Auktion beendet
Stuttgart
Timed Auktion

Auktionstag(e)

  • Beendet 01. Apr 2024 21:51 MESZ (20:51 BST)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:30 MEZ
  • 10:00 - 17:30 MEZ
  • 10:00 - 17:30 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 30,07%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Augsburger Str. 221, Stuttgart, 70327, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 7113808481

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
1390 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1390 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Spätbiedermeier-Kommodeum 1840/50, Nussbaummaserfurnier und Eiche, 2 Schubladen + 1 vorkragende Schublade mit geschweifter Front, die Ecken der Sc...

Louis Philippe-Halbschränkchen mit konkaver FrontMitte 19. Jh., Mahagoni furniert, eintüriger Korpus mit Rahmentür in konkav geschwungener Front f...

Louis Philippe-Halbschrankum 1840/50, Mahagonimaser furniert, zweitüriger Korpus auf sog. Quetschfüßen und mit oberer Schublade, die verglasten Tü...

Spätbiedermeier-Schreibschrank mit Vitrinenaufsatzum 1840, Kirschbaum, zweiteiliges Möbel in Rahmenbauweise: der Unterschrank zweitürig und mit Sc...

Spätbiedermeier-Schreibschrankum 1850, Nussbaummaser furniert, 1 im Sockelprofil versteckte Schublade, 2 abschließbare Schubladen unter der Schrei...

Empire-Armlehnstuhlum 1820, Nussbaum furniert, konkav einschwingende Front mit ebonisierten Halbsäulen vorgeblendet auf Vierkantbeinen, einwärts g...

Biedermeier-Sessel2. Viertel 19. Jh., Nussbaum furniert, thronartiger Sessel mit sehr breiten Polsterarmlehnen und tiefliegender, geschweifter Rüc...

Empire-Sesselum 1810, Nussbaum, geschwungene Vierkantbeine, die vorderen mit geschnitzten Blättern und Eichelfrüchten, die geschwungenen Armlehnen...

Konsole und Wandspiegel im Biedermeier-Stil19. Jh., Kirschbaum, Konsole mit versteckter Zargenschublade, mit geschwungenen Vorderstützen auf Socke...

Mehrpassig ovaler SalontischMitte 19. Jh., Mahagoni, Stand mit 4 Füßen auf geschnitzten Tatzenfüßen, Mittelsäule mit geripptem Ziernodus und horiz...

Louis Philippe-SalontischMitte 19. Jh., Nussbaum, Stand auf 4 Volutenfüße, Mittelsäule mit Ziernodus und gekehlten Zügen, die Zarge mit Langseiten...

Anrichte mit reichem SchnitzdekorElsass, 19. Jh., Nussbaum massiv, Rahmenbauweise, 4 Frontfüße, das Mittelteil mit kleinem Schrankfach und 2 risal...

Eckschrankaufsatz18./19. Jh., Schrankaufsatz mit unterer Schublade und abschließbarem Schrankfach, die Front und die Füllung der Rahmentür eingera...

Historismus-Eckstuhlum 1870, Nussbaum, gedrechselte Beine, durchbrochen gearbeitete Zarge, Arm-Rücken-Lehne auf Balusterstützen und Vertikalstrebe...

Zwei Sgabello-Brettstühle19. Jh., Historismus-Renaissancestil, Nussbaum massiv, Brettstühle mit reichem Schnitzdekor, das Frontpanel mit Maskaron ...

Kommode im BarockstilEnde 19. Jh., Eiche und Nussbaum, bombierter Korpus auf geschweiften Füßen, 3 abschließbare Schubladen (Schlüssel nicht vorha...

Vitrinenaufsatzschrank im BarockstilHolland, 19. Jh., Mahagoni furniert, zweiteilig auf trapezförmiger Grundfläche, die konkav-konvex profilierte ...

Pfeilervitrine im Barockstil19. Jh./20. Jh. (aus alten Teilen), Mahagoni furniert, einteilig und mit schrägstehenden Seitenwänden auf geschweiften...

Sekretär im holländischen Barockstil19. Jh., Mahagoni/Mahagonimaser furniert, schräg ausgestellte Beine, gerade Seitenwände, 3 abschließbare und u...

Zwei Bergèren19. Jh., moulurierter Holzrahmen grau gefasst, lose aufliegende Sitzpolsterung, gepolsterte Armlehnen, Polsterbezug aus cremefarbenem...

Zweibeinige Konsole im BarockstilEnde 19. Jh., Holz, goldgefasst, zweibeiniges Gestell mit Cabriole-Beinen auf Volutenfüßen, mit einer Verstrebung...

Große Konsole im Barockstil19. Jh., Holz, pistaziengrün gefasst und goldfarben staffiert, zweibeinig mit Rocailleformen auf Volutenfüßen, die Bein...

Prächtiger Wandspiegel mit Kartuschenbekrönung19. Jh., Barockstil, Holzleistenrahmen mit modelliertem Stuckdekor, cremefarben weiß gefasst und gol...

Wandspiegel im RokokostilEnde 19. Jh., vergoldeter Holzleistenrahmen mit modelliertem Stuckdekor aus großen Rocaillemotiven, zweiteiliges, facetti...

Spiegel mit Kordel-DekorEnde 19. Jh., Holzleistenrahmen mit Stuckdekor in Form von Kordeln, Blütenfestons und einer bekrönenden Kartusche, vergold...

Kommode im Transitionstilwohl um 1920, Mahagoni furniert, dreischübiger Korpus mit Mittelrisalit auf geschweiften Beinen, 2 Schubladen ohne Traver...

Paar Regale im EmpirestilEnde 19. Jh., Mahagoni, Korpus mit gebogter Front, abschließbare Sockelschublade (ohne Schlüssel), 3 Regalfächer flankier...

Postament im Empirestilum 1900, Postament/Blumenstand, Mahagoni mit vergoldeten Bronzebeschlägen in Form von Tatzenfüße, Rosetten, geflügelten Löw...

Gueridon mit geschweift ovaler TischplatteFrankreich, Ende 19. Jh./um 1900, Louis XVI-Stil, Mahagoni, Beschläge aus Bronzeguss und Messingblechbän...

Gueridon im Louis XVI-StilEnde 19. Jh., Mahagoni, Beschläge aus Bronzeguss und Messingblechbändern, die geschweiften Beine verstrebt mit 1 Ablage,...

Gueridon mit Rauten-MarketerieEnde 19. Jh., Louis XVI-Stil, Mahagoni, die geschweiften Beine mit Sabots und applizierten Zierschleifen, die Tischp...

Stuhl im Makartstilwohl Österreich, um 1880, ebonisierter Holzstuhl mit goldfarbenen Details im Dekor, die Zarge mit Lorbeerblattfries, die durchb...

Stuhl im Empirestilwohl um 1900, Vogelaugenahorn furniert und mit Bronzeapplikationen, sog. Gondelstuhl, die Vorderbeine als weibliche Hermenpfeil...

Vitrine im Biedermeierstil mit verspiegelter Rückwandum 1900, Kirschbaum, einteiliges Möbel, Unterschrank und Vitrine zweitürig, die Vitrine mit v...

Erweiterbarer Esstisch im Biedermeierstil20. Jh., Kirschbaum, Vierkantbeine mit leicht geschweiften Füßen, die Zarge mit ebonisierter Profilleiste...

Sammler-Tischvitrine im RokokostilAnfang 20. Jh., Holz schwarz gebeizt, geschweifte Vierkantbeine verstrebt mit 1 Ablagebrettchen, vierseitig verg...

Tischvitrineum 1900, Eiche, gedrechselte Beine, Korpus allseitig mit Glas in geschweift ausgesägtem Rahmen, alle 4 Wände zum Aufklappen, HxBxT: 66...

Runder Jugendstil-BeistelltischWien, um 1910, Messing getrieben und mit geometrischem Gravurdekor, quadratischer Stand auf 4 Holzfüßchen, auf Kalo...

Kinderklappstuhlwohl Deutschland, um 1910, Buche, Vierkantbeine, gemuldete und perforierte Sitzfläche, querverstrebte Rückenlehne, Eisenmontur, un...

Kommode mit Rautenmarketerie20. Jh., Louis XV.-Stil, Mahagoni furniert, Bronzeappliken, bombierter Korpus mit 2 abschließbaren Schubladen sans tra...

Kommode im Barockstilum 1970, Nussbaum/Maser furniert, bombierter Korpus mit 3 abschließbaren sans traverse-Schubladen (Schlüssel nicht vorhanden)...

Armlehnstuhl mit Widderkopfdekor20. Jh., Holzstuhl flächendeckend mit dekorgepunztem Blechbeschlag, geschwungene Vierkantbeine, lose aufgelegter P...

Satz aus 6 ArmlehnstühlenEnde 20. Jh., Mahagoni, spitz zulaufende Rundbeine mit vertikalen Zügen und mit Bronzefüßen, moulurierte Armlehnen auf ge...

Satz aus 10 PolsterstühlenEnde 20. Jh., Mahagoni, frontseitig spitz zulaufende Rundbeine mit Bronzebeschläge, Appliken auch an der Zarge als Roset...

Großer sechsflammiger Murano-LeuchterItalien, 2. Hälfte 20. Jh., Hängelampe mit vielen farbigen Glaselementen in Form von Blättern, Blüten, Pflanz...

BeistelltischAnfang 21. Jh., poliertes Messinggestell mit kreuzförmig verstrebten Tischbeinen in Säulenform, die Tischplatte aus Glas mit facettie...

Vier Stühle im Biedermeierstil19. Jh., Kirschbaum, ähnliche Modelle/variierende Ausführung, 1 Stuhl mit Vierkant-Frontbeinen, sonst gedrechselt, l...

Ein Türschloss und zwei Vorhängeschlösser18. und 19. Jh., Eisen, mit geschmiedeten Nägeln auf Holzplatte, fixiertes Türschloss mit Hohldornschlüss...

Umfangreiche Sammlung Gewichteeuropäisch/arabisch, Eisen/Bronze/Messing, ca. 85-tlg. best. aus: Opiumgewichte mit Griffen in Form von Tier- und Fa...

Achat-Deckeldose19. Jh., rechteckiger Messingkorpus von 4 Achatkugelfüßen getragen, Wandung aus rot geädertem Bänderachat, flacher Scharnierdeckel...

Kassette mit Boulle-MarketerieFrankreich, 19. Jh., rechteckiger Korpus aus ebonisiertem Holz, schauseitig und flacher Scharnierdeckel reich an Bou...

Schmuckschatulle verziert mit feiner Flachreliefplatte19. Jh., Vogelaugenahornfurnier und Buchsbaumfadeneinlagen auf Mahagoni, der kastenförmige K...

Konvolut Kleinantiquitäten19./20. Jh., 11-tlg. best. aus: Schmuckdose mit Messinggestell und ovoidem Glaskorpus (untere Hälfte fehlend); Schmuckdo...

Ein Paar fünfflammige Säulenschaft-Kandelaber19. Jh., Bronzeguss, dreiseitig konkave Sockelplatte, dreibeiniger Stand, Säulenschaft mit Blätterkra...

Petroleum-TischleuchteBelgien, um 1900, gestempelte Patent-Nr., Messing und Kupfer, Stand auf 4 Füßen, kannelierter Säulenschaft mit halbplastisch...

Kunstschmiedeeiserne Tischleuchte20. Jh., der Stand als bronzefarben patinierte, kunstschmiedeeiserne Arbeit in Form eines ovalen Tabletts mit ein...

Tischleuchte mit Wellensittich-Paarwohl um 1930, der Stand als runde Steinplatte auf 4 kugelförmigen Messingfüßchen, auf der Platte eine Wiener Br...

Einflammiger Kerzenleuchter19. Jh., Gelbguss, runder Stand mit mehrpassigem Abschluss glockenförmig, mehrfach nodierter Balusterschaft, zylindrisc...

Paar Kerzenleuchter mit sieben Flammenum 1900, Messingguss, im klassizistischen Stil, mit Festons verzierter Dreistufen-Sockel auf oktogonaler Gru...

Paar Pferdekummete19. Jh., Leder/Metall, teilgepolsteter Riemen mit reliefplastischer Palmettenzier und Ösen, L: ca. 48,5/49 cm. Stärkere Alters- ...

Loading...Loading...
  • 1390 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose