- Liste
- Galerie
-
856 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Auf kurzem Rundfuß, unterseitig gestempelt "5864", mit originalem blauem Glaseinsatz und feiner vegetabiler Ornamentik. Durchbrochen gearbeitet. H...
Gut erhaltene englische Teekanne mit schwarzer Handhabe.18 x 21 x 13 cm. 530 g.
Gefußte Ovalform auf Fuß mit umlaufendem Perlfries, flachgemuldete Schale mit vierpassig durchbrochenem Rand und detailreich gravierter Spiegel. U...
Persische Vase, Messing.
Balusterartige Metallarbeit mit sich nach oben verjüngendem Hals auf rundem Fuß. Mit in Kartuschen gefasstem Gravurdekor. Höhe: 32 cm. Gewicht: 37...
Nach oben auskragende Vase auf rundem Fuß. In Teilen gegossen, getrieben, außen reich mit figuralen und vegetabilen Motiven, teilw. nielliert und ...
Dreierlei Versilbertes.
Zwei runde Schalen und ein Tablett. Stark berieben, Alters- und Gebrauchsspuren. Durchmesser: 23 - 40 cm. Gesamtgewicht: 2400 g.
Zweiteiliges Frisierset französischer Herstellung bestehend aus Haarbürste und Handspiegel aus Silber mit gravierten Rückseiten. Beide punziert mi...
Trapezförmige Schultertasche aus repoussiertem Silber mit aufwändig gestaltetem floralem Dekor und minimalen Durchbrüchen. Mindestens 800er Silber...
Um 1880; Komplett 18 tlg. je gepunzt: "750 BLEYER" (Bleyer Juweliere Chemnitz) in ausgeschlagener Originalschatulle; 6 Teelöffel mit Monogramgravu...
100er Auflage: 2tlg. 144g rau 90er Auflage: 30tlg. 2.054,6g rau 40er Auflage: 12tlg. 804g rau
Ernst Menner, Prachtvolle Kristalldeckeldose mit 925er Silbermontierung, Stuttgart, um 1900.
Äußerst detailreich mit vegetabilen sowie asiatischen Elementen dekoriert. Unterseitig mehrfach punziert, ua. mit Halbmond und Krone, "925", Herst...
Äußerst detailreich mit vegetabilen sowie figurativen Elementen dekoriert. Ein Glas fehlend. Am Rand mehrfach punziert, ua. mit Halbmond und Krone...
Detailreich mit seitlichen Handhaben. Von Muschelformen gerahmte Kartuschen, floral mit Rocaillen dekoriert. Stand uneben, wackelt. Seitlich punzi...
Reich dekoriert mit floralen und figurativen Elementen, seitlichen Kartuschen und Muschelornanenten. Im Spiegel punziert mit "935", Herstellermark...
Reich dekoriert mit floralen und figurativen Elementen, seitlichen Medaillons und Akanthus. Im Spiegel punziert mit Halbmond, Krone und "800". L: ...
Vegetabil und figurativer Rundteller mit detailreicher Ornamentik. Stand auf vier Füßen, uneben. Durchmesser: 28,5 cm. Keine Punzierung oder Herst...
Äußerst detailreich mit zwei Kartuschen und "Maßwerk" dekoriert. Punziert mit Halbmond, Krone, Herstellermarke und "925", innen goldfarben. Durchm...
In Kartusche punziert mit Halbmond, Krone, "800" und Herstellermarke. Gesamthöhe: 16,5 cm. Gesamtgewicht: ca. 1020 g.
Dame und Herr als Salz- und Pfefferstreuer. Unterseitig punziert mit Herstellermarke und "935". H: 12 cm. Gesamtgewicht: 308 g.
Antikes Teesieb von Eduard Foehr, Stuttgart. Unterseitig punziert mit Herstellermarke, Halbmond, Krone, "800", Sichel und Zeitbuchstabe.Zahnstoche...
Über ovaler Standfläche. Unterseitig gemarkt "Ernst Menner Stuttgart", sowie auf dem Tablett mit Halbmond, Krone, "925" und Herstellermarke.Gewich...
Deckelschale, versilbert, 20. Jh.
Auf rundem profiliertem Fuß, zwei dekorative Handhaben, Knauf mit Putto und Widder, umlaufender Stabfries. Vierfach punziert. Stand uneben, tlw. v...
Sechs Löffel "Mockba" mit Vergoldung und Emaille. Ein Löffel Alpacca Silber. 24 Löffel "100". Drei Löffel "835". 14 Löffel "800". Ein Wappen lose....
Jeweils punziert mit "800" und Herstellermarke. Bestehend aus: 12 Kuchengabeln, 12 Kaffeelöffel, 2 Zuckerzangen, 2 Gebäckzangen, 1 Tortenheber, 2 ...
SBS Besteck Solingen "Modell Nummer 25 Wien", Edelstahl 23/24 hartvergoldet, Deutschland, 20. Jh.
Vollständig mit 70 Teilen. Im schwarzen Koffer mit zwei Ebenen, tlw. beschädigt, Schließe defekt. Gesamtgewicht: 4,1kg. ...[more]
Filigrane Durchbrucharbeit aus Kupfer mit Halbedelsteinen. Deckel schließt nicht mehr vollständig. Maße: 6 x 8 cm. Gewicht: 79,4 g. Provenienz: ...
Fein ziseliertes Zigarettenetui.
Flacher rechteckiger Korpus mit aufwendigem Dekor in feiner Durchbrucharbeit. Mit Druckschließe. Maße: ca. 9,5 x 1,5 x 8 cm. Gewicht: 105,1 g.
Unterschiedliche Punzierungen, ua. "925", "800", "830". Gesamtgewicht: ca. 200 g. Alters- ud Gebrauchsspuren.
Einfache Form. Gemarkt und mit 800er Silber gekennzeichnet. Gesamtgewicht: 255g. ...[more]
Mid Century Cocktail Shaker aus Glas mit versilbertem Deckel, mit historischen Mercedes Benz Automobilen dekoriert. Silberne Deckeldose, England, ...
Im schwarzen originalen Kasten mit hellblauem Inlay: Zwölf Löffel und zwölf Gabeln, (wohl) Bruckmann & Söhne Heilbronn, punziert mit "800". Gewich...
Fischbesteck mit drei Gabeln und drei Messern, punziert mit "B" und Lokomotive, Peter Bruckmann Heilbronn, um 1900. Fein mit Fischmotiven dekorier...
Konvolut von antiken Silbersachen.
Reich dekorierte Suppenkelle mit Maskaron, punziert mit "J.S. MCJDA 830 S". Durchbruchschale punziert mit "925", Ernst Menner Stuttgart. Teesieb, ...
Achtteiliges Fischbesteck von WMF, vorderseitig gemarkt mit Straußenmarke "WMF I/O", teilweise mit Hirschstangen. Unter anderem mit Perlstab und C...
Konvolut von antiken Silbersachen.
Prächtiges versilbertes Tablett, "J.L.H Sheffield, England", ca. 1000g. Sechs Messerbänkchen in Knochenform, Punzierung sehr undeutlich, nicht gep...
Vier Teelöffel mit Rankendekor, rückseitig ua. gemarkt "A.G. Dufva", 78g. Sechs Teelöffel mit gehämmerter Laffe und Stabfries, "830S", CG Hallberg...
CG Hallberg, gemarkt mit "CGH" und "ALP", Alpacca Silber/Neusilber, 607 g.
Bonboniere 925er Silber.
Auf rundem Fuß Muschelkerben.Sterling Silber, griechische Punzierung.Gewicht: 184,8 g.
Durchbruchkorb 800er Silber.
Korbgeflecht.Punziert, Deutsch mit Krone.Gesamtgewicht: 117,1 g.
Tortenheber, Gebäckzange und ein Löffel, Hildesheimer Rose.Gesamtgewicht: 112g. ...[more]
Zigarettenbecher 800er Silber.
Punziert mit Krone, Deutsches Silber.Gesamtgewicht: 32,7 g.
Schale, Henkelschale, ein Henkelkorb, zwei geflochtene Körbe, eine Zuckerdose, zwei Mokkakannen, eine reich verzierte Dose mit Holzinlay. Legierun...
Konvolut versilberte WMF Utensilien.
Zwei Saucieren eine Schale.Württemberg und "0".Legierung nicht geprüft.Gesamtgewicht: 2,1 Kg.
64-tlg, mit Akanthus dekoriert, jeweils mit Monogramm "AS". Punziert mit Herstellerzeichen und "90". Tlw. angelaufen, Gebrauchsspuren. In zwei Auf...
Tablett mit prächtigem ua. vegetabilen Dekor mit Pfauen und Drachen. Zwei Tässchen und Untertassen, sowie Sahnegießer, Teekanne und Deckelgefäß mi...
Paar Serviettenhalter und Teesieb.
Punziert mit Krone, Halbmond und "800". Gesamtgewicht: ca. 215g. L: 10-11 cm.
Rand mit vier Kartuschen mit Rocaillen dekoriert, ua. im Spiegel mit floralen Elementen. Punziert mit "AMD 800". L: 29 cm. Gewicht: ca. 300 g.
Konvolut von kleinen Silberstücken.
Körbchen mit Sonnenblumen, Zuckerlöffel und Tortenheber, punziert mit Halbmond, Krone und "800", ca. 125g. Zuckerzange, punziert mit "835", 22g. P...
Ovale Formen mit bekrönender Handhabe, Aufsatzrand leicht ausgestellt. Kleine Glocke mit seitlicher Delle und Monogramm. Alters- und Gebrauchsspur...
Drei Tabletts, davon das Größte unterseitig betitelt "G+K Meistersilber", 250g, zwei unpunziert, 195g. Leuchter für zwei Kerzen, zwei Leuchter mit...
Jeweils gepunzt 800 und Rose. Zuckerdose: 138g; Sahnekännchen: 112g; Tablett: 173g. ...[more]
Konvolut von Versilbertem.
Kerzenleuchter, Becher, Tasse und Kännchen. Altersspuren. Gesamtgewicht: 1547g. ...[more]
Zwölf Silberbecher.
Jeweils unterseitig punziert mit Halbmond und Krone sowie "835" und Herstellermarke. Jeweils ca. 120g.
Konvolut von Versilbertem.
Wohl verchromte Schatuelle mit unterseitiger "17" und WMF Straußenmarke, Kerzenleuchter ohne Punze und Zuckerdose sowie Sahnekännchen "925" Silber...
Silberkonvolut WMF.
Zwei Tortenheber, Gebäckzange, ua. 835 und 800er Silber. Salatbesteck. In Original Kartons.
Großes versilbertes WMF Konvolut.
U.a. in Originalkartons.Gesamtgewicht: ca. 3,7kg. ...[more]
Konvolut von Silbersachen.
Viel Besteck mit unterschiedlichen Punzierungen. Fünf Serviettenringe. Teilweise mit Monogrammen. Gesamtgewicht: ca. 3,15kg. ...[more]
Konvolut von Versilbertem.
Verschiedene Ausführungen, Besteckteile. U.a. punziert mit "90" und "100". Gesamtgewicht: ca. 5,8kg. ...[more]
Verschiedene Ausführungen, tlw. mit Monogramm. Jeweils punziert mit "800". Drei versilberte Servierstücke. Ca. 930g.
Vier Serviettenringe punziert mit Halbmond und Krone und "925" (ca. 235g), einer mit "935", (25g). Serviettenhalter punziert mit "800", (33g). Ink...

-
856 Los(e)/Seite