Fine Art & Antiques
Auktion beendet
Dresden, Deutschland
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 520)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 20:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,50%

Ort der Versteigerung

Bautzner Str. 99, Dresden, Deutschland, 01099 , Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)351 81198787

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

520 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 520 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Wandkreuz. Wohl Mittel- oder Süddeutsch. Wohl 18./19. Jh.Holz, geschnitzt, über Kreidegrund auf rotem Bolus vergoldet.Vergoldung erneuert, Fassung...

Meister-Cello. Carl Gottlob Schuster jun., Markneukirchen. 1898.Carl Gottlob Schuster 1825 ? – 1913 Markneukirchen (?)Rudolf A. Elbin 1934 Cosel, ...

Cello-Bogen. In der Art des Ludwig Bausch. 20. Jh.Ludwig Christian August Bausch 1805 Naumburg – 1871 Leipzig4/4. Holz und Rosshaar. Runde Stangen...

Cello-Bogen. Roderich Paesold, Bubenreuth. Wohl 1960er/1970er Jahre.Roderich Paesold 1891 Plesná bei Luby, Böhmen (?) – 1974 Bubenreuth (?)4/4. Ho...

Hahn (Nachziehtier / Nussknacker). August Geigenberger für Deutsche Werkstätten für Handwerkskunst Dresden / Zschopau. Um 1907.August Geigenberger...

Sehr großer Lichterengel. Erzgebirge, eventuell Raum Seiffen. Wohl 1930er/1940er Jahre.Holz, gedreht, gesägt sowie in polychromen Farben und Gold ...

Deckenspinne. Seiffen, Erzgebirge. Spätes 19. / frühes 20. Jh.Holz, gedrechselt und farbig gefasst. Steckbarer Hängeleuchter mit vielfach gegliede...

Deckenleuchter. Erzgebirge. Um 1800.Zinn. Zentrale, mehrstufige Lampenschale mit umlaufendem, durchbrochen gearbeiteten Kranz, zentraler Zapfen. S...

Deckenkrone. Wohl nordeuropäisch. 18. Jh.Messing, gewalzt, gegossen, gesteckt und montiert. Sechsflammig. Mehrfach gegliederter Balusterschaft mit...

Jugendstil-Deckenlampe. Wohl deutsch. Frühes 20. Jh.Messingblech, dunkel patiniert, mit Einlagen aus Lithyalinglas. Lampenschirme aus Klarglas. Dr...

Großer Art déco – Rahmen. Um 1920.Holz, geschnitzt, kreidegrundiert und vergoldet. Plattenrahmen mit geometrischen Eckkartuschen und blattförmigen...

Großer profilierter Rahmen. 19. Jh.Laubholz, ebonisiert. Mit Nadelholzprofil hinterlegt. Profil bestehend aus einer Sichtleiste mit Viertelrundsta...

Schreibkommode. Norddeutsch. Mitte 18. Jh.Teil einer Aufsatzschreibkommode. Eiche massiv sowie Eiche, auf Nadelholz furniert. Gebeizt, lackpoliert...

Aufsatz eines Schreibschrankes. Dresden. 1760er Jahre-1770.Nussbaum und Nusswurzel auf Nadelholz furniert, lackpoliert. Messingbeschläge. Hochrech...

Großer klassizistischer Zylindersekretär. Wohl mitteldeutsch. Um 1800.Nussbaum auf Nadelholz furniert, schelllackpoliert. Zweischübiger Korpus auf...

Aufsatzkommode. Mitteldeutsch, eventuell Berlin. Um 1800.Birke massiv und Birkenfurnier, mahagonifarben gebeizt, auf Nadelholz furniert. Vierschüb...

Biedermeier-Pfeilerspiegel. Deutsch. Wohl Mitte 19. Jh.Holz, dunkelbraun gebeizt. Hochrechteckiger, architektonischer Aufbau mit querrechteckigem ...

Neorokoko-Konsolenspiegel. Eventuell Berlin. Spätes 19. Jh.Lindenholz, geschnitzt, auf Kreidegrund polimentvergoldet. Durchbrochen gearbeiteter, a...

Vitrinen-Aufsatzschrank. Spätes 19. Jh.Nussbaum, auf Nadelholz furniert, lackpoliert. Korpus mit abgeschrägten Ecken. Unterteil zweitürig, auf ges...

Vitrinen-Aufsatzkommode. Sogenannter Zweiter Dresdner Barock. 2. H. 19. Jh.Nußbaum und Nußwurzel auf Eiche furniert, gebeizt, schellackpoliert. Zw...

Rollsekretär. Deutsch. 2. H. 19. Jh.Nussbaum, auf Nadelholz furniert, mahagonifarben gebeizt. Zweitüriger Unterbau mit abschließendem Schub über b...

Dreiteiliger Spiegel. Richard Riemerschmid für Deutsche Werkstätten Hellerau, Dresden. Um 1905.Richard Riemerschmid 1868 München – 1957 ebendaDeut...

Salongruppe "Haus Chillingworth". Paul Ludwig Troost für Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk, München. Um 1911– 1915.Paul Ludwig Troost 1...

Satz von sechs Stühlen "Modell 83". Nils O. Møller für JL Møllers, Dänemark. Wohl 1960er Jahre.Niels O. Møller 1920 Århus – 1982 ebendaTeakholz. L...

Paar Armlehnsessel. Arne Vodder (oder nach), Dänemark. 1960er Jahre.Arne Vodder 1926 ? – 2009 Teakholz, Leder. Seitenrahmenkonstruktion. Lederpols...

Zweisitzer-Sofa "1600". Rolf Benz. Frühe 2000er Jahre.Rolf Benz 1964 Nagold Cremefarbenes Glattleder, Aluminiumfüße. Die seitlichen Lehnen nach un...

Kelim. Südostanatolien. Wohl spätes 19. Jh.Wolle. Aus zwei Bahnen zusammengesetzt.Die Farben etwas geblichen. Sehr vereinzelt kleine Reparaturstel...

Schlitz-Kelim. Südostanatolien. Wohl spätes 19. Jh.Wolle. Aus zwei Bahnen zusammengesetzt.Farbe etwas ausgeblichen. Die Bahnen mit leichtem Versat...

Katsushika Hokusai "Ariwara no Narihira" (Frauen mit Walkhölzern an der Mündung des Chofu-Tamagawa). 1833/1834.Ariwara no Narihira 825 Japan – 880...

Exzellente große Vase. Shippô-chô / Nagoya, Japan. Meiji-Periode, 1890/1900.Cloisonné, sehr fein in Silber- und Golddraht verschiedener Stärken ge...

Zhou Fang (nach) "Hofdamen, Blumenkopfschmuck tragend". Rong Bao Zhai, Peking. 1954/1955.Zhou Fang um 740 Chang''an (Xian) – um 800 ?Otto Grotewoh...

Wucai Deckelvase, Meiping. China. Qing Dynastie, wohl Shunzi-Periode, 1644– 1662.Porzellan, glasiert, in polychromer Malerei staffiert mit der Dar...

Balustervase im Wucai-Stil. China. Qing-Dynastie, wohl spätes 19. / frühes 20. Jh.Porzellan, hellgräulicher Scherben, grünlichweiß glasiert und in...

Shoulao (auch Shouxing), Gottheit des langen Lebens. China. Wohl späte Qing Dynastie. 1644-1912.Wohl Eibe oder Wacholder, vollplastisch geschnitzt...

Reliefplatte mit thronendem Bodhisattva auf Lotos und Begleitfiguren. China. Wohl späte Ming-Dynastie / frühe Qing-Dynastie, wohl 17. Jh.Bronze, g...

Fünf Broschen und eine Haarnadel mit Eisvogelfedern. China. Wohl späte Qing Dynastie. 1644-1912.Silber, teilweise vergoldet. Drei Broschen mit Tie...

Zwei Haarschmuck-Accessoires mit Eisvogelfedern. China. Späte Qing Dynastie. 1644-1912.Silber, teilweise vergoldet. Beide Stücke schauseitig ganzf...

Große Haarnadel mit Eisvogelfedern. China. Späte Qing Dynastie. 1644-1912.Silber, teilweise vergoldet. Ein Nadelschaft rückseitig mit undeutlicher...

Fünf Haarnadeln mit Eisvogelfedern. China. Qing Dynastie. 1644-1912.Silber, teilweise vergoldet. Nadelköpfe schauseitig ganzflächig besetzt mit Ei...

Sechs Haarnadeln, eine mit Eisvogelfedern. China. Späte Qing Dynastie. 1644-1912.Silber, teilweise vergoldet. Drei Nadelköpfte blau, blaugrün..."S...

Loading...Loading...
  • 520 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose