Keine Abbildung
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-932)

  • (Lose: 1001-3343)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 20,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Heinrich-Hertz-Str. 9, Walldorf, 69190, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0) 6227 / 4043

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Collectables (758)
Filter entfernen
758 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Massenlose anzeigen,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 758 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Drei Porzellan-Weihnachtsglocken, Lorenz Hutschenreuther, Selb, 1987, 1992 und 1997,Entw.: Ole Winther, polychrom dekoriert, gold staffiert, innen...

Porzellan-Konvolut, 10-tlg., unterschiedliche Objekte, Manufakturen (Meissen, Herend,etc.), Formen, Größen und Dekore, teilw. berieben ...[more]

Zwei Porzellan-Ziervasen, Royal Dux, Böhmen, 2. Hälfte 20. Jh., Mod.nr.: 5016, 2-henkligeFormen mit Reliefdkor, Floralmalerei in Blautönen, teils ...

Art Déco Porzellan-Konvolut, 2-tlg., Rosenthal, Selb & Thomas, Marktredwitz, bestehendaus: kleinem Tablett und Becherchen, stiltypisch leuchtend o...

Porzellan-Flakon, Meissen, vor 1924, gerippter Korpus, blütenförmiger Stopfen, polychromeBlumenmalerei, Goldränder, Bodenunterseite mit blauer Sch...

Ikone, Russland, um 1900, Holz, schauseitig polychrom bemalt mit Muttergottes mit Kind,darüber graviert dekoriertes Messing-Oklad mit Beschriftung...

Pappmaché-Figur, "Kreuztragender Jesus", süddt., 18./19. Jh., auf gewölbtem Sockelvollplastische, stehende Darstellung, polychrom gefasst, H 16 cm...

Elfenbein-Kreuz, Frankreich, um 1900, massives, schlichtes Kreuz aus Rundstäben mitPerlöse und mit plastisch aufgelegtem Puttokopf mit Flügeln, sc...

Bronze-Reiseikone, Russland, 18./19. Jh., 4-flügliges Tetraptychon, bestehend aus vierspitzturmähnlichen, scharnierten Altarflügeln mit je 5 Felde...

Holz-Figur, "Heiliger", wohl Russland, 17./18. Jh., auf Plinthe vollplastische, stehendeDarstellung mit Stab in der rechten und aufgeschlagenem Bu...

Bronze-Reiseikone, Russland, 19. Jh., 3-flügliges Triptychon, bestehend aus 3quadratischen Altarflügeln mit Deesis, reliefierte Darstellung des zu...

Bronze-Reisealtar, wohl Italien, um 1920, spitzgiebliges Triptychon mit scharniertenFlanken, in der Mitte polychrome Emailarbeit in Form von Mutte...

Holz-Figur, "Heiliger Christopherus", Franz Kostner, Kastelruth, 1975, auf Rechteckplinthemit abgeschrägten Ecken Wogensockel mit vollplastischer,...

Ein Paar Messing-Altarleuchter, um 1900, auf Tatzenfüßen dreiseitiger Stand mit je 3unterschiedlichen, reliefplastischen Büsten, teils vertikal ge...

Reliquien-Standkreuz, Frankreich oder dt., 18./19. Jh., auf Sockel Kreuz, plastischbeschnitzt mit Corpus Christi als Dreinageltypus und stehender ...

Miniatur-Malerei, "Jesusbüste", um 1900, rund, leidende Darstellung mit Dornenkrone,feine, polychrome Malerei auf Elfenbein, hinter Glas eingefass...

Abendmahlset, Frankreich, 1896, betehend aus Tablett mit 2 Haltebolzen für Kännchen fürWasser und Wein, Messing, vergoldet und farbloses Glas mit ...

Miniatur- bzw. Reise-Ikone, Russland, 2. Hälfte 19. Jh., rechteckige Form, Holz,rückseitig mit Samt bezogen, Anhängeröse, schauseitig polychrom be...

Zierlöffel, dt., 1911, Silber 800, teilvergoldet, Laffe polychrom emailliert mitAbendmahlkelch, reliefiert verzierter Schaft, Griff mit Wappen, da...

Standkreuz-Behälter, um 1890, Messing, versilbert, Säule als Behälter mit scharniert,abklappbarem Kreuzaufbau, Stiftbefestigung sekundär, mittig m...

Bronze-Altarleuchter, 1-flg., wohl Frankreich, um 1860, auf 3 Tatzenfüßen dreiseitigerStand mit unterschiedlichen Reliefs, Balusterschaft, ausgest...

Bronze-Altarleuchter, 1-flg., wohl Frankreich, um 1860, auf 3 Tatzenfüßen dreiseitigerStand mit unterschiedlichen Reliefs, Balusterschaft, ausgest...

Ikone, Russland, 2. Hälfte 19. Jh., hochrechteckige Form, Holz, schauseitig polychrombemalt mit Gottesmutter der unerwarteten Freude, darüber reic...

Rosenkranz-Behälter, alpenländisch, um 1900, Metall, versilbert, scharnierte Herzform mitFlamme, frontseitig ziseliert verziert mit Monogramm, Kre...

Vier Wand-Kreuze, dt., um 1920-50, gefertigt aus Holz und Stucco, mit plastischem CorpusChristi und Inri-Schild, teilweise polychrom gefasst, H 15...

Hausaltar, dt., 1954, auf gestuftem Holzsockel Weißmetallaufbau mit Maria mit Kind,flankiert von 2 knienden Engeln, in der Front beschriftetet Pla...

Figur, "Mondsichel-Madonna", 20. Jh., auf rechteckiger Plinthe vollplastische, stehendeDarstellung in faltenreich drappiertem Gewand und mit Kind ...

Messing-Standkreuz, Frankreich, um 1820, über Glockenstand stehendes Kreuz mit gefächertenEnden, daran plastischer Corpus Christi als Viernageltyp...

Konvolut Corpus-Christi, 2-tlg., 1. Hälfte 20. Jh., als Holz-Stand-bzw. Wandkreuz,vollplastischer Metallkorpus als Vier- bzw. Dreinageltypus mit I...

Fußschale, Russland, um 1858-1908, Silber 84, vergoldet, zur sakralen Verwendung,geschweifter Griff mit graviertem Kreuz in Strahlenkranz, Wandung...

Hostienbehälter, London, 1942, Sterling Silber, ausgestellte Fahne mit feinemHammerschlagdekor und gebörteltem Rand, der Deckel mit reliefiertem K...

Hostienbehälter, um 1925, Silber, vergoldet, ausgestellte, glatte Fahne, der Deckel mitgraviertem Kreuz und mit Bajonettverschluß, H 1,5 cm, D 9 c...

Hostienbehälter, dt., um 1960, Silber 900, vergoldet, ausgestellte Fahne mit graviertemFloralrankenband, der Deckel scharniert und Oberseite dekor...

Reisealtar, Russland, um 1900, Weißmetall, teilvergoldet, spitzgieblige Form mitscharnierter Tür, kleines Kreuz als Bekrönung, seitlich Schlaufenö...

Kreuzanhänger bzw. Pilgerkreuz, um 1900-20, vernickeltes Metall mit Holzeinlage,plastischer Corpus Christi, Inri-Schild, Strahlenkranz und Totenko...

Reisealtar, Russland, um 1900, Messing, versilbert, spitzgieblige Form mit scharnierterTür, kleines Kreuz als Bekrönung, seitlich Schlaufenösen, S...

Brotlöffel, Russland, 1893, Silber 84, teilvergoldet, langer, reich gravierter Griff mitKreuzabschluß und gemuldeter Laffe für die Darreichung von...

Bakelit-Petschaft, um 1915, zweigeteilter Griff aus schwarzem und schildpattfarbigemBakelit mit gestuftem Abschluß, Messingstempel mit runder Sock...

Drei Petschaften, um 1900, unterschiedliche Größen und Formen, Griffe ausunterschiedlichen Materialien wie Stein, Holz und Bakelit, mit Messingfuß...

Loading...Loading...
  • 758 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose