A170 September 2023 | LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Zürich
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 – 714)

  • (Lose: 800 – 1087)

  • (Lose: 1500 – 1627)

  • (Lose: 2000 – 2337)

  • (Lose: 3000 – 3208)

  • (Lose: 3300 – 3613)

Besichtigungstermin(e)

  • 11:00 - 18:00 MESZ
  • 11:00 - 18:00 MESZ
  • 11:00 - 18:00 MESZ
  • 11:00 - 18:00 MESZ
  • 11:00 - 18:00 MESZ
  • 11:00 - 18:00 MESZ
  • 11:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: CHF
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 24,77%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Seestrasse 341, Zürich, 8038, Switzerland

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +41 43 3997010

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
1085 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1085 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

SteinschlosspistoleFrankreich, um 1780. Rundlauf (L 29 cm), Kal. 16 mm, mit kanonierter Mündung; Oberseite mit ungedeuteter Marke "PVS/SVX" (?). S...

Steinschloss-TromblonSchweiz, Baar, 17./18. Jh. Gekürzter, älterer Oktogonallauf (L 46 cm), Kal. ca. 15 mm, gezogen, mit aufgetriebener Mündung. L...

Steinschloss-TischfeuerzeugSchweiz, 2. Hälfte 18. Jh. Gut erhaltener Schlosskasten aus Eisen mit gefederter Batterie, Mechanismus einwandfrei. Gro...

Artillerie-Kurzsäbel, Sabre BriquetFrankreich, M 1767, Grenadiere. Einteiliges Messingefäss mit Klingenthaler Abnahmestempeln "B" und "MK". Volle ...

Steinschloss-TischfeuerzeugSchweiz, um 1780. Schlosskasten aus Eisen mit dunkler Patina, Mechanismus mit gefederter Batterie funktionstüchtig. Geg...

Los 1038

Militärtrommel

MilitärtrommelSchweiz, spätes 18. Jh. Zwei-Fell-Trommel, das untere auf ca. 10 cm eingerissen. Holz-Trommelreifen mit umlaufendem rot-weissem Drei...

Miniaturgeschütz, FeldkanoneSchweiz, 18. Jh. Qualitätvoll aus Bronze gegossenes Rohr (L 26 cm), Kal. 12 mm, mit mehrfach gegliedertem Mündungskran...

Steinschloss-TischfeuerzeugSchweiz, 2. Hälfte 18. Jh. Gut erhaltener Schlosskasten aus Eisen. Mechanismus voll funktionstüchtig mit gefederter Bat...

Miniaturgeschütz, FeldkanoneSchweiz, 19. Jh. Qualitätvoll aus Bronze gegossenes Rohr (L ca 28 cm), Kal. 12 mm, mit abgesetztem Mündungskranz, Zünd...

SteinschlossmusketeDeutschland, wohl Sachsen, um 1760-78. Rundlauf (L 102 cm), Kal. 18 mm, mit oktogonalem Kammerdrittel, Kerbvisier und Korn. Sch...

Los 1043

Hirschfänger

HirschfängerDeutschland, ausgehendes 18. Jh. Messergefäss mit dreifach vernieteter Ebenholzhilze, die Zierabdeckungen aus graviertem Silber. Quart...

Steinschloss-TromblonEngland, um 1780. Messing-Rundlauf (L 45,2 cm, Kal. ca. 18 mm) mit oktogonalem Kammerbereich und kanonierter Mündung, Obersei...

Pulverprüfer mit SteinschlossFrankreich/Schweiz, um 1800. Eisenscheibe mit gepunkteter 180°-Skala und bombiertem Kamindeckel. Schlossplatte flach,...

Offiziers-KoppelschlossWohl habsburgischer Einflussbereich bis Osteuropa, um 1800. Gewölbt rechteckiges Koppelschloss aus vergoldetem Messing mit ...

Nachtwächter-HalbarteSchweiz, 18./19. Jh. Korr. Eisen (L 49 cm) mit ungewöhnlich aufwändig gestalteter Spitze (Wendelungen, Einschnürungen) mit A...

SchützenarmbrustSchweiz, um 1800. 45 cm lange Nussbaum-Säule mit einfachem Bolzenlager, eisernem Krallenmechanismus statt Nuss und deutlichen Gebr...

Steinschloss-Reisepistole, TerzerolEngland, um 1790. Rundlauf (L 8 cm), Kal. 10 mm, unten mit zwei Abnahmestempeln "P" und "V". Schlosskasten sign...

Steinschloss-TaschenpistolenpaarBelgien, Lüttich, um 1800. Abschraubbare Rundläufe (L 3,5 cm), Kal. 10 mm. Schlosskästen floral graviert, mit Lütt...

Messing-Messlehre für ArtilleristenIrland, Dublin, ca. 1793-1809. Bezeichnet "Spear 23 Capel St Dublin Inst Maker to His Majesty's Ordnance". Mess...

SteinschlosspistoleEngland /Irland/USA, ca. 1800 - 1820. Oktogonallauf (L 23 cm), Kal 16 mm, mit Korn. Schlossplatte und Hahn flach, erstere sign....

Miniaturgeschütz, FeldkanoneSchweiz, 19. Jh. Bronzerohr (L 31,5 cm), Kal. 20 mm, mit zweifach gegliedertem Mündungskranz, Halsstreifen, krampenför...

Perkussions-StutzerEidg. Ord. 1817/42, Zürich. Rundlauf (L 83,5 cm), Kal. 7,5 mm, mit oktogonalem Kammerbereich, Klappvisier und geschobenem Korn...

Offiziers-GaladegenFrankreich, Premier Empire, 1804-1814/15. Beriebenes Messinggefäss mit über 50% der ursprünglichen Vergoldung. Knaufkappe mit L...

Artillerie-TschakoBasel-Stadt, kant. Ord. um 1820, Offizierstschako. Gut erhaltener Filzkorpus mit Scheitelplatte und Stirnschild aus Leder. Letzt...

Los 1057

Offiziersdegen

OffiziersdegenFrankreich, um 1830. Messinggefäss mit Helmknauf, blankem Terzstichblatt, Griffbügel und polierter Hornhilze. In der Stärke gekehlte...

Perkussions-KadettengewehrÄhnlich Ord. 1817/42, Sattel/Kamin abgeändert. Rundlauf (L 82,6 cm), Kal. 11 mm, mit oktogonaler Kammer, Messingkorn auf...

Miniaturgeschütz, FeldkanoneSchweiz, Bern, 19. Jh. Qualitätvoll aus Bronze gegossenes Rohr (L 23 cm), Kal. 11 mm, mit kugelig verdicktem Mündungsk...

PerkussionsgewehrEidg. Ord. 1817/42, Waffennr. 213. Rundlauf (L 100 cm), Kal. 18 mm, mit oktogonaler Kammer, Kerbvisier und Linsenkorn. Oberseite ...

Los 1061

Tschako

TschakoEidgen./Kant. Ord. 1842, Aargau, Artillerie-Offizier. Zylindrischer Filzkorpus mit Scheitelplatte aus Leder und ledernem Stirnschild. Emble...

PerkussionsstutzerLuzern, um 1840, "Berner Modell". Rundlauf (L 89,7 cm), Kal 15 mm gezogen, mit oktogonalem Kammerviertel, Klappvisier und gescho...

Kavallerie-PerkussionspistoleEidgen. Ord. 1842, Genf, berittene Mannschaft. Minim korr. Rundlauf (L 18 cm, Kal. 17,5 mm), Korn, Kammerbereich und ...

PerkussionsgewehrEidg. Ord. 1842, Neuenburg. Rundlauf (L 108 cm), Kal. 16 mm, mit oktogonaler Kammer, Kerbvisier und Linsenkorn. Linke Laufseite m...

PerkussionsstutzerAppenzell AR, um 1850. Dunkel angelaufener Rundlauf (L 81,5 cm), Kal. 11 mm, mit oktogonalem Kammerbereich, Klappvisier, geschob...

SchützenarmbrustSchweiz, um 1850. Nussbaumsäule (L 39 cm) mit Bolzenlager, die Bolzenklemme aus Messing und Dioptervisier, eiserner Aufhängering....

PerkussionsgewehrZürich, eidg. Ord. 1817/59. Rundlauf (L 105,5 cm), Kal. 18 mm, mit oktogonaler Kammer, Kerbvisier und Messingkorn auf vorderem La...

Perkussions-Reisepistole, TerzerolSchweiz/Deutschland, um 1850. Messing-Rundlauf (L 9,7 cm), Kal. 13 mm, mit kanonierter Mündung, Reparaturstelle ...

Perkussions-KarabinerEngland, um 1857, Kavallerie. Rundlauf (L 53 cm), Kal. 15 mm, mit Korn. Kammer links mit drei Abnahmestempeln. Beriebene Schl...

Los 1070

Raupenhelm

RaupenhelmSchaffhausen, eidgen. Ord. 1852, Dragoner. Schwarze Lederkalotte mit Messinggarnitur, linksseitig Schaffhauser Kokarde (grün-schwarz), S...

Los 1071

Tschako

TschakoAargau, eidgen./kant. Ord. 1842, Scharfschütze, 2. Kompanie. Zylindrischer Filzkorpus mit Scheitelplatte und Stirnschild aus Leder. Vorne d...

Enfield-PerkussionskarabinerEngland, ähnlich Enfield "short rifle" M 1860, wohl in kolonialem Kontext verändert. Oberfl. korr. Rundlauf (L 81,5 cm...

PerkussionsstutzerEidg. Ord. 1851/67, St. Gallen, Waffennr. 427. Korr. Rundlauf (L 68,5 cm), Kal. 10 mm, mit oktogonalem Kammerbereich, Quadrantvi...

Perkussions-StutzerScharfschütze Luzern, eidg. Ord. 1851/67. Original brünierter Rundlauf (L 75,5 cm), Kal. 10 mm gezogen, mit oktogonalem Kammerb...

Los 1075

Hof-Galadegen

Hof-GaladegenEngland, 1901-1910, unter Edward VII. Messinggefäss mit Kronenknauf, Griffbügel und Terzstichblatt. Darauf in Weissmetall aufgelegt d...

Offiziers-GaladegenEngland, 1910 - 1936. Vergoldetes Messinggefäss mit Vasenknauf, Griffbügel und Terzstichblatt. mit gegossener Perlenzier. Hilze...

Klappmesser, NavajaSpanien, 19. Jh. Gefäss mit polierten, floral bis geometrisch gravierten Beinplatten belegt; linienverzierte Eisengarnitur. Rüc...

Los 1078

Dolch, Kindschal

Dolch, KindschalKaukasus, 2. H. 19.Jh. Silbergefäss mit Filigrandekor, Nielloeinlagen, und geometrischen Gravuren. Zwei Ziernieten, an Knauf und P...

SteinschlosspistoleOsmanisch, um 1800. Rundlauf (L 32,5 cm, Kal. 14 mm) mit oktogonalem Kammerbereich, Kerbvisier und Kupferkorn. Schlossplatte un...

Los 1080

Dolch, Kindschal

Dolch, KindschalKaukasus od. Persien, 19.Jh. Beingefäss mit Horneinlage und zwei silbernen Kugelnieten. Zweischneidige Klinge (L 31,5 cm) mit je e...

SteinschlosspistoleOsmanisch, um 1800. Rundlauf (L 28,5 cm), Kal. 15 mm, mit oktogonalem Kammerbereich und Messingkorn. Laufoberseite und -Angel ...

Schnappschlossgewehr, MoukhalaNordafrika, Algerien, 19. Jh. Oktogonallauf (L 99 cm), Kal. 9 mm, aus gewickeltem Damast mit Visier und Messingkorn....

Lot. Zwei PulvermasseKaukasus / Osmanisches Reich, 18./19. Jh. 1. Zylindrisches Pulvermass mit beriebenen geometrischen Gravuren, herausziehbarer ...

Los 1084

Streitaxt, Tabar

Streitaxt, TabarPersien, um 1800. Axtkopf L 14,5 cm, H 12 cm) mit kupfertauschiertem Blatt und Haus. Dieselben en suite mit Bereichen des Blatts g...

Los 1085

Säbel, Saif

Säbel, SaifArabische Halbinsel, 2. Hälfte 20. Jh. Gefäss in der Art eines persischen Shamshir, mit vergoldeter Knaufkappe und Parierstange. An den...

Los 1086

Säbel, Saif

Säbel, Saifarabische Halbinsel, 2. Hälfte 20. Jh. Vergoldetes Buntmetallgefäss in der Art eines persischen Shamshir mit geschliffenen Glasperlen (...

Los 1087

Schwert, Katana

Schwert, KatanaJapan, 17. Jh. Angel mit einem Mekugi-ana, signiert mit Tachi-Mei: "Hizen Kuni Ju Fujiwara Tadahiro". Klingenblatt (Nagasa/ L 71 cm...

1 Paar Berber-ArmreifenNordafrika, Ende 19./Anfang 20.Jh. Weissmetall versilbert mit polychromem Emaille sowie Koralleneinlagen. Breite Armbänder ...

Kopf eines BuddhasPakistan, Ghandara, 4./5.Jh. Stuck. Sanft lächelnder Buddha mit entspannten Gesichtszügen, die langen Haare zu einem Knoten gebu...

Kopf eines BodhisattvasPakistan, Ghandara, ca. 4.Jh. Dunkler, grünlicher Schiefer. Ausdrucksstarkes Gesicht eines Bodhisattvas mit halb geschlosse...

Quanyi ArmlehnstuhlChina, 19./20.Jh. Hongmu-Holz. Geschwungene Lehne in Hufeisenform, die Rückenstrebe beschnitzt mit Chilong-Medaillon. H 100 cm....

Los 1504

Tisch

TischChina, um 1920. Shanxi. Yu mu, Ulmenholz. Rechteckige Form mit geschwungenen Zierstreben auf vier zylindrischen Beinen. 83,5x84x58 cm. - Riss...

Loading...Loading...
  • 1085 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose