Sofortkauf möglich
Auktion beendet
Bonn
Timed Auktion

Auktionstag(e)

  • Beendet 15. Dez 2022 22:00 MEZ (21:00 GMT)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 33,32%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Stiftsstraße 2 - 4, Bonn, 53225 , Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)228 461955

Verfeinern Sie Ihre Suche

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
1243 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1243 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

KLASSIZISTISCHE MENAGE, gegossen und getrieben, zweipassiger Stand mit durchbrochenen Galerierand für zwei Glasflakons, zentrale Handhabe mit zwei...

KLEINE KASSEROLLE, 826/ooo, gedrechselter Holzgriff, drei Beine, H 8,5, gesamt 67g, rest., DÄNEMARK, 1846

DOSE, getrieben und gegossen, Einsatz blau gefärbtes Glas, L 13, 300g (ohne Glas), Marken René-Pierre Ferrier, Paris, um 1780, wohl HANAU, E.19.Jh.

MENAGE, 800/ooo, vier Halterungen, zentrale Handhabe, vier Glasgefäße teils mit versilberter Montierung, H 28,5, 360g (ohne Glas), WIEN, um 1900

FISCH-VORLEGEBESTECK, 925/ooo, Griffe Kunststoff, L bis 31, SHEFFIELD, 1894

TABLETT - KAISERIN ELISABETH VON ÖSTERREICH, 800/ooo, passig geschweift, Reliefdekor, auf der Fahne graviertes Monogramm "E" mit österreichischer ...

MINIATUR EINES GARDE-KÜRASSIER-HELMES, 88/oo, bewegliche Schuppenkette vergoldet, plastischer Doppelkopfadler mit Moskauer Wappenschild auf der Br...

VERMEIL-DISKOS MIT DER ANBETUNG CHRISTI, fein gravierter Dekor, im Spiegel Anbetungsszene und kyrillische Inschrift, auf der Fahne zentral die Dar...

FLANIERSTOCK, Griff 925/ooo, Schuss Holz, L 95, Bildmarke Wilhelm NAGEL (Köln 1927 - Wesseling 2014) Provenienz: Nachlass Wilhelm Nagel

FLANIERSTOCK, Griff 925/ooo, Schuss Holz, L 101, Bildmarke Wilhelm NAGEL (Köln 1927 - Wesseling 2014) Provenienz: Nachlass Wilhelm Nagel

FENSTEREMAIL-LÖFFEL, 925/ooo, Laffe und Blüten am Griffende mit polychromen émail plique à jour (besch.), L 15, 19g, NORWEGEN, um 1900

ART DECO-TOILETTSET, 925/ooo, blauer und farbloser Transluzidemaildekor, Besatz Lapislazuli und Markasiten, L bis 31, besch., Schatulle, ADIE BROT...

JUGENDSTIL-PETSCHAFT, 800/ooo, H 8, DEUTSCH, um 1900

MENAGE, 800/ooo, zwei Stöpselkaraffen aus farblosem Glas, L 22, 277g (ohne Karaffen), ITALIEN, 20.Jh.

SAUCENKELLE, 800/ooo, L 20, 70g, minst. gedellt, ÖSTERREICH, um 1900

KAFFEE- UND TEEKERN, 833/ooo, bestehend aus zwei Kannen, einem Milchgießer und einer Zuckerdose, Griffe Holz (erg.), H bis 26, 2166g, PORTO, 20.Jh.

KAFFEEKERN, 800/ooo, innen vergoldet, bestehend aus Kanne, Milchgießer und Zuckerdose, Kunststoffmanschetten, H bis 25, 1139g, KOCH UND BERGFELD, ...

OVALES TABLETT, 800/ooo, passig geschweift, L 29,5, 413g, min. gedellt, KOCH UND BERGFELD, BREMEN, 20.Jh.

HANDSPIEGEL, 925/ooo, auf dem Rücken rosé- und elfenbeinfarbenes Transluzidemail und Golddekor auf guillochiertem Grund, L 28, BIRMINGHAM, 1965

FILIGRAN-ABENDTASCHE, Silber geprüft, B 14, 232g, 20.Jh.

TABLETT, 800/ooo, passig geschweift, Dm 28,5, 440g, minst.besch., DEUTSCH, 20.Jh.

TRANCHIERBESTECK, Griff 800/ooo, L bis 31, minst. gedellt, FRANKREICH, um 1900

SENFTOPF, Silber geprüft, blau getönter Glaseinsatz (erg., minst.best.), H 9, 72g, wohl FRANKREICH, 19.Jh.

TRANCHIERBSTECK, Griff 800/ooo, Klinge und Forke Eisen, L bis 31,5, minst.besch., FRANKREICH, 19.Jh.

ANDENKENBECHER, 835/ooo, auf der Wandung Widmungsgravur "Schwere Artillerie Abteilung 630 - 1.2.40" und Unterschriften, H 8, 62g, min. gedellt, BI...

SAUCIERE AUF PRESENTOIRE, 835/ooo, L 25, 676g, BELGIEN, 20.Jh.

PAAR HENKELKÖRBE, 835/ooo, blau getönter Glaseinsatz, H 22, ca. 230g (ohne Glas), DEUTSCH, 20.Jh.

PAAR TEEGLASHALTER, 800/ooo, Einsatz farbloses Glas, Dm 8, 115g (ohne Glas), DEUTSCH, 20.Jh.

ZWEI TASSEN MIT UNTERTASSEN, 800/ooo, Einsätze Porzellan (besch.), Dm UT 13, DEUTSCH, 20.Jh.

ZWEI VORLEGEMESSER, 13lötig, Faden, graviertes Monogramm und Dekor, L 18,

KÄNNCHEN, Konsolausguss, farbig gemalte Blumen, Goldstaffage und -rand, H 12,5, min.ber., Ritzzeichen, WIEN, um 1800

UNTERTASSE, im Spiegel farbig gemalt Landschaftsinsel mit einem mit einem Hund spielenden Wanderer, Goldbordüre und -rand, Dm 13, WIEN, E.18.Jh.

KLEINE KANNE, blauer Fond, schauseitig große goldgerahmte Kartusche, darin in Sepia zwei geflügelte Herzen über einem Altar, in Schwarzlot Devise ...

TABATIÈRE, vergoldete Kupfermontierung mit Drücker, florales und Rocaillenrelief, allseitig und im Deckel höfische Einzelfiguren, Paare und Dreier...

PLATTE, farbig und gold staffiert, auf grünen Schuppenmosaikfond große Reserve, darin fein farbig gemalte Landschaftsinsel mit galanter Parkszene,...

ANSICHTENTELLER, Perlbandrand, farbig und gold staffiert, im Spiegel farbig gemalte Ansicht des historischen Gasthaus Zenner im Treptower Park, au...

TELLER MIT DURCHBRUCHRAND, Modell 1054, antikglatt mit spitzbogigem Durchbruch, farbiger Aufglasurdekor, im Spiegel Blumenbouquet, Goldstaffage un...

TELLER MIT DURCHBRUCHRAND, Modell 1054, antikglatt mit spitzbogigem Durchbruch, farbiger Aufglasurdekor, im Spiegel Blumenbouquet, Goldstaffage un...

PAAR DREIFLAMMIGE LEUCHTER, farbig staffiert, Putto mit Früchten, plastische Blüten, H 27, rest., KPM BERLIN, 19.Jh.

PFEIFENKOPF, umlaufend fein farbig gemalt weite Berglandschaft mit weidenden Kühen und Personenstaffage, Goldränder (minst.ber.), Messingmontierun...

KONVOLUT AUS EINEM HÖFISCHEN SERVICE, bestehend aus einer großen Platte (Dm 35), elf Menütellern (Dm 24,5, einer best.), drei Suppentellern (Dm 23...

KORBSCHALE, durchbrochen gearbeitete Wandung, im Spiegel fein farbig gemaltes Blumenbukett, Goldrand, Dm 22,5, Reichsapfelmarke, KPM BERLIN, 20.Jh.

KORBSCHALE, durchbrochen gearbeitete Wandung, im Spiegel fein farbig gemaltes Rosenbouquet, Goldrand, Dm 19, Reichsapfelmarke, KPM BERLIN, 20.Jh.

KÜHLER, Form Kurland, Relieffestons auf mintgrünem Fond, farbig gemalt Blumenbouquet und Schmetterlinge, Goldstaffage und -rand, H 18,5, rote Reic...

TERRINE, Rocaille, zwei Asthenkel mit plastischen Blumen, figürlicher Knauf, farbig gemalte Blumen, Goldstaffage und -rand, H 25, KPM BERLIN, 20.J...

PAAR OVALE PLATTEN, Rocaille-Relief, L 40,5, KPM BERLIN, 20.Jh.

ACHTTEILIGES KONVOLUT SPEISESERVICE "ARKADIA", bestehend aus einer ovalen Platte (L 38,5), einem Platzteller (Dm 30), fünf Suppentellern (Dm 23) u...

MOCCA- UND TEESERVICE "ARKADIA", bestehend aus zwei Kannen (H bis 15), einem Sahnekännchen und einer Zuckerdose, vier Teetassen mit UT, vier Mocca...

KONVOLUT KAFFEESERVICE "KURLAND", bestehend aus 14 Desserttellern (Dm 20), 12 Brottellern (Dm 15), 14 Tassen mit 16 Untertassen, einem Sahnegießer...

ZWEI SCHALEN, Rocaille, die größere mit Goldrand, Dm 27,5/31,5, die kleinere (Auslagerungswerk Selb) mit Schleifstrichen (Flugasche), KPM BERLIN, ...

TELLER, im Spiegel im Relief und farbig staffiert Pfauen, Dm 19,5, KPM BERLIN, 20.Jh.

KONVOLUT "KURLAND", bestehend aus sechs Suppentassen mit UT, sechs Desserttellern (Dm 19,5) und vier Kaffeetassen mit sechs UT, beigegeben eine Ri...

VASE "SALIER", H 23, ein Schleifstrich, KPM BERLIN, 20.Jh.

BEILAGENSCHALE, Neuosier, farbig gemalte Blumen und Insekten, Goldstaffage und -rand. L 25, rote Reichsapfelmarke, KPM BERLIN, 20.Jh.

GRUPPE "DIE DREI PARZEN", farbig und gold staffiert, H 22, besch. u. rest., rote Reichsapfelmarke, KPM BERLIN, A.20.Jh.

TASSE MIT UNTERTASSE, auf der Tassenwandung und im Spiegel der UT Landschaftsinseln mit Personenstaffage, Goldstaffage, H Tasse 5,3, ber. UT mit H...

ANSICHTEN-TELLER ST. GOAR, im Spiegel farbig auf Glasur gemalt und in Schwarzlot bez. Ansicht St. Goar, breite Glanzgoldstreifen (min.ber.), Dm 23...

SATZ VON ACHT MENÜTELLERN, Dm 25, gerippt, unterglasurblaues Dekor Musselmalet, ein Teller leicht variierend, ROYAL COPENHAGEN, um 1923

SATZ VON ACHT SUPPENTELLERN, Dm 24,5, gerippt, unterglasurblaues Dekor Musselmalet, ein Teller variierend, ROYAL COPENHAGEN, um 1894-1900

SATZ VON ACHT SALATTELLERN, Dm 21, gerippt, unterglasurblaues Dekor Musselmalet, ROYAL COPENHAGEN, um 1870-90

Loading...Loading...
  • 1243 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose