Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Asiatika & volkstümliche Kunst (24)
- Bücher & Autographen (4)
- Design & Kunsthandwerk (20)
- Gemälde (151)
- Glas (14)
- Grafiken (106)
- Keramik & Fayencen (9)
- Militärische Antiquitäten (13)
- Möbel & Einrichtung (19)
- Porzellan (18)
- Religiöse Kunst (7)
- Schmuck (5)
- Silber (5)
- Skulpturen & Plastiken (29)
- Spielzeug (23)
- Teppiche (4)
- Uhren (14)
- Varia (33)
- Weine & Spirituosen (3)
Kategorie
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (150)
- Prints (105)
- Collectables (32)
- Sculpture (29)
- Ceramics (27)
- Asian Art (24)
- Models, Toys, Dolls & Games (23)
- Furniture (22)
- Design (17)
- Glassware (15)
- Clocks (14)
- Arms, Armour & Militaria (13)
- Religious Items & Folk Art (7)
- Jewellery (5)
- Silver & Silver-plated items (5)
- Books & Periodicals (4)
- Carpets & Rugs (4)
- Wines & Spirits (3)
- Photographs (1)
- Watches & Watch accessories (1)
- Liste
- Galerie
-
501 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Große Doppel-RegistrierkasseNational GmbH, Berlin, um 1910/15, Messing vernickelt, reich geziertes Gehäuse auf Holzsockel mit Lade, Handkurbelbetr...
Paravent aus Reklame-EmailleschildernEngland/Schottland, 20. Jh., vierteilig faltbarer Raumteiler, schwarz lackierter Holzrahmen, vorderseitig bes...
Großes Wappenschild der Familie
Großes Wappenschildder Familie Rückert, 20. Jh., Gips/Holz geschnitzt, polychrom gefasstes Familienwappen perlbandumrahmt, rückseitig bez., HxB: c...
Deckelpokal der LiebeMitte 18. Jh., wohl Frankreich, leicht ansteigender Scheibenguss mit Abriss, dekoriert mit matt geschliffenen Blattranken, Ba...
PokalEnde 19. Jh., honigfarbenes Glas, mundgeblasen, Goldrand und Emaillemalerei, gestufter Fuß, Nodus mit Goldrand, ansteigende Kuppa mit aufgesc...
Schnapsglas wohl 19. Jh., aus
Schnapsglaswohl 19. Jh., aus farblosem Kristallglas, das Glas mit schlichter Kuppa auf gekehltem Rundfuß, part. min. Luftblaseneinschlüsse, H: 15 ...
Paar PokalgläserWohl 19. Jh., jeweils farbloses, massives Glas, wandungsumlaufend mit Bemalung in Schwarz versehen, je goldgerändert, die facettie...
Logenglassog. Kanone, Ende 19./Anfang 20. Jh., farbloses Glas, gepresst, geschliffen und geschnitten, 8-fach facettierter Fuß und ebenfalls 8-fach...
Glasvase mit Deckelwohl Frankreich, um 1900, farbloses Glas, schauseitig ein Blumenbouquet mit Insekten in polychromer Emaillemalerei, rückseitig ...
Dexel, Walter "Dexel-Ei", WMF
Dexel, Walter"Dexel-Ei", WMF Geislingen, Ende 1930er Jahre, Kristallglas, modelgeblasen, Ikora-Technik, graublau mit unregelmäßigen Blasen, H: ca....
Karaffe mit Metallmontur19./20. Jh., Karaffe von leicht bauchiger Form aus farblosem Glas, wandungsumlaufendes, vom Boden aufsteigendes Kerb- und ...
Karaffe in Gestell mit 4 GläsernWohl um 1900, farbloses Glas, mit vegetabiler Bemalung in Beige und Orange, part. ziervergoldet, das Gestell aus g...
Vase mit MetallmonturWohl Johann Lötz Witwe, Klostermühle, 1900-1930, farbloses Glas, mit unregelmäßig eingewalzten Kröseln in Orange, matt irisie...
Zimmermann, Prof. JörgUhingen 1940, Glasbildner, seit 1976 Dozent an der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart. "Glasobjekt mit Gitterstruktu...
Zimmermann, Prof. JörgUhingen 1940, Glasbildner, seit 1976 Dozent an der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart. "Glasblock in Grün", leicht v...
Dona, AlbertoGlaskünstler des 20./21 Jh.. Flakon, Murano, farbloses Glas, mundgeblasen mit goldfarbenen Einschmelzungen, sich nach oben verjüngend...
Percy, ArthurSchweden 1886 - 1976. 2 Vasen, für Gullaskruf, Schweden, 1960er Jahre, blaues und braunes Glas, dünnwandig, formgeblasen, hochgestoch...
Historismus-Cachepot mit SäuleUm 1880/90, beiger Scherben, polychrome Bemalung mit Scharffeuer- und Muffelfarben, Renaissancestil-Dekor mit Vasenm...
Walzenkrug mit vegetabil-ornamentalem DekorBayreuth, 18. Jh., Fayence, weiß glasiert, mit 3 variierenden Blumen in Gelb, Grün und Blau, in jeweils...
Kleiner Birnkrug mit ChinoiserienFrankfurt, 1720, Fayence, beiger Scherben, mit bläulich weißer Glasur überzogen und mit Scharffeuerfarben in Gelb...
Jugendstilvase Pierrefonds,
JugendstilvasePierrefonds, Frankreich, um 1900, heller Scherben, oktogonaler, zurückgezogener Stand, der oktogonale Korpus am Grund gebaucht, sich...
DeckelpokalVilleroy & Boch, Mettlach, 1890, graues Steinzeug mit Reliefdekor in Hellgrau und Beige, umlaufende, spiralförmig angeordnete Zechersze...
Gruner, Gottfried (attr.)Stollberg 1923 - 2011 Rexingen, Bildhauer und Wasserkinetiker, gilt als Pionier der Solarkunst. "Damenakt", Deutschland, ...
Rempel, Rudolf1892 - 1970, war ein deutscher Bildhauer, lebte und arbeitete in Stuttgart. Tierfigur "Fohlen", 20. Jh., rötlicher Keramikscherben, ...
Wohl Kuch, Elly und Kuch, Wilhelm1929-2008 bzw. geb. 1925. Zwei Tischlampen, Burgthann, 2. Hälfte 20. Jh., roter Scherben, braun-beige glasiert, e...
Jugendstilplastik mit Uhr wohl
Jugendstilplastik mit Uhrwohl Deutschland, 1920/30er Jahre, beiger Scherben, mit polychromer Bemalung und part. Goldstaffage versehen, vollplastis...
Kaffee-/Mokkaservice mit polychromem Blumendekor für mindestens 6 PersonenMeissen, überwiegend nach 1980 (3 Teile nach 1934), Porzellan, glasiert,...
Große DeckelvaseAelteste Volkstedter Porzellanfabrik, Abtlg. Eckert, nach 1934, Porzellan, glasiert und mit üppiger Goldstaffage versehen, amphore...
Wandteller mit BlumendekorHerzoglich Aechte Porcelain Fabrique, Ludwigsburg, 1758-93, Porzellan, glasiert, mit feiner polychromer Bemalung in Aufg...
Wandteller mit FlechtrandHerzoglich Aechte Porcelain Fabrique, Ludwigsburg, 1758-93, Porzellan, glasiert, mit Blumenbouquet und gestreuten Blümche...
Wandteller mit FlechtrandHerzoglich Aechte Porcelain Fabrique, Ludwigsburg, 1758-93, Porzellan, glasiert, im Spiegel und auf der Fahne mit variier...
Wand-/Teller mit BlumenHerzoglich Aechte Porcelain Fabrique, Ludwigsburg, 1758-93, Porzellan, glasiert, im Spiegel und auf der Fahne mit polychrom...
Ovalplatte mit floralem Dekor
Ovalplatte mit floralem DekorHerzoglich Aechte Porcelain Fabrique, Ludwigsburg, 1758-93, Porzellan, glasiert und mit filigraner Malerei in Aufglas...
Meissen-Anbietplatte1740 - ca. 1780, Porzellan, glasiert, im Spiegel und auf der Fahne mit variierenden Blumen in polychromer Aufglasurmalerei, de...
Biedermeier-TafelaufsatzMeissen, wohl um 1815-60, Porzellan, glasiert, der Teller mit feiner Aufglasurbemalung in Türkis, Rosa und Violett, mit zi...
Durchbruchschale mit applizierten BlütenMeissen, 1850-1924, Porzellan, glasiert und mit feiner polychromer Aufglasurbemalung versehen, part. zierv...
Teller mit goldkonturiertem DekorMeissen, wohl 1850-1924, Porzellan, glasiert, mit feiner Malerei in Aufglasur versehen und mit Goldstaffage akzen...
Tutter, KarlNeudeck 1883 - 1969 Selb, österreichisch-deutscher Bildhauer, Maler und Porzellanbildner. Tierfigur "Fohlen", Hutschenreuther, Selb, n...
Umfangreiches Speiseservice KPM,
Umfangreiches SpeiseserviceKPM, Berlin, großteils 1914-1918, Porzellan, die Knäufe und Handhaben goldstaffiert, die Ränder gold und zusätzlich sch...
Kaendler, Johann JoachimFischbach 1706 - 1775 Meissen, Bildhauer und Hauptplastiker der Meissener Porzellanmanufaktur. Figurengruppe "Der Pferdefü...
Großes oblonges Tablett mit
Großes oblonges Tablett mit IndischmalereiMeissen, nach 1934, Porzellan, glasiert, im Spiegel und auf der Fahne part. in Purpur staffiert, mit Gol...
Rokoko-LeuchterpaarSchierholz'sche Porzellanmanufaktur Plaue GmbH, nach 1967, Porzellan, jeweils glasiert und mit Staffage in Rosé- und Purpur sow...
Vasenpaar mit Reservenmalereiwohl Frankreich, 20. Jh., Porzellan, glasiert, schauseitig je mit filigraner, polychromer Szene auf kobaltblauem Fond...
"Eichelhäher"Herend, Ungarn, 20. Jh., Porzellan, seidenmatt glasiert, mit sehr filigraner Bemalung in Aufglasur, vollplastische, naturalistische A...
Winterhalder & Hofmeier Stockuhr
Winterhalder & Hofmeier StockuhrSchwärzenbach/Schwarzwald, um 1870, Zifferring mit römischen Stunden und arabischer Minuterie auf Messingplatte mi...
Gründerzeit-Tischuhr mit
Gründerzeit-Tischuhr mit Chronos-MaskaronEnde 19. Jh., römische Stundenzahlen auf 12 Emaillekartuschen, die Werksplatine nicht gemarkt, Pendel, Sc...
Portaluhrwohl Frankreich, 19./20. Jh., dunkel furniertes Holz mit hellen Intarsien in Form von Ranken, vier konisch zulaufende, runde Säulen mit K...
Kleine Standuhr 20. Jh.,
Kleine Standuhr20. Jh., Emailelzifferblatt mit arabischen Stunden und Viertelstunden eingefasst in einem Messingkranz mit Zierschleife, nummeriert...
Rahmenuhr mit Löwenmotiv in RepousséSchwarzwald, 19. Jh., Emaille-Zifferblatt mit römischen Stundenzahlen und Breguet-Zeigern, eingefasst in goldf...
Gründerzeit WanduhrEnde 19. Jh., Emaillezifferkranz mit arabischen Stunden, Platine gestempelt D.R PATENT/147023 und 43/104, Uhrwerk mit Repetitio...
Werner Deponirt RegulatorSchwarzwald, um 1880, Emaillezifferkranz mit arabischen Stunden, Platine gestempelt "WERNER [Hahn] DEPONIRT" (= Carl Wern...
Schlenker & Kienzle Regulator
Schlenker & Kienzle RegulatorSchwarzwald, um 1895, Emaillezifferkranz, römische Stunden, durchbrochen gearbeitete Werksplatine mit geflügelter Rad...
Junghans Jugendstil-Regulator um
Junghans Jugendstil-Regulatorum 1900/1910, grau-silberfarbenes Blechzifferblatt mit arabischen Stunden und geprägtem Jugendstildekor, Platine gest...
Kleine friesische Stuhluhr20. Jh., aufgemalter Ziffernring mit römischen Stunden und arabischer Minuterie auf Blechschild mit polychromer maritime...
CarteluhrHolz blattvergoldet, 2. Hälfte 20. Jh., kartuschenförmiger Korpus mit Blumen-, Schleifen- und Girlandendekor, champagnerfarbenes Zifferbl...
Synchronuhr "Route 66"USA, 2. Hälfte 20. Jh., elektrisch gespeiste Wanduhr mit Synchronmotor-Uhrwerk bez. "Synchron Original Made in U.S.A. since ...
Herrenarmbanduhr WEMPEEdelstahl, Automatik, tonneauförmiges, satiniertes Gehäuse, champagnerfarbenes Zifferblatt mit aufgelegten Stabindizes, lumi...
Herrenarmbanduhr LANGENDORFSchweiz, 1. Hälfte 20. Jh., Handaufzug, hochrechteckiges Edelstahlgehäuse, cremefarbenes Zifferblatt mit Strichminuteri...
BOUCHERON Brosche "Karneval in
BOUCHERON Brosche "Karneval in Venedig"Paris/Frankreich, Anfang 20. Jh., Gelbgold 750/Wurzelkoralle, figürlich gestaltete Brosche in Form eines Ma...
CARTIER Perlohrhänger Schweiz,
CARTIER PerlohrhängerSchweiz, 1940er/50er Jahre, Gelbgold 750, auffällige Ohrhänger mit Brisur in Durchbrucharbeit, aufgebaut aus vier sichelförmi...

-
501 Los(e)/Seite