Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%
USt. auf den Zuschlagspreis: 19,00%

Ort der Versteigerung

Heinrich-Hertz-Str. 9, Walldorf, 69190, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0) 6227 / 4043

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1241 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1241 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Zwölf Elfenbein-Krippefiguren, Afrika, um 1930, unterschiedliche Darstellungen von Menschen und Tieren, reduzierte Schnitzarbeiten, H 1, 5 - 17 cm...

Bronze-Altarglockenleuchter, 1-flg., 17. Jh., ausgestellter Rundstand mit gedrückt glockenförmigem Aufbau, genodeter Balusterschaft, gemuldete Tro...

Holz-Figur, "Hl. Nepomuk", wohl süddt., 18./19. Jh., auf kleiner Plinthe vollplastische, rückseitig leicht abgeflachte, stehende Darstellung in la...

Konvolut Sakrales, 2-tlg., bestehend aus: Aufsteller und Medaille, unterschiedliche Materialien und Formen, Reliefdekor, 8 x 5,3 cm, bzw. 5 x 3,5 ...

Großer Zinn-Bäckerzunft-Deckelhumpen, dt., nach historischem Vorbild gefertigt, dat. 1691, auf 3 Kugel-Krallenfüßen hoher, sich nach oben verjünge...

Zinn-Schnabelstitze, dt., 18. Jh., über ausgestelltem Rundstand konischer, 2-fach durch Horizontalbänder abgesetzter Korpus mit leicht ausgestellt...

Zinn-Schenkkanne, dt., Anfang 19. Jh., ovale, zylindrische Form mit Ausguss mit scharniertem Deckelchen, ohrförmiger Bandhenkel, scharnierter Flac...

Ein Paar Schuh-Schnallen, dt., um 1800, leicht gewölbte, gerundete Rechteckform aus Metall, mit schwarzem Leder bezogen und mit Eisenschnittperlen...

Hochzeistrunkschale, wohl dt., 18./19. Jh., an Griff mit gelochter Aufhängevorrichtung 2 aneinandergereihte, gemuldete Rundschalen mit flach ausge...

Bronze-Glocke, wohl Ausgrabung, halbkuglig geschlitzter Korpus mit inliegender Schelle, facettierter Abschluß und Öse, schöne, teilweise krustig g...

Schildkrötenpanzer, um 1900, kompletter Panzer einer kleinen Schildkröte mit leicht gebuckelter Oberfläche und wabenartiger Zeichnung, schöne Alte...

Tischlampe, wohl Frankreich, um 1900, rechteckiger Stand, dunkel patiniert, Schildkrötenpanzer als Schirm, 1 ungeprüfte, elektrifizierte Brennstel...

Damen-Handtasche, braunes Zuchtalligator-Leder, Frontseiten mit großer Bauchpartie, vergoldete Metallbeschläge, 2 Tragegriffe, Inneneinteilung mit...

Damen-Handtasche, schwarz gefärbtes Zuchtalligator-Leder, die Frontseite gefertigt aus 2 Baby-Rückenpartien, vergoldete Metallbeschläge, 2 Tragegr...

Damen-Handtasche, braunes Zuchtalligator-Leder, Frontseiten mit großer Bauchpartie, vergoldete Metallbeschläge, 2 Tragegriffe, Inneneinteilung mit...

Spurensicherungs-Koffer, "Kleiner Mordkoffer", Dr. A. Küllenberg GmbH, Essen, Mitte 20. Jh., reiche Inneneinteilung mit zahlreichen Utensilien, 31...

Damast-Sammlermesser, neuzeitlich, handgeschmiedete, einschneidige Damaststahlklinge mit dezent gekerbter Oberkante und mit schöner, feiner Maseru...

Damast-Sammlertaschenmesser, neuzeitlich, handgeschmiedete, einschneidige, spitz zulaufende, ausklappbare Damaststahlklinge mit gekerbtem Rücken m...

Konvolut Diverses, 3-tlg., 1. Hälfte 20. Jh., bestehend aus: Rasiermesser und 2 Taschenmessern, unterschiedliche Materialien, Größen und Dekore ....

Grubenlampe, 1. Hälfte 20. Jh., Eisenkorpus mit Glaseinsatz und Metallnetz-Schutz, Hakenaufhängung, reliefiertes Emblem GLZ, H incl. Haken 40 cm ...

Grubenlampe, England, 19. Jh., Eisen- und Messingkorpus mit Glaseinsatz, Hakenaufhängung, Oberseite mit reliefierter Beschriftung, H incl. Haken 3...

Bronze-Lampenfuß, Frankreich, um 1900, runder, aufgewölbter Stand auf 4 Füßen, Schaft mit plastischem Floraldekor, 1 ungeprüfte, elektrifizierte B...

Lampenfuß, Frankreich, Material nicht näher identifizierbar, in der Art des Jugendstils, sign., Foia, 1 ungeprüfte, elektrifizierte Brennstelle, H...

Konvolut Anbieteschälchen, 3-tlg., 2. Hälfte 20. Jh., bestehend aus: rotem Glas-Ascher und 2 polychrom emaillierten Metall-Schälchen, unterschiedl...

Email-Zierschale, wohl dt., um 1960, runde, gemuldete Form, im Spiegel mit genuppten, polychromen Aufschmelzungen vor polychrom emailliertem Fond,...

Metall-Konvolut, 3-tlg., Mitte 20. Jh., bestehend aus Kupferkanne und emailliertem Kännchen und Sahnegießer, umflochtene Henkel, H 7 -16,5 cm ......

Stein-Beilklinge, Neolithikum, konische, spitz zulaufende Form, grün gesprenkelter Stein mit versinterter Oberfläche, 9,5 x 6 cm, teils mit Ausbrü...

Zwei Ton-Öllämpchen, wohl römische Ausgrabungen, runde Form mit Ausguss und Henkelchen, Oberseiten reliefiert dekoriert mit Gesicht und Ornamentik...

Steinzeug-Bierkrug, dt., um 1890, leicht abgesetzter Rundstand, walzenförmiger Korpus mit dezent eingezogenem Lippenrand und mit Ohrhenkel, grauer...

Glas-Schenkkrug, dt., um 1900, konische Form mit Ohrhenkel, farbloses Glas mit Schliffdekor, zinnscharnierter Nickeldeckel mit Daumenraste, H 32,5...

Vier Steinzeug-Krüge, Westerwald, 18./19. Jh., unterscheidliche Formen und Größen, grauer, salzlasierter Scherben mit stiltypischem Dekor in kobal...

Steinzeug-Schenkkrug, Westerwald, um 1890, Mod.nr.: 890, abgesetzte Mündung mit gedrücktem Schnaubenausguss, Ohrhenkel, scharnierter, gewölbt gest...

Steinzeug-Krug, Reinhold Merkelbach, Höhr-Grenzhausen, um 1918, Mod.nr.: 3287, kleiner Rundstand, kuglig gebauchter Korpus, einschwingend in Hals ...

Fayence-Krug, wohl Frankfurt oder Hanau, 19. Jh., über leicht ausgestelltem Rundstand ovoid gebauchter Korpus mit eng eingezogenem Hals und kleine...

Steinzeug-Schenkkrug, Westerwald, 18. Jh., runder Stand, gebauchter Korpus, übergehend ind gerillten Hals, Mündung mit gedrücktem Schnaubenausguss...

Fayence-Enghalskrügchen, dt., um 1900, ausgestellter Rundfuß in Zinnstandring, bauchiger Korpus mit konischem Hals und kleinem, gedrücktem Schnaub...

Keramik-Brauereibierkrug, "Pschorr-Bräu München", um 1900-20, über leicht abgesetztem Rundstand fassförmiger Korpus mit eingezogenem Lippenrand un...

Keramik-Bierkrug, dt., um 1900, konische Form mit Ohrhenkel, scharnierter Spitzzinndeckel mit Daumenraste, umlaufend reliefiert dekoriert mit Heil...

Fayence-Enghalskrügchen, dt., um 1900, barocke Form in Zinnstandring, godronierter, gebauchter Korpus mit konischem Hals und kleinem, gedrücktem S...

Keramik-Scherzkrug, wohl Bunzlau, 18./19. Jh., kleiner Rundstand, gebauchter Korpus, eingezogener Hals mit ausgestellter Hohlringmündung mit Saugs...

Loading...Loading...
  • 1241 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose