Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Africana (15)
- Asiatika (124)
- Bronzen und Skulpturen (41)
- Figürliches Porzellan (97)
- Gemälde (190)
- Glas (96)
- Jugendstil und Art Deco (49)
- Keramik (46)
- Möbel (35)
- Porzellan (30)
- Sakrale Kunst, Volkskunst (35)
- Sammlung Hermann Schütte (35)
- Schmuck (65)
- Silber und Versilbertes (104)
- Teppiche (26)
- Uhren (5)
- Varia (57)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
1050 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Bronze-Mörser mit Pistill, um 1700, runder Stand, Glockenkorpus mit ausschwingender Mündung,
Bronze-Mörser mit Pistill, um 1700, runder Stand, Glockenkorpus mit ausschwingender Mündung, seitlich 2 kantige Henkel, Wulstring, um die Henkel s...
Bronze-Mörser mit Pistill, wohl Nürnberg, 18. Jh., runder Stand, Zylinderkorpus mit ausschwingender Mündung, seitlich 2 kantige Henkel, Zierrillen...
Reise-Spazierstock, Russland, Ende 19. Jh., ovoider Griff aus Silber mit reliefiertem Floraldekor,
Reise-Spazierstock, Russland, Ende 19. Jh., ovoider Griff aus Silber mit reliefiertem Floraldekor, polychrom emailliert, ebonisierter Holzstock mi...
Spazierstock, wohl osmanisch, Ende 19. Jh., Griff in Form eines Zierbalusters aus Silber, teilvergoldet und mit Türkis- und Turmalinbesatz, Knauf ...
Spazierstock, Russland, Ende 19. Jh., Röhrengriff aus Silber mit reliefiertem Floraldekor, polychrom
Spazierstock, Russland, Ende 19. Jh., Röhrengriff aus Silber mit reliefiertem Floraldekor, polychrom emailliert, beidseitig als Einschiebebehälter...
Spazierstock, London, England, 1884, Griff aus schön gemaserter Tigerauge-Kugel mit Sterling
Spazierstock, London, England, 1884, Griff aus schön gemaserter Tigerauge-Kugel mit Sterling Silber-Fassung, ebonisierter, konischer Holzstock, Me...
System-Spazierstock, Brigg, London, England, 1901, glatter Holzstock mit gebogtem Griff, mahagonifarben gebeizt, Silberappliken, am Griff mit Ble...
Bronze-Dolch, Frankreich, 19. Jh., vierseitig gekehlte, spitz zulaufende Eisenklinge mit Rostpatina,
Bronze-Dolch, Frankreich, 19. Jh., vierseitig gekehlte, spitz zulaufende Eisenklinge mit Rostpatina, Parierstange und Griff aus Bronze in Form von...
Holz-Schatulle, Frankreich, um 1850, gefertigt aus verschiedenen Edelhölzern, querrechteckige
Holz-Schatulle, Frankreich, um 1850, gefertigt aus verschiedenen Edelhölzern, querrechteckige Form, scharnierter Deckel, verziert mit Messing- und...
Zuckerschneider in Holz-Schatulle, 18./19. Jh., rechteckiger Kasten mit scharniertem Deckel,
Zuckerschneider in Holz-Schatulle, 18./19. Jh., rechteckiger Kasten mit scharniertem Deckel, inliegend Zuckerschneider mit Eisenklinge, in der Fro...
Eisen-Böller, 18./19. Jh., dickwandiger, rundum facettierter Lauf mit oktogonal ausladenden
Eisen-Böller, 18./19. Jh., dickwandiger, rundum facettierter Lauf mit oktogonal ausladenden StandflächeAbschlüssen, in der Front über Standkante L...
Sechs Barock-Schlüssel, 18. Jh., unterschiedliche Formen und Größen aus Eisen, 5 St. als Hohlschlüssel gearbeitet, mit gewachsener Alterspatina mi...
Vierzig Eisen-Schlüssel, 18./19. Jh., unterschiedliche Formen und Größen mit größtenteils altersbedingter Rostpatina, L ca. 10,5 - 13,5 cm
Sechzig Schlüssel, 19./20. Jh., unterschiedliche Formen und Größen aus Eisen und anderen Materialien
Sechzig Schlüssel, 19./20. Jh., unterschiedliche Formen und Größen aus Eisen und anderen Materialien mit teilweise altersbedingter Rostpatina, L c...
Sechzig Schlüssel, 19./20. Jh., unterschiedliche Formen und Größen aus Eisen und anderen Materialien
Sechzig Schlüssel, 19./20. Jh., unterschiedliche Formen und Größen aus Eisen und anderen Materialien mit teilweise altersbedingter Rostpatina, L c...
Ein Paar barocke Bronze-Tafelleuchter, um 1680, weiter Rundstand mit profiliertem Rand, Balusterschaft, große Tropfschale mit ausgestelltem Rand ...
Ein Paar Bronze-Tafelleuchter, 1-flg., Frankreich, um 1820, runder Standfuß mit teils reliefiertem
Ein Paar Bronze-Tafelleuchter, 1-flg., Frankreich, um 1820, runder Standfuß mit teils reliefiertem Ringdekor, im Ansatz vasenförmiger, sich nach o...
Messing-Schiffsleuchter, 18. Jh., sechsfüßiger, gebogter, aufgewölbter Stand, angeschraubter
Messing-Schiffsleuchter, 18. Jh., sechsfüßiger, gebogter, aufgewölbter Stand, angeschraubter Balusterschaft mit vasenförmiger Tülle und ausgestell...
Ein Paar Bronze-Empireleuchter, 1-flg., Frankreich, runder Standfuß mit reliefplastischem Blattkranzdekor auf der Oberseite, schlanker, sich konis...
Ein Paar Messing-Empireleuchter, 1-flg., Frankreich, runder, gewölbter Standfuß mit reliefplastischem Blattkranzdekor mit Floralelementen auf der ...
Ein Paar Messing-Leuchter, 1-flg., Frankreich, um 1820, gewölbt gestufter Rundstand mit Mittelpodest, Schaft in Form von antikisierender, stehende...
Ein Paar Messing-Leuchter, 1-flg. wohl England, um 1880, gewölbter, mit Rocaillen durchbrochen
Ein Paar Messing-Leuchter, 1-flg. wohl England, um 1880, gewölbter, mit Rocaillen durchbrochen gearbeiteter Stand, Fabeltieraufsatz mit spiralig r...
Messing-Leuchter, 1-flg., England, 19. Jh., über ausgestelltem, quadratischem Stand mit abgeschrägten Ecken Glockenausbau mit Balusterschaft und Z...
Ein Paar Messing-Leuchter, 2-flg., 2. Hälfte 19. Jh., auf 4 ausgestellten Füßen quadratischer, teils
Ein Paar Messing-Leuchter, 2-flg., 2. Hälfte 19. Jh., auf 4 ausgestellten Füßen quadratischer, teils durchbrochen gearbeiteter Stand, Nodus mit Sä...
Ein Paar Metall-Leuchter, 1-flg., Fraget, Warschau, um 1860-96, Mod.nr.: 901, gestuft aufgewölbter
Ein Paar Metall-Leuchter, 1-flg., Fraget, Warschau, um 1860-96, Mod.nr.: 901, gestuft aufgewölbter Rundstand, schlanker, mehrfach genodeter Schaft...
Messing-Vase, Frankreich, um 1820, aufgewölbter Rundstand mit Blattreliefdekor auf der Oberseite,
Messing-Vase, Frankreich, um 1820, aufgewölbter Rundstand mit Blattreliefdekor auf der Oberseite, kurzer, eingezogener Rundschaft, schlanker Glock...
Porzellan-Figurenkaffeekanne, dt., um 1900, gearbeitet in Form einer Frau mit Tasche und Schirm,
Porzellan-Figurenkaffeekanne, dt., um 1900, gearbeitet in Form einer Frau mit Tasche und Schirm, Kanne in Händen haltend, der Stöpsel als Kopf gea...
Steinzeug-Bierdeckelhumpen, dt., um 1900-10, über leicht abgesetztem Rundstand fassförmiger Korpus
Steinzeug-Bierdeckelhumpen, dt., um 1900-10, über leicht abgesetztem Rundstand fassförmiger Korpus mit eingezogenem Lippenrand und Ohrhenkel, scha...
Feinsteinzeug-Bierdeckelhumpen, Villeroy & Boch, Mettlach, 1905, Mod.nr.: 1403, Entw.: Christian
Feinsteinzeug-Bierdeckelhumpen, Villeroy & Boch, Mettlach, 1905, Mod.nr.: 1403, Entw.: Christian Warth, über ausgestelltem Rundstand mit wulsigem ...
Holz-Wandrelief, "Taube", dt., 2. Hälfte 19. Jh., runde Form mit reliefplastischer Darstellung einer
Holz-Wandrelief, "Taube", dt., 2. Hälfte 19. Jh., runde Form mit reliefplastischer Darstellung einer Taube mit ausgebreiteten Flügeln, hinter dem ...
Bronze-Wandspiegel, Frankreich, 2. Hälfte 19. Jh., durchbrochen gearbeitete Bronzerahmung mit
Bronze-Wandspiegel, Frankreich, 2. Hälfte 19. Jh., durchbrochen gearbeitete Bronzerahmung mit Maskaronen, Blumen, Blattwerk und Fabeltieren, dunke...
Kaminschirm, 19. Jh., Gusseisen, Sockelplatte mit 3 geschweiften Füßen, plastischer Reliefdekor,
Kaminschirm, 19. Jh., Gusseisen, Sockelplatte mit 3 geschweiften Füßen, plastischer Reliefdekor, mittig mit Gestänge für den Kaminschirm, höhenver...
Messing-Topfgewichtssatz, 19. Jh., runder Stand, sich konisch erweiternder Korpus, scharnierter
Messing-Topfgewichtssatz, 19. Jh., runder Stand, sich konisch erweiternder Korpus, scharnierter Flachdeckel mit Bügelverschluß, Oberseite mit Bez....
Konzert-Gitarre, K. Yairi, Japan, 1980, Modell: V 700, Decke Zeder, Boden und Zargen Palisander,
Konzert-Gitarre, K. Yairi, Japan, 1980, Modell: V 700, Decke Zeder, Boden und Zargen Palisander, Griffbrett Ebenholz, Halsabschluß und Steg Palisa...
Kupfer-Kanne, Harald Buchrucker, Ludwigsburg, 50er Jahre, runder Stand, ovoid gebauchter Korpus
Kupfer-Kanne, Harald Buchrucker, Ludwigsburg, 50er Jahre, runder Stand, ovoid gebauchter Korpus mit eingezogenem Hals und leicht ausgestellter Mün...
Jugendstil Metall-Zierschale, WMF, Geislingen, um 1900, auf 4 Kugelfüßen doppelt gemuldete Schale
Jugendstil Metall-Zierschale, WMF, Geislingen, um 1900, auf 4 Kugelfüßen doppelt gemuldete Schale mit wellig ausgestelltem Rand, Innenwandung mit ...
Britanniametall-Visitenkartenschale, "Der Kuss", WMF, Geislingen, um 1906, Entwurf nach Hans
Britanniametall-Visitenkartenschale, "Der Kuss", WMF, Geislingen, um 1906, Entwurf nach Hans Christiansen, Mod.nr.: 196, auf 4 Nuppenfüßchen oval ...
Metall-Zuckerkorb, WMF, Geislingen, um 1900, Mod.nr.: 190, auf 4 ausgestelltem Stelzenfüßen
Metall-Zuckerkorb, WMF, Geislingen, um 1900, Mod.nr.: 190, auf 4 ausgestelltem Stelzenfüßen rechteckiges, sich dezent erweiterndes Gestell mit gew...
Metall-Fußschale, WMF, Geislingen, um 1900, Mod.nr.: 390, auf Trompetenstand runde, gemuldete, 2-
Metall-Fußschale, WMF, Geislingen, um 1900, Mod.nr.: 390, auf Trompetenstand runde, gemuldete, 2-henklige Schale, im Spiegel Rundmedaillon, darin ...
Jugendstil Britanniametall-Handspiegel, WMF, Geislingen, Mod.nr.: 31, schlanker, am Abschluß
Jugendstil Britanniametall-Handspiegel, WMF, Geislingen, Mod.nr.: 31, schlanker, am Abschluß durchbrochen gearbeiteter Griff, geschweiftes Band- u...
Britanniametall-Jardiniere, WMF, Geislingen, um 1900, Mod.nr.: 287, auf 4 ausgestellten Füßen mit
Britanniametall-Jardiniere, WMF, Geislingen, um 1900, Mod.nr.: 287, auf 4 ausgestellten Füßen mit Floral- bzw. Klauenrelief ovale, durchbrochen ge...
Metall-Henkelschale, WMF, Geislingen, um 1910, Mod.nr.: 445, auf 4 Kugelfüßen stehender, dreipassig-spitzovaler, gemuldeter Korpus mit zweigeteilt...
Jugendstil Butterdeckeldose, WMF, Geislingen, Mod.nr.: 344, dreifüßiges, durchbrochen gearbeitetes
Jugendstil Butterdeckeldose, WMF, Geislingen, Mod.nr.: 344, dreifüßiges, durchbrochen gearbeitetes Gestell mit Ringabschluß und 3 Griffen mit tria...
Metall-Zierschale, WMF, Geislingen, um 1900, Mod.nr.: 103 F/3, dreifach gemuldete, blattförmige
Metall-Zierschale, WMF, Geislingen, um 1900, Mod.nr.: 103 F/3, dreifach gemuldete, blattförmige Schale mit Blattrelief und gebogtem Henkel, daran ...
Wein-Karaffe, WMF, Geislingen, um 1900, runder Stand, kuglig gedrückter Korpus, übergehend in
Wein-Karaffe, WMF, Geislingen, um 1900, runder Stand, kuglig gedrückter Korpus, übergehend in Röhrenhals, farbloses Glas, Wandung mit Weinrankend...
Britanniametall-Henkelschale, WMF, Geislingen, um 1900, Mod.nr.: 80, auf 4 stark gedrückten
Britanniametall-Henkelschale, WMF, Geislingen, um 1900, Mod.nr.: 80, auf 4 stark gedrückten Nuppenfüßen zweimuldige Schildform, in der Mitte relie...
Metall-Tablett, WMF, Geislingen, um 1910, ovale Form mit glattem Spiegel und ausgestelltem Steigbord
Metall-Tablett, WMF, Geislingen, um 1910, ovale Form mit glattem Spiegel und ausgestelltem Steigbord mit gewelltem Rand, entsprechend dem reliefpl...
Britanniametall-Visitenkartenschale, "Jugendstil-Schönheit mit Weinkrug", WMF, Geislingen, um
Britanniametall-Visitenkartenschale, "Jugendstil-Schönheit mit Weinkrug", WMF, Geislingen, um 1900, Mod.nr.: 252, auf 4 gedrückten Nuppenfüßchen s...
Jugendstil Britanniametall-Kaffeekanne, WMF, Geislingen, über vierfüßig flach ausgestelltem, an
Jugendstil Britanniametall-Kaffeekanne, WMF, Geislingen, über vierfüßig flach ausgestelltem, an den Flanken durchbrochen gearbeitetem Stand rauten...
Metall-Streichholzschachtelhalter, WMF, Geislingen, um 1910, schalenförmiger Stand mit 3 Vertikalstreben, die die Halterung tragen, Kupfer und Mes...
Jugendstil Messing-Tablett, WMF, Geislingen, dt., spitzovale Form mit leicht vertieftem Spiegel
Jugendstil Messing-Tablett, WMF, Geislingen, dt., spitzovale Form mit leicht vertieftem Spiegel und glatt ausgestellter Fahne und mittig abgeflach...
Zinn-Deckeldose, J. P. Kayser Sohn, Krefeld, um 1901-02, Entw.: Hugo Leven Mod.nr.: 4470, über
Zinn-Deckeldose, J. P. Kayser Sohn, Krefeld, um 1901-02, Entw.: Hugo Leven Mod.nr.: 4470, über ausgestelltem Ovalstand tief gemuldeter Korpus mit ...
Metall-Henkelschale, J. P. Kayser Sohn, Krefeld, um 1907, auf 6 Stegfüßchen 2-fach gemuldete,
Metall-Henkelschale, J. P. Kayser Sohn, Krefeld, um 1907, auf 6 Stegfüßchen 2-fach gemuldete, symmetrisch ausgeformte Schale mit übergrefendem Büg...
Zinn-Kaffeeset, 4-tlg., Metallwarenfabrik Eduard Hueck, Lüdenscheid, um 1900, Mod.nr.: 1910,
Zinn-Kaffeeset, 4-tlg., Metallwarenfabrik Eduard Hueck, Lüdenscheid, um 1900, Mod.nr.: 1910, bestehend aus: Kanne, Sahnegießer, Zuckerdeckeldose u...
Zinn-Tablett, Gerhardi & Co., Lüdenscheid, um 1904-05, Entw.: Albin Müller, Mod.nr.: 677, länglich
Zinn-Tablett, Gerhardi & Co., Lüdenscheid, um 1904-05, Entw.: Albin Müller, Mod.nr.: 677, länglich ovale Form mit ansteigender Fahne und Rand mit ...
Jugendstil Zinn-Tintenzeug, dt., halbrund geschweifte Form, rückwärtiger Abschluß mit reliefplastischem Mädchenkopf mit langen Haaren und Bandorna...
Zinn-Tablett, dt., um 1900, auf 4 Nuppenfüßchen längsovale Form mit geschweift auslaufenden, sich
Zinn-Tablett, dt., um 1900, auf 4 Nuppenfüßchen längsovale Form mit geschweift auslaufenden, sich verjüngenden Griffzonen mit umgeschlagenen Handh...
Zwei Metall-Tischschaufeln, Christofle, Paris, um 1910, Mod.nr.: 4633 & 4634, unterschiedliche
Zwei Metall-Tischschaufeln, Christofle, Paris, um 1910, Mod.nr.: 4633 & 4634, unterschiedliche Formen aus sog. Gallia-Metall mit Weizenähren- und ...
Ein Paar Metall-Champagnerkühler, "Normandie", Christofle, Paris, 30er Jahre, Entw.: Luc Lanel,
Ein Paar Metall-Champagnerkühler, "Normandie", Christofle, Paris, 30er Jahre, Entw.: Luc Lanel, runder Stand, konisch ansteigender Koprus, seitlic...
Art Déco Metall-Kaffee-/Teeset, 5-tlg., Adolphe Boulenger, Paris, bestehend aus: 2 Kanne, Sahnegießer, Zuckerdeckeldose und Tablett, sechseckige, ...

-
1050 Los(e)/Seite