Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Asiatika & volkstümliche Kunst (24)
- Bücher & Autographen (4)
- Design & Kunsthandwerk (20)
- Gemälde (151)
- Glas (14)
- Grafiken (106)
- Keramik & Fayencen (9)
- Militärische Antiquitäten (13)
- Möbel & Einrichtung (19)
- Porzellan (18)
- Religiöse Kunst (7)
- Schmuck (5)
- Silber (5)
- Skulpturen & Plastiken (29)
- Spielzeug (23)
- Teppiche (4)
- Uhren (14)
- Varia (33)
- Weine & Spirituosen (3)
Kategorie
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (150)
- Prints (105)
- Collectables (32)
- Sculpture (29)
- Ceramics (27)
- Asian Art (24)
- Models, Toys, Dolls & Games (23)
- Furniture (22)
- Design (17)
- Glassware (15)
- Clocks (14)
- Arms, Armour & Militaria (13)
- Religious Items & Folk Art (7)
- Jewellery (5)
- Silver & Silver-plated items (5)
- Books & Periodicals (4)
- Carpets & Rugs (4)
- Wines & Spirits (3)
- Photographs (1)
- Watches & Watch accessories (1)
- Liste
- Galerie
-
501 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Paar Vasen mit gewellter MündungChina, wohl 20. Jh., Porzellan, glasiert und polychrom bemalt, die Vasen vollflächig mit variierenden Reservemaler...
Bodenvase mit figürlichem DekorChina, wohl 20. Jh., Porzellan glasiert, die leicht bauchige Vase umlaufend mit feiner polychromer Bemalung versehe...
Opiumpfeife & GrillendoseChina, 19./20. Jh., Knochen, die Pfeife mit 4 Geisha-Szenen graviert und geschwärzt, das Mund- und Endstück aus Holz, die...
Religionsvorschriften19. Jh., schiitische Koran-Religionsvorschriften in persischer Schrift, Steindruck ?, aus geprägtem Ledereinband gelöst; dazu...
Shirvan mit Blüten-Gitter-MusterKaukasus, um 1900, Wolle auf Wolle, das nachtblaue Innenfeld mit Blüten-Gitter-Muster und verstreuten Kleinornamen...
China Royalum 1990, im unteren Kelim sign., Korkwolle auf Seide in feiner Knüpfung mit einer Knotendichte von 750.000 Knoten/qm, auf pastellgrünem...
IsfahanZentralpersien, um 1930, Wolle auf Baumwolle, spitzovales Zentralmedaillon auf wollweißem Doppelnischenfeld mit Palmettenspiralranken, rotg...
Teppich mit Zahir-Shahi-MusterAfghanistan, 2. Hälfte 20. Jh., Wolle auf Wolle, turkmenisch inspirierte Musterung mit Zahir-Shahi-Rapport auf wollw...
Kanapee im Louis XV-StilFrankreich, 18. Jh., Holz goldgefasst, 4-Sitzer-Sofa mit mouluriertem Rahmen auf 8 geschweiften Beinen, die Zarge und Rück...
Empire-Kommode mit geschnitztem DekorEngland, Anfang 19. Jh., Mahagoni furniert, dreischübiger Korpus mit schrägen Frontecken, diese verziert mit ...
Empire-AufsatzsekretärFrankreich, um 1800, Mahagoni furniert, zweiteiliger Schreibschrank mit ebonisierten Halbsäulen, der Unterschrank mit zweitü...
Klassizismus-Aufsatzsekretärum 1800, Eiche massiv, Sekretär "a trois corps", die dreischübige Kommode auf spitz zulaufenden Vierkantbeinen, der Sc...
Louis Philippe-Kommodeum 1840/50, Mahagoni furniert, 3 verschiedenhohe Schubladen mit gravierten Schlüssellochschildern, die schrägen Frontecken m...
Biedermeier-Sessel2. Viertel 19. Jh., Nussbaum furniert, thronartiger Sessel mit sehr breiten Polsterarmlehnen und tiefliegender, geschweifter Rüc...
Historismus-Stollenschrankum 1870, Eiche massiv, Rahmenbauweise, 1 offenes Fach mit stützendem Karyatidenpaar, 2 Schrankfächer + 1 Schubfach, die ...
Pembroke TableEngland, 19. Jh., Mahagoni, das Gestell mit gedrechselter Querstrebe und gedrechselten Doppelstützen auf bügelförmigen Füßen mit Rol...
Historismus-Spieltisch zum Aufklappenum 1900, Mahagoni, das Tischgestell aus 4 gedrechselten Säulen auf geschwungenen Füße mit Rollen, auf dem Zar...
Elsässer Kommode im Barockstil2. Hälfte 19. Jh., Esche, dreischübiger Korpus mit Lambrequin-Zarge und geschnitztem Muschelornament, die vorstehend...
Ohrenbackensessel19. Jh., die Füße und Armlehnstützen mit geschnitzten Voluten und Akanthusblättern, Armlehnen und Ohrenbacken gepolstert, braunes...
Prächtiger Wandspiegel mit
Prächtiger Wandspiegel mit Kartuschenbekrönung19. Jh., Barockstil, Holzleistenrahmen mit modelliertem Stuckdekor, cremefarben weiß gefasst und gol...
Spiegel mit Kordel-DekorEnde 19. Jh., Holzleistenrahmen mit Stuckdekor in Form von Kordeln, Blütenfestons und einer bekrönenden Kartusche, vergold...
Postament im Empirestilum 1900, Postament/Blumenstand, Mahagoni mit vergoldeten Bronzebeschlägen in Form von Tatzenfüße, Rosetten, geflügelten Löw...
Eckvitrine mit Halbsäulen20. Jh., Biedermeierstil, Birke furniert, zweitüriger Korpus en coignure auf Stollenbeinen mit ebonisierten Halbsäulen, d...
Sitzgarnitur aus 2 Stühlen, Sessel und Salonbankum 1900, Mahagoni, mit Diagonalstreifenbändern aus Ebenholz- und Buchsbaumeinlagen, die Polster be...
Satz aus 6 Mahagoni-StühlenEnde 19. Jh., geschweifte Frontbeine, Rückenlehne mit Querverstrebung und darauf appliziertem Blütenmotiv, der Abschlus...
Art Déco-Pendelleuchte in Schalenform1930er Jahre, wohl Frankreich, Kupferblech, Lampenschirm in Schalenform verziert mit 4 Glaselementen in Stala...
Sofa und zwei Sessel im Rokokostil20. Jh., Buche, Dreisitzersofa mit 4 Frontbeinen, mouluriertem Gestell mit halbplastischen Blattornamenten und g...
1 Flasche ArmagnacBaron de Sigognac, Domaine de Coulom, 1934, 40% vol., 0,7 l, in Originalholzkiste, Füllstand: MS. Holzkiste part. besch.. Proven...
Vieil ArmagnacVeuve Goudoulin, Courresan, 1930, 40% vol., 0,7 l, Flasche in Bocksbeutelform, Füllstand: HS. Leichter Kellerschmutz. Lagerung bekan...
Vieil Armagnac Marie
Vieil ArmagnacMarie Duffau-Négociant-Eleveur-Lannepase, 1942, 42% vol., 0,7 l, Flasche in Bocksbeutelform, in OHK mit Wachssiegel, Füllstand: HS. ...
Umfangreiche Sammlung Gewichteeuropäisch/arabisch, Eisen/Bronze/Messing, ca. 85-tlg. best. aus: Opiumgewichte mit Griffen in Form von Tier- und Fa...
Kassette mit Boulle-MarketerieFrankreich, 19. Jh., rechteckiger Korpus aus ebonisiertem Holz, schauseitig und flacher Scharnierdeckel reich an Bou...
Drei Messinglampen 19. Jh.,
Drei Messinglampen19. Jh., Messingguss, 1x Bodenstandleuchte im klassizistischen Stil, mit Säulenschaft und Rosettendekor, drei Lampenfassungen, H...
Tischleuchte mit Wellensittich-Paarwohl um 1930, der Stand als runde Steinplatte auf 4 kugelförmigen Messingfüßchen, auf der Platte eine Wiener Br...
Fünfflammiger Messingleuchter2. Hälfte 19. Jh., oktogonaler Stand mit gesockeltem, vasenförmig schlankem Schaft und Kerzentülle auf trichterförmig...
5 Modeln19./20. Jh., Obstholz, best. aus: 4 Buttermodeln und einem Model-Nudelholz, variierende Darstellungen in feiner Kerb und Reliefschnitzerei...
Paar Pferdekummete 19. Jh.,
Paar Pferdekummete19. Jh., Leder/Metall, teilgepolsteter Riemen mit reliefplastischer Palmettenzier und Ösen, L: ca. 48,5/49 cm. Stärkere Alters- ...
Hufbeschlageisen & Steigbügel18./19. Jh., Eisen u. a., Hufbestoßeisen und 2 Paar variierende Steigbügel mit 3 erg. Haken, L: ca. 35 cm (Eisen). Al...
Paar variierende Pferdekummete19. Jh., Leder/Metall, gepolsterte Lederriemen mit Metallbeschlägen, L: je ca. 64 cm. Stärkere Alters- und Gebrauchs...
PferdesattelFrankreich, 18. Jh., Sattel mit teilgeprägtem Leder bezogen, von Messingbeschlägen geziert, der Vorderzwiesel mit vollplastischem Pfer...
Zaumzeug & Pferdekummetum 1900, Leder mit Metallbeschlägen, Zaumzeug mit Scheuklappen, teilgepolsterte Kummet, L: ca. 68/75 cm. Stärkere Alters- u...
Großer GlobusColumbus Verlag Paul Oestergaard, Berlin & Stuttgart, 1960er/70er Jahre, runder Holzstand tls. verchromt, drehbar mit Aluminiummeridi...
Scheckschreiber "The Todd
Scheckschreiber"The Todd Protectograph", Rochester/USA, um 1920/30, geschwärzter Metallguss, mit Skala und Handkurbel, für amerikanische Dollar ko...
4 Art Déco-Tintenzeuge & Löschwiege1930er Jahre, Zinn/Metall, variierende Formen mit Einsätzen und gemuldeten Stiftablagen, Einsätze aus Metall/Gl...
5 Jugendstil-Tintenzeuge, 2
5 Jugendstil-Tintenzeuge, 2 -Tintenfässer & -Löschwiege1900/20, Kuper/Metall, variierende meist florale reliefplastische Dekore, Einsätze aus Meta...
Oldtimerkoffer Anfang 20. Jh.,
OldtimerkofferAnfang 20. Jh., lederbezogener Korpus mit mehreren Verschlussbügeln, rückseitig leicht konkav, Lederriemen, unterseitig mit 4 Holzku...
Ring mit Fingerhutwohl Afghanistan, 20. Jh., Silber (säuregeprüft)/Emaille, ca. 30 g, mit Türkis- und Korallencabochons, durch Verbindungssteg mit...
Walzenspielgerät wohl
Walzenspielgerätwohl Schweiz/Frankreich, 3. Drittel 19. Jh., rechteckiger Holzkorpus tls. ebonisiert, flacher Scharnierdeckel mit zentraler Floral...
Walzenspielgerät wohl
Walzenspielgerätwohl Schweiz/Frankreich, 3. Drittel 19. Jh., rechteckiger Holzkorpus tls. ebonisiert, flacher Scharnierdeckel mit zentraler Floral...
Geigeauf innenliegendem Zettel bez.: Caspar da Salo in Brescia 1515, wohl sächsische Geige - Markneukirchener Manufakturarbeit nach Gasparo da Sal...
Geigeauf innenliegendem Zettel bez.: Antonius Stradivarius Cremonencis, faciebat Anno 1920, wohl sächsische Geige um 1930/40, L: Korpus: 36,4 cm, ...
Akkoredon "Morino Club Artiste IV N"Hohner, Trossingen, 20. Jh., schwarzes Gehäuse mit Firmenschriftzug und Modellbez., mehrchörig, die Perlmuttta...
Akkoredon "Maestro IV" Hohner,
Akkoredon "Maestro IV"Hohner, Trossingen, 20. Jh., rotes Gehäuse mit Firmenschriftzug und Modellbez., mehrchörig, die Perlmutttasten tls. schwarz ...
Flipper-Displaydes Spielautomaten "FLIP FLOP", Bally, USA, 1976, Design & Art von Jim Patla und Dick White, querrechteckiges Glasdisplay mit polyc...
Flipper-Displaydes Spielautomaten "CABARET", Williams, USA, 1968, Design von Steve Kordek, querrechteckiges Glasdisplay mit polychromem Hinterglas...
Flipper-Displaydes Spielautomaten "JUBILEE", Williams, USA, 1972/73, Design & Art von Steve Kordek und Christian Marche, querrechteckiges Glasdisp...
Flipper-Displaydes Spielautomaten "PAT HAND", Williams, USA, 1975, Design & Art von Norm Clark und Christian Marche, querrechteckiges Glasdisplay ...
Flipper-Displaydes Spielautomaten "ROCKMAKERS", Bally, USA, 1968, Design & Art von Ted Zale und Jerry Kelley, querrechteckiges Glasdisplay mit pol...
"Flying Lady"Ähnlich des Originals (Packard-Kühlerfigur) nach Entwurf von Émile-Antoine Bourdelle, vollplastischer Metallguss der Figur, ein Lenkr...
Seltenes Barometerfür Piloten und Bergsteiger, Otto Bohne, um 1920, rundes schauseitig verglastes Gehäuse verchromt, bez. "HOLOSTERIC BAROMETER CO...

-
501 Los(e)/Seite