Auktion beendet
Stuttgart
Timed Auktion

Auktionstag(e)

  • Beendet 01. Apr 2024 21:51 MESZ (20:51 BST)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:30 MEZ
  • 10:00 - 17:30 MEZ
  • 10:00 - 17:30 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 30,07%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Augsburger Str. 221, Stuttgart, 70327, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 7113808481

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
1390 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1390 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Ovale JugendstilbroscheAnfang 20. Jh., Silber, floral gestaltete Brosche, breiter Rand mit Blüten, Blättern und Ranken, zentral besetzt mit einem ...

BOUCHERON Brosche "Karneval in Venedig"Paris/Frankreich, Anfang 20. Jh., Gelbgold 750/Wurzelkoralle, figürlich gestaltete Brosche in Form eines Ma...

Art Déco StabbroscheGelbgold 585/Platin, schlanke Brosche zentral in Platin auf Gold besetzt mit drei Altschliffdiamanten von ca. 0,19/0,27/0,17 c...

Art Déco-Ring mit Rubinwohl Deutschland, um 1910, Gelbgold/Weißgold 585, hochrechteckig, geschwungener Ringkopf in Weißgold, zentral ein ovalfacet...

Art-Déco Damenring1920/30er Jahre, Gelbgold 750/Platin, navetteförmiger Ringkopf besetzt mit einem Altschliff-Diamanten umgeben von 18 Diamantrose...

Zierlicher Art Déco RingGelbgold 585/Platin, sehr schmale Ringschiene, geschwungen navetteförmiger Ringkopf, ajour gearbeitet und besetzt mit 3 Al...

Perlenkette mit Bicolorschließe1. Hälfte 20. Jh., Gelbgold/Weißgold 585, Zuchtperlen im Verlauf geknotet, D: ca. 3,76-8 mm, längliches Kastenschlo...

Butterscotch Bernsteinketteungleichmäßige, muggelige Bersteinperlen (L: ca. 19-29 mm) mit variierender Färbung im Verlauf geknotet, Silberschließe...

CARTIER PerlohrhängerSchweiz, 1940er/50er Jahre, Gelbgold 750, auffällige Ohrhänger mit Brisur in Durchbrucharbeit, aufgebaut aus vier sichelförmi...

Paar elegante Vintage-Ohrsteckerwohl USA, 1940er Jahre, Gelbgold 585, große, fächerförmig gestaltete Ohrstecker, am äußeren Rand mit ondulierend, ...

Schöner DiamantringGelbgold 585, flache Ringschiene sich zu den Schultern hin verbreiternd und zum Kopf hin öffnend, der Ringkopf in einer Reihe i...

BroscheMitte 19. Jh., Gelbgold 375, schleifenförmige Brosche mittig mit 3 Granatsteinen im Ovalschliff besetzt, die Schauseite floral graviert, mi...

SaphirbroscheGelbgold 585, Stabbrosche mit sich verjüngenden Enden, mittig besetzt mit einem querovalen, wohl synthetischen Saphir von ca. 2,4 ct ...

Toi-et-Moi-DamenringMitte 20. Jh., Gelbgold 750, am Kopf versetzt endende Ringschiene, die Enden besetzt mit 2 Brillanten in Krappenfassung, flank...

2 Emaille-Anhängerwohl Schwäbisch Gmünd, Kunsthandwerker der 1960er Jahre, Messing, rechteckige Form, von polychromem Stegemaille geziert, 1 Motiv...

Anhänger mit Toth-FigurCornelia Zeeb, Tuttlingen, 1960er/70er Jahre, Gelbgold 916, Goldschmiedearbeit, runder Anhänger mit profiliertem Rand, mitt...

Anhänger mit SkarabäusCornelia Zeeb, Tuttlingen, 1960er/70er Jahre, Gelbgold 916, Goldschmiedearbeit, querovaler Anhänger mit breitem, gewölbtem R...

Ägyptisierender UnikathalsreifCornelia Zeeb, Tuttlingen, 1960er/70er Jahre, Gelbgold 916, Goldschmiedearbeit, Halsreif vorderseitig geöffnet, Ends...

Brosche1970er Jahre, Gelbgold 585, floral anmutend gestaltete Brosche, besetzt mit Rubin (ca. 0,5 ct) im Rundschliff umrandet von 6 Brillanten (zu...

Gelbgoldring mit BrillantbesatzGelbgold 585, flache Ringschiene, durchbrochen gearbeitete Schultern mit schlaufenförmiger Applikation verstärkt, q...

SolitärringGelbgold 585, Bandring mit leicht bombierter Ringschiene und verbreitertem Kopf, zentral besetzt mit einem Altschliffdiamanten von ca. ...

Abstraktes V-CollierGelbgold 333/750/Silber, v-förmiges Mittelteil aus 18-kt-Gelbgoldrohr, Zwischenraum gefüllt mit Korbgeflechtstruktur aus Silbe...

SolitärringGelbgold 585, Bandring mit nach außen bombierter Ringschiene, sich zum gewölbten Kopf hin verbreiternd, schauseitig zentral ein eingeri...

PerlentorsadeGelbgold 585, 8-strängige Perlenkette aus Süßwasserzuchtperlen (Reiskornperlen), dazwischen kleine, goldene Kügelchen, kannelierte Ku...

Drei BrillantpinsGelbgold/Weißgold 585, je ein Pin in Gelb- und einer in Weißgold mit sechseckigem Kopf, dieser je besetzt mit einem Brillanten vo...

GelbgoldringGelbgold 333, flache Ringschiene mit volutenförmig verstärkten Schultern, runder, schildförmiger Ringkopf, umlaufend dekorativ ziselie...

Bicolore Schmuckparure im FlechtstilGelbgold/Weißgold 750/585, 3-tlg. best. aus 14kt-Goldcollier und -Ring sowie 18kt-Armband, je geflochten mit v...

Bandring1980/90er Jahre, Gelbgold 585, besetzt mit Saphir im Rundschliff (ca. 0,2 ct) flankiert von 2 Diamanten im Altschliff (zus. ca. 0,2 ct), m...

Zwei Silberringe mit Besatz1x Silber 835, schmale Ringschiene, darübergebogener Ringkopf in angedeuteter Dreiecksform, zentral besetzt mit einem B...

MemoryringWeißgold 750, vollausgefasst mit 27 Brillanten von zus. ca. 1,04 ct/IF(LC)/W(H) in Krappenfassung, Feingehaltspunze, gravierte Karatzahl...

BrillantanhängerGelbgold 585, runder, kuppeliger Anhänger zentral mit eingeriebenem Brillanten von ca. 0,23 ct (ca. VSII/ca. G-H) besetzt, Feingeh...

Damenring "Obstkörbchen"Gelbgold 585, Mantelring mit leicht bombierter Ringschiene sich zum Kopf hin verbreiternd, schauseitig mit eingeriebenem B...

Zwei zierliche RingeGelbgold 333, schmale Ringe aus schlichtem Golddraht gebogen, Ringkopf gefädelt 1x mit Korallkügelchen, 1x mit Lapis Lazuli Kü...

Solitärring WEMPEGelbgold/Weißgold 750, profilierte Ringschiene aus Weißgold, die Ränder aus Gelbgold, verbreiterte Schultern, zentral besetzt mit...

MemoryringWeißgold 750, schlichte Ringschiene vollausgefasst mit 24 Brillanten von je ca. 0,05 ct (ca. F-G/VS), säuregeprüft, ges. ca. 4,04 g, RG:...

Außergewöhnliche DiamantbroscheWeißgold 585, ajour besetzt mit zus. 31 Altschliffdiamanten von insges. ca. 7,53 ct, davon Mittelstein von ca. 1,67...

Futuristische PerlbroscheGelbgold/Weißgold 585, längliche Brosche aus Gelbgold an beiden Enden je besetzt mit einer Perle ؘ ca. 3,7/5,2 mm), kuge...

Zierlicher, moderner RingWeißgold 585/Gelbgold 750, schlichte, gleichmäßige Ringschiene aus Weißgold, schauseitig mit Gelbgolddraht umwickelt, säu...

Loser Brillant von 0,43 ctTop Crystal (I), SI 1-SI 2. In Box mit Täschchen und Zertifikat von Gassan Diamonds.

Konvolut von 18 losen Moissanitenrundfacettiert, variierende farbliche Nuancen, teils mit charakteristischen Einschlüssen, je ca. 0,94 - 2,78 ct. ...

Münzalbummit ca. 328 variierenden Pfennigen, Mark, Schilling, Renten- und Reichspfennigen. Tls. stärkere Alterspuren.

4 MedaillenSilber, ca. 9,9 g, Kalendermedaille 2002; 2x Ehem. Reichsstadt Reutlingen - Seit 1734 bürgerschaftliche Selbstverwaltung; Reutlinger He...

George III.-HenkelbecherLondon, 1761, Sterlingsilber, ca. 390 g, runder getreppter Stand mit umgehendem Zierband, gebauchter sich nach oben hin ve...

Henkelbecher18./19. Jh., Silber säuregeprüft, ca. 340 g, runder sich verjüngender Standring, dodekagonaler Korpus sich nach oben hin erweiternd, a...

4 variierende BecherFrankreich, 18./19. Jh., Silber, ca. 310 g, runde Grundform, sich leicht erweiternde Korpusse mit schlichter Wandung, profilie...

4 variierende BecherFrankreich, 18./19. Jh., Silber, ca. 240 g, runde Grundform, sich leicht erweiternde Korpusse mit schlichter Wandung, profilie...

5 variierende Tauf-/HochzeitsbecherFrankreich, um 1800/20, Silber, ca. 440 g, runde Grundform, sich leicht erweiternde Korpusse mit schlichter Wan...

3 variierende Tauf-/HochzeitsbecherFrankreich, um 1800/20, Silber, ca. 215 g, runde Grundform, sich leicht erweiternde Korpusse mit schlichter Wan...

Prächtiger Kaffee-/TeekernDeutschland, 3. Drittel 19. Jh., Silber 12-/13-lötig und 800, ca. 2120 g, 5-tlg. best. aus: Kaffeekanne, Teekanne, Zucke...

Runde Deckeldosewohl Hanau, Ende 19. Jh., Silber, ca. 300 g, Wandung mit reliefplastischem Vegetabildekor, Scharnierdeckel mit erhabener Szene, zw...

Prachtvolle GirandoleHaller & Rathenau, Berlin, 2. Hälfte 19. Jh., Silber, ca. 2.700 g (gesamt), achtpassiger aufschwingender Stand, balustierter ...

Mokkakanne im BarockstilHermann, Deutschland, 19. Jh., Silber 13-lötig, ca. 345 g, runder mehrpassiger Stand, gedrückt gebauchter Korpus mit verti...

Historismus-KugelfußbecherB. Neresheimer & Söhne, Hanau, Ende 19. Jh., Silber vergoldet, ca. 240 g, runder sich erweiternder Korpus von 3 Kugelfüß...

MokkakanneLondon, wohl 1810, Sterlingsilber, ca. 470 g, runder Stand, gebauchter sich verjüngender Korpus, langer mittig angesetzter sich verjünge...

Einflammiger KerzenleuchterFrankreich, nach 1838, Silber, ca. 440 g, hexagonaler Stand auf geschweifter Plinthe, sechskantiger Schaft tls. nodiert...

Branntweinschale & ServiettenständerHanau, um 1900, Silber 800, ca. 200 g, durchbrochen gearbeiteter Ständer mit reliefplastischem Rosendekor, ova...

Prächtige Besteckgarnitur für meist 24 Personen in BesteckkastenBruckmann & Söhne, Heilbronn, um 1900, Silber 800, ca. 17.980 g (ohne Menü- und Ta...

3 variierende NadelkissenChester, 1900/04/09, Sterlingsilber/Holz, ca. 455 g (gesamt), in Form und Größe variierende Schuhe, reliefplastisch/durch...

Paar TafelaufsätzeAntal Bachruch, Budapest, um 1900, Silber 800, ca. 655 g, runder sich verjüngender Stand durchbrochen gearbeitet, kurzer zylindr...

ZigarettenetuiDeckelmotiv nach Alfons Mucha, 1. Drittel 20. Jh., Silber, ca. 105 g, von hochrechteckiger Form mit abgerundeten Ecken, Scharnierdec...

Loading...Loading...
  • 1390 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose