. Am Rand li. bezeichnet "n. Stieler". Ovale Wiederholung des berühmten...

Deutscher Miniaturist "Lavinia (Mädchen mit Früchtekorb)". Spätes 19./Frühes 20. Jh. Tempera auf Elfenbein. In der Darstellung u.re. geritzt künst...

Unbekannter Miniaturmaler, Bildnis eines jungen Mannes. Anfang 19. Jh. Tempera auf Elfenbein, im Oval. Unsigniert. Verso teilweise mit Papier bekl...

Paar Biedermeier-Grafikleisten. 1. H. 19. Jh. Nadelholz, Kirschbaum (?) furniert und lackpoliert. Flache Vierkantleisten, die Ecken mittels eingel...

Wellenleistenrahmen. 19. Jh.Nadelholz, ebonisiert. Rahmenverbindungen überplattet, Wellenleisten aufgesetzt. Gerippte Sichtleiste mit anschließend...

Großer Rahmen. 19. Jh. /20. Jh.Holz, ebenholzfarben maseriert und ebonisiert, teils goldfarben akzentuiert. Gewellte Sichtleiste, in eine flache D...

Kleiner Wellenleistenrahmen. 19. /20. Jh.Holz, masseverziert und mit goldfarbenem Überzug. Schmale, gewellte Leiste. Auf Gehrung geschnitten. Mit ...

Historisierender Schmuckstabrahmen. Frankreich. 2. H. 19. Jh. /Frühes 20. Jh.Holz, geschnitzt, masseverziert, goldfarben überzogen sowie punktuell...

Großer Rahmen im Louis-XV-Stil. 2. H. 19. Jh.Holz, masseverziert und mit goldfarbenem Überzug. Profilierte Sichtleiste mit reliefiertem Ornamentba...

Großer Prunkrahmen. Charles Manteau, Brüssel, Belgien. Um 1900.Holz, geschnitzt, masseverziert, mit Resten einer Polimentvergoldung. Flache Sichtl...

Großer historisierender Schmuckrahmen. Spätes 19. Jh. /Frühes 20. Jh. Holz, reliefverziert und mit Goldlack überzogen. Schmale Sichtleiste mit sti...

Großer Prunkrahmen. Um 1900.Holz, masseverziert und mit einer goldfarbenen Auflage. Schmale, flache Sichtleiste, in eine kannelierte Dekorzone übe...

Modellrahmen. Wohl um 1900. Holz, masseverziert, polimentvergoldet und partiell durchgerieben. Profilierte Sichtleiste, in einen breiten Halbrunds...

Jugendstilrahmen. Anfang 20. Jh. Holz, mit einem goldfarbenen Überzug. Schmale, in einer Hohkehle ansteigende Sichtleiste mit stilisiertem Perlban...

Art déco - Rahmen. Frühes 20. Jh. Holz, palisanderfarben maseriert und schellackpoliert. Partiell mit goldüberzogenen Masseverzierungen. Die Sicht...

Hohlkehlenrahmen. Wohl Deutsch. Spätes 19. /Frühes 20. Jh. Holz, masseverstärkt, ebonisiert und lackpoliert. Flache Sichtleiste, in eine breite Ho...

Großer Profilrahmen. 20. Jh.Holz, geschnitzt, mit einem goldfarbenen Überzug und mit Resten einer Schlagmetallauflage. Flache Sichtleiste, profili...

Großer Rahmen. 19. Jh. /20. Jh. Holz, partiell masseverziert, goldfarbener Überzug. Schmale Sichtleiste mit einem stilisierten Perlbanddekor. Die ...

Großer Rahmen. 20. Jh. Holz, dunkel lasiert und partiell goldüberzogen. Schmale Sichtleiste mit reliefiertem Muscheldekor. Flache, leicht ansteige...

Dielenschrank in der Art eines norddeutschen Schapps. 18. Jh. /19. Jh. Nadelholz, Eiche und Nussbaum furniert, lackiert. Zweitüriger Korpus, eine ...

Repräsentative Runddeckeltruhe. 18. Jh.Eiche, dunkel gebeizt und Eisen, geschwärzt. Querrechteckiger Korpus über durchlaufenden Zargen- und Volute...

Kleine Flachdeckeltruhe. 18. Jh.Eiche, dunkel gebeizt. Querrechteckiger Korpus mit scharniertem Flachdeckel auf Vierkantfüßen. Kassettiert. Die Fr...

Barocker Stuhl. Norddeutsch. 18. Jh. Eiche, geschnitzt, gedrechselt und dunkel gebeizt. Die spiralig gedrechselten, geraden Vorderbeine mittels pr...

Aufsatzsekretär. Norddeutsch. 18. /19. Jh.Eiche, Eisen, Gelbguß. Dreiteiliger, aus Unterschrank, Mittelkorpus und Aufsatz zusammengesetzter, hochr...

Neobarockes Salonsofa. Spätes 19. Jh. Nußbaum, lackpoliert. Dreisitzer. Der profilierte Gestellrahmen mit geschwungener Rückenlehne sowie geschwei...

Paar neobarocke Armlehnsessel. Spätes 19. Jh. Nußbaum, lackpoliert. Profilierte Gestellrahmen mit geschweiften Rückenlehnen, Armlehnen mit Polster...

Paar neobarocke Salonstühle. Spätes 19. Jh. Nußbaum, lackpoliert. Profilierte Gestellrahmen mit geschweiften Rückenlehnen sowie trapezförmigen Sit...

Neobarocker Salontisch. Spätes 19. Jh. Laubholz und Nadelholz, partiell furniert und lackpoliert. Geschwungene und profiliert gearbeitete Beine. T...

Empire-Kommode. Wohl südlicher, deutscher Sprachraum. Wohl 1. H. 19. Jh. Laubhölzer, auf Nadelholz furniert, lackpoliert. Querrechteckiger, dreisc...

Zierliche Neoempire-Hängevitrine. Um 1900.Laubholz, auf Nadelholz furniert, spritzlackiert. Gelbguß. Dreiseitig verglaster, eintüriger Korpus über...

Neoklassizistischer Salontisch. Deutsch. 20. Jh.Laubhölzer auf Nadelholz furniert, partiell ebonisiert. Massive Mittelsäule auf einem breiten, dre...

Spiegel im Stil des Biedermeier. 20. Jh. Holz, Nußbaum furniert und lackpoliert. Flache Vierkantleisten, die Ecken mittels aufgelegter, ebonisiert...

Art déco - Tisch. Deutschland oder Frankreich. 1920er /1930er Jahre. Helle Eiche, auf Nadelholz furniert. Die vierkantigen Tischbeine durch Stege ...

Kleine Schauvitrine. 1. H. 20. Jh.Nadelholz. Allseitig verglaster, eintüriger Korpus mit gerundeten Kanten über querrechteckigem Grundriß. Flacher...

Stilisierte Säule. Zöblitz (Erzgebirge). Spätes 19. Jh. /Anfang 20. Jh.Zöblitzer Serpentin. Dreiteilig. Achteckige, profiliert getreppte und bikon...

Deckenleuchter. Wohl Anfang 20. Jh. Messingblech / Messingguß, gebogen, montiert und mit einem bronzefarbenen Überzug sowie farbloses, mattiertes ...

Deckenampel. 20. Jh. Messing, dunkel patiniert. Vierflammig. Gerippt reliefierter, zylindrischer Korpus mit haubenförmiger Bekrönung und gewölbtem...

Kelim. Persien. 20. Jh. Wolle auf Wolle. Flachgewebe aus sechs zusammengenähten Teilstücken. Einfarbige Nähte. Verschiedenfarbige, schmale Streife...

Kelim. Persien. 20. Jh. Wolle auf Wolle, Flachgewebe mit rostrotem Fond. Zentral zwei große, reihig angeordnete Rautenformen mit gezacktem Innenmu...

Kelim. Belutsch, Persien. 20. Jh. Wolle auf Wolle. Flachgewebe. Vertikal gefelderter Fond in Braun- und gedeckten Rottönen. Alternierend gestreift...

Großer Kelim. Belutsch, Persien. 20. Jh. Wolle auf Wolle. Flachgewebe. Vertikal gefelderter Fond in Braun- und gedeckten Rottönen. Aus Dreiecksfor...

Kelim. Ardebil, Persien. Zeitgenössisch. Wolle auf Wolle, Flachgewebe in Schlitztechnik. Rechteckiges, lindgrünes Zentralfeld mit geometrischen, s...

Kelim. Schiras, Persien. Zeitgenössisch.Wolle auf Wolle, Flachgewebe. Der Spiegel mit dunkelrotem Fond, darauf reihig drei rautenförmige Medaillon...

Loading...Loading...
  • 778 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose