Glas kaufen

792 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

  • Deutschland (792)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 792 Los(e)
    /Seite

5 Opalinglas-Vasen, in Form geblasen, 19. Jh., H 12-13

2 Opalinglas-Vasen, in Form geblasen, 19. Jh., H 20

2 Opalinglas-Vasen, in Form geblasen, 19. Jh., H 22

2 Opalinglas-Vasen, in Form geblasen, 19. Jh., H 20

4 Opalinglas-Vasen, in Form geblasen, 19. Jh., H 22

3 Opalinglas-Vasen, mundgeblasen, 19. Jh., H 25

Lot Vasen - Glashütte Eisch (Frauenau - Bayern) im Boden signiert Eisch und datiert (19)86/o.J./88, eine monogrammiert R.T. Glas dekoriert, 3 Stüc...

Los 3397

Vase

Vase - Monogrammist JH lystrierendes Glas in Grün/blau, bemaltes Jugendstildekor, Boden mit ligiertem Ritzmonogramm JH 80, Nr. 157/II, Gebrauchssp...

Los 3400

Tantalus

Tantalus - wohl England XX.Jahrhundert Metall, zwei Karaffen in geschn. Kristallglas, Tragegriff, absperrbar über kleines Schloss, Maße ca. 28x21x...

Los 3528

Glaspokal

Glaspokal farbloses Glas beschriftet: F.A.R.R.E.S., zentral bekröntes Wappen, Höhe ca. 19 cm, Provenienz: Privatsammlung Niederbayern

Glasskulptur - Bernd Lichtenstein (1952 Altlußheim / Mannheim) Marke Steinbach Goebel, Masterpiece Burg, Nr. 64/199, farbloses Glas graviert, gesc...

Karaffe mit Stöpsel und 4 Gläsern auf TablettFarbloses Glas. Geschliffener Dekor. H. bis 33 cm. Stöpsel best.

Drei kleine VasenGrünliches bzw. blaues Glas. Versch. Formen und Dekore. H. bis 10 cm.

Dose von LaliqueFarbloses Glas, satiniert. Deckel mit Motiv eines hockenden Mädchens. Metallmontierung, vergoldet. Im Boden bez. Lalique France. D...

Vase "cerises" von LaliqueFarbloses Glas, satiniert und blau patiniert. Im Boden geätzt bez. R. Lalique France. Um 1930. H. 20,5 cm. Sprung im Bod...

Vier Vasen von DaumFarbloses Glas mit versch.farbigen Pulvereinschmelzungen. Bez. Daum Nancy. H. bis 26,5 cm. 1 Teil besch.

Jugendstil-Schale und -VaseGelbes Glas u.a., gold- und perlmuttfarben mattlüstrierter Dekor. Versch. Formen und Dekore. D. bis 20,5 cm.

Drei FlaschenGrünliches bzw. farbl. Glas. Versch. Formen. H. bis 32 cm.

Bierkrug und kleine VaseFarbloses bzw. Milchglas. Polychrome Bemalung. U.a. Zinndeckel und -montierung. H. bis 21 cm.

Karaffe mit Stöpsel und 6 GläsernGrünliches Glas. Balusterschaft. H. bis 31,5 cm.

Konvolut WeingläserFarbloses Glas, tlw. geschliffen. Grüner Schaft. Versch. Formen und Dekore. Best. aus: Satz von 10 und 2 Sätzen von je 4 Gläser...

KonvolutSchale mit 4 Eisschälchen, Schale mit 6 Kompottschälchen, kleine Vase, Tablett, Teekanne u.a. Versch. Materialien u.a. grünliches bzw. blä...

Jugendstil-TafelaufsatzGeschwärztes Schmiedeeisengestell. Farbl. Glas mit orangefarbenen, gelben und braunen Pulvereinschmelzungen. H. 26. cm. Ges...

Großes Unguentarium aus honigfarbenem Glas mit weißen Streifen, römisch, 1. Jhdt. n. Chr. Großes, spindelförmiges Gefäß, mit maximaler Breite ob...

Maigelein, deutsch, 15. Jhdt. Grünes Glas. Hochgezogener Boden. Wandung mit kräftigem Rippenmuster, glatter Lippenrand. Geklebt und stark ergän...

Rippenbecher, deutsch, um 1500 Grünes Glas, verwittert. Wandung mit diagonalen Rippen. Stark hochgestochener Boden und Abriss. Stark geklebt und...

Glasbecher, deutsch oder Niederlande, um 1600 Farbloses Glas, braun korrodiert. Leicht hochgestochener Boden. Gekerbter Fußring. Ausgestellte Li...

Becher mit Fadenauflage, deutsch oder Niederlande, um 1600 Hochgestochener Boden mit glattem Fußring. Fadenauflage unterhalb des Lippenrandes. G...

Römer, deutsch, um 1600 Grünes Glas. Sechsfach getreppter Fuß. Hochgestochener Fuß mit Abriss. Auf der Wandung drei große flache Nuppen. Fadena...

Stangenbecher, deutsch, 17. Jhdt. Farbloses Glas mit Ablagerungen, Versinterung. Ausgestellter, gekniffter Fußrand. Geklebt und restauriert. Ma...

Drei Weinflaschen, Niederlande, um 1750 (zwei)/England, 19. Jhdt. Dunkelgrünes Glas. Zwei sogenannte Zwiebelflaschen ("onion bottles") mit Abri...

Emailliertes Glas mit Wappen der Grafen von Pocci, Petersdorf, Fritz Heckert, um 1880 Farbloses, leicht gräuliches Glas, der kräftige Boden mit ...

Ochsenkopfhumpen und Walzenkrug mit Zinnmontierung, deutsch, 19. Jhdt. Humpen aus grünem Glas mit hochgestochenem Boden und Abriss, Wandung mit...

Geschliffene Glasvase und Bierkrug mit Zinndeckel, deutsch/böhmisch, 20. Jhdt. Reichlich facettierte und fein geschliffene Vase mit bernsteinfar...

Geschliffene Glasvase, Böhmen, 20. Jhdt. Formschöne bernsteinfarben überfangene Vase mit Schliffdekor. Runder Standfuß in kantig facettierten Sc...

Zwölf Aufbewahrungsgläser für Zigarettenpapiere der Marke Abadie, Frankreich und Österreich, 1. Hälfte 20. Jhdt. Zylindrische Deckelgläser in zw...

Große Glasvase, wohl Gräflich Harrach'sche Glasfabrik, Neuwelt, Ende 19. Jhdt. Kobalt-blaues Glas mit umseitigem Dekor in Goldmalerei: Bäume mi...

Große Vase, Kosten bei Teplitz, Pallme-König, um 1900 Überfangglas opalweiß und grün, unregelmäßig aufgeschmolzene Fadenauflage in Schwarzviolet...

Loading...Loading...

Bieten Sie - egal, wo Sie sich momentan befinden - auf Objekte aus Glas, die Sie schon lange gesucht haben. Durchsuchen Sie Online-Kataloge von einem der vielen renommierten Auktionshäuser auf LOT-TISSIMO auf der Suche nach Glaswaren, die Ihren Vorstellungen entsprechen. Grenzen Sie Ihre Ergebnisse nach Auktionsort, Hersteller und Auktionshaus ein. Als nächstes sollten Sie die gewünschten Glasartikel auf Ihre Merkliste setzen, Suchaufträge erstellen, um Erinnerung zu erhalten und Gebote abgeben, damit Sie Ihre Chancen auf Zuschläge bei Timed- und Online-Live-Auktionen deutlich verbessern können.

Kürzlich aufgerufene Lose