Asiatika Auktionen

Finden Sie asiatische Kunst und Antiquitäten online in Live- und Zeitauktionen bei LOT-TISSIMO.

Kommende Auktionen

Fine Arts & Antiques
room Sint Amandsberg
Auktion ansehen
Auktion 169
room Berlin
Auktion ansehen
Asiatische Kunst
room Köln
Auktion ansehen
177. Kunst- und Varia-Auktion
room Dresden
Auktion ansehen
The Contents & Carpets of the Castle of Wannegem-Lede
room Nazareth
Auktion ansehen
Summer Home & Interiors
gavel Bonhams
room Edinburgh, United Kingdom
Auktion ansehen
399 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

  • China (399)
Filter entfernen

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

  • Deutschland (399)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Kategorie,
  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 399 Los(e)
    /Seite

Bonsaischere "Sen yoshi masa" unbenutzt

kleiner Dolch Afrika mit Holzscheide, komplett handgeschmiedet. Altes Stück. Klingenlänge ca. 12 cm, Gesamtlänge ca. 17 cm

Lot Asiatka, dabei 2 Chinese old coins, Abguss einer frühesten chinesichen Reichsmünzen, etc. Interessantes Los, bitte besichtigen!

China, Deckelgefäß aus Jaderit. Deckel in Form eines Lotusblattes. Dekor Gefäßteil umlaufend mit 6 schwimmenden Enten, Fußteil wieder mit Lotusblä...

antiker chinesischer "Luo Pan" Feng Shui Kompass, bemaltes Holz mit chinesischen Schriftzeichen. Durchmesser ca. 10,5 cm

chinesische Äquinoktiale Sonnenuhr mit Kompass im Deckel, wohl ende des 19. Jahrhunderts. Bemaltes Holz mit chinesischen Schriftzeichen. Durchmess...

Snuff Bottle "Langes Leben" (in China steht die Kiefer als immergrüner Baum sybolisch für ein langes Leben), Hinterglasmalerei "Kraniche und Kiefe...

antike chinesische Grillen- und Zikaden Käfigdose aus geschnitztem Rinderknochen, wohl Anfang des 20. Jahrhunderts. Ringsherum mit Geishas und Pfl...

Afrikanischer Armreif aus Bronze, wohl 20. Jahrhundert. Aufklappbar mit einem Schnappverschluss, verziert mit kreisförmigen Ornamenten. Guter Zust...

Deckelbehälter "Forowa". Forowa genannte Behälter der Asante aus Messingblech dienten zur Aufbewahrung von Shea-Butter, bei Zeremonien wurde es mi...

Seltene Halskette aus Bronze oder Messing, die von dem wenig bekannten Vere-Volk getragen wird, das in der Gegend im Nordosten Nigerias an der Gre...

2 Bronzefiguren Afrika, wohl Ghana. Dabei 1x Männer auf Ruderboot (vorne beschädigt!), 1x wohl Arbeit am Webstuhl?. Höhe bis ca. 8 cm

3 Bronze Figuren, wohl Thailand. Dabei Phor Per & Mae Per, beliebtes Amulett der liebenden Götter sowie 1 weitere erotische Figur.

Afrikanischer Armreif - Manille, wurde als Tausch- und Zahlungsmittel benutzt, sogar für den Sklavenhandel. Ende 15. Jhd. - 1948. Durchmesser ca. ...

Afrikanischer Fußring. Massiver Ring mit rundbauchiger Wandung, verziert mit feinem Rillendekor. Diese Reifen wurden sowohl als Zahlungsmittel, al...

Bronze Armband wohl aus Nigeria. Igbo-Frauen schmückten sich mit diesen Manschetten, entweder als Arm- oder Fußkettchen, als Symbol für Reichtum u...

antike afrikanische "Manilla" - eine Art Währung, die im westafrikanischen Sklavenhandel während der Kolonialzeit verwendet wurde bis etwa in die ...

schwerer Bronze Armreif / Manille - Westafrika, der einen nicht ganz geschlossenen Kreis bildet. Manillen wurden als vormünzliches Zahlungsmittel ...

schwerer Armreif / Manille - Westafrika, der einen nicht ganz geschlossenen Kreis bildet. Manillen wurden als vormünzliches Zahlungsmittel oder Ta...

schwerer Armreif / Manille - Westafrika, der einen nicht ganz geschlossenen Kreis bildet. Manillen wurden als vormünzliches Zahlungsmittel oder Ta...

afrikanischer Verschluss Armreif - Bobo oder Gurunsi - Burkina Faso. Auch als Primärgeld, Zahlungsmittel aus aller Welt nutzbar. Durchmesser ca. 5...

handgemachtes afrikanisches Manschettenarmband, gestreiftes Design. Wahrscheinlich als Währungen verwendet. Antikes Stück.

Satz von 10 chinesischen Vintage-Miniaturmusikinstrumenten, handgeschnitzt aus verschiedenen Natursteinen, mit passenden Holzsockeln, zusammen in ...

PINSELBECHERCHEN, China, Ende 19.Jh.,Porzellan, zylindrische Wandung , dort Genreszene in polychromer Emaillemalerei, rote Stempelmarke H 11,5 cm

Großer Weihrauchbrenner. Bronze. Qing-Zeit, 19. Jh.Gedrungen bauchige Form auf drei Stumpenfüßchen, mit zwei dünnen tordierten Henkeln, der Rand m...

Weihrauchbrenner. Schwere Bronze. Qing-ZeitIn Form einer Fingerzitrone mit Stängel und Ästen, an denen kleinere Früchte und Blätter wachsen, der K...

Kleine Vase. Email cloisonné. Qianlong-Ära (1735-1796)Eiförmiger Korpus mit schlankem Hals auf niedrigem, ausgestelltem Fuß. In buntem Email clois...

Herausragendes Paar kaiserlicher Jadesiegel, "Guxi tianzi" und "Youri zizi". Qianlong-Ära, ca. 1780-Aus weißer Hetian-Jade und von quadratischer F...

Paar seladonfarbener, kaiserlicher Chilong-Jadesiegel, "Xiangyong wufu" und "Nianyong shuzheng". QiaVon quadratischer Form, jeweils gekrönt mit ei...

Kaiserliche "Yi Zisun"-Jadescheibe. Qianlong-Marke und aus der Zeit (1735-1796) und SeriennummerBi-Scheibe aus heller seladonfarbener Jade in fein...

Grüne Jadeplakette eines Pferds mit Affen. Späte Ming-/frühe Qing-Zeit, 17./18. Jh.Relief eines liegenden Pferds aus grüner Jade mit rostbraunen F...

Großes Shoushan-Specksteinsiegel mit Ziegenknauf. Qing-Zeit, 18./19. Jh.Das quadratische Siegel ist mit einer liegenden Ziege bekrönt. Das Rückenf...

Shoushan Specksteinsiegel mit Löwenknauf. Qing-Zeit, 18. Jh.Von quadratischer Form mit einem Knauf in Form eines Wächterlöwen. Das fein geschnitzt...

Zwei Tuschestäbchen. Qing-Zeit, 18. Jh.a) Mit gravierter Inschrift "Zhengse liuhui, hu kaiwen jianzhi" in Gold eigefärbt, die Rückseite mit zwei C...

Hochbedeutender kaiserlicher Chengni-Tuschereibstein in Form eines Tigers. Qianlong-Ära, zyklisch daDer Tuschestein mit Deckel besteht aus einem r...

Scheidenhaken aus einem Viererset von Schwertschmuck. Hellgraue Jade. Im Stil der Han-Zeit. Qing-ZeiLängsrechteckig, die Schauseite mit vier Reihe...

Scheidenhaken aus einem Viererset von Schwertschmuck. Hellgraue Jade mit großem braunen Fleck. Im StLängsrechteckig, die Schauseite mit Komma-Moti...

Heft aus einem Viererset von Schwertschmuck. Jade mit großem braunen Fleck. Qing-Zeit oder früherTrapezförmig, die beiden Seiten mit dünnem erhabe...

Cachepot China, Ming oder später Keramik. Sechsfach gelappte Wandung. Außen violett, innen türkis-seladonfarben glasiert. Standring min. best. H...

Bi-Scheibe mit neun chilong. Weißliche Jade mit braunen Einschlüssen. Qing-ZeitAuf der Schauseite zwei große und ein kleinerer Drachen in hohem Re...

Tischstellschirm, Holz und weiße Jade. 18./19. Jh.Die zwei Jade-Schnitzereien in Form von Gelehrten in hohem Relief, in weite Gewänder gekleidet, ...

Exzeptioneller Nashornbecher auf geschnitztem Holzsockel. Qing-Zeit, 18. Jh. oder früherSign.: Shixiantang und Siegel: …zhi Rundum beschnitzt mit ...

Hu-Brett. Elfenbein. 19. Jh.Von leicht gebogener Form und sich nach oben hin verjüngend. In versenktem Relief die Acht Unsterblichen, jeweils zu z...

Lackkasten. Holz mit Zinnoberlack und Lackfarben. Späte Ming-Zeit, 17. Jh.Längsrechteckige Form. Auf dem Deckel stellt die Szene in der Mitte Li Y...

Pinselbecher. Zitan-Holz. 19./frühes 20. Jh.Zylindrisch mit profiliertem Ring um den Fuß und verdicktem Rand an der Mündung. In Gravur Gelehrter i...

Pinselbecher. Huanghuali-Holz. Republik-ZeitZylindrisch, um Fuß und Mündung dünne Profile. In Gravur fünf Gedichte, alle mit Siegeln versehen, zwe...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose