Verfeinern Sie Ihre Suche
Kategorie
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (312)
- Prints (112)
- Jewellery (78)
- Design (61)
- Ceramics (59)
- Sculpture (57)
- Models, Toys, Dolls & Games (50)
- Furniture (48)
- Asian Art (46)
- Silver & Silver-plated items (36)
- Collectables (32)
- Arms, Armour & Militaria (30)
- Clocks (29)
- Glassware (17)
- Religious Items & Folk Art (16)
- Carpets & Rugs (8)
- Books & Periodicals (6)
- Ethnographica & Tribal Art (1)
- Metalware (1)
- Liste
- Galerie
-
999 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Wandmaske der Göttin TaraIndien, Ende 20. Jh., Metallguss dunkel patiniert, bekröntes Haupt der Tara mit drittem Auge auf der Stirn und großem Ohr...
Indische MünzenKupfer, 7-tlg. best. aus 5 Maratha-Münzen sowie 2 weiteren Münzen, ges. ca. 56,7 g, D: ca. 20-23 mm. ...[more]
SilbergürtelRajasthan/Indien, 19./20. Jh., 2 Fuchsschwanzketten in regelmäßigen Abständen mit floral verzierten Bändern verbunden, symmetrisch auf...
Ovaler Handspiegel mit PfauenknaufIndien, 20. Jh., Silber, ovale Spiegelplatte in Silberfassung mit mehrfach eingezogenem Rand, leicht gewölbte Rü...
Zeremonienstabwohl indo-persisch, Kupfer/Weißmetall/Bein u. a., mit ornamentalen Punzen sowie Darstellungen stilisierter Fische verzierter Griff, ...
Zwei KrankheitsmaskenSri Lanka, Holz geschnitzt und farbig gefasst, mit Bärten aus Bast bzw. Echthaar, sogenannte "sanniya"- oder "sanni"-Masken f...
Vajra Tibet, 20. Jh., Bronze,
VajraTibet, 20. Jh., Bronze, sechsspeichiger Donnerkeil (dorje), Schaft mit zentralem Nodus und Lotusblättern verziert, L: ca. 25 cm. ...[more]
6 Ziegenglockenwohl Tibet, Metall dunkel patiniert, in zwei leicht variierenden Ausführungen, an blau-weiß gekordelter Schnur, D: je ca. 5 cm. .....
Orientalischer Krug und Schale
Orientalischer Krug und SchaleZentralasien, 19./20. Jh., Kupfer/verzinnt, je mit ornamentalem Gravurdekor, H/D: ca. 19,5/42,5 cm. Ber., Gebrauchss...
Religionsvorschriften 19. Jh.,
Religionsvorschriften19. Jh., schiitische Koran-Religionsvorschriften in persischer Schrift, Steindruck ?, aus geprägtem Ledereinband gelöst; dazu...
Paschtunischer Schmuck Provinz
Paschtunischer SchmuckProvinz Paktia/Afghanistan, Neusilber/Glas, 2-tlg.; 1x 7-reihiges Kropfband mit drei Hauptgliedern aus nahezu quadratischen ...
Arabischer Brautschmuck
Arabischer BrautschmuckSilber/Weißmetall u. a., im Granulationsdekor mit aufgelegten Plättchen, teils mit farbigen Glassteinen besetzt, 9-tlg. bes...
Figürliche Knochenschnitzerei
Figürliche Knochenschnitzereiafrikanisch?, Standfigur mit einwärts gedrehten Füßen, vor dem Bauch gehaltenen Händen mit stabartigem Attribut und p...
Prächtiger Medaillonteppich wohl
Prächtiger Medaillonteppichwohl Kayseri/Anatolien, um 1930, Wolle auf Baumwolle, elfenbeinfarbener Fond mit fein verzweigtem und blütenreichem Ran...
Adiyaman Yoruk mit drei
Adiyaman Yoruk mit drei Oktogon-MedaillonsOstanatolien, 19. Jh., Wolle auf Wolle, das Innenfeld mit 3 Oktogonen (ähnlich der kaukasischen Karachop...
Seidengebetsteppich mit BroschierungenTürkei, 1970er Jahre, feine Knüpfung Seide auf Seide mit Musterdetails in goldfarbener Metallfadenbroschieru...
Alte Karabagh MatteSüdkaukasus, 20. Jh., Wolle auf Wolle, seltenes Format, mit Floralabstraktionen belegtes nachtblaues Medaillon mit gezacktem Um...
Hellblauer Tabriz MedaillonteppichPersien, um 1960/70, Wolle auf Baumwolle, 16strahliges Zentralmedaillon auf hellblauem Feld mit verstreuten Blüt...
Tabriz Gebetsteppich Seide
Tabriz Gebetsteppich SeideNordwestpersien, Ende 19. Jh./um 1900, Seide auf Seide, cremefarbener, abraschierter Kolonnaden-Mihrab mit großer Ampel ...
Alter Kelley mit kreuzartig
Alter Kelley mit kreuzartig viergeteiltem InnenfeldPersien/Luri, 2. Drittel 20. Jh., Wolle auf Wolle, das viergeteilte Innenfeld mit dunkelblauem ...
YalamehPersien, um 1960, Wolle auf Wolle, das blaugrundige Innenfeld mit hakenkonturierten und teilw. mit kleinen Vogelabstraktionen verzierte Sta...
Barock-Kommode18. Jh., Nussbaum/Maser furniert, dreischübiger Korpus mit geschweifter Front und abgerundeten Ecken über sog. Quetschfüßen, Henkelg...
Vierschübige Barock-Kommode mit
Vierschübige Barock-Kommode mit ZentralverriegelungHessen, 18. Jh., Eiche massiv, geschweifte Front mit schrägen Frontecken und vorstehenden Schub...
Tabernakel-Sekretär 18. Jh.,
Tabernakel-Sekretär18. Jh., Nussbaum/Nussbaummaser furniert, dreiteiliges Barockschreibmöbel: die Kommode mit 3 Schüben auf vorstehenden Traversen...
Niedriger Barockschrank18. Jh., Eiche massiv, zweitüriger Korpus mit stark profiliertem Kranz und stark profilierter Sockelleiste über sog. Quetsc...
Kanapee im Louis XV-StilFrankreich, 18. Jh., Holz goldgefasst, 4-Sitzer-Sofa mit mouluriertem Rahmen auf 8 geschweiften Beinen, die Zarge und Rück...
Paar Empire-Armlehnstühle mit
Paar Empire-Armlehnstühle mit Löwenkopfhandrastenum 1800, Mahagoni, Vierkantbeine, vorn auf geschnitzten Tatzenfüßen, die ungepolsterten Armlehnen...
Empire-Kommode mit geschnitztem DekorEngland, Anfang 19. Jh., Mahagoni furniert, dreischübiger Korpus mit schrägen Frontecken, diese verziert mit ...
Empire-AufsatzsekretärFrankreich, um 1800, Mahagoni furniert, zweiteiliger Schreibschrank mit ebonisierten Halbsäulen, der Unterschrank mit zweitü...
Klassizistischer Schrägklappensekretärum 1800, Mahagoni furniert, einteiliger Korpus auf Winkelfüßen, dreischübige Kommode mit Schrägklappenbureau...
Rößler-Bauernschrank 1796 Johann
Rößler-Bauernschrank 1796Johann Heinrich Rößler (1751-1832) in Untermünkheim, in der Sockelzone dat. 1796, Nadelholz übermalt, Hochzeitsschrank/Wä...
Rößler-Bauernschrank 1833 Johann
Rößler-Bauernschrank 1833Johann Michael Rößler (1791-1849) in Untermünkheim, in der Malerei dat. 1833, Nadelholz übermalt, eintüriger Kasten mit S...
Rößler BauernschrankRößler-Werkstatt in Untermünkheim, um 1840, Weichholz bemalt, der eintürige Kasten mit Sockelleiste und Kranzprofil, auf der B...
Schwälmer Milchschrank
Schwälmer MilchschrankSchwalm/Nordhessen, 19. Jh., Eiche massiv, einteiliger Kastenkorpus auf sog. Quetschfüßen, die Sockelzone gegliedert mit Pro...
Hechel-BockSchwalm/Nordhessen, 19. Jh., teilw. gedrechseltes und polychrom bemaltes Holzgestell zur Aufnahme eines Bretts mit aufmontiertem Flachs...
Aufsatzschrank mit Uhrengiebel19. Jh., Barockstil, Nussbaum furniert, zweitüriger Unterschrank mit geschweifter Front auf gedrückten Kugelfüßen, d...
Kleiner Fassadenschrank im
Kleiner Fassadenschrank im Renaissancestil19. Jh., Nussbaum furniert, vierteiliger Aufsatzkorpus architektonisch gegliedert mit 2 Geschossen auf 2...
Victorianischer EckstuhlEngland, um 1880, Eiche, dreibeiniges, gedrechseltes Gestell mit verstrebten Beinen und gedrechselten Armlehnen eingesteck...
Zwei Historismus-Rahmen mit religiösen DruckenEnde 19. Jh., schwarze Holzleistenrahmen mit modelliertem Stuckdekor goldfarben gehöht, 1x lichtes M...
Renaissancestilrahmen und
Renaissancestilrahmen und Holzleistenrahmen19. Jh., 1x Renaissancestil-Bilderrahmen in Aediculaform mit Rankendekor, Vasenmotiven, Blüten, Zahnfri...
Vier Zierschnitzereien und drei
Vier Zierschnitzereien und drei Möbelchen19. Jh., 4x Zierschnitzereien aus Holz, vergoldet (davon 1x nur in Resten), in Form von Blüten, Rocaillen...
Elsässer Kommode im Barockstil2. Hälfte 19. Jh., Esche, dreischübiger Korpus mit Lambrequin-Zarge und geschnitztem Muschelornament, die vorstehend...
Ausziehtisch mit parkettierter PlatteFrankreich, 19. Jh., Nussbaumgestell im Barockstil mit Tischplatte Buche/Esche, Cabriolbeine mit Volutenfüßen...
Vitrinenaufsatzschrank im BarockstilHolland, 19. Jh., Mahagoni furniert, zweiteilig auf trapezförmiger Grundfläche, die konkav-konvex profilierte ...
Aufsatzschrank im BarockstilHolland, um 1820, Mahagoni/Mahagonimaser, zweiteilig, die dreischübige Kommode mit vertikal konvex-konkav geschwungene...
Wandspiegel im BarockstilrahmenEnde 19. Jh./um 1900, vergoldeter Holzleistenrahmen mit modelliertem Stuckdekor in Form durchbrochen gearbeiteter S...
Wandspiegel im Rokokostilum 1900, geschnitzter Holzrahmen als Rocaillen-Kartusche bekrönt von zwei Cherubim-Köpfchen, HxB: 46,5/38 cm. Bestoßungen...
Vitrinenaufsatz mit reichem
Vitrinenaufsatz mit reichem Marketerie-Dekorwohl 20. Jh., Eiche, Nussbaum, Ahorn u. a., der eintürige Korpus mit gemustertem Sockelprofil und schr...
Paar Sessel mit ausziehbaren Fußbänken20. Jh., Kirschbaum, Armlehnstühle mit ausziehbarer Frontzarge als Fußbank und mit Rückenlehnen in vierfach ...
Hochzeitsschränkchen im
Hochzeitsschränkchen im Renaissancestildat. 1916 im Giebelaufsatz, zweitüriges Wandschränkchen mit Nadelholzkorpus balustergestützt auf Konsolenbo...
Duett-Notenständer auf Tripod-SäuleEnde 19. Jh., Mahagoni, Dreifuß mit Tatzen, kannelierter Säulenschaft auf Vasenkorpus, 2 versprosste Notenpulte...
10-flammiger Kronleuchter mit
10-flammiger Kronleuchter mit Glasperlschnüren1. Hälfte 20. Jh., Messingdrahtkrone mit Applikationen und Behang aus Kristallglas und Glasperlschnü...
15-flammiger Kronleuchter1. Hälfte 20. Jh., vergoldete Messingkrone in teils floraler Ausformung und mit Kristallglasbehang, der untere Kranz 10-f...
Zweiflammiger Wand-Kerzenleuchterursprünglich um 1900, spätere Ausführung, Metallguss verzinnt, Entwurf: Heinrich Vogeler (1872-1942), floral durc...
Wandspiegel mit Adelswappen
Wandspiegel mit AdelswappenFrankreich, wohl Anfang 20. Jh., Plattenrahmen aus Eschenholz mit geschnitzten Voluten, Muschelmotiven und Pflanzen, im...
Satz aus sechs Jugendstil-Stühlenum 1900, Nussbaum, spitz zulaufende Vierkantbeine mit H-Verstrebung, die Vorderfüße messingummantelt, Sitz und Le...
Art Déco-Sideboard mit SpiegelaufsatzFrankreich, 1930er Jahre, Mahagoni/Palisander, Ebenholzfadeneinlagen, dreitüriger Korpus auf Stollenbeinen, d...
Art Déco-Ausziehtisch2. Drittel 20. Jh., Maserfurnier, H-förmiger Stand mit Messingkugelbekrönung und 2 plattenartigen Tischstützen, die auseinand...
Art Déco-Gueridon2. Drittel 20. Jh., Maserfurnier und schwarz lackiertes Holz, runder Beistelltisch mit 3 geschwungenen Beinen auslaufend in Volut...
Art Décostil-Pendelleuchte mit
Art Décostil-Pendelleuchte mit Glasstäbenwohl Frankreich, 2. Drittel 20. Jh., Metallblech (poliert oder vernickelt) verziert mit Acryl/Glaselement...

-
999 Los(e)/Seite