Bildende Kunst des 17.-21. Jahrhunderts
Auktion beendet
Dresden, Deutschland
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 883)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 20:00 MESZ
  • 10:00 - 20:00 MESZ
  • 10:00 - 20:00 MESZ
  • 10:00 - 20:00 MESZ
  • 10:00 - 20:00 MESZ
  • 10:00 - 16:00 MESZ
  • 10:00 - 20:00 MEZ
  • 10:00 - 20:00 MEZ
  • 10:00 - 20:00 MEZ
  • 10:00 - 20:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,50%

Ort der Versteigerung

Bautzner Str. 99, Dresden, Deutschland, 01099 , Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)351 81198787

Verfeinern Sie Ihre Suche

881 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 881 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Paar Wand-Lampen "Aggregato". Enzo Mari und Giancarlo Fassina für Artemide. 1970er Jahre.Enzo Mari 1932 Novara – 2020 MailandGiancarlo Fassina 193...

Tekke – Hauptteppich. Turkmenistan. Wohl um 1890 -1910.Schafschurwolle auf ungefärbter dunkelbeigefarbener bzw. brauner Schurwolle, ca. 300.000 Kn...

Belutsch. Spätes 19. Jh.Wolle auf Wolle, ca. 120.000 Knoten/m². Im zentralen Feld und in der Bordüre motivfolgend als Teilflor geknüpft. Rechtecki...

Satteltasche. Sumakh Kelim. Kaukasus, Turkmenistan oder Shahsavan. 2. H. 19. Jh.Wolle. Polychromes Flachgewebe. Die Taschenfront in Sumakh ausgefü...

Turkmene, wohl Saryk, sogenannter Hochzeitsteppich. Spätes 19./20. Jh.Wolle auf Wolle, ca. 300.000 Knoten/m². Zentrales Feld mit 18 Tschowal-Göls....

Teppich. Shiraz (?). Wohl Frühes 19. Jh.Wolle auf Wolle, ca. 250.000 Knoten/m². Zentrales Feld mit mittigem Medaillon. Breite Haupt-Bordüre mit Ba...

Gebetsteppich. Sedschade. Wohl Anatolien. 20. Jh.Wolle auf Wolle, ca. 500.000 Knoten/m². Zwei zentrale Felder mit jeweils einer Mihrab-Nische mit ...

Teppich. 20. Jh.Wolle auf Baumwolle, ca. 500.000 Knoten/m². Zentralfeld ganzflächig mit alternierenden Blumen- und Sternmotiven auf dunkelblauem G...

Gebetsteppich. Sedschade. Türkei. Wohl um 1930.Wolle auf Wolle, ca. 250.000 Knoten/m². Zentrales Feld mit Mihrab-Nische mit Moscheeampel auf dunke...

Teppich. Marokko. 20. Jh.Wolle auf Wolle, ca. 250.000 Knoten/m². Zentrales Mittelfeld mit drei Medaillons auf rotem Grund. Die Hauptbordüre mit fl...

Teppich. Marokko. 20. Jh.Wolle auf Wolle, ca. 350.000 Knoten/m². Zentrales, großes Medaillon auf dunkelrotem Grund. Die Hauptbordüre mit Blumenmot...

Gebetsteppich. Wohl Türkei. 20. Jh.Wolle auf Wolle, ca. 200.000 Knoten/m². Zentrales Medaillon in doppelter Gebetsnische auf dunkelrotem Grund mit...

Teppich. Marokko. 20. Jh.Wolle auf Baumwolle, ca. 250.000 Knoten/m². Mittelfeld mit drei großen Medaillons auf rotem Grund. Bordüre mit Rhombenmot...

Teppich. Marokko. Wohl 20. Jh.Wolle auf Wolle, ca. 200.000 Knoten/m². Mittelfeld mit großem Medaillon auf blauem Grund. Doppelbordüre mit Göls bzw...

Kayseri Saph. Anatolien. Um 1930.Merzerisierte Baumwolle auf Baumwolle, ca. 200.000 Knoten/m². Innenfeld mit stilisiertem Floraldekor auf beigefar...

Teppich. Wohl Hereke, Türkei. 20. Jh.Seide auf Seide, ca. 500.000 Knoten/m². Zentrales Feld mit achtpassigem Medaillon mit stilisiertem Floraldeko...

Zwei Teppiche. Marokko. 20. Jh.Wolle auf Wolle, je ca. 250.000 Knoten/m². Die zentralen Rechteck-Felder jeweils mit drei Medaillons. Die Hauptbord...

Großer Teller mit "Bai-Shou"-Dekor. China. Qing-Dynastie, wohl Porzellan, glasiert, auf hellgrauem Fond in Unterglasurblau und -grau staffiert. . ...

Großer Teller. China. Qing-Dynastie, wohl Porzellan, glasiert, in Unterglasurblau staffiert. Geschweifter Rand. Im Spiegel mit der Szene eines chi...

Kleiner Teller mit "Chan-Zhi-Lian"-Dekor. China. Wohl Guangxu. 1875–1908.Porzellan, glasiert, in Unterglasurblau staffiert. Spiegel und Außenwandu...

Zwei Schalen mit "Guo-Qiang-Long" bzw. Lotosdekor. China. Wohl Porzellan, glasiert, auf hellgrauem Fond in Unterglasurblau staffiert. Ungemarkt.Mi...

Paar Famille Rose Ingwertöpfe mit "Bo-Gu"-Dekor. China. Qing-Dynastie, wohl Tongzhi. 1862–74.Porzellan, glasiert, in polychromen Aufglasurfarben s...

Shangping-Vase mit Fledermaus-Dekor. China. Wohl Guangxu. 1875–1908.Porzellan, glasiert, in Aufglasurrot staffiert und goldgehöht, die Ränder mit ...

Löwen-Yupei / Fisch-Yupei. China. Wohl 20. Jh.Jadeit, geschnitzt. Der Fisch-Anhänger beidseitig, der andere einseitig beschnitzt.Löwen Yupei mit l...

Teekännchen Shou-Shing. China. Wohl späte Ming-Dynastie / frühes Zisha-Ton. Korpus in Form der Gottheit des langen Lebens Shou-Shing, mit Hirsch u...

Balustervase "Lang Yao Hong" / Pinselschale / Fußschale / Ge-Vase. China. Wohl Guangxu. 1875–1908.Porzellan, glasiert. Die Balustervase mit der "L...

Baluster-Vase. China. Qing-Dynastie, wohl Kangxi-Periode, 1662– 1722.Porzellan, leicht gräulicher Scherben, die Außenwandung glänzend schwarz glas...

Vase mit Blumen- und Insektendekor. China. Wohl Guangxu 1875–1908/20. Jh.Porzellan, glasiert, auf hellgrünem Fond in polychromen Aufglasurfarben s...

Seltene Deckeldose mit Drei-Hasen-Motiv. China. Späte Qing-Dynastie. 1644–1912.Cloisonné-Technik, Golddraht verschiedener Stärken, polychromes Ema...

Teedose. China. Wohl späte Qing-Dynastie. 1644–1912.Holz , polychrome Lackmalerei, Goldlack. Rechteckform, scharnierter Deckel, innen zwei Zinn-Ei...

De Cheng Cloisonné-Werkstatt Deckeldose mit Cloisonné-Dekor. De Cheng, Peking. Wohl Guangxu. 1875–1908.De Cheng Cloisonné-Werkstatt um 1874 Beijin...

Räuchergefäß "Fo-Ba-Bao". China. Wohl Bronze. Die Außenwandungen mit zwei löwenförmigen Handhaben sowie acht verschiedenen buddhistischen Motiven,...

China Jewellry Company C.J.Co. Kernstück eines Kaffee- und Teeservice mit Bambusdekor. China Jewellery Company, Shanghai. Um 1900.China Jewellry C...

Ohashi Manpo Ohashi Manpo, Schreitender Tiger. Meiji-Periode (1868–1912).Ohashi Manpo 1860 Provinz Mino – 1943 ebendaKakejiku (Rollbild). Malerei ...

Ehon Bokusen (Katsushika Hokusai Taito monjin) "Ehon Bokusen soga shashin gakuhitsu" ("Verschiedene Träume von Bokusen: Studien zur wahrheitsgetre...

Buddha Mandala Thangka. Wohl Tibet. 20. Jh.Deckfarben und Gold auf Seide, Metallstickerei.Abdecktuch mit Materialverlusten am u. Rand.Maße: 101 x ...

Große Tempelschale – Uruli. Kerala, Süd-Indien. Wohl 19. Jh. / frühes 20. Jh.Bronze, mit dunkler Patina. Runder, flachgedrückter und sich leicht v...

Drei Mogul-Miniaturen. Rajasthan. Wohl späte Mogul-Periode oder 20. Jh.Tempera und Tusche auf Bütten, partiell vergoldet. Fein gemalte Szenen, ein...

Parade-Schild eines Würdenträgers. Amhara, Äthiopien. Wohl spätes 19. Jh./Frühes 20. Jh.Eisenblech, schwarz-blauer Samtbezug, rot gefärbtes Leder ...

Ritueller Ahnentrog. Dogon, Mali. Wohl 1. H. 20. Jh.Hartholz, geschnitzt. Die beiden Längsseiten mit den Darstellungen der acht Urahnen der Mensch...

Doppeltopf. Bamum, Kamerun. Wohl 20. Jh.Ton, getrocknet. Die Korpi am o. Mündungsrand mit einem umlaufenden geprägten Doppel-Wellenband verziert.P...

Loading...Loading...
  • 881 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose